Silage für Ziegen?

Anni71

Silage für Ziegen?

Beitrag von Anni71 »

Ich habe ja drei Zwergziegenmädels...
Die fressen sich momentan noch tagsüber die Bäuche mit allem was sie so auf Weide, Waldrand und Wald finden, voll. Nachts bekommen sie Heu.
Nun habe ich aber ein Shetty was "dämpfig" ist und kein trockenes Heu mehr fressen darf und auch keinen Heustaub einatmen darf.
Momentan sind alle tagsüber auf der Weide, Nachts ist die Kleine extra und bekommt eingeweichtes Heu. Doch bald gibt es nichts mehr auf der Weide und alle bekommen auch tagsüber Heu (auch die Ziegen). Das würde bedeuten, dass ich das Pony von den anderen ständig trennen müsste, da es ja nur nasses Heu bekommen darf.
Alternativ müsste ich allen nasses Heu verfüttern. Den Ziegen würde das bestimmt nicht gefallen---
Abgesehen von der Arbeit hab ich das Probelm mit dem Frost...
Nun war meine Überlegung, allen (Pferden und Ziegen) Heusilage zu füttern. Nicht das nasse Silagezeug was die Kühe bekommen, sondern das was länger getrocknet ist und das was die Pferde gerne fressen.
Das dürfte das kleine Pony auch fressen und ich könnte alle zusammen lassen.
Wie schaut das bei Ziegen aus? Fressen die das überhaupt? Ist das gut für sie?
Dann, wer hat mit der Haltbarkeit von Silage Srfahrung? Ich könnte hier nur grosse eingepackte Rundballen bekommen. Habe einen Haflinger, einen Norweger, ein Warmblut, das Shetty und drei ZZ, ach so und ein paar Hasen...
Wie lange hält so ein Rundballen, bis er schlecht wird? Bei nur Silagefütterung schätze ich, das der Ballen in 10 Tagen leer wäre, solange reicht mir ein Heurundballen.
Hält der so lange?
Wenn die Ziegen das nicht fressen, muss ich mit einen Futterort ausdenken, wo das Pony nicht hinkommen kann...
Die Ziegen haben einen eigenen Stall, halten sich aber liebend gerne bei den Pferden im Unterstand auf und fressen dort auch mit. Da sie den ganzen Tag freien Auslauf haben und das Ziegengehege auf dem Pferdegelände ist, kann Pony (sehr klein) auch überall hin...
Freue mich auf Antworten und Ideen.
Liebe Grüsse
Anja

Hier mal Lottis neue Lieblingsbeschäftigung und Pony Afra stört es absolut nicht. Muss ihr nur noch beibringen das auf Befehlt zu machen, dann können wir in den Zrikus #jubel#
<!-- ia0 -->Tiere Sep.09 033klein.jpg<!-- ia0 -->


Auenländerin
Beiträge: 228
Registriert: 11.07.2006, 13:07

Re: Silage für Ziegen?

Beitrag von Auenländerin »

Also zur Haltbarkeit kann ich Dir sagen: wenn es wirklich die trockene heusilage ist, hält sie ohne Probleme 3 Wochen- fütter sie auch. Aber nur an die Pferde/Ponys nicht an die Ziegen. Denke aber, es dürfte keine probleme geben, hier schreiben zwar einige, man soll keine Silage an Ziegen verfüttern, aber einige machen es dennoch ohne Probleme und die Heusilage ist ja fast Heu, nur ohne den Staubanteil. ich für meinen Teil habe ganz trockene Heusilage und dann eben auch Heu in den Siloballen.-. würde glaube ich gar keinen Unterschied machen, wenn ich ihnenn statt dem heu in Tüte die Heusilage füttern würde!


Schaut doch mal auf meine Homepage: http://www.tiere-im-auenland.de
Dort gibt es Pferde, Ziegen, Hunde, Katzen, Kaninchen, Minischweine!

Und hier findet Ihr unseren Hundeplatz: http://www.retrieverfreunde-weser-ems.de
Uzou

Re: Silage für Ziegen?

Beitrag von Uzou »

Hallo , ich füttere auch trockene Heulage, da ich bei den Pferden einen Heustaubhuster habe! Auch die Ziegen vertragen das gut! Ich füttere außerdem lieber erstklassige trockene Heulage als minderwertiges Heu, und nur solches bekomme ich hier ganz oben im Norden. Es kann sein, dass Du in den Übergangszeiten im Frühjahr mit den Heulageballen Probleme bekommst und sie Dir dann wegschimmeln!!! Da hilft oft aufschneiden und auseinanderziehen und luftig lagern. Ich habe sogar gekäst mit Heulage... Grüße Marion


Ziegengeli26
Beiträge: 409
Registriert: 09.11.2008, 09:12

Re: Silage für Ziegen?

Beitrag von Ziegengeli26 »

Hallo!
Wir füttern auch Silage!
Normal hergestellt halb gehäckseltes Gsras mit Mischgras normal gehauen
ins Fass gestampft, wie Sauerkraut!
Wunderbares Futter und im Herbst gemischtes mit Gartenberäumung.
das fressen sie am Allerliebsten!
Maissilage mögen meine nicht, da es ihnen wahrscheinlich zu trocken ist.
Gemischt oder untereinander vermengt, dann ja!
Du kannst normalerweise normale Silage füttern, denn du ginst doch bestimmt noch mit heu und Stroh.
Was soll denn da passieren, wenn du ihnen langsam mit kleine Mengen
daran gewöhnst!
Alles Gute!
Angelika


Anni71

Re: Silage für Ziegen?

