Ziegentransport
Re: Ziegentransport
Hallo,
Sachkundenachweis braucht jeder, der Tiere über 65 km transportieren will. Zumindest gilt das für Schafe, Ziegen, Rinder, Pferde. Für die anderen Tiere, wie z. B. Geflügel gibt es andere Bestimmungen. Es gibt diese gewerbliche Bestimmung, aber in dem Moment, wo ich mir einen Bock zum Decken oder eine Ziege (zum späteren Lammen) dazuhole, oder auf Ausstellungen fahre, ist das Gewerblich. Es interessiert in keinster Weise, ob da vielleicht sogar Geld bei rausspringt. Es könnte ja.
Mit dem Sachkundenachweis hat man auch die Befähigung zu erkennen, ob das Fahrzeug für den Transport geeignet ist. Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich meine mich zu erinnern, 20 Zentimeter Luftraum über dem Tier (also denke ich ab Horn) reichen als Höhe. Das Transportfahrzeug muß dicht sein, damit keine Pipi auf die Straße läuft. Die Belüftung muß regelbar sein, es darf nicht ziehen. Keine Böcke mit Weiber gemischt etc. Als ich damals meinen Sachkundenachweis machte, dachte ich mir noch so "na prima, mein Postpolo entspricht diesen Vorschriften, wenn ich nur sehr wenig Tiere, also 1 - 2, damit transportieren will". Ich habe auch nachgefragt und lag damit richtig. Deswegen spricht für mich gar nichts gegen ein VW-Transporter. Ob Personen hinten beim Tier mitbefördert werden dürfen, wurde gar nicht behandelt. Wenn ein korrekter Sitz vorhanden ist, würde ich mich da rein setzen. Aber in den meisten Fällen legen sich die Tiere nach einiger Zeit hin und machen kein Streß. Ich hab bei mir immer ein bischen eingestreut, nur damit der Boden vertraut scheint. Saubermachen mußt du hinterher eh.
So, ein Begleitpapier brauchst du tatsächlich, kannst du dir aber aus dem Netz laden. Kannst mal beim Verband der Niedersächsischen Ziegenzüchter gucken, die haben das, glaube ich, auf ihre Homepage gestellt. Ich habe meine Begleitpapiere immer nur so auf Schmierpapier mit Hand geschrieben, wichtig sind die richtigen Angaben, nicht die Form.
Ich wünsche dir viel Spaß!
LG
Silke
			
			
									
									Sachkundenachweis braucht jeder, der Tiere über 65 km transportieren will. Zumindest gilt das für Schafe, Ziegen, Rinder, Pferde. Für die anderen Tiere, wie z. B. Geflügel gibt es andere Bestimmungen. Es gibt diese gewerbliche Bestimmung, aber in dem Moment, wo ich mir einen Bock zum Decken oder eine Ziege (zum späteren Lammen) dazuhole, oder auf Ausstellungen fahre, ist das Gewerblich. Es interessiert in keinster Weise, ob da vielleicht sogar Geld bei rausspringt. Es könnte ja.
Mit dem Sachkundenachweis hat man auch die Befähigung zu erkennen, ob das Fahrzeug für den Transport geeignet ist. Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich meine mich zu erinnern, 20 Zentimeter Luftraum über dem Tier (also denke ich ab Horn) reichen als Höhe. Das Transportfahrzeug muß dicht sein, damit keine Pipi auf die Straße läuft. Die Belüftung muß regelbar sein, es darf nicht ziehen. Keine Böcke mit Weiber gemischt etc. Als ich damals meinen Sachkundenachweis machte, dachte ich mir noch so "na prima, mein Postpolo entspricht diesen Vorschriften, wenn ich nur sehr wenig Tiere, also 1 - 2, damit transportieren will". Ich habe auch nachgefragt und lag damit richtig. Deswegen spricht für mich gar nichts gegen ein VW-Transporter. Ob Personen hinten beim Tier mitbefördert werden dürfen, wurde gar nicht behandelt. Wenn ein korrekter Sitz vorhanden ist, würde ich mich da rein setzen. Aber in den meisten Fällen legen sich die Tiere nach einiger Zeit hin und machen kein Streß. Ich hab bei mir immer ein bischen eingestreut, nur damit der Boden vertraut scheint. Saubermachen mußt du hinterher eh.
So, ein Begleitpapier brauchst du tatsächlich, kannst du dir aber aus dem Netz laden. Kannst mal beim Verband der Niedersächsischen Ziegenzüchter gucken, die haben das, glaube ich, auf ihre Homepage gestellt. Ich habe meine Begleitpapiere immer nur so auf Schmierpapier mit Hand geschrieben, wichtig sind die richtigen Angaben, nicht die Form.
Ich wünsche dir viel Spaß!
LG
Silke
Re: Ziegentransport
Butterblume hat geschrieben:Mir hat mal jemand vom Ziegenverein gesagt,man könne von einem Hobbyziegenhalter nicht erwarten,das er die Bestimmungen kenne.Also sollte man Dich erwischen dumm tun.
Den Rat habe ich gekriegt.
Oh Butterblume,
aber Dummheit schützt vor Strafe nicht!!!
*fg*
LG
Silke
- 
				Olaf-BRB
 
