Fieses Ziegenprojekt in Niedersachsen
Re: Fieses Ziegenprojekt in Niedersachsen
Hallo Helmut
bin total Deiner Meinung,aber sag ,was kann man machen ,wie kann man es verhindern ?
Ich glaube durch nichts.
schöne Grüße
Nora
bin total Deiner Meinung,aber sag ,was kann man machen ,wie kann man es verhindern ?
Ich glaube durch nichts.
schöne Grüße
Nora
Re: Fieses Ziegenprojekt in Niedersachsen
Hallo Bockhalter,
auch bei uns ist es so das immer mehr kleine Molkereien dicht machen, weil eine grosse (den Namen darf man hier leider nicht sagen) alles an sich reisst und so auch den Milchpreis drückt.
So sind die Bauern gezwungen aus ihren Tieren rauszuholen was geht um wenigstens noch ein bisschen zu verdienen... :evil:
Geschmacklich kannst Du mir nicht sagen das man das nicht raus schmeckt!!! Ich persönlich mag fast nur noch richtigen Alpkäse, der andere schmeckt mir nicht mehr. Mann schmeckt eben schon was noch handgemacht und was industriell hergestellt wird.
Nur essen zuviele Menschen den Schrott den man kaufen kann und sind es nicht anders gewohnt, das ist das Problem.
lg Gabi
auch bei uns ist es so das immer mehr kleine Molkereien dicht machen, weil eine grosse (den Namen darf man hier leider nicht sagen) alles an sich reisst und so auch den Milchpreis drückt.
So sind die Bauern gezwungen aus ihren Tieren rauszuholen was geht um wenigstens noch ein bisschen zu verdienen... :evil:
an diesem Satz sieht man wieder das es nur ums Geld geht, ist natürlich der Hammer so viele Ziegen, das heist viel Arbeit und natürlich Geld...Bockhalter hat geschrieben:TiHo-Hannover von Anfang an mit eingebunden ist
Geschmacklich kannst Du mir nicht sagen das man das nicht raus schmeckt!!! Ich persönlich mag fast nur noch richtigen Alpkäse, der andere schmeckt mir nicht mehr. Mann schmeckt eben schon was noch handgemacht und was industriell hergestellt wird.
Nur essen zuviele Menschen den Schrott den man kaufen kann und sind es nicht anders gewohnt, das ist das Problem.
lg Gabi
Macht hat nur der über Dich dem Du diese Macht auch gibst....
-
- Beiträge: 629
- Registriert: 24.05.2005, 15:20
Re: Fieses Ziegenprojekt in Niedersachsen
.......doch Nora,.....wenn Ziegenhalter, die als Experten gelten mal den Mund aufmachen würden.Nora hat geschrieben:Hallo Helmut
bin total Deiner Meinung,aber sag ,was kann man machen ,wie kann man es verhindern ?Ich glaube durch nichts.
schöne Grüße
Nora
Das ganze Projekt wäre beihnahe stillschweigend genehmigt worden,....durch Zufall ist das Vorhaben bekannt geworden. Fast die gesamte Bevölkerung der Gegend regt sich inzwischen auf,...aber sie brauchen Unterstützung von Leuten die sich mit Ziegenhaltung auskennen.
Schönen Gruß
der Bockhalter
Re: Fieses Ziegenprojekt in Niedersachsen
mach einen Vorschlag ....
Die Ziegenhaltung in Haus Riswick (da ging es nur um 100 Tiere),war durch nichts und niemanden zu halten,es war beschlossene Sache bevor es an die Öffentlichkeit kam.
Nicht rentabel... weg...
Sowas ist nur zu boykottieren ,wenn man das Gelände nicht zur Verfügung gestellt hätte,ich hätte keine Idee unsere Arme sind viel zu kurz um da etwas zu bewirken.
schöne Grüße
Nora
Die Ziegenhaltung in Haus Riswick (da ging es nur um 100 Tiere),war durch nichts und niemanden zu halten,es war beschlossene Sache bevor es an die Öffentlichkeit kam.
Nicht rentabel... weg...
Sowas ist nur zu boykottieren ,wenn man das Gelände nicht zur Verfügung gestellt hätte,ich hätte keine Idee unsere Arme sind viel zu kurz um da etwas zu bewirken.
schöne Grüße
Nora
Re: Fieses Ziegenprojekt in Niedersachsen
Da bin ich anderer Ansicht:
bewirken können auch wenige etwas, wenn sie geschlossen auftreten, und immer wieder lästig werden bei den Obrigen!
