Fragen:Futter/Leckstein/Versicherung/Transport/Impfung

Eline
Beiträge: 13
Registriert: 07.08.2009, 08:54

Fragen:Futter/Leckstein/Versicherung/Transport/Impfung

Beitrag von Eline »

Huhu,
hoffe das nervt jetzt nicht, ich les hier auch schon rum, wollt es aber nochmals zusammenfassend erfragen. Die üblichen Anfängerfragen eben #damdidam#

Zwergziege bräuchte eigentlich nur Heu/Knabbersachen/ Minerlafutter ..

Weizenstroh, wie für die Pferde kann ich der Ziege auch anbieten?
Leckstein würde ich den Himalayasalzleckstein nehmen.

Dann fehlen mir ja noch die Mineralien, sollte ich mir da einen Sack Müsli-Zigenfutter kaufen, dass ist ja immer fertig gemischt, allerdings denk ich ist das eher auf kommerzielle Ziegenhaltung berechnet und unsere soll ja weder Milch geben noch Fleisch ansetzen. Wenn ich dann die Futterempfehlung unterschreite, hab ich ja wieder zu wenig Mineralien (ist wie beimPony)
Mineralpellets für Ziegen hab ich noch nirgends gefunden, nur von Schaette das Pulver, aber Pulver mag ich nicht so. Pellets wären da für mich ideal, dann bekommt sie abends was in den Trog, ist versorgt und hat auch was zum fressen, so mach ichs beim Pony.

Wie schauts eigentlich mit Pferdemineralfutter aus, gibts da Probleme mit dem Kupfer?
Hab immer St.Hippolyt Gemüse Kräuter Mineral

Rohprotein 4 %
Rohasche 62 %
Calcium 14,0 %
Phosphor 3,0 %
Natrium 4,0 %
Magnesium 2,4 %

Vitamin A 300.000 IE
Vitamin D3 30.000 IE
Vitamin E 5.000 mg
Vitamin B1 200 mg
Vitamin B2 300 mg
Vitamin B6 200 mg
Vitamin B12 600 mcg

Vitamin C 2.000 mg
Biotin 5.000 mcg
Nicotinsäure 650 mg
Folsäure 100 mg
Ca-Pantothenat 300 mg
Cholinchlorid 4.500 mg

Eisen 2.500 mg
Zink 2.500 mg
Mangan 500 mg
Kupfer 350 mg

50-150 g/Tier/Tag je nach Ergänzungsbedarf, bei Kleinpferden entsprechend niedriger.

Würde ich viel falsch machen, wenn ich doch Schaette-Mifu bestelle und das in ein paar Gramm Pferdefutter mische?
Denk hier sind ja auch einige Pferdehalter, die mir den Unterschied Ziege/Pferd :D erklären können.

Einstreu: spricht da was gegen Sägespäne und Stroh drüber. Hat jemand Hanfeinstreu, fressen das die Ziegen (wäre nicht so gut) ....

Impfungen: Welche sind sinnvoll? Denk das ist auch Ziegenstreitthema, aber mir wäre es nur wichtig, gegen was mal so generell geimpft wird, wird mir zwar mein TA auch sagen #stoned#

Transport: hab gelesen, dass man die Ziegen nicht im Auto fahren darf, aber ich kann doch so eine Babyziege nicht in den Pferdehänger setzen, die poltert da drinnen ja rum #wb# hätte sie nun in die Hundebox gesetzt oder in einen Pappkarton zu mir vor ...spricht da was dagegen, rein logisch gesehen?

