Wer von Euch ist "abergläubisch"?

Smalltalk und Diskussionen über Gott und die Welt
Alraune
Beiträge: 619
Registriert: 16.05.2008, 18:59

Re: Wer von Euch ist abergläubisch?

Beitrag von Alraune »

Hi,
tja, was ist Aberglaube??? Da geht´s ganz schön ins philosophieren ... Wahrscheinlich wär ich in der vorchristlichen Zeit besser aufgehoben gewesen - mir persönlich sagt die Natur als Göttliches mehr, als die christliche Lehre. Ok, ok bestimmt mag jetzt jemand denken, dass das ja kein Wiederspruch sein muss, für mich ist es in vielerlei Hinsicht einer, aber das führt jetzt arg zu weit ...
Aber zum Thema, ja ich bin abergläubisch und mir ist das oft nicht mal wirklich bewußt! Vor 2 Jahren mußten wir eine Eiche fällen, die einen ganz hohlen, morschen Stamm hatte, das hat ein Freund von uns übernommen, der bärigen Spaß hat, wenn er einen Baum fällen darf. Ich war im Haus und habe Essen gemacht (ganz wie´s sich gehört #damdidam# ) und bekomme mit, dass die Männers hinter unserer Remise am machen sind. Ich hatte nicht bedacht, wie schnell Dennis einen Baum in handliche Stücke zerteilt. Da bin ich schauen gegangen und sie hatten den gesamten!!! Holunder auf der Rückseite umgemacht #heul# ok, er war so nah am Gebäude, dass er Anfing Schaden anzurichten. Aber ich muss total blass geworden sein, wei lDennis sich total über mich erschreckt hat. Denn es heißt, man muss immer einen Holunder am Haus stehen haben, da darinnen die Göttin Holler wohnt, die das Haus, den Hof und alles was dort lebt beschützt. Sie ist die Hüterin der Lebewesen und der Pflanzen. Gut Holunder wächst ja bei uns überall umzu, aber ich musste erst mal suchen gehen, um sicher einen am Haus zu finden. Bis dahin war mir richtig schlecht! So mußte unsere Holler nur umziehen, nicht ausziehen. Es gibt verschiedene Beschreibungen von ihr, von liebevoll bis strafend. Unter dem folgenden Link <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.naturheilkunde-online.de/nat ... ine.de/nat ... lunder.htm</a><!-- m --> findet wen´s interessiert eine nette Beschreibung. Ein paar Wochen später haben Dennis und mein lieber Gatte gemeinsam fast dafür gesorgt, dass unser Hof abbrennt und dass sie nur mit einem Schrecken davon gekommen sind, hat mehr mit Glück als Verstand zu tun. Aber ich mußte spontan an die Hollerfällaktion denken und dass es vielleicht gut war, dass ich mich bei Holler entschuldigt habe ... So, jetzt könnt ihr ruhig denken, die Alte spinnt, aber ich vergess es nicht!
Liebe Grüße aus dem Land, wo noch Göttinnen leben

Birgit


Der Hirte

Re: Wer von Euch ist "abergläubisch"?

Beitrag von Der Hirte »

Du hast recht, Annabella. Ich habe das Abergläubisch im Titel des Themas deshalb jetzt in Anführungszeichen gesetzt.
Es freut mich, daß die Sache auf so eine große Resonanz stößt. Offensichtlich sind doch viele hier Dingen gegenüber aufgeschlossen, die sich rein materialistischen und rationalistischen Erklärungen entziehen. Aber sonst wären es ja keine Ziegenhalter... ;-)

Grüße aus Portugal!

Richard


Der Hirte

Re: Wer von Euch ist "abergläubisch"?

