Saanenziege

Platz für Ziegen-Themen, die in keine der anderen Rubriken passen ...
Puma

Saanenziege

Beitrag von Puma »

Hallo!
An welchen Merkmalen kann ich sehen, dass es sich wirklich um eine Saanenziege handelt (und nicht um eine WDE)?
Kann man ihren Milchgeschmack bzw. den Unterschied zu einer WDE beschreiben?
(Die Rassebeschreibung selbst ist mir bekannt)


Anonymous

Re: Saanenziege

Beitrag von Anonymous »

Wie schon geschrieben,garantiert kein Geschmacks unterschied,ich kenne beide Rassen und habe es noch nicht bemerkt.

Lasse mich aber gerne überzeugen.

schöne Grüße
Nora


Brigitte

Re: Saanenziege

Beitrag von Brigitte »

Hallo,
Ein Unterschied des Milchgeschmacks kann ich zwischen diesen beiden Ziegenrassen: Saanen und WDE nicht feststellen.
Der Milchgeschmack ist vor allen Dingen auch "haltungsbedingt" beeinflusst.

Am Aussehen des Tieres kann man schon sehen , ob es sich um eine Saanenziege
http://www.ziegen-treff.de/ziegen-infos ... -ziege.php

oder eher um eine WDE handelt.
http://www.ziegen-treff.de/ziegen-infos ... lziege.php



Die Saanen sind großrahmiger, feingliedriger, insgesamt schmaler und haben schmalere Kopfformen.
Bild

Ein echter Saanenbock aus der Schweiz

Die "reinen" WDE haben einen kräftigeren Körperbau, kürzere und stärkere Beine und der Kopf ist eher kurz und an der Stirn breiter.

Bild
Ein echter WDE Bock aus der BRD (Rheinland)


Reinblütige WDE findet man nur noch selten. (Meiner Meinung nach eine aussterbende Ziegenrasse)

Da die Saanenziege in der BRD im Herdbuch der WDE geführt wird, hat sich das ursprüngliche Aussehen der Rasse WDE in Deutschland verändert. Man kann heute nur noch sagen : das ist vom Typ her eine saanenblütige WDE.

Grüßle Brigitte


Puma

Re: Saanenziege

Beitrag von Puma »

Meine "Heidi"... soll eine WDE sein (?) sie ist ziemlich klein.


Soluna
Beiträge: 1148
Registriert: 15.02.2009, 13:27

Re: Saanenziege

Beitrag von Soluna »

So sehen bei uns die Saaneziegen aus, ABER ich habe da keinen direkten vergleich.

Warum ist Dir das so wichtig? Möchtest Du richtig züchten oder interessiert Dich das einfach?

Auf jeden Fall hast Du da eine ganz schöne Geiss.

lg Gabi


Macht hat nur der über Dich dem Du diese Macht auch gibst....
Puma

Re: Saanenziege

Beitrag von Puma »

Mein Nachbar möchte wissen, ob er wirklich eine Saaneziege hat.
Ein Ziegenzüchter war bei mir und meinte, meine Heidi ist vielleicht zu 80% eine WDE, glaubt aber, dass was "dunkles" dabei war und außerdem ist sie ihm zu klein. Sie wurde auch im Winter zimtfärbig, wo sie doch weiß sein sollten.
(Im Endeffekt ist es mir egal, ich hab damals drinngend (eine) Ziege(n) gesucht, die laktiert, weil wir möglicherweise Hundewelpen aufziehen mussten - Welpen gab's keine, Ziegen nahm ich gleich 3 - weil Herdentiere)

Verfärben sich Saaneziegen?


Brigitte

Re: Saanenziege

Beitrag von Brigitte »

Hallo,
auf deinem Foto kann man leider nicht erkennen wie groß das Tier ist.
Fragen :
Wie alt ist das Tier?
Wie groß (Schulterhöhe in cm) ?
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
Farbe : Zimtfarben > klick Dir den von mir im ersten Beitrag angegebenen Link > Rassebeschreibung WDE < an !!!
Bitte lesen!! (Übrigens von den Zimtfarbenen WDE kommt der Ausdruck > Zimtzicke.)

Vom Aussehen würde ich sagen das ist eine >> Saanenblütige Weiße Deutsche Edelziege > wie aus dem Bilderbuch!

Grüßle Brigitte


Puma

Re: Saanenziege

Beitrag von Puma »

Heidi misst ca.68cm.
Alter...fraglich... 1,5 Jahre sagte man mir beim Kauf (sie hatte auch noch kein Kitz)... hier am Photo also ca. 2 Jahre.
Der Ziegenzüchter (der sie mir abkaufen möchte) meinte, nachdem er ihr ins Maul schaute, sie sei 4 Jahre - somit #ka#
Sie hat aber einen gewaltigen Bauch... den hatte sie schon immer.


Brigitte

Re: Saanenziege

Beitrag von Brigitte »

Hallo,
mit 2 Jahren ist das Tier noch nicht ausgewachsen!!Die Ziege wird vermutlich noch etwas wachsen.

In der Rassebeschreibung der WDE steht zu lesen :
Die Widerristhöhe liegt bei den Ziegen bei 60 - 80 cm, bei den Böcken bei 80 - 90 cm.
... ich denke für eine 2jährige WDE Ziege ist die Höhe von 68 cm im normalen Bereich
Wie gesagt > eine Saanenblütige WDE
Grüßle Brigitte.


Anonymous

Re: Saanenziege

Beitrag von Anonymous »

Hallo Puma

hier ein Link,da kannst Du die Altersbestimmung von Ziegen nach lesen Zahnformel usw.

<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.working-goats.de/index.php?o ... ndex.php?o ... &Itemid=60</a><!-- m -->

schöne Grüße
Nora


Antworten