Nierenentzündung und Blut im Urin
Re: Nierenentzündung und Blut im Urin
Ja, an Vergiftung durch Pflanzen oder eben anderes dachte ich auch spontan.
Handschuhe GUT! Habe ich vergessen zu schreiben. #wb#
Abhängig von der Diagnose hast Du nämlich Übertragungen auf den Menschen.
Das eine versteht sich von selbst und Rickettsien werden sogar als biologischer Kampfstoff gelistet! Das wusste ich gar nicht! Ist schon interessant, was man zu später Stunde noch so finden kann.
LG, SIlke
Handschuhe GUT! Habe ich vergessen zu schreiben. #wb#
Abhängig von der Diagnose hast Du nämlich Übertragungen auf den Menschen.
Das eine versteht sich von selbst und Rickettsien werden sogar als biologischer Kampfstoff gelistet! Das wusste ich gar nicht! Ist schon interessant, was man zu später Stunde noch so finden kann.
LG, SIlke
"Wahre Worte sind nicht angenehm, angenehme Worte sind nicht wahr."
Laotse; Dao-de-dsching - Kapitel 81
Laotse; Dao-de-dsching - Kapitel 81
Re: Nierenentzündung und Blut im Urin
Sie ist tot #heul# #heul# .
Das war sie heute morgen um halb fünf schon.
traurige Grüße
Sigrid
Das war sie heute morgen um halb fünf schon.
traurige Grüße
Sigrid
Re: Nierenentzündung und Blut im Urin
Oh nein #heul# Das tut mir leid.
Magst Du sie einschicken, um die Ursache herauszufinden?
Für mich ist z.B. Arnsberg zuständig, Dein TA kann DIr bestimmt sagen, wohin sie bei Dir muss. (Körprer dringend kühlen bei dem Wetter!)
Ich habe Deine Tiere gesehen, die waren tip top in Ordnung. An eine schlichte Verwurmung bis zum Anschlag mag ich da eigentlich nicht so glauben. (und ich bekomme es gerade mit der Angst zu tun, denn Deine Haltung ist wirklich vorbildlich #shock# )
LG, Silke
Magst Du sie einschicken, um die Ursache herauszufinden?
Für mich ist z.B. Arnsberg zuständig, Dein TA kann DIr bestimmt sagen, wohin sie bei Dir muss. (Körprer dringend kühlen bei dem Wetter!)
Ich habe Deine Tiere gesehen, die waren tip top in Ordnung. An eine schlichte Verwurmung bis zum Anschlag mag ich da eigentlich nicht so glauben. (und ich bekomme es gerade mit der Angst zu tun, denn Deine Haltung ist wirklich vorbildlich #shock# )
LG, Silke
"Wahre Worte sind nicht angenehm, angenehme Worte sind nicht wahr."
Laotse; Dao-de-dsching - Kapitel 81
Laotse; Dao-de-dsching - Kapitel 81
Re: Nierenentzündung und Blut im Urin
Für die ganz Musikalischen:
Die alltägliche Tierarztoperette
Ouvertüre: keine gesicherte Diagnose
1. Akt: Bekannter Dreiklang: Antibiotikum, Krampflöser (Antispasmodicum), Entzündungshemmer
2. Akt: "Mal sehen, müßte eigentlich helfen. Morgen sind wir schlauer."
3. Akt (falls Tier noch lebt): Wiederholung der Arien des 1. Aktes in Teilen
Epilog: "Da kamen wohl unglückliche Umstände zusammen, Ziegen sind eh empfindlich, sie brauchen sich keine Vorwürfe zu machen, Ihre Ziegenhaltung ist perfekt."
Mäßiger Beifall: wenn die Rechnung bezahlt wird.
Wir waren vorhin bei einem gar nicht so üblen TA: habe ihm die Symptome in ihrer Summe genannt: diese besondere Färbung des Kots, dunkler Urin (bis schwarz), hohes Fieber. Seine spontane Antwort: Piroplasmose oder Quecksilbervergiftung (ein Fieberthermometer wird sie ja nicht zerkaut haben?).
Für alles andere an Vergiftungen (falscher Farn, Thuja usw.) ging es zu schnell und war ein Symptom zuviel.