Beitrag von Der Hirte »

Und Du liegst auch richtig, Alraune. Aus den gleichen Gründen, welche Du erwähnst, schneide ich auch keinen Holunder, schon gar nicht fälle ich ihn. Der Holunder beherbergt oder ist eine Schutzkraft für das Haus bei dem er steht. Hier im Süden Portugals findet man kaum Holunder, doch bei uns auf dem Hof haben wir welchen stehen. Wegen der extremen Hitze und Trockenheit verliert er zwar früh im Jahr seine Blätter, aber er gedeiht. Holunder hat für mich seit jeher eine große, wohltuende Kraft. Bäume auch, deren Energiefeld man deutlich spüren kann.

Grüße aus Portugal!

Richard


Der Hirte

Re: Wer von Euch ist "abergläubisch"?

Beitrag von Der Hirte »

Da ich oben das Energiefeld von Bäumen erwähnte, hier Bilder eines interessanten Phänomens bei uns auf dem Hof. Die Krone der Steineiche auf den beiden Fotos strebt deutlich sichtbar nach links. Weg vom Eukalyptus, der rechts von der Steineiche steht und von dem die Eiche offensichtlich "fliehen" will. Auf mich macht das den Eindruck, als ob sie das Energiefeld des Eukalyptus nicht erträgt. Wäre die Ursache eine andere, zum Beispiel die Nährstoffversorgung betreffend, dann würde der Baum ja insgesammt kümmern, oder auch nur ein bestimmter Bereich davon. So aber machen die Kronenäste eine deutlich erkennbare "Fluchtbewegung". Jedenfalls hat es für mich diesen Eindruck, der noch stärker ist, wenn man den Baum in natura vor sich hat, nicht nur auf einem Foto.

Grüße aus Portugal!

Richard
<!-- ia1 -->Qercus ilex.jpg<!-- ia1 -->
<!-- ia0 -->Qercus ilex _2_.jpg<!-- ia0 -->


Landlady
Beiträge: 220
Registriert: 29.06.2007, 21:08

Re: Wer von Euch ist "abergläubisch"?

Beitrag von Landlady »

Mit Spannung und auch Freude lese ich mal wieder die Reaktionen in diesem Bereich. Bei manchen Dingen, die geschrieben werden, regt sich mein Widerspruchsgeist. Aber ich habe gelernt, daß andere Menschen anders sind, anders denken und anders fühlen, also nehme ich es einfach hin. Doch mal einiges zum : ANDERS SEIN. Der Hirte sagt, Ziegenhalter (Tierhalter) haben ein anderes Verständnis für die Natur. Dem stimme ich absolut zu, denn gerade Ziegen sind noch unverfälscht und autark in unserer technisierten Welt. Und wirklich mit Ziegen leben, heißt doch für mich: ich muß die Sprache der Ziegen verstehen, dann entdecke ich deren Bedürfnisse. Aber um die Tiere überhaupt verstehen zu können (alle Tiere) muß ich selbst ganz still in mir sein können.Wenn meine Gedanken arbeiten, dann kann ich nicht offen sein, für das was verborgen ist.
Zum Reinigen von Räumen ; da gibt es nur ein klares Ja, tut das, aber bitte bewußt und mit den richtigen Techniken.
Jeder kennt das, ihr kommt in ein Haus und fühlt Euch unwohl !!! Unbewußt habt Ihr wahrgenommen, daß dort schlechte Einflüsse spürbar sind.
Zu Feng-Shiu: Ich selbst verstehe einfach nicht, warum eine Ritualtechnik von einem anderem Kontinent mit völlig anderen Energien zu uns verfrachtet wird.Genau so denke ich z.B. über Reiki. (Geld,Geld!!!) Wir haben in unsere alten Kultur und in unserem alten Wissen doch selbst alles das, was für unsere Breitengrade tausende Jahre gültig war !!!!!!!
(Besprechen, Handauflegen, Geistheilungu.s.w.) Selbst wenn ich 50 Jahre unter Indianern lebe, so bin doch kein Indianer, denn mir fehlen gerade diese Wurzeln und das verborgen Ahnen.
Ein guter Heiler wird nicht mal im Schnellverfahren fähig sein, wirklich zu wirken, sondern es bedarf ein langen und guten Ausbildung.
Oh, je, jetzt bin ich wieder im richtigen Fahrwasser und muß mich selbst bremsen. Bitte denkt dran:es ist meine Meinung


Tu was Du willst, aber schade niemanden
Der Hirte

Re: Wer von Euch ist "abergläubisch"?

