Junge Zwergziege lahmt
Junge Zwergziege lahmt
Hallo liebe Ziegen-Freunde,
vielleicht kann mir jemand mit unserer kleinen Ziegendame Maxi weiterhelfen.
Nach ihrer Geburt im Februar hat sie von unserer Tieräztin Selen und Vitamin E+D gespritzt bekommen, da sie ziemlich schwächlich war und mit den Hinterbeinen eingenickt ist. Danach ging es ihr eigentlich recht gut. Wir haben etwas Milch zugefüttert, da sie im Gegensatz zu ihrem Bruder nicht genug bekam. Im Mai kam sie dann mit den anderen auf die Weide.
Nach einigen Tagen dort begann das Hinken mit dem rechten Vorderbein, dann konnte sie auch mit dem linken Vorderbein kaum noch auftreten. Wir haben sie nach Hause in den Stall zurückgeholt, die Tierärztin kam, konnte nichts schmerzhaftes an den Beinen feststellen (Knochen, Sehnen, Bänder,....) hat noch einmal Vitamine und Selen gespritzt. Nach einigen Tagen Tagen war Maxi wieder fit, konnte zur Herde zurück. Einige Wochen später begann alles wieder von vorne. Das Hinken fing wieder an, sie schwankte dann auch ganz stark, konnte kaum noch gehen, beide Schultergelenke treten deutlich hervor. Wir haben sie wieder nach Hause geholt,Spritzen, nach einigenTagen Besserung. Wieder nach einigen Wochen wurde es schlechter, haben dann eine Blutuntersuchung machen lassen. Die hat gezeigt, daß der Selen-Wert nur bei der Hälfte des Normalen war. Noch einmal Spritzen, spezielles Mineralfutter von Dr. Schaette, Globuli :Bryonia und Selenium C30 zur besseren Aufnahme von Selen, Zinksulfat, da sie auch Haarausfall und weiches Horn hatte (ist aber wieder besser). Nun ist es ein stetes Auf und Ab. Einen Tag tritt sie auf, den nächsten hinkt sie wieder sehr stark. Mit den Hufen ist auch alles in Ordnung.
Mittlerweile ist sie eine "Hausziege" geworden. Das heißt, sie bewegt sich frei bei uns auf dem Gelände, würde am liebsten aber immer mit ins Haus kommen. (Hat schon mal jemand eine Ziege stubenrein bekommen?). Sie ist total lieb und sehr anhänglich. Mit ihren Herdengenossinnen will sie nicht mehr viel zu tun haben.
Diese Woche werde ich noch mit ihr zum Röntgen fahren, damit man mal sieht, was mit den Schultergelenken los ist.
Unsere Tierärztin ist mittlerweile auch etwas ratlos. Kann uns jemand von euch vielleicht mit seiner Erfahrung weiterhelfen? Die kleine Ziege ist uns sehr ans Herz gewachsen.
Vielen Dank für eure Ratschläge.
Gruß Susi
vielleicht kann mir jemand mit unserer kleinen Ziegendame Maxi weiterhelfen.
Nach ihrer Geburt im Februar hat sie von unserer Tieräztin Selen und Vitamin E+D gespritzt bekommen, da sie ziemlich schwächlich war und mit den Hinterbeinen eingenickt ist. Danach ging es ihr eigentlich recht gut. Wir haben etwas Milch zugefüttert, da sie im Gegensatz zu ihrem Bruder nicht genug bekam. Im Mai kam sie dann mit den anderen auf die Weide.
