Hörner scheuern

Bockhalter
Beiträge: 629
Registriert: 24.05.2005, 15:20

Re: Hörner scheuern

Beitrag von Bockhalter »

Helmut hat geschrieben:Hallo,
Bei unseren Ziegen sind diese Hornringe gut zu sehen,
stellen sie Wachstumsschübe dar ?
Lieben Gruß Tine
Hi Tine,
ich würde eher sagen Entwicklungsschübe.
Schau Dir die Hörner einer Ziege an und Du schaust in einem Spiegel.
Das Gute (oder Schlechte) daran ist, die Zeichen bleiben.

Lieben Gruß der Bockhalter


Helmut
Beiträge: 143
Registriert: 18.12.2008, 17:54

Re: Hörner scheuern

Beitrag von Helmut »

Hallo,

ok Entwicklungsschübe habe ich verstanden,

aber

*Das Gute (oder Schlechte) daran ist, die Zeichen bleiben.*

Magst du mir das näher erklären?

Ist es nun gut, wenn Ziege Hornringe aufweist, weil sie sich dann gut, sprich weiter oder normal entwickelt hat?

Was sagen fehlende Hornringe aus?

Keine gute Entwicklung?

Mängel in der Wachstumsphase?

Wie verhält es sich genau?

Lieben Gruß Tine


Bockhalter
Beiträge: 629
Registriert: 24.05.2005, 15:20

Re: Hörner scheuern

Beitrag von Bockhalter »

Helmut hat geschrieben:Hallo,
*Das Gute (oder Schlechte) daran ist, die Zeichen bleiben.*

Magst du mir das näher erklären?

......Fehlentwicklungen der Hörner werden mit den Jahren nicht automatisch durch bessere Haltungsbedingungen wieder vollständig ausgeglichen.

Ist es nun gut, wenn Ziege Hornringe aufweist, weil sie sich dann gut, sprich weiter oder normal entwickelt hat?

......so sehe ich das.
Auch eine in jungen Jahren schlecht entwickelte Ziege kann durch bestimmte Umstände zu einer Alphaziege aufsteigen, aber ihre "Jugendsünden" wird sie nie wieder los.

Was sagen fehlende Hornringe aus?

Keine gute Entwicklung?

...ich würde das nicht so eng auf die Ringe allein beziehen sondern auch auf die Form und den Durchmesser des Hornes.

Mängel in der Wachstumsphase?

......oder bis zum aktuellen Lebenstag. Dazu zählt meiner Meinung auch der Rang in der Herde und inwieweit die Ziege durch ausreichend Platz die Möglichkeit hatte dem Druck der stärkeren Ziegen auszuweichen.

Wie verhält es sich genau?

.....vielleicht hat ja jemand eine ganz andere Meinung dazu.

Ich habe die Admins gebeten zwei Fotos von mir einzustellen.

Auf dem Bild mit den beiden Altziegen kann man gut erkennen:

Die hintere Ziege ist die Mutter des vorderen Tieres, sehr gute Hornentwicklung, sehr guter Herdenrang.
Deren Mutter war die Alphaziege,.....hornlos !!!!!!!!!

Die vordere hatte zwei schlechte Anfangsjahre in der Herde, die Ungleichheiten in dem ersten Horndrittel zeigen Dir das. Trotzdem hat sie sich immer noch prima entwickelt.


Lieben Gruß Tine


Helmut
Beiträge: 143
Registriert: 18.12.2008, 17:54

Re: Hörner scheuern

Beitrag von Helmut »

Dankeschön für die Infos ;-)

Lieben Gruß Tine


Helga14

Re: Hörner scheuern

Beitrag von Helga14 »

Hallo Ihr Lieben,

will mal schnell antworten.
Ich werde mal die Hörner meiner insgeamt vier Ziegen in Fotos hier zeigen.
Meine Ziegen gehören keiner Rasse an.
Sie sind Mischlinge aus..........Zwergziege und ich weiß nicht was.
Die Beurteilung des Köperbaus an irgendwelche Rassestandards wäre hier falsch.
Die Ziege um die es hier geht "Dolly" war bei ihrer Geburt ein außergewöhnlich großes Tier das vor Kraft und Gesundheit nur so strotzte (und das ist sie auch bis heute geblieben) . Die kleinere Mutter Rosa hat das alles damals etwas mitgenommen und sie brauchte ein bischen Zeit um sich zu erholen.
Nun ist eben diese "Dolly" ihr Leben lang, bis heute....und das sind 9 Jahre, niemal krank oder kränklich, oder mikrig oder sonst irgendwie auffällig gewesen.
Das einzigste was auffällig war und ist, ist jedes Jahr ihr "Super"Busen, den sie sich durch irgendwelche Kräuter anfrißt.
Sie hat einmal Nachwuchs (2 Böckchen) gehabt den sie liebevoll und sehr gut aufgezogen hat ohne das sie in irgendeiner Form geschwächelt hat. Sie strotze vor, während und nach der Tragzeit und während der Aufzucht weiter vor Kraft.
Und zwar so da selbst der TA staunte.

Ich weiß, Ihr meint es wirklich gut und ich freue mich über Eure Beiträge, denn sie informieren und erweitern das Wissen.
Also danke ich Euch dafür.

Aber......wäre diese Ziege nicht meine "Dolly", würde ich annehmen das hier von einer kränklichen bis schwerkranken alten Ziege die Rede ist, der man mit einem gnadenvollen Tod einen Liebesbeweis geben würde.
Und das nur weil "Dolly" in ihrem Dominazgehabe immer mal die Hörner wetzt. ...was nicht ohne Spuren bleibt wenn sie das auch schon mal an einer Steinwand macht.

Habt ein wenig Geduld, Ihr seht bald dann Bilder die vielleicht klärender sind.
Bis dann also.
Grüsse Helga14 #daumen_hoch*


Bockhalter
Beiträge: 629
Registriert: 24.05.2005, 15:20

Re: Hörner scheuern

Beitrag von Bockhalter »

Helga14 hat geschrieben:Hallo Ihr Lieben,
Aber......wäre diese Ziege nicht meine "Dolly", würde ich annehmen das hier von einer kränklichen bis schwerkranken alten Ziege die Rede ist, der man mit einem gnadenvollen Tod einen Liebesbeweis geben würde.
Grüsse Helga14 #daumen_hoch*
Hallo Helga,
Quatsch,.....Du hast ein Bild eingestellt welches zum Diskutieren anregt.
Mehr nicht!!!!!

Lieben Gruß der Bockhalter


Antworten