Re: Ziegentransport
So. Ich hab mir einen (halbwegs - sicher ohne Belüftung, Tränke, und auch nicht urindicht) geeigneten Hänger besorgt. Das Tier ist markiert, wir werden auch ein formloses Papier erstellen.
Mehr werde ich nicht tun.
Ich bin gut gefahren, es oft zu ignorieren. Aber in der Tat, das gehört nicht in ein Forum.
Zu dem gewerblichen hab ich mich noch einmal schlauer gelesen, es ist eindeutig nicht gewerblich, dann müßte es steuerrelevant sein. Was auf der AB eh schlecht zu klären ist.
Entschuldigt die Frage und gute Nacht schon mal
Olaf
			
			
									
									Mehr werde ich nicht tun.
Du bist Deutschland!Es gibt das Gesetz und man hat sich daran zu halten
Ich bin gut gefahren, es oft zu ignorieren. Aber in der Tat, das gehört nicht in ein Forum.
Zu dem gewerblichen hab ich mich noch einmal schlauer gelesen, es ist eindeutig nicht gewerblich, dann müßte es steuerrelevant sein. Was auf der AB eh schlecht zu klären ist.
Entschuldigt die Frage und gute Nacht schon mal
Olaf
Re: Ziegentransport
Hi,
ich möchte auch noch mal drauf hinweisen, die Erfordernis der Transportsachkunde (Strecke > 50km) gilt für alle Tierhalter, egal ob Hobby oder Landwirtschaft!!!!!! Der Hintergedanke ist ja das Tiere vernünftig und sicher (für die Tier und Mensch) transportiert werden und ich denke Hobbyhalter werden im Zweifelsfall, auch durch unkenntnis der Dinge, etwas zu, ich nenn´s mal kreativ.
Stell Dir mal vor, der Bock benimmt sich nicht so friedlich, wie gehofft ... er kennt EucH nicht und Ihr kennt ihn nicht!
Wir haben unsere Ziegen bis jetzt (und so wird´s auch bleiben!) in einem kleinen Viehanhänger transportiert und keins der Tiere hat Schaden genommen! Gut eingestreut und zu tauglicher Tageszeit gefahren (also im Hochsommer nicht auf Mittag) ist das ok.
Wenn ich überlege, wie der Anhänger (den leiht uns ein Nachbar) nach dem Transport von unserem 1. Deckbock gerochen hat .... also, mal im Ernst, den Geruch im Auto - nein danke!
Ich würd nochmal sehr gut drüber nachdenken!
LG
Birgit
			
