Elektronetze

Smalltalk und Diskussionen über Gott und die Welt
Ziegenpeter
Beiträge: 48
Registriert: 12.01.2004, 17:49

Elektronetze

Beitrag von Ziegenpeter »

Hallo, bin auf der Suche nach Elektronetzen. Habe verschiedene Modelle, finde aber Netze mit starren senkrechten am besten. Habe welche von Lifestock. Kann mir jemand sagen wo ich solche günstig kaufen kann?
Danke


schuehlw
Beiträge: 2139
Registriert: 24.02.2003, 22:40

Beitrag von schuehlw »

Hallo Ziegenpeter,
gerne helfe ich Dir mit folgendem Tipp:
Der führende Hersteller von Elektronetzen ist:(s.Google ELECTRANETS)
Das ist ein englischer Hersteller und wird vertrieben von:
Electranets
Noorderdiep 136
NL 7876 CG Valtermond
Da gibt es z.B. das sehr stabile Masternetz SHE-122-50-SR mit Doppelspitze und: das einzige in 122cm hoch! Preis: 99€ für 50lfm

So, ich hoffe, Du kannst was damit anfangen, von Dir weiß ich aber trotzdem noch immer nix (Profil???) na ja, egal.....
Viele Grüße Werner


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich,
was du dir vertraut gemacht hast!"
Ambrosiushof
Beiträge: 140
Registriert: 08.11.2001, 00:00

Beitrag von Ambrosiushof »

lifestock Flexinet gibts bei Tier und Technik in 64753 Kirchbrombach.

telefon 06063-5394

mfg matthias


Axel
Beiträge: 1794
Registriert: 06.02.2004, 11:39

Beitrag von Axel »

Hallo zusammne,
in den lezten Tagen habe ich den Begriff Schafknotengitter gehört,
was ist der Unterschied zum Elektronetz?
Da unsere ZZ über die 90-ziger Netze je nach Lust und Laune #baeh#
springen , und vielleicht (wir hoffen) Lämmer kommen,
müssen wir uns etwas überlegen?
Könnt Ihr Tips geben ?

Danke
Gruß Axel


schuehlw
Beiträge: 2139
Registriert: 24.02.2003, 22:40

Beitrag von schuehlw »

Hallo Axel,
da Dein Hobby "Drachen" ist, haben Deine Ziggi´s wohl zu oft zugeschaut und machen´s nach? *gfg*
Das o.g. Netz ist, wie Du siehst, 122cm hoch!
Ich glaub`nicht, dass sie das schaffen!
Andernfalls könntest Du noch einzelne Kunststoffpfähle stecken und eine weitere Litze oben ziehen!
Viel Erfolg mit Deinen "Überfliegern" und Grüße Werner


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich,
was du dir vertraut gemacht hast!"
Christa
Beiträge: 182
Registriert: 18.04.2003, 20:37

elektronetze

Beitrag von Christa »

hallo ihr lieben, betreffs netze.....

kann ich denn für meine gehörnten Ziegen Netze verwenden?
ich bin immer davon ausgegangen, dass ich für meine grossen, gehörnten, die waagerechte Litzenspannung nehmen soll, damit sie sich im gitter nicht verheddern!?oder prüfen die guten vorher, ob saft drauf ist und gehen dann lieber einfach nicht dran!?
Netze wären praktischer, dann erspare ich mir das auf-und abrollen der litzen!
liebe grüsse, christa


Zickenvoigt
Beiträge: 164
Registriert: 29.08.2003, 21:12

Beitrag von Zickenvoigt »

Liebe Christa,
meine WDE hat das eher unfreiwillig 2x ausprobiert. Weil sie das nicht kannte, ist sie zwei mal mit der Nase dran gekommen. Danach konnte ich das Netz wieder zusammenrollen und wegbringen, weil sie gut daraus gelernt hat und nun nciht mehr die Nase genommen hat, sondern gleich die Beine zum Drüberspringen(und weg war sie!!)


Liebe Grüße, Manuela


Ziegenpetra
Beiträge: 537
Registriert: 30.01.2004, 17:58

Beitrag von Ziegenpetra »

Hallo
Wir haben für unsere Walliser auch Netze ca. 11o cm. hoch und ein starkes Weidezaungerät. Bei den Vorbesitzern, haben unsere Mädels den
Wildzaun einige male abgebaut und sind dann auf der Autobahn spazieren gegangen.
Bei uns dann hat jede ausprobiert, was das Netz soll und war danach kuriert, nochmal drann zu gehen.(3 mal auf Holz Geklopft). Selbst als sie letztes Jahr ohne Strom ca. 12 Stunden standen, wollte keine an den Zaun.
Ciao Petra


Axel
Beiträge: 1794
Registriert: 06.02.2004, 11:39

Beitrag von Axel »

Hallo Werner,
ich glaube 1,22m werden die wohl nicht schaffen, ich habe aber in den letzten Tagen im Forum gelesen, daß für Lämmer die Netze nicht geeignet sind- Stromschläge - da wir 3 Netze angeschlossen haben - ist der Trafo auf "hoch" gestellt - auch wegen der Nachbarhunde :twisted: -
Was sind denn Schafgitterknoten,(stromlos ?) Nachteile / Vorteile ?
@Manuela@Christa Ich meine, daß Umsetzen der Netze macht bald mehr Arbeit als Kununststoffpfähle und Litzen, oder machen wir da etwas falsch?

Wer kann uns übrigens etwas zum Thema Baumschutz sagen, die ältere (ca. 4 J) ZZ bearbeitet mit Hingabe und Ausdauer unseren 25-J. Walnußbaum mit ihren Hörnern und versucht dann Rinde zu lösen,
schafft die zusammen mit ihrer Tochter den Baum?

Grüße Axel


Eifelhexe
Beiträge: 2059
Registriert: 26.05.2002, 00:00

Beitrag von Eifelhexe »

Hallo Axel
also die Schafknotengitter nutzen nur was wenn auch strom drauf ist, ich denke eine Ziege ohne Strom halten ist sehr schwer :-) dafür sind die Damen und Herren einfach zu sehr auf die Leckerchen jehnseits des Zaunes fixiert.
Wir machen es auch so, ein Knotengitter (haben sowohl 90er als auch die höheren Geflügelnetzte) und wenn die höhe nicht reicht, nehmen wir weisse Stäbe und spannen noch ne weisse Litze drüber.
Auf und Abbauen (wir haben auch wechselweide) dauert sicher seine Zeit, aber ich denke ich komme besser mit den Schafnetzen zurecht als mit nur Litze, habe auch einfach ein sichereres Gefühl.
Mit Stromschäden (bei Ziegen und Lämmern) hab ich noch keine Probleme gehabt, die kleinen und grossen zucken zusammen, meckern kurz und versuchen es höchstens noch einmal danach, dann haben sie begriffen was läuft.
Was das verheddern im Netz angeht, so ist mir das nur ein einziges Mal passiert bei einer neu gekauften Jungziege. Die Ziege hat es gut überlebt, aber der Zaun war hin. Wobei der Fehler darin lag: Batterie war alle!! also zu dem zeitpunkt kein strom!!
Mit Strom passiert sicher nix und ist für alle ein sicheres Gefühl.


Alles Liebe aus der Eifel,
Uli
PS: Die Natur ist der Balsam gegen die Leiden, die alle jene verursachen, die die Natur misshandeln.
Antworten