"arbeiten" mit Milchziegen

Platz für Ziegen-Themen, die in keine der anderen Rubriken passen ...
Antworten
Stella_Fero
Beiträge: 6
Registriert: 05.07.2009, 13:17

"arbeiten" mit Milchziegen

Beitrag von Stella_Fero »

Hallo!
Kann man auch mit Milchziegen "arbeiten" ,oder besser nicht, wegen dem mit Milch vollem Euter?
Könnte man sie auch vor einen Leiterwagen spannen (zu zweit oder allein)? Wie viel Kilo können sie maximal ziehen? Könnte man sie auch bebacken?
Was muss man bei diesen Dingen beachten bzw. welche Hilfsmittel (Leinen, Halfter,...) benötigt man?
LG stella


Liesel

Re: "arbeiten" mit Milchziegen

Beitrag von Liesel »

zum bepacken brauchst Du keine Leinen, Halfter und dgl. so weit ich weiß. Aber Sanhestar weiß da mehr als ich. Du kannst sie über PN erreichen.
Viel glück, Sabina


Finn

Re: "arbeiten" mit Milchziegen

Beitrag von Finn »

Stella_Fero hat geschrieben:Hallo!
Kann man auch mit Milchziegen "arbeiten" ,oder besser nicht, wegen dem mit Milch vollem Euter?
Könnte man sie auch vor einen Leiterwagen spannen (zu zweit oder allein)? Wie viel Kilo können sie maximal ziehen? Könnte man sie auch bebacken?
Was muss man bei diesen Dingen beachten bzw. welche Hilfsmittel (Leinen, Halfter,...) benötigt man?
LG stella
wenn du die feste absicht hast sie zu bepacken, dann sind böcke, bzw kastraten immer die bessere wahl weil sie größer und stärker sind und sich deswegen besser eignen. warum willst du eine milchziege nehmen? ein volles euter hat sie nur wenn sie junge hat.

p.s.: hab deine anderen beiträge gelesen und nun ist klar, daß milchziegen schon vorhanden sind. also ich persönlich würde keine laktierende geiß vor den karren spannen weil sie ihre kraft für die jungenaufzucht benötigt. aber frag sanhestar, die kann dir das besser beantworten.


Ulli
Beiträge: 3007
Registriert: 13.03.2008, 07:18

Re: "arbeiten" mit Milchziegen

Beitrag von Ulli »

Hallo Stella!

Von der Rasse her spricht nichts dagegen.

Wenn Du zwei Bocklämmer behältst (da es Milchziegen sind wird es ja regelmässig Nachwuchs geben) und sie von vornherein an Dich gewöhnst steht deinem Pachziegenwunsch nichts entgegen.

Sobald sie (bitte nicht zu früh) wirksam kastriert sind können sie problemlos mit den Ziegen laufen und riechen nicht mehr als weibliche Tiere.

Ein laktierendes Tier arbeitet genug, ohne gepackt zu werden.

Sehr zu empfehlen: <!-- w --><a class="postlink" href="http://www.working-goats.de">www.working-goats.de</a><!-- w -->

LG Ulli


Leben ist gefährlich und endet immer tödlich
Stella_Fero
Beiträge: 6
Registriert: 05.07.2009, 13:17

Re: "arbeiten" mit Milchziegen

Beitrag von Stella_Fero »

Danke!
Ich bin ohnehin nur einmal in der Woche bei den Milchziegen. Ich möchte dann ca. eine halbe Stunde mit ihnen trainieren bzw. sie vor einen Wagen spannen. Das Euter hängt NICHT bis zum Boden.
LG


Ulli
Beiträge: 3007
Registriert: 13.03.2008, 07:18

Re: "arbeiten" mit Milchziegen

Beitrag von Ulli »

Hallo!

Ich lasse mich gern eines besseren belehren- aber ich glaube, ohne tägliches Training + intensiven vertrauensbildenden Kontakt wird es wohl nicht funktionieren.. letzteres habe ich zu meinen Tieren, zum ersten fehlt mir etwas die Zeit. Deshalb lasse ich es .

LG Ulli


Leben ist gefährlich und endet immer tödlich
Finn

Re: "arbeiten" mit Milchziegen

Beitrag von Finn »

Stella_Fero hat geschrieben:Danke!
Ich bin ohnehin nur einmal in der Woche bei den Milchziegen. Ich möchte dann ca. eine halbe Stunde mit ihnen trainieren bzw. sie vor einen Wagen spannen. Das Euter hängt NICHT bis zum Boden.
LG
ob das euter zum boden hängt ist nicht das ausschlußkriterium aber eine geiß, die milch gibt, braucht ihre energie eben für die jungenaufzucht und sollte mit ihren kräften haushalten und nicht sinnlos vor einen karren gespannt werden.
aber wenn du nur 1x in der woche zeit hast, kannst du es meiner meinung nach sowieso vergessen!


Antworten