Wie korrigiere ich diese Klauen ?

Finn

Re: Wie korrigiere ich diese Klauen ?

Beitrag von Finn »

FrauSchmitt hat geschrieben: Das Messer werde ich mir mal zuschicken lasse, bei der Zange regt mich die unhandlichkeit ziemlich auf und man kommt bei den kleinen Klauen einfach nicht überall ran.

hast du so eine große klauenschere aus dem handel (grün)? die ist wirklich unhandlich. nimm eine gute gartenschere - ich nehm eine von felco, die ist super handlich und läßt sich gut schärfen. ich persönlich finde, daß es mit dem messer umso schlechter geht je älter die tiere werden. auch die innere seite der klaue, die etwas weicher ist, läßt sich oft mit dem messer nicht gut bearbeiten, oder auch wenn das horn etwas brüchig ist.


Henry
Beiträge: 933
Registriert: 23.05.2006, 20:05

Re: Wie korrigiere ich diese Klauen ?

Beitrag von Henry »

Hallo Anna Lena !

Hast Du bei Dir in der Ecke denn niemanden wohnen , der schon Erfahrung im
Klauenschneiden hat und es Dir mal zeigen kann ?
Jemand aus dem Ziegentreff oder ein Schäfer , TA ?
Das hat mir sehr geholfen !
Ich verwende zum Klauenschneiden die Klauenschere von Sahestar , die wirklich klasse ist , da sie so schön handlich ist
und ein ganz normales Küchenmesser , was ich immer jedesmal schärfe .

LG
martina


Finn

Re: Wie korrigiere ich diese Klauen ?

Beitrag von Finn »

Henry hat geschrieben:Hallo Anna Lena !

Hast Du bei Dir in der Ecke denn niemanden wohnen , der schon Erfahrung im
Klauenschneiden hat und es Dir mal zeigen kann ?
Jemand aus dem Ziegentreff oder ein Schäfer , TA ?
Das hat mir sehr geholfen !
Ich verwende zum Klauenschneiden die Klauenschere von Sahestar , die wirklich klasse ist , da sie so schön handlich ist
und ein ganz normales Küchenmesser , was ich immer jedesmal schärfe .

LG
martina
hufpfleger für pferde lernen das auch, die müßten das eigentlich auch gut zeigen können....


FrauSchmitt

Re: Wie korrigiere ich diese Klauen ?

Beitrag von FrauSchmitt »

Henry hat geschrieben:Hallo Anna Lena !

Hast Du bei Dir in der Ecke denn niemanden wohnen , der schon Erfahrung im
Klauenschneiden hat und es Dir mal zeigen kann ?
Jemand aus dem Ziegentreff oder ein Schäfer , TA ?
Das hat mir sehr geholfen !
Ich verwende zum Klauenschneiden die Klauenschere von Sahestar , die wirklich klasse ist , da sie so schön handlich ist
und ein ganz normales Küchenmesser , was ich immer jedesmal schärfe .

LG
martina
Ein guter Freund von mir hat auch Ziegen, allerdings glaube ich nicht das er sich mit den Fehlstellungen auskennt.
Ich werde ihn mal zu Rate ziehen.
Schäfer haben wir hier auch einen, aber der findet nie Zeit ... Irgendwie auch verständlich.
Finn hat geschrieben:
Henry hat geschrieben:Hallo Anna Lena !

Hast Du bei Dir in der Ecke denn niemanden wohnen , der schon Erfahrung im
Klauenschneiden hat und es Dir mal zeigen kann ?
Jemand aus dem Ziegentreff oder ein Schäfer , TA ?
Das hat mir sehr geholfen !
Ich verwende zum Klauenschneiden die Klauenschere von Sahestar , die wirklich klasse ist , da sie so schön handlich ist
und ein ganz normales Küchenmesser , was ich immer jedesmal schärfe .

LG
martina
hufpfleger für pferde lernen das auch, die müßten das eigentlich auch gut zeigen können....
Das wäre mal eine Idee !
Muss ich gleich mal nachsehen wann bei uns das nächste mal die Huftechnikerin ansteht ...

Vielen Dank !


Moritz

Re: Wie korrigiere ich diese Klauen ?

Beitrag von Moritz »

Günter hat geschrieben:Hallo Anna-Lena,

falls Du diesen link nicht kennst : gute Beschreibung mit Bildern zum Thema Klauen schneiden.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ofm.ch/Milchschaf/pflege_kla ... tm</a><!-- m -->

Änderung 22:50 dieses ursprüngliche posting ziehe ich zurück
"Es sieht so aus, daß bei Dir ist entweder hinten zu wenig geschnitten worden ist, oder die Ziege hat eine Fehlstellung vom Fuß."

und verweise auf Moritz Beitrag weiter oben

Grüße
Günter
Auch Hallo von mir noch einmal, Anna-Lena!
Ich bin Günter sehr dankbar für diesen Beitrag. Denn sehr leicht verfällt man (wie bei einer optischen Täuschung) in einen Denkfehler angesichts Deiner Fotos.

Achte darauf, daß eine eventuell herangezogene Klauenpflegerin nicht auch falsche Schlüsse zieht.

Bei dem Link, den Günter eingestellt hat, sieht man bei dem allerletzten Foto an der Kürze (Niedrigkeit) der Klauen, daß es sich immer um gepflegte Klauen gehandelt hat, sie also nie vernachlässigt worden sind und von daher nicht die Durchtrittigkeit (Sehnenausleierung) erreicht worden ist wie bei Deiner Ziege.

