Herbst: was man jetzt noch Gutes für die Ziegen tun kann.
Re: Herbst: was man jetzt noch Gutes für die Ziegen tun kann
genau der wassereimer interessiert mich auch  am besten ne beschreibung mit foto einstellen. gruß Andy
			
			
									
									- 
				Anonymous
 
Re: Herbst: was man jetzt noch Gutes für die Ziegen tun kann
ist ja kein geheimniss und das thema war ja hier schon mal ,metalleimer in metalleimer ,geht auch mit schmalem  plastikeimer unten (da muß man dann ein türchen für die hand und öllicht reinschneiden),oben metalleimer ,.dadurch steigt natürlich die brandgefahr. muss immer 10 cm abstand. ich nehm immer 3 eimer wenn einem mal das lichtausgeht ist dem anderen immer noch warm das ist dann so eine mosaikbeeimerung.die eimerhaben unterschiedliche größen und werden von saisonal laktierenden milchziegen und burenmixen im mosaikverfahren benutzt.mach mich nun hier vom acker weil meine tierzahl saisonal so stark schwankt. außserdem rottensich die wildschweine gerade auch saisonal zusammen wie ich erfahren hab.oder was hältst du davon selmud.
........
die Fotos stell ich übermorgen noch ein :Raimund
			
			
									
									........
die Fotos stell ich übermorgen noch ein :Raimund
- 
				Anonymous
 
Re: Herbst: was man jetzt noch Gutes für die Ziegen tun kann
steht alles schon hier unter suchfunktion "frostfreie Tränke" von G ü n t e r ,als er hier auch noch was geschrieben hat.
dachte ich würd hier auch mal für mich was neues lesen können.deshalb meinte ich daß viele bestimmt was zum thema wissen und auch zum besten geben wollen.
mann kann aber auch ein witzle machen oberhalb der gürtellinie : man kriegt keine schweine -,schafsgrippe oder wollmäusegrippe wenn man einen mundschutz benützt, dann kann man sie nähmlich nicht einathmen, die schweine#daumen_runter#
saisonal
			
			
									
									dachte ich würd hier auch mal für mich was neues lesen können.deshalb meinte ich daß viele bestimmt was zum thema wissen und auch zum besten geben wollen.
mann kann aber auch ein witzle machen oberhalb der gürtellinie : man kriegt keine schweine -,schafsgrippe oder wollmäusegrippe wenn man einen mundschutz benützt, dann kann man sie nähmlich nicht einathmen, die schweine#daumen_runter#
saisonal
- 
				Anonymous
 
Re: Herbst: was man jetzt noch Gutes für die Ziegen tun kann
bei weide und stall gabs mal diesen thread:
wie baue ich mir eine frostfreie Tränke ?
von Günter am Sonntag 26. Februar 2006, 23:15
der nächste Winter kommt bestimmt. Meine Tiere stehen draußen auf der Koppel. Mein Modell, damit sie auch bei Frost trinken können:
eine eingegrabene Trommel vom Wäschetrockner,
am Hang, unten ein paar Löcher für die Zuluft, am Rand oben Löcher für die Abluft.
Ein Autoreifen drauf, weil sonst die Höhe nicht reicht. Dahinein kann man einen 20 l Baueimer hängen.
Heizen tue ich mit einer Gewächshausheizung = Brenner wie in einer Petroleumlampe, jedoch 1,7 l (?) Tank.. Hält gut eine Woche. Grablichter oder Eigenbau-Petroleumbrenner gehen auch.
Statt Petroleum brenne ich mit (Winter !) Diesel. Billiger.
Vielleicht kann jemand diese Bauanleitung brauchen ?
Grüße Günter
 
Folge denen, die die Wahrheit suchen.
zweifle an denen, die sie gefunden haben.
Günter
  
Beiträge: 720
Alter: 53
Registriert: 28.03.2003
Wohnort: Rheinland-Pfalz (Westpfalz)
Private Nachricht
			
