Günter hat geschrieben:Hallo Anna-Lena,
falls Du diesen link nicht kennst : gute Beschreibung mit Bildern zum Thema Klauen schneiden.
<!-- m --><a class="postlink" href="
http://www.ofm.ch/Milchschaf/pflege_kla ... tm</a><!-- m -->
Änderung 22:50 dieses ursprüngliche posting ziehe ich zurück
"Es sieht so aus, daß bei Dir ist entweder hinten zu wenig geschnitten worden ist, oder die Ziege hat eine Fehlstellung vom Fuß."
und verweise auf Moritz Beitrag weiter oben
Grüße
Günter
Auch Hallo von mir noch einmal, Anna-Lena!
Ich bin Günter sehr dankbar für diesen Beitrag. Denn sehr leicht verfällt man (wie bei einer optischen Täuschung) in einen Denkfehler angesichts Deiner Fotos.
Achte darauf, daß eine eventuell herangezogene Klauenpflegerin nicht auch falsche Schlüsse zieht.
Bei dem Link, den Günter eingestellt hat, sieht man bei dem allerletzten Foto an der Kürze (Niedrigkeit) der Klauen, daß es sich immer um gepflegte Klauen gehandelt hat, sie also nie vernachlässigt worden sind und von daher nicht die Durchtrittigkeit (Sehnenausleierung) erreicht worden ist wie bei Deiner Ziege.
Dort wird zwar gut dargestellt, wie man Klauen schneiden soll, aber nicht, wie man Fehlstellungen korrigiert.
Das dauert, wenn überhaupt erreichbar, lange und muß in kleinen Schritten erfolgen.
Wenn die Ziege schwergewichtig ist für ihre Körpergröße oder oft Junge bekommen hat, ist es schier unmöglich, dann muß man das Beste daraus machen und sich sagen, daß wir alle mit unserem Körperbau nicht den griechischen Statuen von vor 2500 Jahren nahekommen.