Und vor allem auch unangenehme Fragen stellen, die den "normalen" Verbrauchern gar nicht einfallen würden, weil sie nicht über die Hintergründe nachdenken können/wollen, weil ihnen das Wissen dazu fehlt.
Wäre ich in dieser Region, wäre ich bei dieser Diskussion dabei- als unangenehmer Fragensteller!
Aber von Bayern aus ist das ein bißchen weit, leider....
bewirken können auch wenige etwas, wenn sie geschlossen auftreten, und immer wieder lästig werden bei den Obrigen!
Und vor allem auch unangenehme Fragen stellen, die den "normalen" Verbrauchern gar nicht einfallen würden, weil sie nicht über die Hintergründe nachdenken können/wollen, weil ihnen das Wissen dazu fehlt.
Wäre ich in dieser Region, wäre ich bei dieser Diskussion dabei- als unangenehmer Fragensteller!
Aber von Bayern aus ist das ein bißchen weit, leider....
Liebe Grüße,
Katja
------------------------------------------------------
Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich!
(Konrad Adenauer)
Katja
------------------------------------------------------
Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich!
(Konrad Adenauer)
-
- Beiträge: 629
- Registriert: 24.05.2005, 15:20
Re: Fieses Ziegenprojekt in Niedersachsen
......genau so sehe ich das auch!!!!!! #daumen_hoch*Annabella hat geschrieben:Da bin ich anderer Ansicht:
bewirken können auch wenige etwas, wenn sie geschlossen auftreten, und immer wieder lästig werden bei den Obrigen!
Und vor allem auch unangenehme Fragen stellen, die den "normalen" Verbrauchern gar nicht einfallen würden, weil sie nicht über die Hintergründe nachdenken können/wollen, weil ihnen das Wissen dazu fehlt.
Wäre ich in dieser Region, wäre ich bei dieser Diskussion dabei- als unangenehmer Fragensteller!
Aber von Bayern aus ist das ein bißchen weit, leider....
Schade, es gibt hier einige aus der Region die mitlesen und ihren Arsch nicht hochkriegen.....oder doch????? ;-)
Liebe Grüße der Bockhalter
Re: Fieses Ziegenprojekt in Niedersachsen
Hallo Helmut
dann mal los,die aus Eurer Region,viele haben sich auch bestimmt schon in die Liste eingetragen.
Das habe ich Heute gelesen
wenn es nach dem Willen der niedersächsischen CDU und FDP sowie der potentiellen Massentierhalter der Firma Petri-Feinkost geht, soll ein wertvolles Landschaftsschutzgebiet teilweise gelöscht werden, damit dort Europas größte Ziegen-Massentierhaltung entstehen kann.
Diese Teillöschung funktioniert aber nur mit der Zustimmung des örtlichen Kreistags. Und genau hier liegt unsere Chance: Dass der Kreistag gesunden Menschenverstand walten lässt, ist durchaus möglich.
Nutzen wir die Gelegenheit: Überzeugen Sie mit uns die Kreistags-abgeordneten von Holzminden, das Landschaftsschutzgebiet zu erhalten. Lassen Sie uns dem Spuk einflussreicher Lobbyisten und rückratsloser Politiker endlich ein Ende bereiten!
Zum Aufruf gelangen Sie hier:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://albert-schweitzer-stiftung.de/la ... tung.de/la ... hutzgebiet</a><!-- m -->
Bitte leiten Sie diese Mail auch an Ihre Freunde und Bekannte weiter.
dann mal los,die aus Eurer Region,viele haben sich auch bestimmt schon in die Liste eingetragen.
Das habe ich Heute gelesen
wenn es nach dem Willen der niedersächsischen CDU und FDP sowie der potentiellen Massentierhalter der Firma Petri-Feinkost geht, soll ein wertvolles Landschaftsschutzgebiet teilweise gelöscht werden, damit dort Europas größte Ziegen-Massentierhaltung entstehen kann.
Diese Teillöschung funktioniert aber nur mit der Zustimmung des örtlichen Kreistags. Und genau hier liegt unsere Chance: Dass der Kreistag gesunden Menschenverstand walten lässt, ist durchaus möglich.