Tierseuchenkasse bin ich eh drin, also da wird sie sowieso gemeldet und beim Viehverzeichniss am Landwirtschaftsamt auch

Haftpflicht müsste ja in der landwirtschaftlichen HP mit drin sein, da ist ja alles automatisch versichert, da frag ich nochmal nach. Gibts da was zu beachten, die haben ja immer so nette Klauseln, die sie einen nicht veraten, wenn man nicht nachfragt, z.B. Zaunvorschriften und so .......

ich dank Denjenigen schon mal der sich erbarmt und mir nochmals die Fragen beantwortet #hail#


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Fragen:Futter/Leckstein/Versicherung/Transport/Impfung

Beitrag von sanhestar »

Eline hat geschrieben:Huhu,
hoffe das nervt jetzt nicht, ich les hier auch schon rum, wollt es aber nochmals zusammenfassend erfragen. Die üblichen Anfängerfragen eben #damdidam#

Zwergziege bräuchte eigentlich nur Heu/Knabbersachen/ Minerlafutter ..

Ziegen und Zwergziegen sind Äser, sie fressen Blätter, Astwerk, Unkräuter, Rinde. Nur zu einem geringeren Prozentsatz Gräser.

Weizenstroh, wie für die Pferde kann ich der Ziege auch anbieten?
Leckstein würde ich den Himalayasalzleckstein nehmen.

Dann fehlen mir ja noch die Mineralien, sollte ich mir da einen Sack Müsli-Zigenfutter kaufen, dass ist ja immer fertig gemischt, allerdings denk ich ist das eher auf kommerzielle Ziegenhaltung berechnet und unsere soll ja weder Milch geben noch Fleisch ansetzen. Wenn ich dann die Futterempfehlung unterschreite, hab ich ja wieder zu wenig Mineralien (ist wie beimPony)
Mineralpellets für Ziegen hab ich noch nirgends gefunden, nur von Schaette das Pulver, aber Pulver mag ich nicht so. Pellets wären da für mich ideal, dann bekommt sie abends was in den Trog, ist versorgt und hat auch was zum fressen, so mach ichs beim Pony.

Wie schauts eigentlich mit Pferdemineralfutter aus, gibts da Probleme mit dem Kupfer?
Hab immer St.Hippolyt Gemüse Kräuter Mineral

Rohprotein 4 %
Rohasche 62 %
Calcium 14,0 %
Phosphor 3,0 %
Natrium 4,0 %
Magnesium 2,4 %

Vitamin A 300.000 IE
Vitamin D3 30.000 IE
Vitamin E 5.000 mg
Vitamin B1 200 mg
Vitamin B2 300 mg
Vitamin B6 200 mg
Vitamin B12 600 mcg

Vitamin C 2.000 mg
Biotin 5.000 mcg
Nicotinsäure 650 mg
Folsäure 100 mg
Ca-Pantothenat 300 mg
Cholinchlorid 4.500 mg

Eisen 2.500 mg
Zink 2.500 mg
Mangan 500 mg
Kupfer 350 mg

50-150 g/Tier/Tag je nach Ergänzungsbedarf, bei Kleinpferden entsprechend niedriger.

Würde ich viel falsch machen, wenn ich doch Schaette-Mifu bestelle und das in ein paar Gramm Pferdefutter mische?
Denk hier sind ja auch einige Pferdehalter, die mir den Unterschied Ziege/Pferd :D erklären können.

Zwergziegen sind Kupferempfindlich, daher kann ein kupferhaltiges Mineralfutter TÖDLICH sein. Lecksteine, die für Schafe geeignet sind, eignen sich auch für Zwergziegen. Das Mineralpulver von Schaette ist für Grossziegen und dann nochmals für milchgebende Ziegen formuliert, NICHT für Zwergziegen.

Einstreu: spricht da was gegen Sägespäne und Stroh drüber. Hat jemand Hanfeinstreu, fressen das die Ziegen (wäre nicht so gut) ....

Impfungen: Welche sind sinnvoll? Denk das ist auch Ziegenstreitthema, aber mir wäre es nur wichtig, gegen was mal so generell geimpft wird, wird mir zwar mein TA auch sagen #stoned#

PLICHTimpfung (noch) ist die Blauzungenimpfung. Ansonsten ist es möglich/üblich, Ziegen gegen Tetanus und Breinierenkrankheit zu impfen.

