Beinfehlstellung: Kann man da noch was machen?

Hinweis: Dieses Forum ersetzt nicht den Gang zum Tierarzt!
Anonymous

Re: Beinfehlstellung: Kann man da noch was machen?

Beitrag von Anonymous »

Hallo Elke!

Lass da doch einfach den Tierartzt ran.! ( Der Ziegenzuchtverband wird dir auch nichts anderse raten)
Du bist Laie.
Wenn jemand kommt aus 40km zum Kauenschneiden, was dann? Z.B.

Der hat ja auch Kosten. Weisst du ,ob er das wirklich kann.?? Da wird auch viel Hokuspokus gemacht.

Ja,der Tieartz kostet auch.

Aber er hat nicht nur Ahnung vom Klauenschneiden!!! !!

Und soviel kostet er auch nicht , ---und---du weist Bescheid und bist beruhigt.---evtl.

Er kann feststellen ,ob eine Entzündung ,eine andere Verletzung ursächlich für die Verschlechterung ist.

Der Tierartzt wär der Kompetenteste in diesem Fall weil er real am Platz wäre und weil er das kann!!! Tierärzte in deiner Gegend haben große Erfahrung mit Paarhufern.

Ein Tip:( wenn du ihn holst) :-) Überwinde dich und frag ihn was die Diagnose kostet. Und wenn er behandelt:---- frag vorher.( Er frägt ja auch ,wenn er neue Reifen brauch , ----- was die kosten.) ;-)

Das ist kein Ziegenspezivisches ,außergewöhnliches Krankheitsbild.

Unsere Aussagen sind nur Vermutungen, mit dem dem Tier nicht real geholfen wird.

;-) Ja ,und wenn du dich doch entschließen solltest, den Tierartz zu rufen, dann sag ihm nicht alle unsere Ratschläge am Anfang.Tierärtzte kriegen da Pickel :-) :-)

Grüßle
Raimund


Swc83
Beiträge: 17
Registriert: 22.09.2009, 18:39

Re: Beinfehlstellung: Kann man da noch was machen?

Beitrag von Swc83 »

Ich bin's wieder. Gestern konnte ich die Tierpflegerin von Polly nicht erreichen, aber heute.
Bisher wusste ich ja nur etwas über Dritte, jetzt habe ich sie selbst gefragt.

Sie sagte, Polly habe Klumpfüße #heul#. Das letzte Mal wurden ihr am Freitag vor 1 Woche die Klauen geschnitten (meine letzten Bilder waren vom Dienstag danach, glaube ich) und das jede Woche. Tiefer könne sie nicht schneiden, da es sonst bluten würde.

Auf die Frage, warum Polly erst seit 7 Wochen schlechter läuft, wenn das doch angeboren ist, meinte sie, das zeige sich erst mit dem Wachstum. Die Fehlstellung betreffe nicht die Beine (also Knochen oder so), sondern nur die Klauen, weil die aber nicht wachsen wie sie sollen, geht ihr das auf die Gelenke (=> Humpeln mit dem linken Vorderbein).

Die Tierpflegerin "gab zu", sie sei auch keine Expertin in Sachen Klumpfüße und wüsste nicht, ob ein Klauenschneider o.ä. da was besser könnte. Gegen meinen Vorschlag mal im Ziegenzuchtverband nachzufragen hatte sie aber nichts.

Oh Mann, arme Polly :-(. Ich hatte gehofft, es läge daran, dass die Klauen nicht sachgemäß geschnitten sind.

Was meint ihr zu den Klumpfüßen? Ich denke, jetzt gilt es jemanden zu finden, der sich damit auskennt. Ein Ansprechpartner im Ziegenzuchtverband ist erst am Montag wieder zu erreichen, aber dort werde ich als nächstes nachfragen


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Beinfehlstellung: Kann man da noch was machen?

Beitrag von sanhestar »

Ähem, WER hat bitte DIESE Diagnose gestellt? Ein Tierarzt?

Ein Klumpfuß hat mit verkürzten Sehnen und Missbildungen zu tun, in Deinem Fall sieht man aber ein Ziege, bei der eine Klaue DEUTLICH länger ist als die andere und dass muss behoben werden, nicht mehr und nicht weniger.