			
									
									ich möchte auch noch mal drauf hinweisen, die Erfordernis der Transportsachkunde (Strecke > 50km) gilt für alle Tierhalter, egal ob Hobby oder Landwirtschaft!!!!!! Der Hintergedanke ist ja das Tiere vernünftig und sicher (für die Tier und Mensch) transportiert werden und ich denke Hobbyhalter werden im Zweifelsfall, auch durch unkenntnis der Dinge, etwas zu, ich nenn´s mal kreativ.
Stell Dir mal vor, der Bock benimmt sich nicht so friedlich, wie gehofft ... er kennt EucH nicht und Ihr kennt ihn nicht!
Wir haben unsere Ziegen bis jetzt (und so wird´s auch bleiben!) in einem kleinen Viehanhänger transportiert und keins der Tiere hat Schaden genommen! Gut eingestreut und zu tauglicher Tageszeit gefahren (also im Hochsommer nicht auf Mittag) ist das ok.
Wenn ich überlege, wie der Anhänger (den leiht uns ein Nachbar) nach dem Transport von unserem 1. Deckbock gerochen hat .... also, mal im Ernst, den Geruch im Auto - nein danke!
Ich würd nochmal sehr gut drüber nachdenken!
LG
Birgit
- 
				Anonymous
 
Re: Ziegentransport
@ BIrgit   #daumen_hoch* 
man kann nicht mehr als immer wieder darauf hin weisen,es wird aber immer Leute geben die nach Ihrem freien Willen leben und Vorschriften ignorieren.
nachdenkliche Grüße
Nora
			
			
									
									man kann nicht mehr als immer wieder darauf hin weisen,es wird aber immer Leute geben die nach Ihrem freien Willen leben und Vorschriften ignorieren.
nachdenkliche Grüße
Nora
Re: Ziegentransport
Hallo,
hier ein Link zum Thema.Ist zwar ein Kamelidenlink, enthält aber auch allgemeine Infos so z.B. das es doch einen Unterschied zwischen gewerblicher und hobbymässiger Haltung gibt.Die Hobbyhaltung sollte man sich jedoch vom Vet-Amt bestätigen lassen.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.lamas-alpakas.de/index.php?o ... ndex.php?o ... &Itemid=68</a><!-- m -->
Gruss Michael
			
			
									
									hier ein Link zum Thema.Ist zwar ein Kamelidenlink, enthält aber auch allgemeine Infos so z.B. das es doch einen Unterschied zwischen gewerblicher und hobbymässiger Haltung gibt.Die Hobbyhaltung sollte man sich jedoch vom Vet-Amt bestätigen lassen.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.lamas-alpakas.de/index.php?o ... ndex.php?o ... &Itemid=68</a><!-- m -->
Gruss Michael
"Zeige ihnen einen roten Kometenschweif, jage ihnen eine dumpfe Angst ein, und sie werden aus ihren Häusern laufen und sich die Beine brechen.Aber sage ihnen einen vernünftigen Satz und beweise ihn mit sieben Gründen und sie werden dich einfach auslachen."
Bertolt Brecht
						Bertolt Brecht
Re: Ziegentransport
Hallo,
so, jetzt nochmal für alle die, die glauben, Hobbyhaltung ist was gaaaanz anderes (abgeschrieben aus meinen Unterlagen zur Erlangung des Befähigungsnachweises):
VO gilt nicht:
- für den Transport von Tieren, der unter Anleitung eines Tierarztes in eine oder aus einer Tierarztpraxis oder Tierklinik erfolgt (ich durfte also unseren Ziegenbock in die Tierärztliche Hochschule ohne Befähigungsnachweis fahren, obwohl diese 120km von hier entfernt ist) und
- für den Transport von Tieren, die nicht in Verbindung mit einer wirtschaftlichen Tätigkeit durchgeführt wird (AHA!!!)
- Zum Teil Ausnahmen für "registrierte" Equiden, die zur Teilnahme an Wettbewerben, Rennen, kulturellen Veranstaltungen oder zu Zuchtzwecken transportiert werden. (Papi darf also weiterhin das Töchterchen mit Pferdchen zum Turnier fahren ohne Befähigungsnachweis)
Und jetzt kommts, Hobby hin oder her, Geldfluß ans Finanzamt ja oder nein, die WIRTSCHAFTLICHE TÄTIGKEIT:
Wirtschaftliche Tätigkeit = eine Tätigkeit, die zu einer Eintragung in einem öffentlichen Register führt.
So, und wo muß jeder Ziegenhalter seine Tiere melden und eintragen lassen, ob er nun eine Ziege fürs Bettwarmhalten hält oder eine 300köpfige Herde? Bei der Tierseuchenkasse (mindestens). Und was ist das? Ein öffentliches Register! Ferner die HIT-Datenbank und die Meldung beim Veterinäramt (lauter öffentliche Register).
Für uns Ziegenhalter gibt es also nur die Ausnahme, wenn wir zum TA oder in die Tierklinik fahren. Okay, ausnahmen sind auch Ziegen kurz vorm Ablammen (es sei denn, die Lebensumstände werden dadurch verbessert), Neugeborene etc. Aber das müßt ihr selbst lernen, das mag ich hier jetzt nicht alles aufführen.
Man kann ja nun auf Deutschland und seine Regeln schimpfen. Natürlich werden wir unsere Ziegen bestmöglichst (dazu gehört auch mein Postpolo zum Transport von 1 - 2 Ziegen) transportieren. Aber diese Regelung schützt eben auch die Tiere vor ungeeigneten Fahrzeugen, ich denke da an Schaf auf Mofa oder offener Pritsche festgezurrt. Das wird damit endlich unterbunden. Deshalb ist es okay.
LG
Silke
			