Transport: hab gelesen, dass man die Ziegen nicht im Auto fahren darf, aber ich kann doch so eine Babyziege nicht in den Pferdehänger setzen, die poltert da drinnen ja rum #wb# hätte sie nun in die Hundebox gesetzt oder in einen Pappkarton zu mir vor ...spricht da was dagegen, rein logisch gesehen?

Dagegen spricht die Tiertransportverordnung - Nutztiere müssen in einem entsprechend geeigneten Fahrzeug transportiert werden.

Babyziege? Einzahl? Wie alt?

Tierseuchenkasse bin ich eh drin, also da wird sie sowieso gemeldet und beim Viehverzeichniss am Landwirtschaftsamt auch

Haftpflicht müsste ja in der landwirtschaftlichen HP mit drin sein, da ist ja alles automatisch versichert, da frag ich nochmal nach. Gibts da was zu beachten, die haben ja immer so nette Klauseln, die sie einen nicht veraten, wenn man nicht nachfragt, z.B. Zaunvorschriften und so .......

Klär das am besten mit Deiner Versicherungsgesellschaft.
Ansonsten sind alle Themen schon erschöpfend im Forum besprochen worden, die Suchfunktion gibt da genug her, für Zwergziegen empfehle ich ausserdem noch die Homepage <!-- w --><a class="postlink" href="http://www.zwergziegen.ch">www.zwergziegen.ch</a><!-- w --> - gerade für Fütterung, Zäune, etc.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Eline
Beiträge: 13
Registriert: 07.08.2009, 08:54

Re: Fragen:Futter/Leckstein/Versicherung/Transport/Impfung

Beitrag von Eline »

Huhu,
oh mann #wb# ich hab jetzt erst mal dien Antworten zwischen meinem als Zitat völlig überlesen #wb#
der Link zu der HP ist überigens sehr hilfreich.
Dagegen spricht die Tiertransportverordnung

ja eben drum ... aber mal von der Größe gesehen ist das ja wie ein Hund, also wäre
entsprechend geeigneten Fahrzeug
ja eher eine Hundebox, als ein Hänger, selbst der Schäfchenhänger wäre zu groß ...
Babyziege? Einzahl? Wie alt?
ja Einzahl, aber steht nicht allein, steht in meiner Vorstellung. Alter, keine Ahnung .. ich such noch wo man in der Umgebung überhault Zwergziegen bekommt, einzige Anlaufstelle die ich gefunden habe ist Geiselwind oder der Nürnberger Tiergarten. Geiselwind ist die Nachfrage so hoch und Tiergarten muß ich noch anrufen. Ansonsten hat Googel nicht viel ausgespuckt. Bekannte haben nur Großziegen ....
Zwergziegen sind Kupferempfindlich
das hatte ich auch gelesen, war mir da aber nicht sicher wo die Grenzwerte liegen, aber bei
TÖDLICH
erübrigt sich dass. Ist nur so, daß ich bisher noch immer kein pelletiertes Mifu gefunden habe und im Netzt selten die Inhaltsstoffe stehen.

Auf der angegebenen HP steht jetzt auch Gerstenstroh, da hätten wir schon einen relevanten Unterschied zum Pferd, denn Gerstenstroh ist nichts für Pferde. Hoff jetzt, dass Weizenstroh was für die Ziege ist, sonst wirds kompliziert.

Sicher nerven meine nochmaligen Fragen, aber ich *suche* hier schon rum, aber so ganz find ich imer nicht das was ich suche, denn anscheined ist Zwergziege wieder anders als Großziege und ich bin da vielleicht etwas zu genau. Nachbarin mit der Gesellschaftsziege hat da auch nicht den Plan, die hat sie erst kürzlich *unfreiwillig* übernommen.

