Wann ist die beste Zeit?

Soluna
Beiträge: 1148
Registriert: 15.02.2009, 13:27

Re: Wann ist die beste Zeit?

Beitrag von Soluna »

Alraune hat geschrieben:weil wenn´s nur halb so schöööön is wie auf Deinen gemeinen Bildern ....
@Alrun, ich kann Dich beruhigen es ist NOCH SCHÖNER als auf den Bildern, vor allem das Gefühl das man hat wenn man da oben steht, so als ob die Zeit still stehen würde. Man ist einfach nur noch glücklich und ganz weit weg von Stress, Ärger und Alltag. Also wenn Du es mal einrichten kannst, dann fahr mal zu Dirk, glaub mir das wird ein Erlebniss das Du nie vergessen wirst. (aber pass auf, die im Wallis reden so komisch das nicht mal der rest der Schweizer sie richtig versteht :P )
@Dirk ist nicht bös gemeint ;-)

lg Gabi


Macht hat nur der über Dich dem Du diese Macht auch gibst....
Zieglinde
Beiträge: 2759
Registriert: 06.03.2003, 18:21

Re: Wann ist die beste Zeit?

Beitrag von Zieglinde »

Dirk kann Fremdsprachen wie z. B. Hochdeutsch :D :D :D

Und ich möchte nicht unerwähnt lassen, das Dirk auch super Pflaumenkuchen kann, jedenfalls kann er ihn gut fotografieren. Vielleicht dürfen wir doch auf eine Probe beim Ziegentreffen hoffen?

LG
Silke


Soluna
Beiträge: 1148
Registriert: 15.02.2009, 13:27

Re: Wann ist die beste Zeit?

Beitrag von Soluna »

Zieglinde hat geschrieben:Dirk kann Fremdsprachen wie z. B. Hochdeutsch
seid mir jetzt nicht böse, aber weder ein Schweizer noch ein Bayer wird jemals diese Fremdsprache richtig beherrschen *fg*

Für Pflaumenkuchen wäre ich auch zu haben und Dirk zu mir fährst Du nicht so lange wie auf das ZT und wir könnten uns den Kuchen ganz alleine teilen #damdidam# , würd dann auch ne Flasche selbstgemachtes Traubensirup sponsern ;-)

lg Gabi


Macht hat nur der über Dich dem Du diese Macht auch gibst....
Imi
Beiträge: 559
Registriert: 27.10.2006, 18:06

Re: Wann ist die beste Zeit?

Beitrag von Imi »

hmmm,

jetzt muss ich euch erst mal enttäuschen....ich habe an meinen zwei pflaumenbäumen keine einzige dies jahr #heul# ....also kein kuchen #heul# und jetzt werd ich mir mal auf der karte anschauen, wo obwalden liegt...wo ich doch so viel mit dem töff unterwegs bin ;-)

und nun zum walliser dialekt ;-)

ist tatsächlich ein hammer-dialekt.....hab ein halbes jahr gebraucht, bis ich die leutz hier verstanden hab :D und übrigens....ich bin deutscher, und habe meine muttersprache noch nicht ganz verlernt ;-)
gabi, vielleicht schreibst du mir mal deine adresse, dann komm ich mal aufn sprung vorbei ;-)

lieben gruss

dirk


Die Dinge Singen, Hör Ich So Gern
Antworten