Die alltägliche Tierarztoperette
Ouvertüre: keine gesicherte Diagnose
1. Akt: Bekannter Dreiklang: Antibiotikum, Krampflöser (Antispasmodicum), Entzündungshemmer
2. Akt: "Mal sehen, müßte eigentlich helfen. Morgen sind wir schlauer."
3. Akt (falls Tier noch lebt): Wiederholung der Arien des 1. Aktes in Teilen
Epilog: "Da kamen wohl unglückliche Umstände zusammen, Ziegen sind eh empfindlich, sie brauchen sich keine Vorwürfe zu machen, Ihre Ziegenhaltung ist perfekt."
Mäßiger Beifall: wenn die Rechnung bezahlt wird.
Wir waren vorhin bei einem gar nicht so üblen TA: habe ihm die Symptome in ihrer Summe genannt: diese besondere Färbung des Kots, dunkler Urin (bis schwarz), hohes Fieber. Seine spontane Antwort: Piroplasmose oder Quecksilbervergiftung (ein Fieberthermometer wird sie ja nicht zerkaut haben?).
Für alles andere an Vergiftungen (falscher Farn, Thuja usw.) ging es zu schnell und war ein Symptom zuviel.
Re: Nierenentzündung und Blut im Urin
Wenn das hier nicht so traurig wäre hätte man in der Tat Mühe, ein lautes sarkastisches Lachen zu unterdrücken...
Es trifft den Nagel auf den Kopf!
Ich stelle der Vollständigkeit halber das hier mal dazu:
"Die Piroplasmose ist eine parasitäre, von Zecken übertragene Erkrankung. Die Erreger, Babesia caballi, sind Protozoen, kleine einzellige Lebewesen. Von ihnen leitet sich auch der Name Babesiose ab, der die gleiche Krankheit kennzeichnet. Protozoen durchleben zuerst mehrere Stadien ihrer Entwicklung in den Zecken und nutzen diese als Wirtstiere. Wird ein Tier von einer solchen Zecke gebissen, gelangen die Erreger über den Speichel in den Organismus, in dem sie sich weiter entwickeln.
Die Inkubationszeit liegt bei rund drei Wochen.
Allerdings können die Tiere bei einer latenten Infektion bis zu vier Jahre die Piroplasmose in sich tragen, ohne dassß die Krankheit ausbricht. In diesem Zeitraum können die Erreger durch betroffene Tiere weiter verbreitet werden.
Bei einem Ausbruch der Piroplasmose kommt es zu einer Parasitämie. Die Parasiten vermehren sich in den roten Blutkörperchen (Erythrozyten), diese werden als Folge durch Hämolyse zerstört. Die Prognose richtet sich primär nach der Schwere der Erythrozytenzerstörung. Neben der Hämolyse kommt es zu Vergrößerungen von Leber und Milz.
Eine Impfung gegen Piroplasmose ist möglich, der Impfstoff allerdings nicht in Deutschland erhältlich. Die Impfung mindert die Verlaufsform ab, verhindert aber nicht den Ausbruch.
Der erste Schub einer Piroplasmose läuft in der Regel verhalten ab. Die Erreger ziehen sich für rund zwei Wochen zurück. Beim zweiten Auftreten kommt es zu massiven Symptomen, die sich in hohem Fieber von über 40°C, blutigem Harn, erhöhter Puls- und Atemfrequenz, einer Appetitlosigkeit und trockenem Kot zeigen.
Bei schweren Formen kann unter Umständen der Tod des Tieres durch ein Lungenödem oder Schocksymptomatik in zwei Tagen nach den ersten Anzeichen eintreten.
Das Verbreitungsgebiet der Piroplasmose liegt vornehmlich in Südeuropa, Mittel- und Süd- amerika, Afrika und dem nahen Osten. Aber auch Deutschland sollte grundsätzlich nicht als piroplasmosefrei betrachtet werden, da auch hier schon Fälle bekannt wurden.
Die Diagnose mittels Blutuntersuchung und Therapie sollte einem Tierarzt überlassen werden. In der Veterinärmedizin findet u.a. eine Kombination aus Penicillin und Gentamycin bei der Behandlung Verwendung. Bei einer fortgeschrittenen Hämolyse kann auch eine Bluttransfusion erforderlich werden.
LG, Silke
Es trifft den Nagel auf den Kopf!
