Ziegenmilch aus Tetrapack?

Eifelhexe
Beiträge: 2059
Registriert: 26.05.2002, 00:00

Beitrag von Eifelhexe »

Hallo ihr Lieben
das ich auf den Preis von der Ziegenmilch hingewiesen habe, heist nicht, das ich sie im Bedarfsfalle nicht nehmen würde, aber!!!!
Erstens war ich in den 5 Jahren meiner Ziegenhaltung noch nicht so weit, das auf fremdmilch zurückgreifen musste (woran liegt es ?? vielleicht doch gute haltung) obwohl ich schon mehr als 20 Lämmer hatte.
Und zum zweiten gebe ich barbara recht, wenn ich die möglichkeit zwischen Ziegen H-Milch aus dem Supermarkt und der Kuhmilch vom Nachbarn habe, dann nehme ich das natürlichere!!
Siehe vielleicht dazu auch mal meine chemische Auflistung von H-Milch und deren Behandlung im älteren Eintrag.
Ich mag es so natürlich wie möglich!!


Alles Liebe aus der Eifel,
Uli
PS: Die Natur ist der Balsam gegen die Leiden, die alle jene verursachen, die die Natur misshandeln.
schuehlw
Beiträge: 2139
Registriert: 24.02.2003, 22:40

Beitrag von schuehlw »

Hallo @Sven und andere interessierte: Die Andechser-Ziegenmilch im Tetra-Pack gibt´s z.B. im E-Center.
Hab´sie mal probiert und den Rest weggeleert, denn sie hat fürchterlich
"gebockelt". Viele Grüße Werner


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich,
was du dir vertraut gemacht hast!"
Angoraziege
Beiträge: 550
Registriert: 20.08.2003, 21:37

Beitrag von Angoraziege »

Hallo Werner!

Genau so ging es mir auch mit der Ziegenmilch aus dem Tetrapack. lol

Viele Grüße
Damaris


Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum
Barbara2
Beiträge: 638
Registriert: 09.07.2003, 14:06

Beitrag von Barbara2 »

Hallo Werner,
da kann ich nur zustimmen! Die Andechser Ziegenmilch bockelt wirklich extrem. Wahrscheinlich haben meine beiden Kleinen wirklich nur genommen, was sie unbedingt brauchten. Im Vergleich zur frischgemolkenen Milch meiner lieben Damen kann man die H-Milch wirklich nur wegleeren. Zur Aufzucht von Ziegenlämmern hat sie sich bei mir aber als unproblematisch und effektiv bewährt. Leider habe ich noch 4 Liter im Schrank, weil meine beiden plötzlich keine mehr wollten. Für den menschlichen Verzehr halte ich sie eigentlich auch nicht für geeignet. Bei uns gibt es sie übrigens auch im E-Zenter bzw. beim Edeka.
Liebe Grüße
Barbara


Willi
Beiträge: 1193
Registriert: 16.06.2002, 00:00

Beitrag von Willi »

hallo freunde
komme grad von der biofach und am stand der andechser molkerei entdeckt das die auch ziegenmilchpulver vertreiben (eigentlich ja für die leut mit allergie) müsst ihr aber dann in euren bioläden nachfragen.
msg willi


Josi
Beiträge: 161
Registriert: 03.06.2003, 06:40

Beitrag von Josi »

Hallo an alle,
nach langer Zeit auch etwas von mir.

Habe gerade das neue Produkthandbuch der Firma

- IP Ingredients GmbH. -
<!-- w --><a class="postlink" href="http://www.ip-ingredients.de">www.ip-ingredients.de</a><!-- w -->
<!-- e --><a href="mailto:service@ip-ingredients.de">service@ip-ingredients.de</a><!-- e -->

Tel. 4663 188310
Fax. 4663 188450
in die Karibik zugeschickt bekommen. Finde ich toll.

Da sie auch ein Home-made-Kulturenprogramm anbieten das speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Kleinstbetrieben abgestimmt ist, könnte man dort auch mal anfragen.
Sie bieten Ziegenvollmilchpulver - kg. 8.40 Euro- , laut Liste nur im 25 kg Sack an.
Den Home-made- Katalog kann man gesondert anfordern.

