Hallo ihr Lieben,
Ist jemand von euch in div. Vererbungsgeschichten kundig? Ich hab heut wieder ein neues Kitzerl im Stall, supergroß (muss erst wiegen), weils halt einzeln war, und sehr schön, ABER mit Klappohren, die haben richtig einen Knick, schaut aus wie bei einem Hund. Da sie seit in der Früh die Form nicht geändert haben und sowieso sehr weich sind, nehme ich mal nicht an, dass sich das noch ändern wird. Schaut absolut süss aus, aber ist ja von einer Toggenburger und einem WDE Bock, sollte nicht wirklich sein. Könnte der Kleine das weitervererben?
Und gibts irgendwo was Laientaugliches über Vererbung bei Ziegen nachzulesen ? (Hörner ist mir ja nun klar, aber Vorbiss z.B.? oder die komischen Durchtritt-Hinterbeine, die man öfter mal sieht?Oder entstehen die bei jahrelang missachteter Klauenpflege?)
Bin dankbar für alle Tips!
Liebe Grüße
Manu
Klappohren
Hallo Manu!
Sind dein Vater-und Muttertier aus Herdbuchzuchten, oder auch schon eventuell gemixte?
Die Hängeohren könnten sich dann von einer Buren oder AN durchschlagen.
Falscher Biss und Durchtrittigkeit sind immer auf schlechte Vererbung zurückzuführen!
Im Herdbuch werden die Muttertiere auf solche Falschstellungen angesehen und dann nicht mehr zur Zucht im Herdbuch zugelassen.
Die Hängeohren sollten dich bei einer Mischzucht aber nicht stören, da sie ja keine Fehlstellung sind.
Freu mich für dich, daß deine lang ersehnten Kitzerl endlich da sind.
Alles Gute und lg Jutta
Sind dein Vater-und Muttertier aus Herdbuchzuchten, oder auch schon eventuell gemixte?
Die Hängeohren könnten sich dann von einer Buren oder AN durchschlagen.
Falscher Biss und Durchtrittigkeit sind immer auf schlechte Vererbung zurückzuführen!
Im Herdbuch werden die Muttertiere auf solche Falschstellungen angesehen und dann nicht mehr zur Zucht im Herdbuch zugelassen.
Die Hängeohren sollten dich bei einer Mischzucht aber nicht stören, da sie ja keine Fehlstellung sind.
Freu mich für dich, daß deine lang ersehnten Kitzerl endlich da sind.
Alles Gute und lg Jutta
-
- Beiträge: 146
- Registriert: 30.04.2001, 00:00
Hallo Manu,
wir haben auch schon Schlappohren gehabt, anfangs sind wir erschrocken, aber immer sind sie nach einigen Tagen verschwunden, vielleicht war der Knorpel bei der Geburt noch zu weich? Also keine Sorge!
Durchtrittigkeit gibt es auch bei den Vorderbeinen.
Zum Gebiss: Wir hatten eine alte Ziege, die leicht die Zähne bleckte, kam erst mit dem Alter, sie hat das nie vererbt, wir haben einige Ihrer Nachkommen noch! Ansonsten, wie Du vorher schon lesen konntest, vererblich und daher zu vermeiden!
Liebe Grüße Melanie
wir haben auch schon Schlappohren gehabt, anfangs sind wir erschrocken, aber immer sind sie nach einigen Tagen verschwunden, vielleicht war der Knorpel bei der Geburt noch zu weich? Also keine Sorge!
Durchtrittigkeit gibt es auch bei den Vorderbeinen.
Zum Gebiss: Wir hatten eine alte Ziege, die leicht die Zähne bleckte, kam erst mit dem Alter, sie hat das nie vererbt, wir haben einige Ihrer Nachkommen noch! Ansonsten, wie Du vorher schon lesen konntest, vererblich und daher zu vermeiden!
Liebe Grüße Melanie
-
- Beiträge: 550
- Registriert: 20.08.2003, 21:37
Hallo Manu!
Erstmal alles Gute für Deine Lämmer.
Zu den Schlappohren von deinem Lamm.
Ob das vererblich ist kann ich Dir so nicht sagen, aber ich wollte Dir eigentlich nur erzählen, das wir auch ein Bocklamm mit einem nicht normalem Ohr haben.
Die Angoraziegen haben normalerweise immer Schlappohren, aber unser Boris hat 1 Normales Schlappohr und das ander Ohr steht waagerecht ab *shock* .
Ich bin mir nicht sicher, aber ich meine das war nicht von Anfang an so, das ist mir erst vor ca. 2 - 3 Wochen aufgefallen, das er ein Ohr abstellt. Das sieht echt zu schreien aus lol .
Als ich es bemerkte, hab ich überlegt warum? Das sich sowas nicht gleich bemerkbar macht glaube ich eigentlich nicht so recht. Ich hab eher an die Möglichkeit gedacht, das ihm eine der anderen auf das Ohr getreten ist und es vielleicht gebrochen war??? Wäre sowas möglich?? Wer weiß eine Antwort?
Liebe Grüße
Damaris
Erstmal alles Gute für Deine Lämmer.
Zu den Schlappohren von deinem Lamm.
Ob das vererblich ist kann ich Dir so nicht sagen, aber ich wollte Dir eigentlich nur erzählen, das wir auch ein Bocklamm mit einem nicht normalem Ohr haben.
Die Angoraziegen haben normalerweise immer Schlappohren, aber unser Boris hat 1 Normales Schlappohr und das ander Ohr steht waagerecht ab *shock* .
Ich bin mir nicht sicher, aber ich meine das war nicht von Anfang an so, das ist mir erst vor ca. 2 - 3 Wochen aufgefallen, das er ein Ohr abstellt. Das sieht echt zu schreien aus lol .
Als ich es bemerkte, hab ich überlegt warum? Das sich sowas nicht gleich bemerkbar macht glaube ich eigentlich nicht so recht. Ich hab eher an die Möglichkeit gedacht, das ihm eine der anderen auf das Ohr getreten ist und es vielleicht gebrochen war??? Wäre sowas möglich?? Wer weiß eine Antwort?
Liebe Grüße
Damaris
Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum
Hallo ihr Lieben,
Danke für eure Antworten, dann werden wir ja sehen, ob sich die Ohren doch noch heben ;-), ich kenne das nicht so spät.
Übrigens, die zweite Frage war nur interessehalber, ein Tier mit auffälligen Merkmalen, die es behindern, also die Füße oder die Zähne, würde ich auch ohne HB-Zucht eh nicht zum Züchten verwenden.
@Damaris: Ich kannte das von einem Hasen, der hatte auch nach einer Verletzung ein Stehohr, ist wohl der Knorpel bei der Heilung ZU dick gewachsen....also vorstellbar denk ich, wärs schon.
Liebe Grüße
Manu
Danke für eure Antworten, dann werden wir ja sehen, ob sich die Ohren doch noch heben ;-), ich kenne das nicht so spät.
Übrigens, die zweite Frage war nur interessehalber, ein Tier mit auffälligen Merkmalen, die es behindern, also die Füße oder die Zähne, würde ich auch ohne HB-Zucht eh nicht zum Züchten verwenden.
@Damaris: Ich kannte das von einem Hasen, der hatte auch nach einer Verletzung ein Stehohr, ist wohl der Knorpel bei der Heilung ZU dick gewachsen....also vorstellbar denk ich, wärs schon.
Liebe Grüße
Manu