Dort wird zwar gut dargestellt, wie man Klauen schneiden soll, aber nicht, wie man Fehlstellungen korrigiert.
Das dauert, wenn überhaupt erreichbar, lange und muß in kleinen Schritten erfolgen.

Wenn die Ziege schwergewichtig ist für ihre Körpergröße oder oft Junge bekommen hat, ist es schier unmöglich, dann muß man das Beste daraus machen und sich sagen, daß wir alle mit unserem Körperbau nicht den griechischen Statuen von vor 2500 Jahren nahekommen.


FrauSchmitt

Re: Wie korrigiere ich diese Klauen ?

Beitrag von FrauSchmitt »

Hallo ,

wenn mein Böckchen auf dem Gras steht dann gehts eig. sehr gut und er steht recht normal und gerade.

an Futter bekommen sie nur was auf ihrer Weide wächst, ich füttere nichts zu.

Dann werde ich mich wohl mal ans ganz langsame zurückschneiden der Klauen machen, vielen Dank euch :)

Lg.


FrauSchmitt

Re: Wie korrigiere ich diese Klauen ?

Beitrag von FrauSchmitt »

Hallo,

ich habe ein paar Fragen zur Sicherheit.

Wie handhabt ihr das mit dem Schneiden ?

Die vorderen klauen gingen sehr gut, bei der hinteren hat sie in einem ungeachteten Moment nicht getreten und ich hab mir erst sehr fies in den Finger geschnitten und dann meiner kleinen voll in die Klaue gesäbelt.
Klasse, voll ins Leben natürlich #wb#

Ich habs nicht sofort bemerkt, weil ich geblutet habe wie abgestochen.
Als ich so weit behandelt war bin ich aber sofort runter zu meiner kleinen gerannt und hab gesehen das ich sie auch erwischt habe.

Also, ab auf den Arm mit ihr und auf den Hof getragen und behandelt.
Zusätzlich noch Homöophatie gegeben, meine Mama kennt sich da ja sehr gut aus.

Wie ist das denn nun ?
Ich hab reichlich wenig Lust uns beide nochmal zu verletzen.
Bindet ihr das bein irgendwie nach oben ?
Für die Kühe gibt es ja diese Ständer, ich weiß nicht ob das einer kennt von euch. Nach diesem Prinzip wollte ich das Bein eben auch hoch binden.

Nachher wird von der kleinen noch der Klauenverband gewechselt, kann ich sonst noch etwas für sie tun ?

Lg.


Moritz

Re: Wie korrigiere ich diese Klauen ?

Beitrag von Moritz »

Du bindest sie vorn kurz an, seitlich zu einer Wand oder Barriere, so daß sie nicht hin und her oder vor und zurück rennen kann.
Dann stehst Du seitlich von ihr, beim Schneiden der vorderen auf Halshöhe, bei den hinteren auf Bauchhöhe.Deinen Kopf immer Richtung Hinterteil der Ziege.
Die Tendenz bei Ziegen als Fluchttieren ist, daß sie sich hinten mehr wehren ("die Sprintbeine" nenn ich das).
Manche lassen sich hinten auch gern fallen. Nicht zulassen.
Weiche Klauen (Regen oder nasses Gras) schneiden sich leichter.
Zum Schneiden auf der anderen Seite drehst Du die Ziege um, drückst sie wieder an die Wand (leicht), damit sie sich nicht ein Bein verrenken kann (Bänderriß, Auskugeln usw.)
Alles ganz harmlos.
Daß Dein Messer scharf ist, ist ein Vorteil.
Natürlich mußt Du damit rechnen, daß sie plötzlich mit dem Bein reißt, insbesondere hinten sehr heftig und unmotiviert, nein nicht unmotiviert, Fluchtinstinkt eingeschränkt stresst.
Nie den Zeigefinger ausstrecken beim Schneiden, sondern Faust machen und gut festhalten.
Keine 9 Silberringe an der Hand tragen.
Ich habe mich neulich auch geschnitten. Vielleicht hätten wir wie Indianer Blutsbrüder werden können?
GRuß Mo


FrauSchmitt

Re: Wie korrigiere ich diese Klauen ?

Beitrag von FrauSchmitt »

Vielen Dank für die Tipps :)

Ich habe ja immernoch ein Helferlein dabei, also sollte das mit der Wand kein problem werden.
Das nächste mal bin ich auf jeden Fall schlauer.

Mit Constanze habe ich jetzt eine Blutsschwesterschaft geschlossen #freunde#


Finn

Re: Wie korrigiere ich diese Klauen ?

Beitrag von Finn »

Moritz hat geschrieben:Du bindest sie vorn kurz an, seitlich zu einer Wand oder Barriere, so daß sie nicht hin und her oder vor und zurück rennen kann.
Dann stehst Du seitlich von ihr, beim Schneiden der vorderen auf Halshöhe, bei den hinteren auf Bauchhöhe.Deinen Kopf immer Richtung Hinterteil der Ziege.
das funktioniert so nur wenn die ziege sowieso einigermaßen friedlich ist. aber bei wirklich wehrhaften tieren führt das nie und nimmer zum erfolg. da führt kein weg an einer hilfsperson vorbei, die das tier an den hörnern hält und die schulterblätter zwischen die beine klemmt.
und bei zappeligen tieren ist die schere mal wieder im vorteil gegenüber dem messer. man schneidet sich und andere nicht so schnell.


Antworten