Habs gefunden: haferstroh zum fressen und weizenstroh als einstreu.Finn


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Fragen:Futter/Leckstein/Versicherung/Transport/Impfung

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

zum Thema "einzelne Babyziege holen": überleg Dir das bitte nochmal.

Eine Ziege allein in eine Herde integrieren, ist schon Stress genug. Und dann noch ein Lamm, weg von der Mutter.....

Gab's erst in den letzten Monaten entsprechende, teils wirklich herzzerreissende Integrationsprobleme, schau mal im Forum

z.B.

<!-- l --><a class="postlink-local" href="http://www.ziegen-treff.de/forum/viewto ... 08</a><!-- l -->

<!-- l --><a class="postlink-local" href="http://www.ziegen-treff.de/forum/viewto ... 63</a><!-- l -->

was z.B., wenn sich Nachbar's Ziege und die eurige nicht mögen? Kommt immer wieder mal vor und ist gerade in den Kleinstgruppen (bis zu 4 Tieren) dann auch wirklich ein Problem.

Ich würde sagen, zwei Zwerge, die sind sich dann ähnlich - ist Nachbar's Ziege eine Gross- oder eine Zwergziege? Und dann nicht unter 12 Wochen, besser noch älter (5 Monate), dann packen sie die Trennung besser - gleichgeschlechtliche Geschwister oder miteinander aufgewachsene Freunde sind das beste.

Dann sprichst Du von "sie": soll es eine weibliche Ziege sein? Willst Du mal Lämmer haben? Wenn nein, denke über Kastrate nach (Suchfunktion bzw. Forum von zwergziegen.ch, warum Kastrate gerade bei Zwergziegen oft sinnvoller sind, wenn man nicht züchten will).

Gruss


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Eline
Beiträge: 13
Registriert: 07.08.2009, 08:54

Re: Fragen:Futter/Leckstein/Versicherung/Transport/Impfung

Beitrag von Eline »

Huhu,
mit deinen Einwänden hast du recht, daher bin ich ja mal hier gelandet, bevor wir uns eine Ziege zulegen.
Nachbarsziege (Großziege) ist augenscheinlich eine Nette, momentan läßt sie immer einen Hasen frei und holt den zum kuscheln, zeitweise waren auch immer ein paar Schäfchen vom Nachbarn drüben, weil die durch den Zaun kamen, da war die Ziege auch recht sozial, aber wissen kann man es nie.
Zudem läuft sie auch mit Hund Gassi, da könnte man dann zusammen was unternehmen.
Aber wie gesagt, alles Visionen, die ich mir auch gerne ausreden lasse.

Kenn die Probleme von der anderen Nachbarin, die hatte zeitweise auch Ziegen, aber zum schlachten, also immer nur Aufzucht. Die frag ich aber ungern, die hat andere Prioritäten, was jetzt aber rein gar nichts mit der Schlachtung zu tun hat, zudem hat sie mir zu einer Weiblichen geraten, weil die bräver sein sollen. Ist aber mit Sicherheit Quatsch, aber ich tendier schon seit Jahren zur Frau Ziege.

Die Einzelziege ist halt momentan eigennützig geplant, damit wir wirklich Zeit zur Erziehung haben, b.z.w. ich mich da mal komplett versuche rauszuhalten. Mag jetzt völlig bescheuert klingen, aber ich kenn mich, wenn ich dann auch eine habe, dann quassel ich meiner Tochter ständig rein. Bei Zwei wäre dann wieder das Problem, nur mit einer spazieren zu gehen...

ich guck jetzt mal auf zwergziegen.ch ....


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Fragen:Futter/Leckstein/Versicherung/Transport/Impfung

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

Bequemlichkeit, etc. des HALTERS sollte aber bei der Haltung eines Herdentieres nicht an erster Stelle stehen.

Such mal nach folgenden Stichworten: Dauerbrunst, Eierstockzysten, Schreien während der Brunst, Scheinschwangerschaft

gerade bei Zwergziegen oft stärker ausgeprägt als bei Grossziegen.

