Massentierhaltung jetzt auch mit Ziegen?
Re: Massentierhaltung jetzt auch mit Ziegen?
ach du scheisse die sind doch nicht mehr richtig im kopf
Re: Massentierhaltung jetzt auch mit Ziegen?
halte nichts von solchen petitionen. zumal konkrete angaben zu stückzahl, stallfläche usw fehlen. und güllepipeline? doch niemals beim trockenen ziegenkot!!
der ganze artikel ist nicht stimmig. wie so oft bei tierschutz-petitionen. #daumen_runter#
der ganze artikel ist nicht stimmig. wie so oft bei tierschutz-petitionen. #daumen_runter#
Re: Massentierhaltung jetzt auch mit Ziegen?
Hallo Finn,
weitere Info was Fläche und Anzahl der Tiere betrifft :
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.domaene-heidbrink.de/fileadm ... de/fileadm ... tschik.pdf</a><!-- m -->
Ziegen pieseln auch und ob mit oder ohne Pipeline : Der Kot einer so gross angelegten Tierhaltung muss entsorgt werden.
Man kann über den Sinn oder Unsinn von Petitionen sicherlich streiten, aber lieber ist es mir, wenn Leute sich engagieren
anstatt zu sagen "Das geht mich nix an".Nur wer nichts macht, macht keine Fehler".
Gruss Michael
weitere Info was Fläche und Anzahl der Tiere betrifft :
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.domaene-heidbrink.de/fileadm ... de/fileadm ... tschik.pdf</a><!-- m -->
Ziegen pieseln auch und ob mit oder ohne Pipeline : Der Kot einer so gross angelegten Tierhaltung muss entsorgt werden.
Man kann über den Sinn oder Unsinn von Petitionen sicherlich streiten, aber lieber ist es mir, wenn Leute sich engagieren
anstatt zu sagen "Das geht mich nix an".Nur wer nichts macht, macht keine Fehler".
Gruss Michael
"Zeige ihnen einen roten Kometenschweif, jage ihnen eine dumpfe Angst ein, und sie werden aus ihren Häusern laufen und sich die Beine brechen.Aber sage ihnen einen vernünftigen Satz und beweise ihn mit sieben Gründen und sie werden dich einfach auslachen."
Bertolt Brecht
Bertolt Brecht
Re: Massentierhaltung jetzt auch mit Ziegen?
....danke...aber auch hier lese ich nur die vage angabe von bis zu 10.000 ziegen. keine stallfläche, keine evtl weidefläche, keine geplanten haltungsbedingungen.
......wenn alle angaben in dem bericht stimmen (denkmalschutz, landschaftsschutz usw), kann ich mir nicht vorstellen, daß das vorhaben gelingt - es sei denn sie erfüllen entsprechende auflagen.
....und wenn das vorhaben abgesegnet wird, ist sowieso nichts dagegen zu machen. ich kenn hier regional so viele fälle von "vetterleswirtschaft" und hab sie am eigenen leib erlebt, daß ich weiß, daß jegliche energie verschwendet ist.
natürlich ist es gut, wenn sich menschen engagieren. aber ich persönlich engagiere mich nur für dinge bei denen ich konkrete angaben und hintergründe kenne - aus der sicht aller beteiligten ohne einseitige berichterstattung. und renne nicht jedem blinden aktionismus hinterher. das ist nur meine persönliche kritische betrachtung des sachverhalts. ich will niemanden beeinflussen.
......wenn alle angaben in dem bericht stimmen (denkmalschutz, landschaftsschutz usw), kann ich mir nicht vorstellen, daß das vorhaben gelingt - es sei denn sie erfüllen entsprechende auflagen.
....und wenn das vorhaben abgesegnet wird, ist sowieso nichts dagegen zu machen. ich kenn hier regional so viele fälle von "vetterleswirtschaft" und hab sie am eigenen leib erlebt, daß ich weiß, daß jegliche energie verschwendet ist.
natürlich ist es gut, wenn sich menschen engagieren. aber ich persönlich engagiere mich nur für dinge bei denen ich konkrete angaben und hintergründe kenne - aus der sicht aller beteiligten ohne einseitige berichterstattung. und renne nicht jedem blinden aktionismus hinterher. das ist nur meine persönliche kritische betrachtung des sachverhalts. ich will niemanden beeinflussen.
Re: Massentierhaltung jetzt auch mit Ziegen?
Hallo Finn,
ich habe sogar einen Link gefunden, wo von 3000-7000 Ziegen die Rede ist.Aber unabhängig davon ist es kritisch zu sehen
das eine hohe Anzahl von Tieren gehalten wird.Auf welcher Fläche soll das sein? Oder ist zu erwarten das ausreichend Bewegung für die Tiere möglich ist? Dann doch lieber den Käse direkt beim Bauern, auch wenn es mehr kostet? Wäre ja eine Art Protestalternative zur Petition, das ich als Verbraucher kein Produkt aus Massentierhaltung kaufe.
Interessant das es auch keine detaillierten Angaben der betroffenen Politiker bzw. Investoren gibt.....( es sei denn jemand spürt noch solche Infos im Netz auf ).
Gruss Michael
ich habe sogar einen Link gefunden, wo von 3000-7000 Ziegen die Rede ist.Aber unabhängig davon ist es kritisch zu sehen
das eine hohe Anzahl von Tieren gehalten wird.Auf welcher Fläche soll das sein? Oder ist zu erwarten das ausreichend Bewegung für die Tiere möglich ist? Dann doch lieber den Käse direkt beim Bauern, auch wenn es mehr kostet? Wäre ja eine Art Protestalternative zur Petition, das ich als Verbraucher kein Produkt aus Massentierhaltung kaufe.
