Ziege oder Schaf?

Soluna
Beiträge: 1148
Registriert: 15.02.2009, 13:27

Re: Ziege oder Schaf?

Beitrag von Soluna »

WPL hat geschrieben:ich werde mich wohl für die schafe entscheiden müssen
Das klingt als würde Dich das nicht sehr freuen :-(

Muss es denn sofort sein? Wenn nicht würde ich mich den Winter über mal genau informieren, wie Du schon sagtest zu einigen Züchtern fahren und mal schauen wie die ihre Tiere halten und wie das ganze funktioniert.

P.s. Pferdesalami schmeckt vieeeeel besser, aber Schaftrockenfleisch das ist genial (wenn man sich erst mal an den Schafgeschmack gewöhnt hat) ;-)

lg Gabi


Macht hat nur der über Dich dem Du diese Macht auch gibst....
WPL
Beiträge: 16
Registriert: 12.08.2009, 13:54

Re: Ziege oder Schaf?

Beitrag von WPL »

Ich lasse mir sowieso bis ins frühjahr zeit. Muß mich noch informieren, wie ein ordentlicher stall aussieht, mich mit meinem tierarzt unterhalten usw.
Vielleicht könntest du mir ne nachricht zukommen lassen wo ich ziegenhartwurst und schaftrockenfleisch *hörtsichwiderlichan* probieren kann. Ich kann zwar auch googeln aber da ist mir das risiko zu groß, dass
ich daneben lange.
Pferdesalami kann nicht gut sein. Das wurde mir von unserer stute ins ohr geflüstert. #damdidam#
lg
winfried


Werner
Beiträge: 251
Registriert: 03.03.2003, 11:04

Re: Ziege oder Schaf?

Beitrag von Werner »

Hallo Winfried,

das mit der zuvielen Zeit war schon ernst gemeint, Ziegen neigen zu erhöhtem Betreuungsaufwand.

Du schreibst, daß deine Flächen fett sind, dann eignen sich keine Extensivrassen. Unsere Scottish Blackface Schafe vertragen zB. keine fetten Wiesen, bekommen dann leicht Durchfall. Bei Dorpern soll auch mehr Fettanlage entstehen, als gewünscht.

Wenn du erst im Frühjahr mit der Haltung beginnen willst, nimm doch einige Mastlämmer über den Sommer, zB einfache Merinos. Schlachten im Herbst macht auch das scheren unnötig. Mit der gewonnenen Erfahrung entscheidet sichs dann leichter. Stell die Tiere als erstes in denn Stall, bis nachweisbar erfolgreich entwurmt ist, sicher keine Klauenerkrankungen zu erkennen sind. Das spart dir die nächsten Jahre Ärger.

Nebenbei, wenn es um Fleisch zur Selbstversorgung geht und auch Gemüse angebaut wird, sind Kaninchen unschlagbar.
Die machen einen guten Mist, die Portionen sind handlich, es gibt auch Projekte wie kagfreiland. die sich mit Freilandhaltung beschäftigen. Ich halte die Kaninchen in Gruppen, aber im Stall.

Gruß

Werner


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Ziege oder Schaf?

Beitrag von sanhestar »

Hallo Winfried,

wirst schon einen Tod sterben müssen:

- Feuchtwiesen schliessen sehr viele Schafrassen aus, die mit feuchtem Boden nicht klarkommen. Du wirst keine Freude an den Tieren haben, wenn Du permanent hinkende, knieende Schafe (Moderhinke!!) betreuen musst

- scheren willst Du nicht - sonst kämen noch Moorschnucken in Frage

- Fleisch sollen sie haben - da bleiben nur Dorper und Kameruner ggfs. noch Nolana (Dorper-Wollschafrückkreuzungen), wobei ich zu denen keine Angaben zur Verträglichkeit von nassen Böden gefunden habe.

Eine Bergschafrasse würde ich NICHT auf fette Wiesen stellen, da sind Stoffwechselprobleme vorprogrammiert (sie wurden ja selektiert, mit magerem! Futter zurechtzukommen), es bleiben Dir eher die Niederungsschafe.

Ziegen UND Schafe zusammen bringt auch wieder Probleme: die Beweidung ist zwar besser, da die Ziegen noch intensiver verbeissen, aber von Deinen Beschreibungen her sind Deine Weiden eher zu gut in Schuss und zu artenarm als umgekehrt. Ziegen sind super, verwahrloste Flächen für andere Nutztiere wieder tauglich zu machen. Schwarzdorn, Disteln, Brennesseln, Brombeerhecken - nichts ist vor ihnen sicher! Aber genau das fressen sie auch bevorzugt und lassen dafür jeden Klee stehen.

Ziegen sind oft sehr "tyrannisch" gegenüber Schafen, die Schafe haben dann an Futterplätzen ziemlich zu leiden.

Schafe sind unempfindlicher gegenüber Darmparasiten - verkraften eine höhere Parasitenlast, das kann bei den empfänglicheren Ziegen dann wieder Probleme bereiten.