Unterschied Gross- zu Zwergziege;: Grossziege braucht Kupfer, für Zwerge, wie schon gesagt, kann Kupfer tödlich sein. Ich würde diese beiden Rassen NICHT zusammen halten.

Und, eine vermenschlichte - schlimmstenfalls fehlgeprägte - Ziege mag zwar für den Menschen nett anzuschauen sein, aber für's Tier ist's nicht prickelnd. Es können sich da durchaus auch schwere Verhaltensstörungen einstellen.

Spaziergehen: geht auch mit zwei Ziegen noch prima. Man kann sie wie Hunde trainieren.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Eline
Beiträge: 13
Registriert: 07.08.2009, 08:54

Re: Fragen:Futter/Leckstein/Versicherung/Transport/Impfung

Beitrag von Eline »

Bequemlichkeit, etc. des HALTERS sollte aber bei der Haltung eines Herdentieres nicht an erster Stelle stehen.

Bequemlichkeit würde ich es nicht nennen, grad bei Herdentieren ists ja oft das Problem eines um Stall zu lassen. Man kann jetzt sicher streiten, was die Fehlprägung betrifft, sowohl bei einzel gehaltenen Hund/Schaf/Ziege. Aber ich kenn eben die Ziegen aus den Pferdeställen, wo eben immer eine mit im Stall war und die waren alle normal. Hatte ja lange Zeit als Kind eine Reitbegleitziege dabei, weil die immer mit dem Hund mitkam.
Spaziergehen: geht auch mit zwei Ziegen noch prima. Man kann sie wie Hunde trainieren.
auch klar, nur hab ich da zuwenig Hände. Ich selber hab ja links den Hund, rechts meine alte Stute (hat Arthrose und kann nicht geritten werden), dann laufen prinzipell meine zwei Katzen mit. Reitenderweise hab ich auch den Hund dabei. Tochter mit zwei Ziegen wäre mir zu gewagt, zumal beide ja dann ausbildungstechnisch am Anfang wären. Ist jetzt auch keine Bequemlichkeitausrede, sondern rein von meiner Logik (Hund/Pferdausbildung) her. Die Ziegen dann nur am WE mitzunehmen fänd ich jetzt auch nicht so toll, ich denk da ists ähnlich wie bei allem, entweder man baut Kondition auf und bleibt regelmäßig dran oder man läßt es bleiben.

Sicher wird eine Ziege blöde, wenn sie stumpfsinnig den Tag allein im Stall/Auslauf verbringt, aber das würden Zwei glaub ich auch, wenn dann bräuchte man schon eine Herde. Daher wäre eben die Beschäftigungstherapie angedacht und eben die Großziege. Dachte anscheinend fälschlicherweise, dass eine Einzelziege mit *Familienanschluss* und anderen Tieren ebenso artgerecht leben kann, als eine Herdenziege, b.z.w. war es mir nicht klar, dass Ziegen so herdenbedürftig sind. Ich kenn halt nur komerzielle Ziegenhalter oder Einzelziegenhalter.

Aber wenn das mit der Großziege und der Zwergziege nicht klappt #ka#

ich überdenk das nochmal ... hab jetzt auch einen Ziegenstammtisch bei uns gefunden, da geh ich mal evt. hin


Locura
Beiträge: 4653
Registriert: 31.05.2007, 10:01

Re: Fragen:Futter/Leckstein/Versicherung/Transport/Impfung

Beitrag von Locura »

Hallo Irene,

zur Kombination Pferd - Ziege - Ausritt: Kann super klappen; zur "Runde um den Pudding" nehm ich ab und an auch eine mit. ABER: Ziegen sind ja eher Tiere, die schlendern lieben...richtig ausreiten in allen drei Gangarten ist somit ein Problem.