Liebe Grüße
Josi


schuehlw
Beiträge: 2139
Registriert: 24.02.2003, 22:40

Beitrag von schuehlw »

Hi Josi,
vielen Dank für die Info, ist sehr interessant.
Hab mal gestöbert und es gibt einiges Brauchbares bei denen.
@Sven: Wär auch ne gute Web-Adresse für die Sammlung
@Willi: Hätten wir das Coating mit Schimmelschutz nehmen sollen?

Viele Grüße Werner


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich,
was du dir vertraut gemacht hast!"
Josi
Beiträge: 161
Registriert: 03.06.2003, 06:40

Beitrag von Josi »

Hallo Werner,

gern geschehen.
Ich habe die Fa. auch gleich von Sven eintragen lassen.

Hier noch eine kleine Anmerkung von mir, die vielen das Leben ( um und mit dem Käse/ en ) leichter machen kann.

Ich lese immer wieder das viele als Starterkultur für die verschiedensten Käsesorten einfach Buttermilch und /oder Joghurt u.ä. nehmen.

Das Probleme beim Käsen entstehen wenn es z.B. mal richtig heiß ist, oder zuviel regnet usw, usw.

Wir alle wollen doch keine Milch vergeuden und bei vielen trägt der Verkauf der Produkte zum Lebensunterhalt bei.
Schön ist es auch wenn man mit seinem Hobby noch etwas Geld machen kann
Bei mir musste praktisch über Nacht die Ziegen und der Käse den Mann bzw. die Frau ernähren.
Da darf einfach nichts schiefgehen !!

Dies ist keine Werbung für das obige Unternehmen, sicher wird es noch viele andere Kulturenhersteller geben.

Ich kaufe um einen besonderen Käse zu machen die dafür gedachte Kultur.
Z.B. ist ein Ein Feta Käse nicht nur ein in Salzlake liegender Brocken Käse.
Er entwickelt gerade durch die entsprechende Kultur die richtige krümelige Beschaffenheit und den tollen Geschmack. Von Ziegenmilch ist er besonders grandios.
Mein Feta liegt in der Lake und hält sich viele Monate, natürlich sehr kühl gelagert.
Meine Ziegen können hier in Tobago nicht die über 20 oder mehr Grassorten finden die den Geschmack im Griechischen Feta ausmachen. Also muss da was anderes her.
Natürliches und Gesundes ist mir ebenfalls sehr wichtig, aber ist denn ein von der Fabrik hergestelltes Joghurt besser als eine Kultur aus dem Labor ?
Auch das Gelingen von Quark ( auch Topfen oder Frischkäse genannt ) muss kein Zufall und schon mal garnicht ein Prozess sein der sich über mehr als 40 Stunden hinzieht.
Schaut also mal rein in die Welt der Kulturen und macht Euch das Leben leichter.

An alle liebe Grüsse
Josi

Eigentlich hätte das alles in Rezepte usw. gehört.......na ja nun steht es hier.


Dirk
Beiträge: 145
Registriert: 07.03.2001, 00:00

Lämmeraufzucht

Beitrag von Dirk »

Hallo !
Ich kann mich nur der Meinung von Eifelhexe anschließen." Wenn ich die Möglichkeit habe , nehme ich das Natürlichere " . Die H Ziegenmilch vom Scheitz ist eine tote Milch ( wie H Milch überhaupt ) Die feine Fettstruktur der Ziegenmilch durch homogenisierung noch mehr zu zerstören ist totaler Blödsinn und für Kuhmilchallergierker völlig ungeignet da die feinen Fettkügelchen die da erzeugt werden viel zu schnell aufgeschlossen werden. ( Besonders bei Babys ) Für den Scheitz rentabel da sie fast ewig haltbar ist. Von dem ekligem Bockgeschmack mal abgesehen sollte frau / man wenn irgend möglich immer auf firische Ziegenmilch zurückgreifen. Kuhmilch,frisch vom Bauern, wenn nötig ist immer die bessere Alternative undmit ein bischen Essig als Zugabe gibt es auch keinen Durchfall.
Viele Grüsse Dirk


Dirk
Beiträge: 145
Registriert: 07.03.2001, 00:00

Lämmeraufzucht

Beitrag von Dirk »

Hallo ! Noch ein Nachtrag . Ich meine Kuhmilch mit Essig für die Zicklein, nicht für Kuhmilchallergiker. .
Gruß Dirk


Antworten