Hallo,
Sabine ist per PN zu erreichen.Auf ihrer Homepage gibt es auch viele Infos.
Es mag sein das es mit jungen Ziegen leichter geht...aber Tiere lernen in jedem Alter. Wenn man ältere Tiere von vorneherein als schwer trainierbar / erziehbar hält, geht man mit einer negativen Einstellung ans Training.Dann klappt es nicht und man sieht sich in seiner Meinung bestätigt ( self-fullfilling-prophecy #shock# :D ).
Jeder hat so seine Methoden, ich clickere zum Beispiel andere schwören auf den Tellington-Touch.....aber wie Michelle
schon sagt : Ruhe und Geduld...also ganz einfach 8) #damdidam# *fg*
@ Hi Imi vor ein paar Wochen traf ich mich mit ein paar Lamaleuten in der Nähe von Bern und erzählte ihnen von deiner
"Wahre Schweizer gibts nur im Wallis- Theorie".....du kannst dir wahrscheinlich denken, wie man in Bern darüber denkt... #stoned# 8)
Viele Grüsse Michael
Wann anfangen zu arbeiten?
Re: Wann anfangen zu arbeiten?
"Zeige ihnen einen roten Kometenschweif, jage ihnen eine dumpfe Angst ein, und sie werden aus ihren Häusern laufen und sich die Beine brechen.Aber sage ihnen einen vernünftigen Satz und beweise ihn mit sieben Gründen und sie werden dich einfach auslachen."
Bertolt Brecht
Bertolt Brecht
Re: Wann anfangen zu arbeiten?
Hi,
ich habe Sabine schon geschrieben und eine sehr ausführliche Antwort bekommen :-)
Das Tiere/Menschen im Alter nicht mehr lernen kann ich auch NICHT bestätigen sie lernen wahrscheinlich langsamer als in ihren jungen Jahren aber da mache ich mir garkeine Gedanken drüber.
Habe mir vorgenommen jeden Tag eine Runde mit Pünktchen und Bruno zu drehen und dann gucke ich mal wie sich das entwickelt. Pünktchen (Muttertier) habe ich gestern versucht anzubinden und zu putzen. Da sie die Leine ja kennt stand sie wunderbar aber putzen hat sie sich garnicht gefallen lassen (an die Euter durfte ich auch nicht obwohl sie eine Milchziege ist und das melken eigentlich kennen sollte...?). Dafür sind wir gestern aber ne ganze Weile -ca 45 min- unterwegs gewesen das ging echt supie!
Ich habe nur immernoch ziemlich Angst vor Fremdhunden. Was wenn da mal einer auf die Ziegen los geht?
Bruno findet das gassie gehen ziemlich toll nur von mir hält er noch nicht viel (es sei denn ich habe fressen in der Hand) also das er mal zum streicheln stehen bleibt passiert garnicht (auch nicht im Stall bei den anderen) wobei ich auch nicht sagen kann das er Angst hat "kein Bock" :D trifft es da wohl ehr *g*
LG
Zottelchen
ich habe Sabine schon geschrieben und eine sehr ausführliche Antwort bekommen :-)
Das Tiere/Menschen im Alter nicht mehr lernen kann ich auch NICHT bestätigen sie lernen wahrscheinlich langsamer als in ihren jungen Jahren aber da mache ich mir garkeine Gedanken drüber.
Habe mir vorgenommen jeden Tag eine Runde mit Pünktchen und Bruno zu drehen und dann gucke ich mal wie sich das entwickelt. Pünktchen (Muttertier) habe ich gestern versucht anzubinden und zu putzen. Da sie die Leine ja kennt stand sie wunderbar aber putzen hat sie sich garnicht gefallen lassen (an die Euter durfte ich auch nicht obwohl sie eine Milchziege ist und das melken eigentlich kennen sollte...?). Dafür sind wir gestern aber ne ganze Weile -ca 45 min- unterwegs gewesen das ging echt supie!
Ich habe nur immernoch ziemlich Angst vor Fremdhunden. Was wenn da mal einer auf die Ziegen los geht?
Bruno findet das gassie gehen ziemlich toll nur von mir hält er noch nicht viel (es sei denn ich habe fressen in der Hand) also das er mal zum streicheln stehen bleibt passiert garnicht (auch nicht im Stall bei den anderen) wobei ich auch nicht sagen kann das er Angst hat "kein Bock" :D trifft es da wohl ehr *g*
LG
Zottelchen
Re: Wann anfangen zu arbeiten?
Hallo!
Ziegen sind sehr eigen mit ihrem Euter ;-)
Da darf, auch wenn sie gemolken werden, nicht jeder dran.. stell Dir das mal beim Menschen vor :D
Ich weiss, nicht das gleiche, aber trotzdem- sie lassen ja auch normalerwese kein fremdes Lamm trinken.
LG Ulli
Ziegen sind sehr eigen mit ihrem Euter ;-)
Da darf, auch wenn sie gemolken werden, nicht jeder dran.. stell Dir das mal beim Menschen vor :D
Ich weiss, nicht das gleiche, aber trotzdem- sie lassen ja auch normalerwese kein fremdes Lamm trinken.
LG Ulli
Leben ist gefährlich und endet immer tödlich
Re: Wann anfangen zu arbeiten?