Die allerersten Bilder, die Du eingestellt hast, zeigen eine Ziege mit deutlich zu lange nicht geschnittenen, ungepflegten Klauen. Zwischen diesen Bildern und den aktuellen ist irgendwas beim Klauenschneiden falsch gelaufen, da hat jemand nicht aufgepasst, dass die Klauen gleichlang bleiben und so entwickelte sich die äussere Klaue stärker als die innere, übernahm mehr Gewicht, wuchs dadurch stärker/schneller - ein Teufelskreis.

Ich hatte vor Jahren einen ähnlichen Fall, allerdings mit einer anderen Form der Klauenmissbildung. Da traute ich mich auch ein Jahr lang nicht, weit genug zurück zu schneiden und hatte dann eine lahm gehende Ziege.

Die Radikalkur, die daraufhin folgen musste, war, wöchentlich bis in's Leben zurückzuschneiden (sauber arbeiten, desinfizieren, ggfs. Verband für einige Tage, Tetanusschutz auffrischen). Die Blutgefässe, die jetzt so weit nach unten in die Sohle reichen, ziehen sich wieder zurück, wenn Belastung auf die Sohle kommt.

Das ist nicht angenehm, es ist nicht schön und hätte vermieden werden können. Und im Fall von Polly sollte das ganze ggfs. in Zusammenarbeit mit einem Tierarzt laufen (wegen Verband, Klauenschutzschuh, u.ä.).

Es ist frustrierend, das Tier nicht vor sich zu sehen, denn ich bin der Meinung, dass mehr machbar ist - kann mich aber auch irren.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Swc83
Beiträge: 17
Registriert: 22.09.2009, 18:39

Re: Beinfehlstellung: Kann man da noch was machen?

Beitrag von Swc83 »

Hallo sanhestar,

das hat die Tierpflegerin so festgestellt. Ich kenne den TA, der sich sonst um die Tiere kümmert, wenn er denn gerufen wird. Das Problem ist nur, es ist eben ein TA für Kleintiere usw., sprich er hat von Ziegen (und ich kann mir nicht vorstellen von Klauen) nicht so die große Ahnung bzw. eine, die es in diesem Fall erfordern würde. Das ist ja das Problem mit dem TA rufen.

Was schlägst du vor, wen könnte man rufen? Ich bin ja nun gerade dabei durch den Ziegenzuchtverbund Infos zu bekommen bzw. am besten direkte Ansprechpartner, die mir mit Polly kompetent helfen können.

Ich will nicht, dass Polly leiden muss, oder ihre Gelenke kaputt gehen. Sie rutscht so oft auf den Knien :-(. Wenn man ihr irgendwie helfen könnte, dann würde ich es tun, einzig allein bin ich unbeholfen mit dem "Wie" und "Wer".

Hier Meinungen zu hören ist mir schon eine große Hilfe!


Ziegenhund
Beiträge: 649
Registriert: 20.09.2006, 09:18

Re: Beinfehlstellung: Kann man da noch was machen?

Beitrag von Ziegenhund »

Also Elke,
Du sagst Wie und Wer Ich hatte vor ein paar Jahren noch nicht einmal Ahnung wie ich mir die Fingernägel schneide !!! Das Wie findest du hier im Forum und bei Google und, und ,und ! Das Wer bist Du selbst und such Dir irgendwem : Ta ,Schäfer,Ziegenhalter irgendjemand der Dir Klauenpflege beibringt !! Ich hatte auch keine Ahnung wie mann Klauen schneidet, trau Dir was zu !! Ich habe nur von Bildern ,Büchern, Reden, Fragen das schneiden mir selbst bei gebracht ! #jubel# Ich bin hier im Forum noch ein Laie aber jetzt schneide ich Die klauen schon bei Nachbars Ziegen und Schafe !! Mein Rat : Du bist jetzt Ziegenhalter greif an und Fang an klauen zu schneiden, selbst ist der Mann ( Frau ;-) ) Trau Dir was zu #hail#
Gruß Heinz


Solange Menschen denken das Tiere nicht fühlen,müßen die Tiere fühlen,das Menschen nicht denken!!
Antworten