			
									
									so, jetzt nochmal für alle die, die glauben, Hobbyhaltung ist was gaaaanz anderes (abgeschrieben aus meinen Unterlagen zur Erlangung des Befähigungsnachweises):
VO gilt nicht:
- für den Transport von Tieren, der unter Anleitung eines Tierarztes in eine oder aus einer Tierarztpraxis oder Tierklinik erfolgt (ich durfte also unseren Ziegenbock in die Tierärztliche Hochschule ohne Befähigungsnachweis fahren, obwohl diese 120km von hier entfernt ist) und
- für den Transport von Tieren, die nicht in Verbindung mit einer wirtschaftlichen Tätigkeit durchgeführt wird (AHA!!!)
- Zum Teil Ausnahmen für "registrierte" Equiden, die zur Teilnahme an Wettbewerben, Rennen, kulturellen Veranstaltungen oder zu Zuchtzwecken transportiert werden. (Papi darf also weiterhin das Töchterchen mit Pferdchen zum Turnier fahren ohne Befähigungsnachweis)
Und jetzt kommts, Hobby hin oder her, Geldfluß ans Finanzamt ja oder nein, die WIRTSCHAFTLICHE TÄTIGKEIT:
Wirtschaftliche Tätigkeit = eine Tätigkeit, die zu einer Eintragung in einem öffentlichen Register führt.
So, und wo muß jeder Ziegenhalter seine Tiere melden und eintragen lassen, ob er nun eine Ziege fürs Bettwarmhalten hält oder eine 300köpfige Herde? Bei der Tierseuchenkasse (mindestens). Und was ist das? Ein öffentliches Register! Ferner die HIT-Datenbank und die Meldung beim Veterinäramt (lauter öffentliche Register).
Für uns Ziegenhalter gibt es also nur die Ausnahme, wenn wir zum TA oder in die Tierklinik fahren. Okay, ausnahmen sind auch Ziegen kurz vorm Ablammen (es sei denn, die Lebensumstände werden dadurch verbessert), Neugeborene etc. Aber das müßt ihr selbst lernen, das mag ich hier jetzt nicht alles aufführen.
Man kann ja nun auf Deutschland und seine Regeln schimpfen. Natürlich werden wir unsere Ziegen bestmöglichst (dazu gehört auch mein Postpolo zum Transport von 1 - 2 Ziegen) transportieren. Aber diese Regelung schützt eben auch die Tiere vor ungeeigneten Fahrzeugen, ich denke da an Schaf auf Mofa oder offener Pritsche festgezurrt. Das wird damit endlich unterbunden. Deshalb ist es okay.
LG
Silke
- 
				Anonymous
 
