alle Jahre wieder oder welche Kräuter machen dicke Euter
Re: alle Jahre wieder oder welche Kräuter machen dicke Euter
Schöllkraut ist ein zuverlässiges Mittel bei: Leberleiden, Gallen-, Nieren-, und Leberleiden, Gelbsucht, Stechen und Schneiden beim Harnen, Ohrensausen, bösartige Hautleiden, Hühneraugen, Warzen und Flechten, Grauer Star und Hornhautflecken, Sehschwäche...
Das hab ich gefunden ;-)
lg Gabi
Das hab ich gefunden ;-)
lg Gabi
Macht hat nur der über Dich dem Du diese Macht auch gibst....
-
Helga14
Re: alle Jahre wieder oder welche Kräuter machen dicke Euter
hallo Rauti,Rauti hat geschrieben:Hallo,
hier bin auch noch einmal zu diesem Thema. Habe mir mal die Stellen, an denen meine Ziegen oft knabbern, näher angesehen. Mir fiel auf, dass dort besonders viel Schöllkraut wächst. Diese Kraut soll ziemlioch bitter sein, aber meine Lola liebt sie. Sie zieht sie sich durch die Zaunlatten heran. Habe nun mal meine schlauen Bücher gewälzt und u.a. entdeckt, dass diese Kraut auch Einfluss auf weibliche Organe (Gebärmutter) haben soll. Vielleicht ist das ja eine Erklärung für das dicke Euter? Meine TÄ will mal in ihren Büchern nachsehen.
Oder hat von Euch schon mal etwas davon gehört?
Bis dann - Rauti
bist Du sicher das Deine Ziegen das Schöllktaut fressen ?
Die frische Pflanze wir so beschrieben:
Schöllkraut ist giftig. Es enthält insgesamt zehn Alkaloide. Die wichtigsten sind Berberin, Chelerythrin, Chelidonin, Coptisin, Spartein, Chelidoxanthin und Sanguinarin. Das Verschlucken der Pflanze führt zu schweren Reizungen des Magen-Darm-Traktes. Entsprechend äußern sich die Symptome in Brennen, Schmerzen, Erbrechen, blutigen Durchfällen und Kreislaufstörungen. In schweren Vergiftungsfällen kann es zum Tod durch Kreislaufversagen kommen. Schöllkraut steht auch im Verdacht, toxische Leberschäden (Hepatitis, Cholestase bis hin zum Leberversagen) hervorzurufen.
Mit dem austretenden Saft von Schöllkraut, wenn man Blätter oder Stengel bricht, kann man z.B.Warzen wegätzen.
Und das fressen Ziegen ?
Getrocknet oder Auszüge aus der Pflanze können heilende Wirkung haben.
LG Helga14
-
Rauti
Re: alle Jahre wieder oder welche Kräuter machen dicke Euter
Hallo, Helga14,
ganz bestimmt, Lola frisst diese Pflanze mit einer Gier. Habe sie jetzt seit 2 Tagen eingestallt um besser beobachten zu können, ob das Euter zurückgeht.
Habe in dem Buch von Dr.med.E. Schneider "Nutze die heilkräftigen Pflanzen" nachgesehen. Dort steht auch, dass die Pflanze giftig sei, ab auch dass sie erregende Wirkung auf die Gebärmutter hätte. Vielleicht ist das das Auschlaggebende.
Die Frage ist dann nur, wie kann ich vermeiden, dass die Ziege diese Pflanze, die ja an jedem Wegesrand wächst, nicht mehr zwischen die Zähne bekommt? #ka#
Werde mich, wenn es interessiert noch einmal in dieser Angelegenheit melden.
Liebe Grüße - Rauti
ganz bestimmt, Lola frisst diese Pflanze mit einer Gier. Habe sie jetzt seit 2 Tagen eingestallt um besser beobachten zu können, ob das Euter zurückgeht.
Habe in dem Buch von Dr.med.E. Schneider "Nutze die heilkräftigen Pflanzen" nachgesehen. Dort steht auch, dass die Pflanze giftig sei, ab auch dass sie erregende Wirkung auf die Gebärmutter hätte. Vielleicht ist das das Auschlaggebende.