Ich stelle der Vollständigkeit halber das hier mal dazu:
"Die Piroplasmose ist eine parasitäre, von Zecken übertragene Erkrankung. Die Erreger, Babesia caballi, sind Protozoen, kleine einzellige Lebewesen. Von ihnen leitet sich auch der Name Babesiose ab, der die gleiche Krankheit kennzeichnet. Protozoen durchleben zuerst mehrere Stadien ihrer Entwicklung in den Zecken und nutzen diese als Wirtstiere. Wird ein Tier von einer solchen Zecke gebissen, gelangen die Erreger über den Speichel in den Organismus, in dem sie sich weiter entwickeln.
Die Inkubationszeit liegt bei rund drei Wochen.
Allerdings können die Tiere bei einer latenten Infektion bis zu vier Jahre die Piroplasmose in sich tragen, ohne dassß die Krankheit ausbricht. In diesem Zeitraum können die Erreger durch betroffene Tiere weiter verbreitet werden.
Bei einem Ausbruch der Piroplasmose kommt es zu einer Parasitämie. Die Parasiten vermehren sich in den roten Blutkörperchen (Erythrozyten), diese werden als Folge durch Hämolyse zerstört. Die Prognose richtet sich primär nach der Schwere der Erythrozytenzerstörung. Neben der Hämolyse kommt es zu Vergrößerungen von Leber und Milz.
Eine Impfung gegen Piroplasmose ist möglich, der Impfstoff allerdings nicht in Deutschland erhältlich. Die Impfung mindert die Verlaufsform ab, verhindert aber nicht den Ausbruch.
Der erste Schub einer Piroplasmose läuft in der Regel verhalten ab. Die Erreger ziehen sich für rund zwei Wochen zurück. Beim zweiten Auftreten kommt es zu massiven Symptomen, die sich in hohem Fieber von über 40°C, blutigem Harn, erhöhter Puls- und Atemfrequenz, einer Appetitlosigkeit und trockenem Kot zeigen.
Bei schweren Formen kann unter Umständen der Tod des Tieres durch ein Lungenödem oder Schocksymptomatik in zwei Tagen nach den ersten Anzeichen eintreten.
Das Verbreitungsgebiet der Piroplasmose liegt vornehmlich in Südeuropa, Mittel- und Süd- amerika, Afrika und dem nahen Osten. Aber auch Deutschland sollte grundsätzlich nicht als piroplasmosefrei betrachtet werden, da auch hier schon Fälle bekannt wurden.
Die Diagnose mittels Blutuntersuchung und Therapie sollte einem Tierarzt überlassen werden. In der Veterinärmedizin findet u.a. eine Kombination aus Penicillin und Gentamycin bei der Behandlung Verwendung. Bei einer fortgeschrittenen Hämolyse kann auch eine Bluttransfusion erforderlich werden.
LG, Silke
"Wahre Worte sind nicht angenehm, angenehme Worte sind nicht wahr."
Laotse; Dao-de-dsching - Kapitel 81
Laotse; Dao-de-dsching - Kapitel 81
Re: Nierenentzündung und Blut im Urin
Was ich noch vergessen hatte: auch die blassen Schleimhäute passen dazu, Anämieform.
Durch Reisende kommen Zecken heutzutage überall hin. Daß es in D. keinen Impfstoff gibt (vielleicht stimmt das nicht mehr?), wußte ich nicht. Bitte mal nachfragen!!!
Die armen Hundehalter, denn Hunde sind gewöhnlich am meisten betroffen.
Durch Reisende kommen Zecken heutzutage überall hin. Daß es in D. keinen Impfstoff gibt (vielleicht stimmt das nicht mehr?), wußte ich nicht. Bitte mal nachfragen!!!
Die armen Hundehalter, denn Hunde sind gewöhnlich am meisten betroffen.
Re: Nierenentzündung und Blut im Urin
Die Tierarztoperette stimmt in allen 3 Akten :-( .
Allerdings kennt dieser TA meine Tiere und ich hatte die Hoffnung, daß er hier die richtige Diagnose stellt und helfen kann.
Er behandelt überwiegend Pferde, Schafe und Ziegen.
Ich habe heute nacht bereits nach Piroplasmose gegoogelt und denText gefunden. Zecken haben wir mit Sicherheit auf der Weide.
