Blauzungenimpfung 2009

Hinweis: Dieses Forum ersetzt nicht den Gang zum Tierarzt!
Stonehorne

Re: Blauzungenimpfung 2009

Beitrag von Stonehorne »

Hallo,

hier mal was zur Abschaffung der Impfpflicht - vorläufig erstmal in Österreich und noch nicht 100% sicher - aber wenigstens EIN Lichtblick:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.landwirt.com/Forum/172867/Oe ... /172867/Oe ... ahlen.html</a><!-- m -->

Es ist schon erstaunlich, wie eine "Seuche" aus Finanzgründen zu einer "Einzelerkrankung" umdeklariert werden kann. Das zeigt ganz genau den wahren Hintergrund solcher Impfaktionen. Die Wertung überlasse ich jedem selber.

----------------

Und hier noch ein Auszug aus einem lesenswerten Dokument des Schweizer Tierheilpraktikerverbandes, der auch ein SEHR erhellendes Licht wirft (auf Seite 11und 12 des Dokuments steht):

"...Nachdem selbst die Politik ihre Position zu Gunsten der Abschaffung der
Impfpflicht bis 2010 geändert hat, ist es heute schwer vorstellbar, dass die Halter ein
grosses Risiko eingehen, im Namen eines administrativen Zwangs, der gerade einmal
viereinhalb Monate andauerte, strafrechtlich verfolgt zu werden! Zumal die Impfung
den europäischen Rechtstexten zufolge zum 31. Dezember 2008 eingestellt werden
sollte!
Darüber hinaus sind die Rechtstexte, die den Auflagen der GAP unterworfen
sind, an Tierhalter gerichtet, die die Prophylaxe von ANSTECKENDEN Krankheiten
verweigern. Die BT war aber auf keinen Fall zu irgendeinem Zeitpunkt ansteckend
und ist es auch heute nicht. Denn sie ist trotz ihrer verordneten Einstufung als
gesetzlich anerkannte ansteckende Krankheit (MLRC) eine von Vektoren übertragene
Krankheit.
Mit Bezug auf die Umweltauflagen der Hilfen dürfen im Falle der Weigerung
gegen BT zu impfen keine Bussgelder erhoben werden, da in Anhang II der
Verordnung (EG) Nr. 73/2009 lediglich die Bekanntgabe vorgesehen ist (siehe
Anhang 14: Text von Jacques Bonati und die Anhänge 14a, 14b, 14c und 14d).
Welches Argument soll man also anführen, um einen Züchter, dessen Tiere
bereits eine durch eine positive ELISA-Serologie bestätigte natürliche Immunität
besitzen, dazu zu zwingen, an seinem Viehbestand eine unnütze, gefährliche und
teure Impfung durchführen zu lassen?..."

"...Trotz aller Vorfälle in diesem unklaren Winter 2009 ist es wichtig, daran zu
erinnern, dass diejenigen Tierhalter, die die Impfung verweigerten, sich nicht alleine
mit der Verwaltung ihres Departements herumschlagen müssen. Es ist wichtig, dass
sie, wenn die Lage es erfordert, die Verbände ihrer Departements aufsuchen, um
gegebenenfalls eine einheitliche und stabile Front der Tierhalter gegen eine mitunter
in ihrem Repressionsanspruch übereifrige Verwaltung (ein alter Reflex) zu bilden..."
Quelle: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tierheilpraktikerverband.ch/ ... erband.ch/ ... everte.pdf</a><!-- m -->

Das soll natürlich kein Ausblick für old Germany sein. In den Dokumenten wird jedoch klar die europäische Rechtslage dargelegt und mit Quellenhinweisen untermauert. Und eine Anleitung zum Handeln gegen allzu restriktive Ämter gegeben. Gegen Unwissen und Bürokratie kämpft sichs schwer. Wer also einen Atem hat der lang genug ist...

Wer aber weiterhin impfen lassen möchte, bisher damit gute Erfahrungen und genug Geld für die Bezahlung übrig hat, der kann das gern machen.
Beste Grüße


Birgit
Beiträge: 283
Registriert: 28.10.2006, 21:14
Wohnort: Häädemeeste, Estland

Re: Blauzungenimpfung 2009

Beitrag von Birgit »

Hallo,

weiß jemand von euch, in welchem Monat die Impfaktion beendet wird?


Gruß, Birgit
Locura
Beiträge: 4653
Registriert: 31.05.2007, 10:01

Re: Blauzungenimpfung 2009

Beitrag von Locura »

Oh, das würde mich auch interessieren!!!


Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen. Der muss schließlich auch mit jedem Ar*** klar kommen!
_________________________________________________________________________________

Die meisten Tiere haben Besitzer - Ziegen haben Personal!
_________________________________________________________________________________

Nehmt Euch mal die Zeit!!!
http://veg-tv.info/Earthlings
FrauSchmitt

Re: Blauzungenimpfung 2009

Beitrag von FrauSchmitt »

Ein befreundeter Ziegenhalter bekam vor ein paar Tagen eine Frist gesetzt, wenn er die Ziegen nicht innerhalb von 8 Tagen impft gibts ein saftiges Bußgeld.

Bei uns ist es eig. so das man informiert wird wenn wieder eine Impfung ansteht.
Er wurde nicht informiert und hat das jetzt auch in einem Schreiben den netten Herren mitgeteilt.

Meint ihr es besteht eine Chance ?
Wird in Hessen überhaupt noch informiert ?

und wann die Impflicht abgeschafft werden soll würde mich auch interessieren :D


Birgit
Beiträge: 283
Registriert: 28.10.2006, 21:14
Wohnort: Häädemeeste, Estland

Re: Blauzungenimpfung 2009

Beitrag von Birgit »

Schon gesehen?
http://www.spiegel.de/wissenschaft/medi ... 54,00.html
Sieht gut für die Impfgegner aus #jubel#


Gruß, Birgit
Anni71

Re: Blauzungenimpfung 2009

Beitrag von Anni71 »

Hallo,

hier in BW Landkreis WT muss nicht mehr Blauzunge geimpft werden. Oder der Impfstoff wird nicht mehr übernommen... Auf jeden Fall riet mir die Tä dazu die Zwerge impfen zu lassen. Sie hatte noch Impstoff aus den bezahlten Beständen und impfte meine Drei.
Ob das nun weiter Pflicht ist und der Impfstoff nimmer bezahlt wird, oder keine Impfpflicht besteht, weiß ich nun nicht, da muss ich nochmal nachfragen.

Viele Grüsse
Anja


Antworten