Beitrag von Der Hirte »

Landlady, Deine Einschätzung bezüglich "importierter spiritueller Techniken" deckt sich mit meinen diesbezüglichen Bedenken. Schließlich geht es dabei um einen Zugang zu Dingen, die tief im uralten Bewußtsein unserer Volksseele liegen. Und jede Volksseele unterscheidet sich von anderen. Das macht die Unterschiedlichkeit der Völker und damit ihren wahren Reichtum und wirkliche Vielfalt der Kulturen aus, nicht etwa ein gleichmacherischer Mischmasch. So, wie unsere Volksseele kein Tantra geschaffen hat, so konnte die indische keine Märchen hervorbringen, wie die Gebrüder Grimm sie gesammelt und aufgeschrieben haben. Das heißt nicht, daß andere Völker keine Märchen haben, sie haben sogar sehr schöne. Doch mir geht es so, daß der ganz eigen-artige Zauber, der unsere Märchen auszeichnet, in den Märchen anderer Völker vielleicht hier und da anklingen mag, aber doch niemals diese Kraft und Tiefe erreicht, diesen einmaligen magischen Zauber, den ich bei unseren deutschen Märchen empfinde. Ich sollte vielleicht erwähnen, daß ich einen guten - und, von den Märchen abgesehen, wohl den besten Teil meines Lebens zum Teil berufsbedingt in fremden Ländern mit oft ganz anderer Überlieferung verbrachte.
Was den "spirituellen Import" anbelangt, ist es aber auch so, daß in Deutschland die eigene Tradition leider verlorenging. Haben wir doch in besonderem Maße die Veranlagung, alles, was aus der Fremde kommt, übertrieben zu bewundern, das Eigene aber geringzuschätzen. Wenn die so zustandegekommene Beschäftigung mit spirituellen Dingen aber dazu führen sollte, überhaupt wieder einen Zugang zu diesen Bereichen und in der Folge zur eigenen spirituellen Tradition zu bekommen, dann wäre es ja gut. Doch ich befürchte, daß die fremden Traditionen nur dann wirklich als echte Bereicherung aufgenommen und erfahren werden können, wenn das auf der Basis einer tief verinnerlichten und erfahrenen eigenen Tradition beruht. Sonst wird versucht, den zweiten Schritt vor dem ersten zu machen, oder mehr noch, loszurennen, bevor man überhaupt laufen kann.

Grüße aus Portugal!

Richard


Uzou

Re: Wer von Euch ist "abergläubisch"?

Beitrag von Uzou »

Hallo,
@Richard Es gibt noch eine andere Möglichkeit : Wasser! Bei uns neigen sich Bäume in Richtung zum Wasser. Da an einigen Bäumen bei uns eine Wasserader vorbeiführt, haben wir in die Richtung geneigte Bäume. Das geht natürlich auch nicht gleich von unten los sondern auch erst in etwa auf der Höhe, die in Deinem Bild zusehen ist.

Zum Energiefeld von Bäumen einen spannenden Lesetipp über Pflanzenkommunikation : Der Ruf der Rose von Dagy und Imre Kerner . Interessant auch die Gliederung im Buch, die sich immer sowohl von der esotherischen Seite als auch von der wissenschaftlichen Seite den Phänomenen nähert! Ich war echt gefangen beim Lesen.