Nutzen wir die Gelegenheit: Überzeugen Sie mit uns die Kreistags-abgeordneten von Holzminden, das Landschaftsschutzgebiet zu erhalten. Lassen Sie uns dem Spuk einflussreicher Lobbyisten und rückratsloser Politiker endlich ein Ende bereiten!
Zum Aufruf gelangen Sie hier:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://albert-schweitzer-stiftung.de/la ... tung.de/la ... hutzgebiet</a><!-- m -->
Bitte leiten Sie diese Mail auch an Ihre Freunde und Bekannte weiter.
Re: Fieses Ziegenprojekt in Niedersachsen
Liebe Leute,
dank für das große Interesse was ein Käseproduzent mit Ziegen macht.
Bürgermeister Weinert hat (wie ein Forummitgliederin) gesagt, dass er in Nederwert (Stallgröße 2300) selten glücklichere Ziegen gesehen hat. Kein Gestank usw.
In Massentierhaltung lebt eine Milchziege zwischen 2 und drei Jahre bis es aussortiert wird (sie kommt dann nicht in ein Tierheim für alterschwache Ziegen!), von den etwa 10.000 Lämmer die notwendig sind um die Milchproduktion im Gange zu halten werden nur etwa 3000 strengselktierte Tiere gehalten. Bocklämmer und andere Lämmer werden entsorgt. In den Niederlanden (und anderswo) ist diese "Überschuss" €0,85 pro tier wert. Getötet wird mit vorliebe durch ertränken (Hühner kommen in der sog. pariser Mühle).
Was soll hier an gut sein? Ein Forummitglied hat es genau getroffen: es gibt keine Nutztiere, wir machen sie dazu. Siehe auch der jetzige GEO, mit ein kleine Beitrag zu der Entstehung von Hünde. Ursprüngliche waren die wanderende Fleischlieferanten. In manche Kulturen immer noch. Hier unvorstellbar.
Das Problem ist doch, dass wir Tiere zur Produktionsmittel degradieren: Vorne Kraftfutter herein, hinter minderwertige Milch heraus. (Siehe Studienvergleich Stallmilch - Almmilch bei Kühe)
Bitte informiert euch unter <!-- w --><a class="postlink" href="http://www.weser-bogen.de">www.weser-bogen.de</a><!-- w --> und werde Mitglied unser Bürgerinitiative um diese Wahnsinn zu stoppen. Nicht nur bei uns vor der Tür, sondern generell!
René
dank für das große Interesse was ein Käseproduzent mit Ziegen macht.
Bürgermeister Weinert hat (wie ein Forummitgliederin) gesagt, dass er in Nederwert (Stallgröße 2300) selten glücklichere Ziegen gesehen hat. Kein Gestank usw.
In Massentierhaltung lebt eine Milchziege zwischen 2 und drei Jahre bis es aussortiert wird (sie kommt dann nicht in ein Tierheim für alterschwache Ziegen!), von den etwa 10.000 Lämmer die notwendig sind um die Milchproduktion im Gange zu halten werden nur etwa 3000 strengselktierte Tiere gehalten. Bocklämmer und andere Lämmer werden entsorgt. In den Niederlanden (und anderswo) ist diese "Überschuss" €0,85 pro tier wert. Getötet wird mit vorliebe durch ertränken (Hühner kommen in der sog. pariser Mühle).
Was soll hier an gut sein? Ein Forummitglied hat es genau getroffen: es gibt keine Nutztiere, wir machen sie dazu. Siehe auch der jetzige GEO, mit ein kleine Beitrag zu der Entstehung von Hünde. Ursprüngliche waren die wanderende Fleischlieferanten. In manche Kulturen immer noch. Hier unvorstellbar.
Das Problem ist doch, dass wir Tiere zur Produktionsmittel degradieren: Vorne Kraftfutter herein, hinter minderwertige Milch heraus. (Siehe Studienvergleich Stallmilch - Almmilch bei Kühe)
Bitte informiert euch unter <!-- w --><a class="postlink" href="http://www.weser-bogen.de">www.weser-bogen.de</a><!-- w --> und werde Mitglied unser Bürgerinitiative um diese Wahnsinn zu stoppen. Nicht nur bei uns vor der Tür, sondern generell!
René
-
- Beiträge: 409
- Registriert: 09.11.2008, 09:12
Re: Fieses Ziegenprojekt in Niedersachsen
Hallo!
Klar ist die Stallhaltung ein Reizthema!
Doch haben wir im Januar eine Ziegenanlage kennenlernen können, wo die Tiere bomben Stroheinsteu hatten....
