Ziegenmilch aus Tetrapack?

Kormann

Ziegenmilch aus Tetrapack?

Beitrag von Kormann »

Hallo

heute habe ich beim Einkauf Ziegenmilch im Tetrapack entdeckt.

Kann ich diese Milch bedenkenlos füttern?
H-Ziegenvollmilch
Mind. 2,7% Fett
Brennwert 246kj/ pro100ml
Eiweiß 2,9 /
Kohlenhydrate 4,2g /
Fett 3,3g

Danke für Eure Tipps.
Die Ziegenkinder sind alle wohlauf und erobern unseren Hof...und meine Pflanzen *oops* ....
Wahrscheinlich werde ich bei den Drillingen von Hetty zufüttern müssen, denn die sind doch arg klein, toben aber auch herum wie kleine Flummis.


Barbara2
Beiträge: 638
Registriert: 09.07.2003, 14:06

Beitrag von Barbara2 »

Hallo,
mit dieser Milch habe ich unsere zwei Flaschenlämmer (BDE) ab dem 2. Tag zugefüttert. Sie haben sie einwandfrei vertragen. Ich brauchte nichts gegen Durchfall dazugeben. Wichtig ist, dass die Milch ca. 38-40 Grad warm ist und dass die Gefäße sehr sauber gehalten werden (Sauger alle paar Tage mal auskochen etc.).
Liebe Grüße
Barbara


Sandra
Beiträge: 389
Registriert: 15.01.2002, 00:00

Beitrag von Sandra »

Hallo Elke

Ich kann nur bestätigen, was Barbara schon gschrieben hat. Du kannst die Ziegenmilch ohne zutun zufüttern.

Freu mich, dass es allen so gut geht :-)

Liebe Grüsse
Sandra


Für die, die nicht glauben ist keine Erklärung befriedigend,
doch für die, die glauben ist keine Erklärung erforderlich!
Sven
Beiträge: 8291
Registriert: 06.03.2001, 00:00

Beitrag von Sven »

Hallole,

so eine Ziegenmilch im Tetrapack habe ich ja noch nie gesehen?!?! Wo gibt es die bei Euch?

Viele Grüße,
Sven


Kormann

Beitrag von Kormann »

vielen Dank,
da bin ich froh und werde mir einen kleinen Vorrat zulegen, wenn es denn zum Zufüttern kommt.

Bei uns gibt es die Ziegenmilch von der Firma candia aus Frankreich und die gibt es im Supermarkt.


Gloin

Beitrag von Gloin »

Diese Ziegenmilch (1l Tetrapack) gibts bei uns auch im Supermarkt (z.B. extra, famila etc.). Sie steht im Kühlregal. Gruss Ricarda


Eifelhexe
Beiträge: 2059
Registriert: 26.05.2002, 00:00

Beitrag von Eifelhexe »

Hallo Sven
bei uns (sogar hinterm Bretterzaun in der Eifel *gfg*) gibt es auch Ziegenmilch im Supermarkt (Hit), allerdings ist es H-Milch aller dings wie draufsteht Bio?!?.
Sie steht da H-Milch aber nicht im Kühlregal und ist mit 1,69€/Liter für meine Begriffe recht teuer.


Alles Liebe aus der Eifel,
Uli
PS: Die Natur ist der Balsam gegen die Leiden, die alle jene verursachen, die die Natur misshandeln.
Angoraziege
Beiträge: 550
Registriert: 20.08.2003, 21:37

Beitrag von Angoraziege »

Hallo Sven!

Bei uns hab ich die Ziegen H-Milch im HAWEGE gesehen, ist aber wie die Uli schon geschrieben hat sehr Teuer.
Ich würde lieber Kuhmilch füttern, die vertragen die Lämmer auch sehr gut und es ist wesentlich billiger.
Ich habe im Moment 2 Flaschenlämmer und brauche pro Tag 4 l Milch.
Wenn man die Lämmer 3 Monate oder auch länger mit der Flasche aufzieht kommt dabei eine ganz schöne Menge zusammen.
Ich hohle mir die Milch beim Bauer und zahle pro Liter 0,50 €.
Tränken tue ich Die Lämmer meist 4 - 5 Monate.

Nun viel Spss beim Rechnen und vor allem bei der Lämmeraufzucht
Damaris


Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum
Barbara2
Beiträge: 638
Registriert: 09.07.2003, 14:06

Beitrag von Barbara2 »

Hallo Uli,
bei uns kostet die Ziegen-H-Milch auch soviel (ist auch Bio von Andechser). Ich habe ein paar Prinzipien bei meiner Tierhaltung und eines davon ist: Wenn es um die Gesundheit (oder gar ums Leben) meiner Tiere geht, spielt Geld (wenn überhaupt) nur eine sehr untergeordnete Rolle.
Nach meiner Erfahrung ist es darüberhinaus oft im Endeffekt billiger, wenn man sich zuerst für die (vermeintlich) teurere Methode entscheidet. Bei der Fütterung mit Kuhmilch entstehen, wie ich den Berichten hier entnehme, zusätzliche Kosten für Durchfallmittel und im schlimmeren Fall ja auch Tierarztkosten. Das kann man vermeiden und sich auf die wichtigen, weil schönen, Dinge konzentrieren, wenn man hier kein Risiko eingeht. Zu Lasten meiner Tiere mache ich keine Experimente, sie bekommen das Beste, was ich auftreiben kann.
Mir ist klar, dass man diese Einstellung nur haben kann, wenn man von der Tierhaltung nicht leben muß und ich bin froh, dass ich mir (und meinen Tieren) diesen "Luxus" leisten kann.
Meine beiden Flaschenkinder haben übrigens nach 6 Wochen ganz von selbst ihr Milchabo bei mir gekündigt und sich von da ab mit Kraftfutter und der wenigen Milch ihrer Mama begnügt.
Herzliche Grüße
Barbara


Angoraziege
Beiträge: 550
Registriert: 20.08.2003, 21:37

Beitrag von Angoraziege »

Hallo Barbara!

Zur Kuhmilch!

Seit ich meine Flaschenlämmer mit Kuhmilch ( Vollmilch ) füttere, hatte ich keine Probleme mehr mit Lämmerdurchfall.
Es kommt allerdings auch immer auf die Menge drauf an, die man Füttert.
Man kann die beste Milch nehmen, die man bekommen kann und wenn mann zuviel füttert, bekommen sie davon auch Durchfall.

Viele Grüße
Damaris


Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum
Antworten