Re: Ziegentransport
Hallo Silke 
ich bewundere Deine Ausdauer,habe auf gegeben,es gibt Menschen die wollen etwas wissen,aber sie tun dann doch was sie wollen.
schönen Sonntag
Nora
			
			
									
									ich bewundere Deine Ausdauer,habe auf gegeben,es gibt Menschen die wollen etwas wissen,aber sie tun dann doch was sie wollen.
schönen Sonntag
Nora
- 
				Anni71
 
Re: Ziegentransport
Ich möchte mich hier mal ganz herzlich bedanken... #daumen_hoch* 
Für mich war das alles neu, muss ich zugeben. Doch transportiere ich eigendlich nicht wirklich was durch die Gegend, ausser den Hund. Aber wenn es dann mal sein sollte, weiß ich wenigstend was auf mich zu kommt.
Ok, ich kann bestimmt meine TÄ fragen oder beim V-Amt, aber vielleicht bekomme ich hier ja noch eine Antwort. Wo kann/muss ich den Sachkundenachweis machen? Ist bestimmt auch wieder mit Geld verbunden, oder?
Nur für den Fall der Fälle und das ich das auch mal weitergeben kann.
Meine Bekannte hat nämlich vorletztes Wochenende ein Pferd gekauft und 160 km im Pferdehänger transportiert, ohne Sachkundenachweis, ich glaube sie wusste davon überhaupt nichts.
Ich freue mich echt, wieder etwas gelernt zu haben. Danke Euch ganz herzlich.
Anja
			
			
									
									Für mich war das alles neu, muss ich zugeben. Doch transportiere ich eigendlich nicht wirklich was durch die Gegend, ausser den Hund. Aber wenn es dann mal sein sollte, weiß ich wenigstend was auf mich zu kommt.
Ok, ich kann bestimmt meine TÄ fragen oder beim V-Amt, aber vielleicht bekomme ich hier ja noch eine Antwort. Wo kann/muss ich den Sachkundenachweis machen? Ist bestimmt auch wieder mit Geld verbunden, oder?
Nur für den Fall der Fälle und das ich das auch mal weitergeben kann.
Meine Bekannte hat nämlich vorletztes Wochenende ein Pferd gekauft und 160 km im Pferdehänger transportiert, ohne Sachkundenachweis, ich glaube sie wusste davon überhaupt nichts.
Ich freue mich echt, wieder etwas gelernt zu haben. Danke Euch ganz herzlich.
Anja
- 
				Anonymous
 
Re: Ziegentransport
Hallo Anja
wo die Sachkundenachweise statt finden,kannst Du auch bei Deinem zuständigen vet. Amt erfahren,die TÄ wissen das nicht unbedingt.
Natürlich ist es auch mit Kosten verbunden,die sind auch total unterschiedlich,ich habe 12,-€bezahlt, habe allerdings auch schon von 2 tägigen Seminaren gehört die 300,-€ gekostet haben.Lass Dich da mal auf dem Amt beraten.
schönen Sonntag
Nora
			
			
									
									wo die Sachkundenachweise statt finden,kannst Du auch bei Deinem zuständigen vet. Amt erfahren,die TÄ wissen das nicht unbedingt.
Natürlich ist es auch mit Kosten verbunden,die sind auch total unterschiedlich,ich habe 12,-€bezahlt, habe allerdings auch schon von 2 tägigen Seminaren gehört die 300,-€ gekostet haben.Lass Dich da mal auf dem Amt beraten.
schönen Sonntag
Nora