Gutes Futter erhalten und wir einen guten liebevollen verschmußten Altboch kaufen konnten.
Es kommt immer noch drauf an, wie man mit den Tieren umgeht.
dann ist leider die Milch Nachfrage Nr.1
Die Lämmer sind fast uninterressant weil sie anfallen und wir Deutschen fast kein Ziegenfleisch essen.
Die gehen nach Frankreich auf eigene Kosten....
Ich habe kleine Ziegenhöfe erlebt in den vielen jahren...wo sie standen, wie Heringe in Dose und
konnten gerade mal sich aufstehen und hinlegen und unterm Bauch krabbelten noch Lämer drunter...
Ziegen die auch übern Winter in Anbindung stehen, weil wenig Platz da ist, aber wenigstens übern tag raus können...
dann haben wir von einemZiegenhof 300 Tiere einen Jungbock gekauft...auch reine Stallhaltung
mit Direktvermarktung...
Man sollte nicht immer nur die Großen anprangern....es gibt auch unter den kleinen
Mißstände.
Unser Stall wird in Laufboxenhaltung gebaut.
Holz, gesunde Raumluft....Südseite mit viel Licht und Doppeltür, das die Sonne imSommer schön rein kann.
Glaubt uns...wir wollen auch das es unsren Tieren gut geht...denn wir leben ja auch von ihnen.
Man darf ja auch nicht vergessen, das Allergien etc weiter enorm auf dem Vormarsch ist...
Sodas die Milch und Käseprodukte das wichtigste ist.
Wir wollte auch gern Milchabgeber sein...sind aber nie reingekommen in Genuß eines Vertrages....
Obwohl man schon unbegrenzt aufstocken kann...die schon abgeben....
Sogar ab 500 Liter neu nun ab Hof...kein Eigentransport zur Käserei..z.B Altenburg.
Hoffen wir das Beste ...
Angelika
Klar ist die Stallhaltung ein Reizthema!
Doch haben wir im Januar eine Ziegenanlage kennenlernen können, wo die Tiere bomben Stroheinsteu hatten....
Gutes Futter erhalten und wir einen guten liebevollen verschmußten Altboch kaufen konnten.
Es kommt immer noch drauf an, wie man mit den Tieren umgeht.
dann ist leider die Milch Nachfrage Nr.1
Die Lämmer sind fast uninterressant weil sie anfallen und wir Deutschen fast kein Ziegenfleisch essen.
Die gehen nach Frankreich auf eigene Kosten....
Ich habe kleine Ziegenhöfe erlebt in den vielen jahren...wo sie standen, wie Heringe in Dose und
konnten gerade mal sich aufstehen und hinlegen und unterm Bauch krabbelten noch Lämer drunter...
Ziegen die auch übern Winter in Anbindung stehen, weil wenig Platz da ist, aber wenigstens übern tag raus können...
dann haben wir von einemZiegenhof 300 Tiere einen Jungbock gekauft...auch reine Stallhaltung
mit Direktvermarktung...
Man sollte nicht immer nur die Großen anprangern....es gibt auch unter den kleinen
Mißstände.
Unser Stall wird in Laufboxenhaltung gebaut.
Holz, gesunde Raumluft....Südseite mit viel Licht und Doppeltür, das die Sonne imSommer schön rein kann.
Glaubt uns...wir wollen auch das es unsren Tieren gut geht...denn wir leben ja auch von ihnen.
Man darf ja auch nicht vergessen, das Allergien etc weiter enorm auf dem Vormarsch ist...
Sodas die Milch und Käseprodukte das wichtigste ist.
Wir wollte auch gern Milchabgeber sein...sind aber nie reingekommen in Genuß eines Vertrages....
Obwohl man schon unbegrenzt aufstocken kann...die schon abgeben....
Sogar ab 500 Liter neu nun ab Hof...kein Eigentransport zur Käserei..z.B Altenburg.
Hoffen wir das Beste ...
Angelika
Re: Fieses Ziegenprojekt in Niedersachsen
zu was kann ich tun? !
<!-- m --><a class="postlink" href="http://home.vrweb.de/~paklamax/beitritt ... df</a><!-- m -->
Gruß von der Weser :-)
<!-- m --><a class="postlink" href="http://home.vrweb.de/~paklamax/beitritt ... df</a><!-- m -->
Gruß von der Weser :-)