*g* ja, haste schon recht, ich lasse auch nicht jeden an mein Euter *lach* *fg*
Wenn ich das nun jeden Tag versuche duldet sie es aber doch bestimmt irgendwann -oder? Ich weiß allerdings auch garnicht wie das funktioniert. Und, angenommen ich bekomme tatsächlich mal Milch aus der Ziege, muss ich die dann irgendwie behandeln vor dem trinken, wie viel geben die denn? Ein Glas am Tag? Bruno braucht ja auch noch was.
Werde gleich mal im Forum nachlesen, steht bestimmt schon irgendwo. Finde das voll spannend gerade :D
LG
Zottelchen
Wenn ich das nun jeden Tag versuche duldet sie es aber doch bestimmt irgendwann -oder? Ich weiß allerdings auch garnicht wie das funktioniert. Und, angenommen ich bekomme tatsächlich mal Milch aus der Ziege, muss ich die dann irgendwie behandeln vor dem trinken, wie viel geben die denn? Ein Glas am Tag? Bruno braucht ja auch noch was.
Werde gleich mal im Forum nachlesen, steht bestimmt schon irgendwo. Finde das voll spannend gerade :D
LG
Zottelchen
Re: Wann anfangen zu arbeiten?
Hallo!
Wir trinken die Milch roh oder pasteurisieren und machen dann Joghurt draus.
Unsere schenken uns: Elli( hat am 23.2 Zwillingmädchen bekommen, die nur Nachts getrennt werden):1,2-1,6 l
Maja (Zwillingsböckchen ostersonntag, Immer bei Mama) je nach Witterung 0,4(wenns sehr warm ist) bis 1,2l
LG Ulli
Wir trinken die Milch roh oder pasteurisieren und machen dann Joghurt draus.
Unsere schenken uns: Elli( hat am 23.2 Zwillingmädchen bekommen, die nur Nachts getrennt werden):1,2-1,6 l
Maja (Zwillingsböckchen ostersonntag, Immer bei Mama) je nach Witterung 0,4(wenns sehr warm ist) bis 1,2l
LG Ulli
Leben ist gefährlich und endet immer tödlich
Re: Wann anfangen zu arbeiten?
Hallo,Zottelchen hat geschrieben: Ich habe nur immernoch ziemlich Angst vor Fremdhunden. Was wenn da mal einer auf die Ziegen los geht?
ja, das solltest du auch haben. Es gibt immer noch genug Idioten, die meinen, die Freiheit ihres Hundes ist grenzenlos und leinen daher ihre Hunde beim Gassigehen nicht an. Kein Problem, wenn die Hunde wirklich hören. Ich persönlich sehe, die wenigsten Hunde hören so gut, das sie gar nicht erst zur Ziege hingehen. Und ja, auch Hunde von Hundetrainern hören nicht unbedingt aufs Wort! (Meine Hunde würden sofort eine Ziege anspringen, wenn sie könnten, deshalb hab ich sie an der Leine!). Eine Ziege mit Hörnern kann sich zwar Respekt verschaffen, aber wirklich wehren würde sie sich ím Ernstfall nicht können.
Daher wäre es schon wichtig, dass du deine Augen beim Spazierengehen immer bei den Ziegen läßt. Und wenn du auf deinen Spaziergängen viel Kontakt mit anderen hast, würde ich auf eine Leine für die Ziegen auch nicht verzichten wollen (meine Ziegen flüchten mal ganz gerne). Und ich würde Hundeführern nicht gestatten, ihre Hunde an meinen Ziegen ranzulassen.
LG
Silke
Re: Wann anfangen zu arbeiten?
Hallo,
ich gehe ja nun auch mit meinen drei Zwergen im Wald spazieren. Aber mein Hund läuft frei mit. Meinen Zwergen macht er natürlich nichts. Er rennt nur manchmals zielstrebig durch sie durch, weil er nach einem Stein oder so sucht, oder weil die drei einfach im Weg stehen. Ansonsten interessiert er sich gar nicht für die Ziegen. Mein Gedanke ist halt, dass wenn ein fremder Hund (einsame Gegend und eigendlich kennt man sich dort) kommt, der erstmal Kontakt mit meinen Hund aufnimmt und das von den Ziegen ablenkt. So hoffe ich zumindest. Eine Ziege bleibt an der langen Laufleine, so habe ich die Chance, dass wenn sie sich im Wald verstreuen, wieder zur Leitziege zurückkommen.
Bis jetzt sind wir zum Glück nur Radfahrer begegnet... aber wie sind ja erst am Anfang...
Ich wünsche Dir viel Erfolg bei der Arbeit mit den Ziegen.
Viele Grüsse
Anni
ich gehe ja nun auch mit meinen drei Zwergen im Wald spazieren. Aber mein Hund läuft frei mit. Meinen Zwergen macht er natürlich nichts. Er rennt nur manchmals zielstrebig durch sie durch, weil er nach einem Stein oder so sucht, oder weil die drei einfach im Weg stehen. Ansonsten interessiert er sich gar nicht für die Ziegen. Mein Gedanke ist halt, dass wenn ein fremder Hund (einsame Gegend und eigendlich kennt man sich dort) kommt, der erstmal Kontakt mit meinen Hund aufnimmt und das von den Ziegen ablenkt. So hoffe ich zumindest. Eine Ziege bleibt an der langen Laufleine, so habe ich die Chance, dass wenn sie sich im Wald verstreuen, wieder zur Leitziege zurückkommen.
Bis jetzt sind wir zum Glück nur Radfahrer begegnet... aber wie sind ja erst am Anfang...
Ich wünsche Dir viel Erfolg bei der Arbeit mit den Ziegen.
Viele Grüsse
Anni