alle Jahre wieder oder welche Kräuter machen dicke Euter
-
Helga14
Re: alle Jahre wieder oder welche Kräuter machen dicke Euter
von Tannenzweigen wird auch das Pipi rötlich.
Geniess das herliche wetter, wer weiß wielange es dauert.
Grüsse #daumen_hoch*
Geniess das herliche wetter, wer weiß wielange es dauert.
Grüsse #daumen_hoch*
-
Thomi-Kanoni
- Beiträge: 563
- Registriert: 12.10.2008, 22:07
Re: alle Jahre wieder oder welche Kräuter machen dicke Euter
hallo!
Ich weiß nur, das man das Öl gut bei Brand-, Schüf- und Schnittwunden gebrauchen kann....mit Tee hab ich jetzt keine Erfahrung....
Aber heute ist doch johannestag...da soll man allen Tieren einen Strauß Johanniskraut zu fressen geben, das soll dann das ganze jahr vor Krankheiten schützen....ist ein alter Brauch von dem meinen Oma mir jedes Jahr erzählt hat....
Heute soll das johhaniskraut, wenn man es in der prallen Sonne pflückt, auch sie stärkste Wirkung haben,
Wenn man die Blüten locker in ein Glas schichtet und dann mit gutem Ollivenöl übergießt, dann ca 2 wochen an einem Sonigen Ort stehen lässt und wieder abgießt, hat man sich schnell einen Jahresvorrat an Johanniskrautöl gemacht....
das Öl färbt sich rötlich und ist wirklich ein supergutes Heilmittel... #daumen_hoch* #daumen_hoch*
Liebe Grüße
Lydia
Ich weiß nur, das man das Öl gut bei Brand-, Schüf- und Schnittwunden gebrauchen kann....mit Tee hab ich jetzt keine Erfahrung....
Aber heute ist doch johannestag...da soll man allen Tieren einen Strauß Johanniskraut zu fressen geben, das soll dann das ganze jahr vor Krankheiten schützen....ist ein alter Brauch von dem meinen Oma mir jedes Jahr erzählt hat....
Heute soll das johhaniskraut, wenn man es in der prallen Sonne pflückt, auch sie stärkste Wirkung haben,
Wenn man die Blüten locker in ein Glas schichtet und dann mit gutem Ollivenöl übergießt, dann ca 2 wochen an einem Sonigen Ort stehen lässt und wieder abgießt, hat man sich schnell einen Jahresvorrat an Johanniskrautöl gemacht....
das Öl färbt sich rötlich und ist wirklich ein supergutes Heilmittel... #daumen_hoch* #daumen_hoch*
Liebe Grüße
Lydia
Re: alle Jahre wieder oder welche Kräuter machen dicke Euter
#daumen_hoch* Lydia!!!! Danke!!!!
lg Gabi
lg Gabi
Macht hat nur der über Dich dem Du diese Macht auch gibst....
-
Liesel
Re: alle Jahre wieder oder welche Kräuter machen dicke Euter
Ich wüßte da was! Hab's aber noch nie ausprobiert. Aber was nicht ist, kann ja noch werden ... #damdidam# . Wir starten dann am besten mal bei Euch einen Selbstversuch. Vorausgesetzt, Dein Süßer kriegt nicht wieder ne Krise.Soluna hat geschrieben:Ob das mit dem Superbusen auch bei mir funktioniert? Ihr sagtet was von Rotklee??? Hat damit schon jemand Erfahrung??? *fg*
lg Gabi
Gruß, Sabina
-
Liesel
Re: alle Jahre wieder oder welche Kräuter machen dicke Euter
Guter tip! Noch besser: 4-6 Wochen an der Sonne stehen lassen. Und nicht locker schichten, sondern so dicht wie möglich. Das schafft die stärkste Konzentration. Sowas kannste nirgendwo kaufen. Und wenn Du auf die gleiche Art und Weise eine Tinktur herstellst, bloß ohne sie an der Sonne ausziehen zu lassen, kriegste damit im langen Winter die ganz normale Depression in den Griff. Prost!Thomi-Kanoni hat geschrieben:hallo!
...mit Tee hab ich jetzt keine Erfahrung....
Wenn man die Blüten locker in ein Glas schichtet und dann mit gutem Ollivenöl übergießt, dann ca 2 wochen an einem Sonigen Ort stehen lässt und wieder abgießt, hat man sich schnell einen Jahresvorrat an Johanniskrautöl gemacht....
das Öl färbt sich rötlich und ist wirklich ein supergutes Heilmittel... #daumen_hoch* #daumen_hoch*
Liebe Grüße
Lydia
Tee ist auch gut, für Mensch und Tier. Hierfür trocknet man die ganze Pflanze: Stengel, Blätter, Blüten. Zum Sammelzeitpunkt sagt Paracelsus: "Wenn man perforatam gegen die Phantasien, von denen gesprochen wurde, gebrauchen will, so soll sie nach dem Gange des Himmelslaufes genommen werden, so daß dessen Influenz auch wider diese Geister sei, nämlich am meisten im Mars, im Jupiter und in der Venus, und mitnichten nach dem Monde, sondern wider den Mond, auch nicht nachmittags noch in der Nacht, sondern im Aufgange der Sonne, gegen die Sonne, in aurora, das ist im Morgenrot, oder diluculo, das ist in der Dämmerung, des Morgens. Und die ist am besten, die da bei guten anderen Blumen steht oder unter ihnen wächst, und je länger, je besser, je mehr mit Blumen, je besser, und in der Zeit, wenn die Blumen am höchsten sind. (Paracelsus, Werke Band 1, S. 314)
Verstanden?