			
									
									wie baue ich mir eine frostfreie Tränke ?
von Günter am Sonntag 26. Februar 2006, 23:15
der nächste Winter kommt bestimmt. Meine Tiere stehen draußen auf der Koppel. Mein Modell, damit sie auch bei Frost trinken können:
eine eingegrabene Trommel vom Wäschetrockner,
am Hang, unten ein paar Löcher für die Zuluft, am Rand oben Löcher für die Abluft.
Ein Autoreifen drauf, weil sonst die Höhe nicht reicht. Dahinein kann man einen 20 l Baueimer hängen.
Heizen tue ich mit einer Gewächshausheizung = Brenner wie in einer Petroleumlampe, jedoch 1,7 l (?) Tank.. Hält gut eine Woche. Grablichter oder Eigenbau-Petroleumbrenner gehen auch.
Statt Petroleum brenne ich mit (Winter !) Diesel. Billiger.
Vielleicht kann jemand diese Bauanleitung brauchen ?
Grüße Günter
Folge denen, die die Wahrheit suchen.
zweifle an denen, die sie gefunden haben.
Günter
Beiträge: 720
Alter: 53
Registriert: 28.03.2003
Wohnort: Rheinland-Pfalz (Westpfalz)
Private Nachricht
- 
				Ziegengeli26
 - Beiträge: 409
 - Registriert: 09.11.2008, 09:12
 
Re: Herbst: was man jetzt noch Gutes für die Ziegen tun kann
Hallo!
habe jedes durch Gartenberäumung anfallendes Blattzeug von Möhren Rüben
Kohlrabis, Kürbisse dieses Jahr und Topinampur und maiskolben gestoppelte...
davon mache ich immer eine Schicht gehäckseltes und eine dünne Schicht heu
und verstampfe das im fass mit Deckel...
Ist eine tierische schwere Ackerei...aber herrlisches gemischte Silage.
Die fressen das richtig gierig und es richt auch fruchtig leicht sauer.
Man kann es auch in dunkle Säcke und gut zukleben...
Ich habe zwei Fässer geschafft und hab nur einen einfachen Gartenhäcksler mit
Messerwerk.
Auch die Schäler die wir über Nachbarn etc. bekommen werden gehäckselt und mit Kraftfutter gemischt und verfüttert.
das schmeckt sogar Kaninchen wie verrückt!
Die bekommen nur eine Mahlzeit davon meine Ziegen morgens und abends.
Man kann auch Eicheln und Kastanien mit durch jagen...
Viel Glück!
Angelika
			
			
									
									habe jedes durch Gartenberäumung anfallendes Blattzeug von Möhren Rüben
Kohlrabis, Kürbisse dieses Jahr und Topinampur und maiskolben gestoppelte...
davon mache ich immer eine Schicht gehäckseltes und eine dünne Schicht heu
und verstampfe das im fass mit Deckel...
Ist eine tierische schwere Ackerei...aber herrlisches gemischte Silage.
Die fressen das richtig gierig und es richt auch fruchtig leicht sauer.
Man kann es auch in dunkle Säcke und gut zukleben...
Ich habe zwei Fässer geschafft und hab nur einen einfachen Gartenhäcksler mit
Messerwerk.
Auch die Schäler die wir über Nachbarn etc. bekommen werden gehäckselt und mit Kraftfutter gemischt und verfüttert.
das schmeckt sogar Kaninchen wie verrückt!
Die bekommen nur eine Mahlzeit davon meine Ziegen morgens und abends.
Man kann auch Eicheln und Kastanien mit durch jagen...
Viel Glück!
Angelika
- 
				Anonymous
 
Re: Herbst: was man jetzt noch Gutes für die Ziegen tun kann
Hallo Angelika!
Schön, daß sich noch jemand auf den Winter vorbereitet und bereit ist, seine Arbeitsweisen hier zu präsentieren ohne Anderen Anweisungen geben zu wollen.
Einfach nur so :-) :-) , was er macht und aus seiner Erfahrung für gut empfindet. ,,,,schön. Danke ,ich hab wieder was gelernt.
Bei deiner Vorgehensweise , finde ich noch wichtig , ( ,,,,,,: für Andere ,die das nachmachen wollen,.......)
zu erwähnen, daß an dem Grüngut keine Erde anhaften sollte.
Wegen der ausgerechnet ,bei Ziegen starken Listeriosegefahr. Die Listeriosebakterien sind in der Erde .(Malwurfshäufen 80 % von Listeriosebakterien befallen)
Deshalb fressen ja Ziegen auch Instinktmäßig nichts ,das mit Erde direkt in Berührung gekommen ist, oder wo Erde anhaftet.
Wenn sies dennoch tun ,machen sie das , weil sie starken Hunger haben.
 