Schafe sind kupferempfindlich (Kupferüberschuss ist tödlich), Ziegen brauchen Kupfer.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
WPL
Beiträge: 16
Registriert: 12.08.2009, 13:54

Re: Ziege oder Schaf?

Beitrag von WPL »

Meine feuchtwiesen sind verpachtet. Hatte jedes jahr das problem, dass ich mit dem traktor gerade noch durchgekommen bin . Scheren will ich nicht unbedingt, weil ich nicht weiß, was ich mit der wolle anfangen soll. Ich sehe die schafe/ziegen
nicht umbedingt als reine fleischversorgen,es soll in erster linie ein hobby sein. Aber ich bin ja im moment für alles noch
offen. Morgen gehe ich auf eine ziegenzuchtschau nach straubing...bin mal gespannt.
Weißt du, wie hoch der kupfergehalt im boden sein soll? Ich habe noch irgendwo eine bodenuntersuchung liegen. Rations-
berechnungen an hand einer tabelle habe ich bei den pferden auch immer gemacht. Man muß halt das heu vorher unter-suchen lassen.
Hab heute morgen festgestellt, dass ich sogar ne ziegenhalterin bei mir auf dem hof habe. Meine einstellerin hält sich drei
zwergeziegen und ich hab ihr fürs nächste jahr gleich einen teil des zweiten schnitts versprochen. :D

Kaninchen hatten wir auch schon, das fleisch ist gut und vermehren sich ja von fast alleine. Das problem war, dass meine
kinder zu klein waren und sie überall hingeschleppt haben. Denke es war für sie ne erlösung als sie endlich im gefrierfach
lagen. #engel#
gruß
winfried

Warum habe ich immer so eine seltsame darstellung?


Soluna
Beiträge: 1148
Registriert: 15.02.2009, 13:27

Re: Ziege oder Schaf?

Beitrag von Soluna »

Ganz ehrlich?

Wenn man das so liest, Ziegenbock, Hasen... dann möchte man gar nicht dran denken das Du Dir neue Tiere anschaffst #damdidam#

lg Gabi ;-)


Macht hat nur der über Dich dem Du diese Macht auch gibst....
sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Ziege oder Schaf?

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

Schafen reicht der Kupfergehalt im Boden meistens aus, es sei denn, es sind Moorböden.

GROSSziegen benötigen meistens eine externe Zufuhr.

Und was hast Du jetzt für Weiden? Deine Angaben ändern sich konstant: erst feucht, dann sauer, dann steht viel Klee drauf, dann machst Du 2x im Jahr Heu?

Wolle von 4 Schafen kannst Du entweder wegschmeissen; wenn sie gute Qualität hat, an eine Handspinnerin geben (sofern die Rasse interessant ist); zum dämmen nehmen oder als Dünger verwenden(auch wenn's was länger dauert - war sogar ein Bericht in der Schafzeitung schon drüber).


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
WPL
Beiträge: 16
Registriert: 12.08.2009, 13:54

Re: Ziege oder Schaf?

Beitrag von WPL »

Hallo sabine,
tut mir leid, dass ich mich so unglücklich ausdrücke. Ich habe ca 1 ha koppel für meine zwei pferde. 2 ha sind meine feucht wiesen....die sind verpachtet. Die restlichen 3 ha heue ich den ersten schnitt für die pferde. Wenn ich meinen
bedarf eingeheut habe rufe ich meinen nachbarn an, der holt sich dann den rest. Weil ich für den 2 ten schnitt keinen
bedarf habe schenke ich ihn her.
Hoffe, dass es mir nun diesesmal geglückt ist. ;-)

Lg
winfried


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Ziege oder Schaf?

Beitrag von sanhestar »

Hallo Winfried,

es ist jedoch immer noch nicht klar, auf welchen dieser Wiesen denn nun die Schafe bzw. Ziegen stehen werden.....

Die Pferdewiese gibt, nachdem die Pferde drüber gegangen sind, nicht mehr genug her für Ziegen, könnte für Schafe jedoch noch ok sein.

Feuchtwiese hatten wir schon mehrfach als ungeeignet ausgeschlossen.

eine zweimal geheute Wiese hat ebenfalls nicht mehr genug Futter, weder für Schafe, noch für Ziegen. Wenn Du hier die Tiere nach dem 1. Schnitt drauf lassen willst, wo fressen sie dann bis zu diesem Zeitpunkt?


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Heckenrose
Beiträge: 375
Registriert: 14.11.2007, 13:04

Re: Ziege oder Schaf?

Beitrag von Heckenrose »

Ich komme mit dem Lesen nicht ganz klar...
also bitte nochmal, ganz langsam: wieviel Fläche hast du für die geplanten Schafe/Ziegen und wie sieht die aus? Feucht? Falls es Feuchtwiesen sind, sind weder Ziegen noch die meisten Schafrassen etwas. Dorper beispielsweise sind definitiv keine Rasse für Feuchtwiesen.
Ich würde schauen, welche Rassen in der Gegend gehalten werden und dann noch, welche Rassen in Gegenden mit ähnlichen Bodenverhältnissen gehalten werden. Und dann entscheiden.


VG
Doris

NIVEAU ist keine Hautcreme....
Antworten