Nach einigen Tagen dort begann das Hinken mit dem rechten Vorderbein, dann konnte sie auch mit dem linken Vorderbein kaum noch auftreten. Wir haben sie nach Hause in den Stall zurückgeholt, die Tierärztin kam, konnte nichts schmerzhaftes an den Beinen feststellen (Knochen, Sehnen, Bänder,....) hat noch einmal Vitamine und Selen gespritzt. Nach einigen Tagen Tagen war Maxi wieder fit, konnte zur Herde zurück. Einige Wochen später begann alles wieder von vorne. Das Hinken fing wieder an, sie schwankte dann auch ganz stark, konnte kaum noch gehen, beide Schultergelenke treten deutlich hervor. Wir haben sie wieder nach Hause geholt,Spritzen, nach einigenTagen Besserung. Wieder nach einigen Wochen wurde es schlechter, haben dann eine Blutuntersuchung machen lassen. Die hat gezeigt, daß der Selen-Wert nur bei der Hälfte des Normalen war. Noch einmal Spritzen, spezielles Mineralfutter von Dr. Schaette, Globuli :Bryonia und Selenium C30 zur besseren Aufnahme von Selen, Zinksulfat, da sie auch Haarausfall und weiches Horn hatte (ist aber wieder besser). Nun ist es ein stetes Auf und Ab. Einen Tag tritt sie auf, den nächsten hinkt sie wieder sehr stark. Mit den Hufen ist auch alles in Ordnung.
Mittlerweile ist sie eine "Hausziege" geworden. Das heißt, sie bewegt sich frei bei uns auf dem Gelände, würde am liebsten aber immer mit ins Haus kommen. (Hat schon mal jemand eine Ziege stubenrein bekommen?). Sie ist total lieb und sehr anhänglich. Mit ihren Herdengenossinnen will sie nicht mehr viel zu tun haben.
Diese Woche werde ich noch mit ihr zum Röntgen fahren, damit man mal sieht, was mit den Schultergelenken los ist.
Unsere Tierärztin ist mittlerweile auch etwas ratlos. Kann uns jemand von euch vielleicht mit seiner Erfahrung weiterhelfen? Die kleine Ziege ist uns sehr ans Herz gewachsen.
Vielen Dank für eure Ratschläge.
Gruß Susi
Re: Junge Zwergziege lahmt
Hallo Nora,
habe meine Tierärztin auch schon darauf angesprochen, die meinte aber, daß nur bei älteren Tieren deutliche Symptome sichtbar wären. Ich habe selbst auch etwas nachgeforscht, aber wenig Aussagen zu Symptomen bei Jungtieren gefunden.
Auf CAE getestet wurde noch nicht.
Gruß Susi
habe meine Tierärztin auch schon darauf angesprochen, die meinte aber, daß nur bei älteren Tieren deutliche Symptome sichtbar wären. Ich habe selbst auch etwas nachgeforscht, aber wenig Aussagen zu Symptomen bei Jungtieren gefunden.
Auf CAE getestet wurde noch nicht.
Gruß Susi
Re: Junge Zwergziege lahmt
Wenn Du es genau wissen willst, solltest Du in eine Klinik fahren, da dort viel mehr Diagnose betrieben werden kann.
Habt Ihr eine in der Nähe?
LG, Petra
Habt Ihr eine in der Nähe?
LG, Petra
Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen. Der muss schließlich auch mit jedem Ar*** klar kommen!
_________________________________________________________________________________
Die meisten Tiere haben Besitzer - Ziegen haben Personal!
_________________________________________________________________________________
Nehmt Euch mal die Zeit!!!
http://veg-tv.info/Earthlings
_________________________________________________________________________________
Die meisten Tiere haben Besitzer - Ziegen haben Personal!
_________________________________________________________________________________
Nehmt Euch mal die Zeit!!!
http://veg-tv.info/Earthlings
Re: Junge Zwergziege lahmt
Hallo Petra,
da muß ich mich erst schlau machen, in der Nähe sind nur spezielle Pferde- oder Kleintierkliniken.
Mit Ziegen werden normalerweise ja keine solchen genauen Untersuchungen durchgeführt. Auch unsere Tierärztin hatte so einen Fall noch nie. Bei ihrer Kundschaft wandern die schon vorher in den Kochtopf.
Gruß Susi
da muß ich mich erst schlau machen, in der Nähe sind nur spezielle Pferde- oder Kleintierkliniken.