Interessant das es auch keine detaillierten Angaben der betroffenen Politiker bzw. Investoren gibt.....( es sei denn jemand spürt noch solche Infos im Netz auf ).
Gruss Michael
"Zeige ihnen einen roten Kometenschweif, jage ihnen eine dumpfe Angst ein, und sie werden aus ihren Häusern laufen und sich die Beine brechen.Aber sage ihnen einen vernünftigen Satz und beweise ihn mit sieben Gründen und sie werden dich einfach auslachen."
Bertolt Brecht
Bertolt Brecht
Re: Massentierhaltung jetzt auch mit Ziegen?
natürlich bin ich ein aboluter gegner von massentierhaltung.
ABER: wenn diese angebliche anzahl von tieren entsprechend gehalten wird mit z.b. gruppengrößen von max 50 tieren, qm-fläche nach tierschutzgesetz usw, dann kann man nichts dagegen sagen. GUT finde ich das noch lange nicht. aber da ich ziegenprodukte generell nicht im supermarkt kaufe sondern beim direktvermarkter, unterstütze ich solche haltungsformen nicht und kann nur jedem raten sich ebenso an regionale produkte zu halten deren herkunft man kennt.
ABER: wenn diese angebliche anzahl von tieren entsprechend gehalten wird mit z.b. gruppengrößen von max 50 tieren, qm-fläche nach tierschutzgesetz usw, dann kann man nichts dagegen sagen. GUT finde ich das noch lange nicht. aber da ich ziegenprodukte generell nicht im supermarkt kaufe sondern beim direktvermarkter, unterstütze ich solche haltungsformen nicht und kann nur jedem raten sich ebenso an regionale produkte zu halten deren herkunft man kennt.
Re: Massentierhaltung jetzt auch mit Ziegen?
Hi,
hab auch mal n bischen gegoogelt
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.dewezet.de/portal/lokales/ak ... lokales/ak ... 99289.html</a><!-- m -->
Da wird von 3000 Ziegen gesprochen, was sicher auch nicht wenig ist, aber große Betriebe mit 1000 - 2000 Muttern gibt es auch jetzt schon in Deutschland. Is also nix Neues. Aber es gibt genug Leute, die im kleinen, wie im großen, auf den Ziegen-Zug aufspringen oder schon aufgesprungen sind, weil da ein Markt ist.Es gibt Bauern, die haben ihre Kühe verkauft und stattdessen Ziegen in den Stall reingestellt haben, weil´s lukrativer scheint - nicht jeder ist dabei geblieben. Jetzt, wo mit Kuhmilch nur noch minus zu machen ist, mag es sogar nochmal mehr werden! Irgendwo muss ja auch der Ziegenkäse herkommen, der beim Aldi zu kaufen ist ...
Spannend find ich mal wieder, wie in den Berichten die Zahlen variieren, zwischen 3000 und 10.000 ist ja doch noch mal ein Unterschied. Es macht mich auf jeden Fall skeptisch.
Davon ab, es gibt Leute, die können nicht 2 Ziegen vernünftig halten und es gibt welche, die kriegen´s mit 1000 vernünftig hin - die Menge alleine macht´s nicht aus.
Und das es immer noch am besten ist Nahrungsmittel da zu kaufen, wo sie auch vernünftig erzeugt werden ist sicher den meisten von uns klar. Da haben wir "Landeier" es aber auch einfacher als ein "Stadtkind".
Trotzdem nachdenkliche Grüße
Birgit
hab auch mal n bischen gegoogelt
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.dewezet.de/portal/lokales/ak ... lokales/ak ... 99289.html</a><!-- m -->
Da wird von 3000 Ziegen gesprochen, was sicher auch nicht wenig ist, aber große Betriebe mit 1000 - 2000 Muttern gibt es auch jetzt schon in Deutschland. Is also nix Neues. Aber es gibt genug Leute, die im kleinen, wie im großen, auf den Ziegen-Zug aufspringen oder schon aufgesprungen sind, weil da ein Markt ist.Es gibt Bauern, die haben ihre Kühe verkauft und stattdessen Ziegen in den Stall reingestellt haben, weil´s lukrativer scheint - nicht jeder ist dabei geblieben. Jetzt, wo mit Kuhmilch nur noch minus zu machen ist, mag es sogar nochmal mehr werden! Irgendwo muss ja auch der Ziegenkäse herkommen, der beim Aldi zu kaufen ist ...
Spannend find ich mal wieder, wie in den Berichten die Zahlen variieren, zwischen 3000 und 10.000 ist ja doch noch mal ein Unterschied. Es macht mich auf jeden Fall skeptisch.
Davon ab, es gibt Leute, die können nicht 2 Ziegen vernünftig halten und es gibt welche, die kriegen´s mit 1000 vernünftig hin - die Menge alleine macht´s nicht aus.
Und das es immer noch am besten ist Nahrungsmittel da zu kaufen, wo sie auch vernünftig erzeugt werden ist sicher den meisten von uns klar. Da haben wir "Landeier" es aber auch einfacher als ein "Stadtkind".
Trotzdem nachdenkliche Grüße
Birgit
Re: Massentierhaltung jetzt auch mit Ziegen?
Hallo Leute,
dazu passend:
<!-- l --><a class="postlink-local" href="http://www.ziegen-treff.de/forum/viewto ... 98</a><!-- l -->
Viele Grüße,
Sven
dazu passend:
<!-- l --><a class="postlink-local" href="http://www.ziegen-treff.de/forum/viewto ... 98</a><!-- l -->
Viele Grüße,
Sven
Re: Massentierhaltung jetzt auch mit Ziegen?
irgendwie hatte ich das im hinterkopf, daß es das thema bereits früher schon gab.....