Hallo miteinander!
Wir haben vergangenen Samstag Nachwuchs bekommen. Unsere Lollipop hat 2 gesunde Zicklein auf die Welt gebracht. Die Geburt verlief scheinbar völlig unkompliziert, die Nachgeburt ging einige Stunden später auch problemlos ab. Leider war ich nicht live mit dabei – ich kam ein wenig später, als sie gerade dabei war, die Kleinen fertig trocken zu lecken. Die frischgebackene Mama – ihres Zeichens Erstgebärende, geht sehr liebevoll mit den Kleinen um – nur an die Zitze wollte sie den Nachwuchs zuerst so gar nicht lassen. Wir mussten sie festheben und die Kleinen anlegen – dazu kommt, dass diese sich noch soooo ungeschickt anstellten und den Weg an die Milchbar nur nach deutlichstem Einweisen fanden. Um sicher zu gehen, dass sie auch ja genug abbekommen, haben wir einen Fütterungsservice anberaumt, und alle 3-5 Stunden werden die Minis zur Bar gewiesen. Das geht jetzt natürlich schon viel leichter, die Mama bleibt nun auch einigermassen ruhig stehen – obwohl wir sie noch kurz anbinden. Die Nucklerei selbst ist in wenigen Minuten abgetan – können die Kleinen in dieser kurzen Zeit wirklich so viel aus dem Euter rausholen??!!! Milch hat sie auf jeden Fall genug, wobei ich mir nicht sicher bin, ob sie ihre Jungen dran lassen würde, wenn wir nicht ein wenig nachhelfen...
Bisher sind wir auch nachts raus... ich muss jedoch feststellen, dass nach Unterbrechung der Nachtruhe das noch ungehörnte Volk nicht wirklich grosse Lust zeigt, Milch zu saufen... Manchmal nimmt nur einer der beiden ein paar Züge... und bei mir keimt der Zweifel, ob das wohl ausreicht...
Fit sind sie alle beide, springen rum, hüpfen auf niedrige Heuballen drauf, stossen sich schon gegenseitig, – also alles in allem ein „gesunder, aktiver Anblick“. Ich frage mich nun ernsthaft, ob ich wirklich nachts noch rausmuss um zu gucken, ob mir einer der beiden den Gefallen tut und ein wenig nuckelt, oder ob spät am Abend und früh am Morgen wohl ausreichend ist – über die Nacht gesehen, meine ich... Was ich bisher nicht beobachten konnte, ist ob die Mama sie ganz ohne Fremdeinwirken saufen lässt... also es ist jetzt nicht so, dass sie nach den Kleinen tritt oder sie wegstosst, sie tänzelt nur einfach so rum und einen ernsthaften Versuch der Kids konnte ich auch noch nicht beobachten – vielleicht aus deshalb, weil wir sie alle paar Stunden anlegen...
Wie soll ich mich weiterhin verhalten??? Zum einen bin ich der Meinung, dass es jetzt so langsam ohne Hilfestellung klappen könnte/sollte – andererseits möchte ich auch nichts riskieren... Ich kann mich aber auch nicht den ganzen Tag nebendran stellen und die Sache beobachten, da ich auch berufstätig bin. Für Tipps, Ratschläge usw. wirklich dankbar grüsst aus der Ferne Simone!
Ach – ich vergass‘ es handelt sich um WDE’s und es ist die 1. Ziegengeburt/-aufzucht, die ich miterlebe – daher bin ich auch noch etwas unbedarft – trotz Fachliteratur – die jedoch definitiv nicht die Praxis ersetzt...
Wo bitte geht es an die Milchbar - einige Fragen zum Trinken
Re: Wo bitte geht es an die Milchbar - einige Fragen zum Tri
Vor knapp 3Monaten ging es mir genauso wie Dir.Simone SG hat geschrieben:Wir mussten sie festheben und die Kleinen anlegen – dazu kommt, dass diese sich noch soooo ungeschickt anstellten und den Weg an die Milchbar nur nach deutlichstem Einweisen fanden.