Wie man deutlich erkennen kann, auch wenn man sonst nix erkennt, ist, dass es auch damals schon Bandwurmsätze gab. #engel#
-
Liesel
Re: alle Jahre wieder oder welche Kräuter machen dicke Euter
"Nur die Dosis macht das Gift" (Paracelsus), wußten schon die Alten. Der bekannteste Patient, der die heilende Wirkung des Schöllkrauts am eigenen Leib erfahren hat, ist wohl Albrecht Dürer. Er erkrankte auf einer Reise an Malaria und litt seitdem an chronischer Malaria mit Milztumor und Leberschwellung. Er sandte seinem Arzt ein Selbstbildnis, worauf er die Stelle seiner Schmerzen kennzeichnete. Dieser verordnete ihm daufhin Schöllkraut. Vielleicht hat Dürer sein schönes Bild vom Schöllkraut aus Dankbarkeit für diese Pflanze gemalt. Wahrscheinlich war dieser Arzt ein Alchemist. Denn pur verwandt kann das so aussehen:Helga14 hat geschrieben: Mit dem austretenden Saft von Schöllkraut, wenn man Blätter oder Stengel bricht, kann man z.B.Warzen wegätzen.
Und das fressen Ziegen ?
Getrocknet oder Auszüge aus der Pflanze können heilende Wirkung haben.
LG Helga14
Hier die Geschichte einer meiner Kräuterlehrerinnnen -
"Ein Bekannter erzählte mir einmal, er habe seiner Frau ein Glas frischen Schöllkrautsaft zu trinken gegeben - "für ihre Leber". Mir blieb schier das Herz stehen! "Das Schöllkraut", ging es mir blitzschnell durch den Kopf, "gehört zu den stark wirkenden giftigen Heilpflanzen. Es ist mit dem Schlafmohn verwandt (Soluna ;-) ) und enthält wie dieser giftige Alkaloide. Bei Überdosis treten Schmerzen und Brennen im gesamten Verdauungstrakt auf, starke blutige Durchfälle mit schmerzhaften Koliken, der Tod tritt meistens durch Atemlähnung ein." Mein Bekannter machte jedoch nicht den Eindruck eines trauernden Wittwers, und so erkundigte ich mich eingehend nach dem Befinden seiner Gattin. Sie habe starke Hitze im Magen gehabt, sei umgefallen, fühle sich aber jetzt, nachdem sie den ersten Schreck überwunden, pudelwohl. Nachdem ich erleichtert aufgeseufzt hatte, konnte ich mich über die Roßnatur dieser Frau nur noch ausgiebig wundern. Wie sie ein ganzes glas dieses ätzenden Pflanzensaftes hinunterschlucken konnte, ist mir ein Rätsel."
Wie diese Geschichte sehr schön zeigt, ist die Wirkung sehr speziell. Die Anthroposophen würden von starker Wärmewirkung sprechen. Und tatsächlich ist die Pflanze der Sonne zugeordnet. (Goldkraut, Goldwurz u.ä.; die Alchemisten haben aus dieser Pflanze Gold hergestellt, sagt man noch heute). Vielleicht brauchen unsere Ziegen diese Wirkung ganz einfach. Wer weiss? #ka#
Sabina
Re: alle Jahre wieder oder welche Kräuter machen dicke Euter
Ich bin mir nicht so ganz sicher ob das bei meinem Obwaldner Bergross auch wirklich so wirken würde wie ich es mir wünschen würde #damdidam#
Macht hat nur der über Dich dem Du diese Macht auch gibst....
Re: alle Jahre wieder oder welche Kräuter machen dicke Euter
Hi,
@Dagmar: also - tja - kann natürlich ne Hormonstörung sein, aaaaaaber. Als wir uns vor ein paar Jahren 3 Ziegen dazuholten lief mit der Herde auch ein Bock (Bure), den Toggi hatten sie vorsichtshalber aus der Herde genommen. Ne, is klar, der Bure wird nur die Burendamen beglücken #wb# Alma, war damals Jährling und wir hatten gesehen, dass der Bock drauf war, so weit so gut! Leider entwickelte nicht nur sie sondern auch Jolanthe ein Euter und gebar uns, 5 Monate nachdem sie zu uns kam, 2 Burenabkömmlinge. Euter alleine ist sicher nicht aussagekräftig, aber ich würd mich vorsichtshalber auf Lämmies gefaßt machen! Mit 3-4 Monaten können Lammmädchen schon boksch werden und aufnehmen!
Drück Dir die Daumen
Birgit
@Dagmar: also - tja - kann natürlich ne Hormonstörung sein, aaaaaaber. Als wir uns vor ein paar Jahren 3 Ziegen dazuholten lief mit der Herde auch ein Bock (Bure), den Toggi hatten sie vorsichtshalber aus der Herde genommen. Ne, is klar, der Bure wird nur die Burendamen beglücken #wb# Alma, war damals Jährling und wir hatten gesehen, dass der Bock drauf war, so weit so gut! Leider entwickelte nicht nur sie sondern auch Jolanthe ein Euter und gebar uns, 5 Monate nachdem sie zu uns kam, 2 Burenabkömmlinge. Euter alleine ist sicher nicht aussagekräftig, aber ich würd mich vorsichtshalber auf Lämmies gefaßt machen! Mit 3-4 Monaten können Lammmädchen schon boksch werden und aufnehmen!
Drück Dir die Daumen
Birgit
Re: alle Jahre wieder oder welche Kräuter machen dicke Euter
Das gab sicher ne ganz tolle Mischung. Bin gespannt wann mein Bock "reif" wird. Er ist jetzt 3mon und noch übt er nur...
lg Gabi
lg Gabi
Macht hat nur der über Dich dem Du diese Macht auch gibst....