Grüßle Raimund
			
			
									
									Schön, daß sich noch jemand auf den Winter vorbereitet und bereit ist, seine Arbeitsweisen hier zu präsentieren ohne Anderen Anweisungen geben zu wollen.
Einfach nur so :-) :-) , was er macht und aus seiner Erfahrung für gut empfindet. ,,,,schön. Danke ,ich hab wieder was gelernt.
Bei deiner Vorgehensweise , finde ich noch wichtig , ( ,,,,,,: für Andere ,die das nachmachen wollen,.......)
zu erwähnen, daß an dem Grüngut keine Erde anhaften sollte.
Wegen der ausgerechnet ,bei Ziegen starken Listeriosegefahr. Die Listeriosebakterien sind in der Erde .(Malwurfshäufen 80 % von Listeriosebakterien befallen)
Deshalb fressen ja Ziegen auch Instinktmäßig nichts ,das mit Erde direkt in Berührung gekommen ist, oder wo Erde anhaftet.
Wenn sies dennoch tun ,machen sie das , weil sie starken Hunger haben.
Grüßle Raimund
- 
				Altenberger76
 
Re: Herbst: was man jetzt noch Gutes für die Ziegen tun kann
Ja, schön für alle die noch Herbst haben!
Wir haben Schnee, meine/unsere komplette Planung ist im A...!
Meine Ziegen sind nun im Stall, heut waren sie mal für paar Stunden an der frischen Bergluft und haben sich auf den schönen Stall abends gefreut.
Muss der Winter immer soooo plötzlich kommen? #stoned#
LG
Jeannette
			
			
									
									Wir haben Schnee, meine/unsere komplette Planung ist im A...!
Meine Ziegen sind nun im Stall, heut waren sie mal für paar Stunden an der frischen Bergluft und haben sich auf den schönen Stall abends gefreut.
Muss der Winter immer soooo plötzlich kommen? #stoned#
LG
Jeannette
- 
				Anonymous
 
Re: Herbst: was man jetzt noch Gutes für die Ziegen tun kann
Hallo Jeannette!
Du könntest doch den Winter hier zu meinen Ziegen schicken.??! ;-) ;-)
Die wären froh. ....... Die würden sagen:..... endlich Schnee !! #jubel# da latscht der Alte mit uns die 8 km ins Tal !!!! (immer kurz vorm Herzinfarkt) bei 6 weiblichen Jungziegen aber kein Wunder)))
.... und in der Talweide ,da ist das Heu . ,,, da kann der Alte rennen und uns bedienen.----------
   
nach dem Ziegenmotto , "prima leben und sparen".
Grüßle Raimund
			
			
									
									Du könntest doch den Winter hier zu meinen Ziegen schicken.??! ;-) ;-)
Die wären froh. ....... Die würden sagen:..... endlich Schnee !! #jubel# da latscht der Alte mit uns die 8 km ins Tal !!!! (immer kurz vorm Herzinfarkt) bei 6 weiblichen Jungziegen aber kein Wunder)))
.... und in der Talweide ,da ist das Heu . ,,, da kann der Alte rennen und uns bedienen.----------
nach dem Ziegenmotto , "prima leben und sparen".
Grüßle Raimund
Re: Herbst: was man jetzt noch Gutes für die Ziegen tun kann
Grüezi Herr Ziegenberger!!!
#jubel#
Du weist schon warum :D
lg Gabi
			
			
									
									#jubel#
Du weist schon warum :D
lg Gabi
Macht hat nur der über Dich dem Du diese Macht auch gibst....
						- 
				Altenberger76
 
Re: Herbst: was man jetzt noch Gutes für die Ziegen tun kann
Danke den Neidischen,
wir haben nun 10 cm Neuschnee über Nacht, dazu einen leichten Sturm und einen Winterdienst der es noch nicht begriffen hat. :evil:
Meine Kinder und meine Ziegen waren auch sehr erfreut. Meine Schafe weniger, die mussten draußen bleiben.
Schnee - Frei
Jeannette
			
			
									
									wir haben nun 10 cm Neuschnee über Nacht, dazu einen leichten Sturm und einen Winterdienst der es noch nicht begriffen hat. :evil:
Meine Kinder und meine Ziegen waren auch sehr erfreut. Meine Schafe weniger, die mussten draußen bleiben.
Schnee - Frei
Jeannette