Wenn die Jungen nicht so viel auf einmal trinken ist es sogar besser für sie, lieber öfter und weniger. Ich denke Du siehst nicht immer ob die Jungen getrunken haben oder nicht.
Nachts würde ich nicht aufstehen, auch die Ziegen brauchen ihren Schlaf ;-)
Wenn die Kleinen munter, fit und frech sind würde ich sie lassen. Unterm Tag kannst Du ja immer mal wieder nachschauen ob sie trinken und ihnen evtl helfen.
Aber der Hunger treibt sie schon an die Mutter und beide Seiten werden schnell lernen, so habs ich erlebt :-)
Wünsch Dir noch ganz viel Spass mit den Kleinen
lg Gabi
Macht hat nur der über Dich dem Du diese Macht auch gibst....
Re: Wo bitte geht es an die Milchbar - einige Fragen zum Tri
Meine Erstgebärende hat sich auch damals ein bissel dämlich angestellt. sie ist zum gebären sogar in die wildnis entwichen. fiel aber gleich auf, weil sie sonst immer sichtbar war. (eigene story, ne elli, jetz nich :D )
sie hat die lämmer auch erst nach einigen hilfestellungen rangelassen. nach 2 tagen war aber alles im lot.
viele grüsse nach portugal
sabina #sonne#
sie hat die lämmer auch erst nach einigen hilfestellungen rangelassen. nach 2 tagen war aber alles im lot.
viele grüsse nach portugal
sabina #sonne#
Re: Wo bitte geht es an die Milchbar - einige Fragen zum Tri
Hallo Simone, das Aufstehen nachts kannst du dir schon einsparen. Morgens ist dann das Euter schön voll und die Ziegenmutter wird froh sein, wenn die Kleinen trinken. Vielleicht geht das schon ohne das Festhalten.
Vlg Claudia
Vlg Claudia
Re: Wo bitte geht es an die Milchbar - einige Fragen zum Tri
aufstehen würde ich auch nicht. wie soluna schreibt: man bekommt meist nicht mit wann und wieviel sie getrunken haben. wir helfen den zicklein nur in den ersten stunden, danach hat jede selbst zur milchbar gefunden.... ;-)
Re: Wo bitte geht es an die Milchbar - einige Fragen zum Tri
Hallo Finn, das geht nur, wenn das Muttertier das mitmacht. Ansonsten ist es ratsam "nachzuhelfen". Ich stehe in solchen Fällen die ersten Tage auch nachts auf und "halte" an.
Vlg Claudia
Vlg Claudia
Re: Wo bitte geht es an die Milchbar - einige Fragen zum Tri
elise, die tiere sind putzmunter, von daher gehe ich davon aus, daß sie genügend milch bekommen, sonst wären sie seit samstag deutlich geschwächt. und s.o. - nachts schlafen die tiere und stehen nur auf wenn sie hunger haben. wenn man unbedingt helfen will dann würd ich ein babyphon aufstellen und nur dann an die milchbar ansetzen wenn sie wegen hunger schreien.Simone SG hat geschrieben: Bisher sind wir auch nachts raus... ich muss jedoch feststellen, dass nach Unterbrechung der Nachtruhe das noch ungehörnte Volk nicht wirklich grosse Lust zeigt, Milch zu saufen......
Re: Wo bitte geht es an die Milchbar - einige Fragen zum Tri
Ich bin halt eigentlich "gegen" das einmischen, aufpassen und am Anfang mit helfen ist meiner Meinung nach i.o. Aber dann sollte man sie machen lassen weil sonst die kleinen das Problem haben können, dass sie den Menschen mehr als Mutter sehe als die Mutter selber.
Mann kann es nicht überhören wenn ein kleines Hunger hat, dann ist es ja kein Problem.
Nicht falsch verstehen bitte, nicht das es nachher wieder heist ich hätte gesagt man darf nicht helfen. ;-)
lg Gabi
Mann kann es nicht überhören wenn ein kleines Hunger hat, dann ist es ja kein Problem.
Nicht falsch verstehen bitte, nicht das es nachher wieder heist ich hätte gesagt man darf nicht helfen. ;-)
lg Gabi
Macht hat nur der über Dich dem Du diese Macht auch gibst....