@ Gabriele: Ich möchte mich aber doch zu gerne lieber von der Seite her den Dingen nähern, die mir einen echten erfühlten Zugang ermöglichen. Wenn mein Gespür mir sagt, dass dies z.B. beim Spaceclearing der Fall ist, dann möchte ich nicht eingeengt auf heimatlich traditionalische Wurzeln festgelegt werden. Das würde mir dann wieder zu sehr die Gefahr der Intoleranz bergen! Es könnte ja auch sein, dass das einfach nicht mein Weg ist. Wer will das schon ermessen können. Ich wäre da sehr vorsichtig. Jeder kann sicher fühlen, welcher Weg für ihn der richtige ist. (Ich setze jetzt mal voraus, dass es ein ehrliches Bemühen ist und nicht eine aufgesetzte Modebeschäftigung) Man kann einem Menschen, der Warzen besprechen kann ja auch nicht sagen, dass er lieber Warzen wegoperieren soll, weil das hier in unserem Kulturkreis die bekanntere und anerkanntere Methode ist. Er hat nunmal diese eine Fähigkeit, und so will er auch angenommen werden.

In diesem Sinne grüßt Euch Marion


Der Hirte

Re: Wer von Euch ist "abergläubisch"?

Beitrag von Der Hirte »

Das wäre prinzipiell eine Möglichkeit: Wassermangel! Allerdings verhält es sich bei uns so, daß der Fluß genau in der entgegengesetzten Richtung des Wegstrebens der Äste verläuft, also rechts vom Baum, gleich hinter dem im zweiten Bild noch am Rand zu sehenden Eukalyptusbaum. Ich meine, daß sich Wassermangel im Erscheinungsbild des Baums auch anders bemerkbar machen würde, zum Beispiel als allgemeine Welke. Aber dieser Baum zeigt ja deutlich diese "Fluchtbewegung" in der Krone. Noch dazu weg vom Wasser. Ein Baum mit Wassermangel kümmert, welkt vielleicht sogar, aber hier ist es ja etwas anderes.
Und zu den Warzen fällt mir ein, daß das Wegoperieren derselben nichts mit unserem ursprünglichen Kulturkreis zu tun hat, sondern mit der allgemeinen medizinischen Ausrichtung, die ja nicht schlecht zu sein braucht. Traditionell hat man in unserem Kulturkreis die Warzen mit Schöllkraut behandelt. Das hat funktioniert. Es heißt, daß man Warzen auch besprechen könne. Aber dazu kann ich nichts sagen. Ich halte es aber für möglich.

Grüße aus Portugal!

Richard


Locura
Beiträge: 4653
Registriert: 31.05.2007, 10:01

Re: Wer von Euch ist "abergläubisch"?

Beitrag von Locura »

Auch wenn ich natürlich der Schulmedizin zugewandt bin...- man kann Warzen besprechen, Bachblüten sind toll und diverse andere Methoden würde ich immer empfehlen.

Allerdings: Bei akuten Sachen bin ich für die Schulmedizin...für chronische Dinge sind alle Wege offen

Letztendlich gibt es so viele Dinge, die einfach vergessen wurden (z.T. mit den alten Göttern, denn damals war Heilkunst auch oft den Priestern oder Druiden zugeordnet).


Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen. Der muss schließlich auch mit jedem Ar*** klar kommen!
_________________________________________________________________________________

Die meisten Tiere haben Besitzer - Ziegen haben Personal!
_________________________________________________________________________________

Nehmt Euch mal die Zeit!!!
http://veg-tv.info/Earthlings
Alraune
Beiträge: 619
Registriert: 16.05.2008, 18:59

Re: Wer von Euch ist "abergläubisch"?

Beitrag von Alraune »

Hi,
@Petra: es ist nicht nur vieles in Vergessenheit geraten. Leider ist auch einiges systematisch ausgemerzt worden mit der Verfolgung und Verbrennung weiser Frauen/Hexen. Denn es gibt wenig bis gar keine schriftlichen Überlieferungen von Ihnen und das Weitergeben an Nachfolgerinnen wurde ja per Tod unterbunden.

Ansonsten stimme ich mit Dir überein, es gibt Situationen, die die Schulmedizin fordern und das mit Recht!

LG Birgit


Antworten