Solche Kindheitserinnerungen sind was sehr schönes, allerdings habe ich ehrlich gesagt mit Deiner Umsetzung ein wenig Bauchweh...
Ziegen sind Herdentiere - Einzelhaltung bedeutet für sie genausoviel Streß wie für ein einzeln gehaltenes Pferd! Wir haben hier im Forum schon des öfteren über die Tiere diskutiert, die aufgrund falscher Haltungsumstände fehlgeprägt wurden. Wenn Du Sanhestars Schlagworte benutzt, wirst Du unzählige Beiträge zu diesem Thema finden.
Hält eine Ziege mangels richtiger Artgenossen Menschen für selbige, ist es eine genauso schlimme Fehlprägung wie die von Orang-Utan-Babies, die in Familien als Menschenbabies behandelt werden, Windeln tragen und Kleidung anziehen müssen...ich finde so etwas schrecklich!

LG, Petra


Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen. Der muss schließlich auch mit jedem Ar*** klar kommen!
_________________________________________________________________________________

Die meisten Tiere haben Besitzer - Ziegen haben Personal!
_________________________________________________________________________________

Nehmt Euch mal die Zeit!!!
http://veg-tv.info/Earthlings
Eline
Beiträge: 13
Registriert: 07.08.2009, 08:54

Re: Fragen:Futter/Leckstein/Versicherung/Transport/Impfung

Beitrag von Eline »

Runde um den Pudding
so wars ja auch gedacht, also nix mit richtig Ausreiten, eben auf meine tägliche halbstündige Spazierrunde mit Pferd- Hund und Tochter dann mit Ziege.
Deiner Umsetzung ein wenig Bauchweh
versteh ich auch, hätte ich wohl auch, weil sich das alles total blauäugig und nach Kuschelziege anhört, mir stehen da auch immer die Haare zu Berge, wenn jemand 1 Pony fürs Kind will. Wenn ich das hier so lese, was ich schreibe, gings mir wohl wie Euch.
Aber ist jetzt alles nicht so naiv, wie es sich vielleicht liest. Bisher fand ich eben die Groß-Zwergziegen Lösung relativ artgerecht. Hab mir da schon einen Kopf gemacht, wie man die menschlichen Vorstellungen mit den Vorstellungen der Ziege kombinieren kann. Ich will mir halt nur keinen *Streichelzoo* zulegen, mit den Pferden und den Hof hab ich leider genug Beschäfftigung und daher wäre das Tier fürs Kind aus meiner Blauäugigkeit heraus dann eben eine Ziege gewesen, da sich diese eben gut integrieren liese.

Ging da jetzt von meiner ein-Hund Haltung aus, der eben extrem bespaßt wird und ich dafür sorge, dass er tägliche Sozialkontakte hat. Hätte die Ziege jetzt haltungstechnisch eher den Hunden zugeordnet, und angenommen, das sie
die Einzelhaltung besser vertragen. Aber da geht sie wohl eher in die Pferderichtung .........
Orang-Utan-Babies, die in Familien als Menschenbabies behandelt werden, Windeln tragen und Kleidung anziehen müssen...ich finde so etwas schrecklich!
stimm ich zu, aber da gehts mir eher um die Vermenschlichung der Tiere, da braucht man nichtmal so weit schweifen, gibts genug Hunde die als Kindersatz dienen.

Ich überdenk das ja auch noch alles, deswegen bin ich ja hier #daumen_hoch*


Locura
Beiträge: 4653
Registriert: 31.05.2007, 10:01

Re: Fragen:Futter/Leckstein/Versicherung/Transport/Impfung

Beitrag von Locura »

Danke, Irene! :-)


Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen. Der muss schließlich auch mit jedem Ar*** klar kommen!
_________________________________________________________________________________

Die meisten Tiere haben Besitzer - Ziegen haben Personal!
_________________________________________________________________________________

Nehmt Euch mal die Zeit!!!
http://veg-tv.info/Earthlings
Antworten