Meine Hunde bekommen advantix auf das Fell, harte Chemiekeule, die allerdings auch hilft. Homöopathische Mittel und auch andere chemische Produkte helfen nicht mal mehr meinen Hunden :-(
Nur wie kann ich meine anderen Tiere (Ziegen, Schafe und Pferde) schützen?
Ich rufe nachher nochmal den TA an, vielleicht kennt er ja ein geeignetes Mittel zwecks Impfung #ka# .
An eine Vergiftung mag ich nicht so recht glauben, zumal wir vor Beginn der Tierhaltung den Förster auf unsere Weide gebeten haben, um mit seiner Hilfe Giftpflanzen zu suchen und auszumerzen.
@Silke,
ich habe auch mit Markus telefoniert. Für eine Obduktion ist es schon zu spät, sie hätte nach dem Eintreffen des Todes direkt kühl gelagert werden müssen. Ich habe leider nicht die Möglichkeit, sie kühl zu lagern.
Morgen kommt der Wagen von der Tierbeseitigung und holt sie ab #heul#
Ich kann es noch gar nicht fassen, daß sie nicht mehr an meiner Seite über die Weide geht.#heul#
Sigrid
Allerdings kennt dieser TA meine Tiere und ich hatte die Hoffnung, daß er hier die richtige Diagnose stellt und helfen kann.
Er behandelt überwiegend Pferde, Schafe und Ziegen.
Ich habe heute nacht bereits nach Piroplasmose gegoogelt und denText gefunden. Zecken haben wir mit Sicherheit auf der Weide.
Meine Hunde bekommen advantix auf das Fell, harte Chemiekeule, die allerdings auch hilft. Homöopathische Mittel und auch andere chemische Produkte helfen nicht mal mehr meinen Hunden :-(
Nur wie kann ich meine anderen Tiere (Ziegen, Schafe und Pferde) schützen?
Ich rufe nachher nochmal den TA an, vielleicht kennt er ja ein geeignetes Mittel zwecks Impfung #ka# .
An eine Vergiftung mag ich nicht so recht glauben, zumal wir vor Beginn der Tierhaltung den Förster auf unsere Weide gebeten haben, um mit seiner Hilfe Giftpflanzen zu suchen und auszumerzen.
@Silke,
ich habe auch mit Markus telefoniert. Für eine Obduktion ist es schon zu spät, sie hätte nach dem Eintreffen des Todes direkt kühl gelagert werden müssen. Ich habe leider nicht die Möglichkeit, sie kühl zu lagern.
Morgen kommt der Wagen von der Tierbeseitigung und holt sie ab #heul#
Ich kann es noch gar nicht fassen, daß sie nicht mehr an meiner Seite über die Weide geht.#heul#
Sigrid
Re: Nierenentzündung und Blut im Urin
Ich habe gerade mit meinem TA gesprochen, es gibt keinen Impfstoff in Deutschland gegen Piroplasmose.
Die sogen. Mittelmeerkrankheiten sind hier "nur" bei Hunden und Pferden diagnostiziert worden, jedoch lt. seiner Aussage noch nicht bei Schafen und Ziegen. #ka#
Die einzige vorbeugende Maßnahme wäre Butox.
Soll ich jetzt alle Ziegen und Schafe butoxen? Ich habe das Mittel hier.
Sigrid
Die sogen. Mittelmeerkrankheiten sind hier "nur" bei Hunden und Pferden diagnostiziert worden, jedoch lt. seiner Aussage noch nicht bei Schafen und Ziegen. #ka#
Die einzige vorbeugende Maßnahme wäre Butox.
Soll ich jetzt alle Ziegen und Schafe butoxen? Ich habe das Mittel hier.
Sigrid
Re: Nierenentzündung und Blut im Urin
Och.....Sigrid,
es tut mir so Leid für deine Maus.......ich durfte sie ja kennenlernen........und ich denke nicht das sie bei euch was giftiges gefressen hat.......dafür seit ihr zu aufmerksam.
Lass dich umarmen.......
es tut mir so Leid für deine Maus.......ich durfte sie ja kennenlernen........und ich denke nicht das sie bei euch was giftiges gefressen hat.......dafür seit ihr zu aufmerksam.
Lass dich umarmen.......