Die Frage ist dann nur, wie kann ich vermeiden, dass die Ziege diese Pflanze, die ja an jedem Wegesrand wächst, nicht mehr zwischen die Zähne bekommt? #ka#
Werde mich, wenn es interessiert noch einmal in dieser Angelegenheit melden.
Liebe Grüße - Rauti
Re: alle Jahre wieder oder welche Kräuter machen dicke Euter
Huch,
hab gerade mal geschaut, wie Schöllkraut aussieht. Ist doch Gelbfärberich. Hoppla, meine Ziegen lieben das Zeug und das wächst auch reichlich an der Wiese.
Da muß ich mir jetzt was einfallen lassen....
Entsetzte Grüße
Silke
hab gerade mal geschaut, wie Schöllkraut aussieht. Ist doch Gelbfärberich. Hoppla, meine Ziegen lieben das Zeug und das wächst auch reichlich an der Wiese.
Da muß ich mir jetzt was einfallen lassen....
Entsetzte Grüße
Silke
-
Thomi-Kanoni
- Beiträge: 563
- Registriert: 12.10.2008, 22:07
Re: alle Jahre wieder oder welche Kräuter machen dicke Euter
hallo!
Schöllkraut ist bei Botanikus nicht als giftig für Ziegen aufgeführt....Eigentlich könnt ihr aufhören euch Sorgen zu machen....es sollte ihnen dann auch nicht schaden...Es ist giftig für Pferde, Hunde und diverse Nager!!!
Liebe Grüße
Lydia
Schöllkraut ist bei Botanikus nicht als giftig für Ziegen aufgeführt....Eigentlich könnt ihr aufhören euch Sorgen zu machen....es sollte ihnen dann auch nicht schaden...Es ist giftig für Pferde, Hunde und diverse Nager!!!
Liebe Grüße
Lydia
-
Rauti
Re: alle Jahre wieder oder welche Kräuter machen dicke Euter
Hallo Thomi Kanoni,
das Schöllkraut fressen meine Tiere schon von Anfang an ohne Vergiftungserscheinungen. Mir ging es nur um die Frage, warum meine Ziege so ein dickes Euter bekommen hat und da nehme ich an, dass es vielleicht von dem Kraut kommen könnte.
(s. meine vorst. Beiträge)
Ich glaube, ich mache mir jetzt keinen Kopp mehr solange sie munter ist und frisst. Werde natürlich das Euter weiter beobachten.
Liebe Grüße - Rauti
das Schöllkraut fressen meine Tiere schon von Anfang an ohne Vergiftungserscheinungen. Mir ging es nur um die Frage, warum meine Ziege so ein dickes Euter bekommen hat und da nehme ich an, dass es vielleicht von dem Kraut kommen könnte.
(s. meine vorst. Beiträge)
Ich glaube, ich mache mir jetzt keinen Kopp mehr solange sie munter ist und frisst. Werde natürlich das Euter weiter beobachten.
Liebe Grüße - Rauti
-
Thomi-Kanoni
- Beiträge: 563
- Registriert: 12.10.2008, 22:07
Re: alle Jahre wieder oder welche Kräuter machen dicke Euter
Hallo!
Sorry, hatte dann wohl was falsch verstanden...
Ich glaube kaum, das ein dickes Euter nur von einer Pflanze kommt. Es wird wohl eher die Kombination aus allen Kräutern sein, die eine Ziege so im Frühjahr zu sich nimmt, weil ja dann alles voller "Power" ist....
Deswegen denke ich auch nicht, das es viel bringt, der Ziege nur ein oder zwei bestimmte Kräuter nicht mehr zu geben....
Ich denke, das es immer noch das beste ist, einfach nur ein Auge auf das Euter zu haben und ansonsten alles in Ruhe zu lassen.
Liebe Grüße
Lydia
Sorry, hatte dann wohl was falsch verstanden...
Ich glaube kaum, das ein dickes Euter nur von einer Pflanze kommt. Es wird wohl eher die Kombination aus allen Kräutern sein, die eine Ziege so im Frühjahr zu sich nimmt, weil ja dann alles voller "Power" ist....
Deswegen denke ich auch nicht, das es viel bringt, der Ziege nur ein oder zwei bestimmte Kräuter nicht mehr zu geben....