Mit Ziegen werden normalerweise ja keine solchen genauen Untersuchungen durchgeführt. Auch unsere Tierärztin hatte so einen Fall noch nie. Bei ihrer Kundschaft wandern die schon vorher in den Kochtopf.
Gruß Susi
Re: Junge Zwergziege lahmt
Hallo Susi,
spezielle "Ziegenkliniken" wirst Du nirgendwo finden.
Aber die Unitierkliniken haben Abteilungen für alle Tiergattungen, so auch für kleine Wiederkäuer/kleine Paarhufer.
Wo wohnst Du denn?
spezielle "Ziegenkliniken" wirst Du nirgendwo finden.
Aber die Unitierkliniken haben Abteilungen für alle Tiergattungen, so auch für kleine Wiederkäuer/kleine Paarhufer.
Wo wohnst Du denn?
Liebe Grüße,
Katja
------------------------------------------------------
Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich!
(Konrad Adenauer)
Katja
------------------------------------------------------
Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich!
(Konrad Adenauer)
Re: Junge Zwergziege lahmt
Hallo,
wir wohnen auf der Schwäbischen Alb, zwischen Ulm und Stuttgart. Leider ist da keine Uniklinik für Tiermedizin in der Nähe. Zumindest habe ich in Ulm nichts gefunden.
Gruß Susi
wir wohnen auf der Schwäbischen Alb, zwischen Ulm und Stuttgart. Leider ist da keine Uniklinik für Tiermedizin in der Nähe. Zumindest habe ich in Ulm nichts gefunden.
Gruß Susi
Re: Junge Zwergziege lahmt
Hallo,
in München ist eine. Veterinärmedizinische Universität - mal googlen.
in München ist eine. Veterinärmedizinische Universität - mal googlen.
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Re: Junge Zwergziege lahmt
Die TiHo München kann ich nur empfehlen! <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.wdk.vetmed.uni-muenchen.de/i ... ml</a><!-- m -->
Hat Dein TA schon an Weissmuskelkrankheit gedacht?
Hat Dein TA schon an Weissmuskelkrankheit gedacht?
Liebe Grüße,
Katja
------------------------------------------------------
Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich!
(Konrad Adenauer)
Katja
------------------------------------------------------
Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich!
(Konrad Adenauer)
Re: Junge Zwergziege lahmt
Hallo,
natürlich, deshalb ja die Blutuntersuchung. Die hat ja gezeigt, daß der Selenwert um die Hälfte niedriger ist als normal.
Vielleicht kann sie das Selen einfach nicht aufnehmen, denn nach den Spritzen vom TA wird es ja nur kurzzeitig besser.
Eine Möglichkeit ist noch, das Selen oral zu verabreichen, aber wer weiß schon wieviel und wie oft?
München ist für eine Untersuchung zu weit und unsere Tierärztin kennt sich echt gut aus, aber sie ist mit ihrem Latein am Ende.
Bei Weissmuskelkrankheit sind doch eher zuerst die Hinterbeine betroffen, oder? Ich finde leider im Internet nicht viel darüber wie sich das bei Jungtieren oder älteren Tieren auswirkt. Bei Kitzen sollte das eigentlich mit 2 Selengaben erledigt sein.
Gruß Susi
natürlich, deshalb ja die Blutuntersuchung. Die hat ja gezeigt, daß der Selenwert um die Hälfte niedriger ist als normal.
Vielleicht kann sie das Selen einfach nicht aufnehmen, denn nach den Spritzen vom TA wird es ja nur kurzzeitig besser.
Eine Möglichkeit ist noch, das Selen oral zu verabreichen, aber wer weiß schon wieviel und wie oft?
München ist für eine Untersuchung zu weit und unsere Tierärztin kennt sich echt gut aus, aber sie ist mit ihrem Latein am Ende.
Bei Weissmuskelkrankheit sind doch eher zuerst die Hinterbeine betroffen, oder? Ich finde leider im Internet nicht viel darüber wie sich das bei Jungtieren oder älteren Tieren auswirkt. Bei Kitzen sollte das eigentlich mit 2 Selengaben erledigt sein.
Gruß Susi