Bockherde

Ulli
Beiträge: 3007
Registriert: 13.03.2008, 07:18

Re: Bockherde

Beitrag von Ulli »

Sind alle gehörnt ..

Max (der eine kleine) hatte schon ein dickes Auge von Moritz(seinem Bruder). Stehen aber derzeit zwangsläufig noch bei Mutter, Tante und schwestern.. auch mit Bockschürze keine gute Variante.

Moritz ist deshalb z.T getrennt worden- er trinkt ohnehin nicht mehr. Leider hat er deshalb derzeit nur die Lammbox (6m²)und Auslauf an der Leine.. ist aber scheinbar relativ zufrieden.

Hoffe, das klappt mit der neuen Gruppe!

LG Ulli


Leben ist gefährlich und endet immer tödlich
Anonymous

Re: Bockherde

Beitrag von Anonymous »

Hallo Zusammen!

zuerstmal ,schließe ich mich den Ausführungen von Bockhalter uneingeschränt an und möchte ergänzen.


hey Uli!, aber denke dran ,

sie brauchen viel,viel Platz.!!

Ich hab einen Schlupf ( letztes Jahr) gehabt,wo die kleineren sich am Anfang zurückziehen konnten.Das beruhigt auch die eigenen Ängste. :-)

Die Idealste Zeit ,eine Bockherde zu bilden , liegt meiner Meinung nach außerhalb der Brunftzeit. Aber anders geht auch.....

Bei Meinen ist`s nach langen Rangkämpfen wieder ruhig, da die Rangfolge wieder geklärt ist.



Grüßle Raimund


Ulli
Beiträge: 3007
Registriert: 13.03.2008, 07:18

Re: Bockherde

Beitrag von Ulli »

Hallo!

Also besser erstmal die Kleinen allein ? sind ja erst 4 1/2 Monate :-(

Peter kann ich auch später dazuholen, dem geht es recht gut, wo er ist.. ist nur halt zu weit weg und die Mineralversorgung ist nicht optimal lösbar..

Klar ist nur, beide Böckchen bei der Mama klappt nicht mehr :-(

Würden die beiden (bis die erste Ziege bockte ein Herz und eine Seele) sich denn wieder vertragen,wenn sie allein sind- trotz Bockzeit?

LG Ulli


Leben ist gefährlich und endet immer tödlich
Soluna
Beiträge: 1148
Registriert: 15.02.2009, 13:27

Re: Bockherde

Beitrag von Soluna »

Hallo Ulli,

ich denke wenn die beiden weit ab vom verlockenden Duft der Ziegen sind sollte es schon wieder besser werden.

Mach Dir keine zu grossen Sorgen, das wichtigste ist wirklich der Platz, viel Platz wie Raimund schon sagte, das sie sich aus dem Weg gehen können.

lg Gabi


Macht hat nur der über Dich dem Du diese Macht auch gibst....
Ulli
Beiträge: 3007
Registriert: 13.03.2008, 07:18

Re: Bockherde

Beitrag von Ulli »

Hallo!

Diejenige, mit der ich das aushecke, hat gerade 10000 m² völlig verbuschte und verwilderte fläche zur Pacht bekommen..

Wär ein Traum..

LG Ulli


Leben ist gefährlich und endet immer tödlich
Soluna
Beiträge: 1148
Registriert: 15.02.2009, 13:27

Re: Bockherde

Beitrag von Soluna »

#shock# warum lern ich solche Leute nie kennen???

Ich drück Dir und Deinen Ziegen ganz fest die Daumen, das wäre ja paradiesisch...

lg Gabi


Macht hat nur der über Dich dem Du diese Macht auch gibst....
sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Bockherde

Beitrag von sanhestar »

Ulli hat geschrieben:Hallo!

Also besser erstmal die Kleinen allein ? sind ja erst 4 1/2 Monate :-(
Hallo Ulli,

meine 5 Jungböcke - ungefähr gleiches Alter wie Deine - stehen mit einem 2,5 jährigen, spät kastrierten (2jährig kastriert) Bock zusammen. Der "Altbock" gibt mehr Ruhe in die Gruppe, sie sind deutlich gelassener als die reine Jungbockgruppe aus Absetzlämmern, die ich vor 2 Jahren aufgestellt hatte.

Lukas führt ein strenges Regiment, die Kleinen dürfen ihm gegenüber nicht "piep" machen, aber keiner hat Angst vor ihm, sondern jeder lernt schnell, dass man einen Älteren nicht mehr ungestraft piesacken darf. Auch achtet Lukas strengstens auf Einhaltung der Rangordnung und nimmt mir dadurch viel Arbeit ab.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Ulli
Beiträge: 3007
Registriert: 13.03.2008, 07:18

Re: Bockherde

Beitrag von Ulli »

Hallo Sabine!

Wegen dem Gefühl der Sicherheit dachte ich unter anderem daran, Peter dazuzustellen.. eigentlich ist er ein ganz lieber..

Was meinst Du zur Zusammenführung einer Bockgruppe innerhalb der Bockzeit?

LG Ulli


Leben ist gefährlich und endet immer tödlich
sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Bockherde

Beitrag von sanhestar »

Hallo Ulli,

ich denke, dass das mit Vorplanung machbar ist.

Weit genug weg von den Ziegen, damit auch über Geruch keine "Information" mehr kommt.

Neu eingemachte Weide = für alle ein noch nicht etabliertes "Revier" sondern neutraler Grund

ggfs. erst die Jungböcke rein lassen und dann mit etwas Verzögerung den Altbock, so hat er weniger Heimvorteil.

Oder, das würde ich machen, geht aber nur, wenn sie gut zahm sind: alle miteinander auf einen längeren Spaziergang nehmen und sie dann - ausgelastet und etwas müde - in die neue Weide bringen.

Dazu ausreichend Platz, ggfs. mehrere Unterstellmöglichkeiten, damit der Altbock da nichts blockieren kann und für ein paar Tage gute Nerven.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Finn

Re: Bockherde

Beitrag von Finn »

sanhestar hat geschrieben:meine 5 Jungböcke - ungefähr gleiches Alter wie Deine - stehen mit einem 2,5 jährigen, spät kastrierten (2jährig kastriert) Bock zusammen. Der "Altbock" gibt mehr Ruhe in die Gruppe, sie sind deutlich gelassener als die reine Jungbockgruppe aus Absetzlämmern, die ich vor 2 Jahren aufgestellt hatte.

Lukas führt ein strenges Regiment, die Kleinen dürfen ihm gegenüber nicht "piep" machen, aber keiner hat Angst vor ihm, sondern jeder lernt schnell, dass man einen Älteren nicht mehr ungestraft piesacken darf. Auch achtet Lukas strengstens auf Einhaltung der Rangordnung und nimmt mir dadurch viel Arbeit ab.
habe dieselben erfahrungen gemacht. in jeder herde muß ein erwachsenes tier sein daß das regiment führt, nur jungvolk (egal welches geschlecht) ist ungünstig. wir haben diesselbe konstellation wie sabine und das geht sehr gut.


Antworten