Ich denke, das es immer noch das beste ist, einfach nur ein Auge auf das Euter zu haben und ansonsten alles in Ruhe zu lassen.
Liebe Grüße
Lydia
-
Helga14
Re: alle Jahre wieder oder welche Kräuter machen dicke Euter
@ Rauti
ist die Ziege fit und unauffällig, dann laß die Finger vom dicken "Busen" weg.
Ich habe von "Conni" gelernt das es wieder weg geht. Und bei meiner Ziege geht es seid Jahren immer zum Spätsommer wieder weg.
@ Thomi-Kanoni
also ich gebe meiner Ziege überhaupt keine Kräuter, die sucht sie sich auf ca gut 1,5 ha selbst.
Was jetzt letztlich dicke Euter macht, weiß ich nicht.
Ich achte bei meinen Weiden nur drauf das keine Giftpflanzen drauf sind.
Jo....sag ich ja, beobachten und Finger weg #daumen_hoch*
ist die Ziege fit und unauffällig, dann laß die Finger vom dicken "Busen" weg.
Ich habe von "Conni" gelernt das es wieder weg geht. Und bei meiner Ziege geht es seid Jahren immer zum Spätsommer wieder weg.
@ Thomi-Kanoni
also ich gebe meiner Ziege überhaupt keine Kräuter, die sucht sie sich auf ca gut 1,5 ha selbst.
Was jetzt letztlich dicke Euter macht, weiß ich nicht.
Ich achte bei meinen Weiden nur drauf das keine Giftpflanzen drauf sind.
Jo....sag ich ja, beobachten und Finger weg #daumen_hoch*
Re: alle Jahre wieder oder welche Kräuter machen dicke Euter
Was ist eigentlich mit Johanniskraut, nicht verwechseln mit Jakobskreuzkraut. Hat jemand da Erfahrungen gemacht? Für den Menschen ist es ein sehr gutes Heilkraut in Form von Tee oder Öl, bei uns wächst sehr viel davon am Waldrand.
lg Gabi
lg Gabi
Macht hat nur der über Dich dem Du diese Macht auch gibst....
-
Rauti
Re: alle Jahre wieder oder welche Kräuter machen dicke Euter
Guten Morgen,
Herrlich, heute haben wir Sommer! Bei Euch auch?
Ich wollte nur schnell sagen, dass ich meine Süßen nicht mit Kräuter füttere, sondern sie sich selbst am Wegrand bedienen.
Und da schmeckt Lola das eklige Schöllkraut besonders gut. Das sie das frisst, kann ich nicht verhindern.
Ansonsten werde ich Euren Rat befolgen, das Euter in Ruhe lassen - mittlerweile XXXL - und bis zum Herbst warten.
Falls es heiß wird oder sie sonstwie krank aussieht, werde ich natürlich den TA wieder einschalten. Aber irgendwie scheint sie auch nicht richtig zu ticken. Sie schnüffelt an dem Pipi von Lilly und flämt dann. Sieht lustig aus. Ob da die Hormone verrückt spielen?
Mit Johanniskraut habe ich keine Erfahrungen. Was sie besonders gerne fressen, ist Tannengrün und Zweige von unserer Rotbuche.
Liebe Grüße - Rauti #daumen_hoch*
Herrlich, heute haben wir Sommer! Bei Euch auch?
Ich wollte nur schnell sagen, dass ich meine Süßen nicht mit Kräuter füttere, sondern sie sich selbst am Wegrand bedienen.
Und da schmeckt Lola das eklige Schöllkraut besonders gut. Das sie das frisst, kann ich nicht verhindern.
Ansonsten werde ich Euren Rat befolgen, das Euter in Ruhe lassen - mittlerweile XXXL - und bis zum Herbst warten.
Falls es heiß wird oder sie sonstwie krank aussieht, werde ich natürlich den TA wieder einschalten. Aber irgendwie scheint sie auch nicht richtig zu ticken. Sie schnüffelt an dem Pipi von Lilly und flämt dann. Sieht lustig aus. Ob da die Hormone verrückt spielen?
Mit Johanniskraut habe ich keine Erfahrungen. Was sie besonders gerne fressen, ist Tannengrün und Zweige von unserer Rotbuche.
Liebe Grüße - Rauti #daumen_hoch*