Die ersten Beiden sind endlich da

Antworten
Bubba2008

Die ersten Beiden sind endlich da

Beitrag von Bubba2008 »

Hallo,
so, endich sind die ersen Ziegen eingezogen. Und ich freu mich #jubel#
Aber nach der ersten Euphorie...
Ich finde die beiden etwas"dünn" das Fell ist auch nicht im besten Zustand.
Was soll ich Eurer Meinung nach zum "aufpäppeln" füttern??
Mit dem Bürtsten und entfilzen möchte ich noch ein paar Tge warten bis die Beiden bissel an mich gewöhnt sind.
Gruß Petra


Ulli
Beiträge: 3007
Registriert: 13.03.2008, 07:18

Re: Die ersten Beiden sind endlich da

Beitrag von Ulli »

Hallo!

Das beste zum Aufpäppeln ist eine Kontrolle des Wurmstatus,dementsprechend ggf entwurmen und gutes Heu zur freien Verfügung.

Mehr braucht es bei Tieren ohne Leistung normalerweise nicht- so die notwendigen Mineralien über Leckstein zur Verfügung stehen.

LG Ulli


Leben ist gefährlich und endet immer tödlich
Bubba2008

Re: Die ersten Beiden sind endlich da

Beitrag von Bubba2008 »

mineralleckstein ist da,sie gehen aber nicht dran


Ziegenhund
Beiträge: 649
Registriert: 20.09.2006, 09:18

Re: Die ersten Beiden sind endlich da

Beitrag von Ziegenhund »

Wenn sie nicht dran gehen werden Sie es noch nicht brauchen!
Es sieht so aus als ob Sie Weide genug haben #daumen_hoch* Ansonsten Heu,Salz Mineralien und Wurmstatus !!!
Noch ein paar Äste/ Sträucher zum Verwöhnen und Du wirst Sie bald kugeln müssen ;-)
Gruß Heinz


Solange Menschen denken das Tiere nicht fühlen,müßen die Tiere fühlen,das Menschen nicht denken!!
Bubba2008

Re: Die ersten Beiden sind endlich da

Beitrag von Bubba2008 »

ok, hatte mich schon gewundet warum sie nicht dran gehen. mit Tierarzt hab ich auch schon wegen Wurmkur telefoniert. Werde Sie die Tage dort abholen.
Die Weide die auf den Fotos zu sehen ist, entspricht ca 10% der tatsächlichen eingezäunten Wiese. Und das selbe hab ich nochmal, und kann noch eingezäunt werden(wenn mal wieder Geld übrig ist :-).
Gruß Petra


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Die ersten Beiden sind endlich da

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

Walliser Schwarzhalsziegen neigen dazu, weniger "fleischig" zu sein, als manch andere Ziegenrasse. Keine Ahnung warum, evtl. durch die enge Genetik.

Zur Bestimmung des Futterzustandes musst Du sie ANFASSEN, nicht nur anschauen. Wie Du das gefühlte zu beurteilen hast, findest Du hier:

<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.working-goats.de/index.php?o ... ndex.php?o ... &Itemid=62</a><!-- m -->

und hier

<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.working-goats.de/index.php?o ... ndex.php?o ... &Itemid=60</a><!-- m -->

ein gutes Video in englisch ist zu finden auf youtube

<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.youtube.com/watch?v=a2ppHAUb ... YY</a><!-- m -->

und für Rinder, da sieht man dann auch mal die schlechteren Futterzustände

<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.youtube.com/watch?v=o17-PwMM ... mA</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.youtube.com/watch?v=FcHStrB9 ... to</a><!-- m -->


zur Fellpflege: Walliser neigen zum Verfilzen, wenn sie nicht gebürstet werden. Die Unterwolle, die im Frühjahr abgestossen wird, kann nicht aus den Haaren auswandern. Schau mal, ob sie sich kämmen lassen (vorsichtig, das wird ziepen). Bei komplett verfilzten Stellen wirst Du ggfs. mit einer Schere nachhelfen müssen (das Fell wächst wieder nach).

Mineralfutter: welches bietest Du an (Marke, Hersteller)?


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Anonymous

Re: Die ersten Beiden sind endlich da

Beitrag von Anonymous »

Hallo Petra!

Deine neuen Ziegen sehen doch ganz gut aus. Eine scheint ein wenig verfilzt zu sein, das bekommst du aber noch in den Griff.
Mach erstmal nicht zuviel an ihnen rum, -rat ich dir.
Wenn sie dann Vertrauen haben , kanste immer noch bürsten.
Ich kenne einige , die durch das viele und falsche " an den Haaren rumzooppeln",ihre Lieblinge ganz verückt gemacht haben.
Bloß keinen Kamm nehmen am Anfang. Wenn einen Kamm, dann mit ganz vielen "Zahnlücken".Sie sind das Kämmen und Bürsten nicht gewöhnt!!
Gewöhn sie ganz langsam dran und nichts mit Gewalt machen. Ich streichel sie zuerst immer so mit den bloßen Händen,als ob ich sie bürsten würde. ---Mal auch ein wenig mit gespreitzten Fingern.
Ich habe die besten Erfahrungen gemacht , mit einem Gummistriegel, mit ganz großen ,konischen Noppen aus dem Pferdebedarf.
Dann später, wenn sie es gewohnt sind, nehme ich einen guten Straßenbesen !! :-) ( mit den sehr steifen, roten Borsten).

Meine Ziegen muss ich im Moment nur ab und zu hinten bürsten. Was manche immer noch ungern mögen.

Der Beste Kamm bei mir ist das viele Gebüsch (Ich sag immer das Kammgebüsch :-) ) Schwarzdorn / Schlehe ist der beste Kamm und ein Garant für eine fast optimale Mineralstoffversorgung. Ich biete meinen 3 verschiedene Lecksteine an,die aber kaum benützt werden. Von denen mit hohem Melasseanteil bin ich abgegommen.

mit liebem Schwarzhalsziegengrüßle
Raimund


Bubba2008

Re: Die ersten Beiden sind endlich da

Beitrag von Bubba2008 »

ok, wollte mit dem Bürsten eh noch warten.
Mineralstein hab ich so nen dunkel braunen. Hersteller weiss ich leider nicht mehr :-(
Auf der Weide stehen viele Bäume, die Sie erst mal "bearbeiten" können.
Gruß Petra


Antworten