Beitrag von Anni71 »

Hallo.

vielen Dank für Eure Rückmeldungen.
Heusilage kann ich in sehr guter Qualität bekommen. Es wäre halt das Einfachste, einfacher wie die Wasserpanscherei im Winter bei Minustemperaturen und die Abtrennung der kleinen Afra.
Klar haben die Ziegen noch Stroh... und ab und an fressen sie es einfach auf. Doch nur zwischendurch mal, obwohl Heu und Grünzeug da ist.
Sollten die Ziegen es nicht Mögen oder es mir doch bedenken bereitet, wegen der Verträglichkeit, bekommen sie weiter Heu und eine Klettermöglichkeit über den Zaun über Tag. So bleibt die Tür zu und die Ziegen können oben drüber zu ihrem Heu oder in die Freiheit, aber das Pony nicht.
Vielen Dank und liebe Grüsse
Anja


NFDieter
Beiträge: 422
Registriert: 06.11.2005, 17:52

Re: Silage für Ziegen?

Beitrag von NFDieter »

Moin Anja,

das was Du meinst ist höchstwahrscheinlich Heulage, nicht Heusilage 8)
Anni 71 hat geschrieben: Nun war meine Überlegung, allen (Pferden und Ziegen) Heusilage zu füttern. Nicht das nasse Silagezeug was die Kühe bekommen, sondern das was länger getrocknet ist und das was die Pferde gerne fressen.
Das haben wir auch schon mal gekauft, die Ziegen wie auch unser Pony (was sonst auch immer eingeweichtes Heu oder gewässertes Heu bekommt) haben die Lage sehr gut vertragen #daumen_hoch*
Den Schafen hatte wir es auch mal verabreicht, keine Probleme, bloß das es sehr schnell wech war :P

Und es staubt wirklich nicht! Bloß leider fand ich zumindest hier in der Region den Preis sehr hoch?!
Wir hatten uns mal zwei kleine Rundballen Heulage an einer Tankstelle (Stück: 10 Euro) geholt, mir kam es vor, als wenn es nicht sehr viel mehr ist, wie zwei normale kleiner Heuballen für 2,- Euro?

Was mir noch auffiel: Ich hatte einen Ballen original mit Folie in der Garage liegen, dieser fing nach kurzer Zeit an zu schimmeln #heul#
Das ist nicht soo gut!

@Marion, wo bekommst Du die Heulage her, oder macht Ihr die selbst?

Gruß Dieter


Fotos unserer Tiere:
https://unser-kleiner-zoo.de
Anni71

Re: Silage für Ziegen?

Beitrag von Anni71 »

Hallo Dieter,

ja, vor dem verschimmeln hab ich auch Angst. Hier zahle ich für einen grossen Rundballen Heu mom. 25 € ein Kleiner kostet zwischen 2,20 und 2,50 €. Aber bei der Heusilage hab ich noch gar nicht nach Preisen gefragt *oops* Sollte ich vielleicht mal machen...

Danke
Liebe Grüsse
Anja


Auenländerin
Beiträge: 228
Registriert: 11.07.2006, 13:07

Re: Silage für Ziegen?

Beitrag von Auenländerin »

heusilage und heulage ist das gleiche... zwei namen für ein produkt. Bedeutet nichts mehr, als dass das Schnittgut ehe es gepresst und in Silofolie gewickelt wird, fast heu ist. Es hat nur noch wenig restfeuchtigleit und ist daher im Gegensatz zu der Grassilage viel trockener, weniger Energiereich (und führt daher bei Pferden/Ponys nicht zu Hufrehe), ist super verträglich für den verdauungsapparat, da eben fast Heu und der abslout positive Effekt: es staubt nicht. Mein eines pony hätte ich trotz eingeweichtem heu beinahe einschläfern lasssen, da es einfach keine Luft mehr bekam- durch seine Stauballergie waren z.T. die Schleimhäute schon blau angelaufen, sie war also kurz vor dem Ersticken. Dank Heulagefütterung ist sie nun aber wieder super fit, hat bereits ein Fohlen bekommen und hustet überhaupt nicht mehr. An meine Pferde und Ponys lasse ich kein heu mehr, nur noch Heulage.

Ein Rundballen Heulage kostet hier ca.25€ bei Selbstabholung, bei Lieferung zwischen 25 und 30€. Das Pressen eines Heulageballens kostet halt mehr, als bei Heu, denn zusätzlich zu Netz muss der Ballen ja noch in Silofolie gewickelt werden.
Man muss allerdings darauf achten, dass der Ballen keine Löcher bekommt... falls doch mal ein Loche entstanden ist, muss es sofort mit speziellem Silofolienklebeband geschlossen werden. Die Ballen halten bei vorschriftsmäßigem Umgang (also keine Löcher!!!) ohne Weiteres auch mal 2 Jahre!
Man muss aber auf alle Fälle wenn man den ballen öffnet die Folie komplett runter nehmen, nur auf der Standfläche darf die Folie bleiben, rundeherum muss sie entfernt werden, sonst fängt die heulage dehr schnell an zu schimmeln!


Schaut doch mal auf meine Homepage: http://www.tiere-im-auenland.de
Dort gibt es Pferde, Ziegen, Hunde, Katzen, Kaninchen, Minischweine!

Und hier findet Ihr unseren Hundeplatz: http://www.retrieverfreunde-weser-ems.de
Uzou

Re: Silage für Ziegen?

Beitrag von Uzou »

Hallo Dieter,
ich kauf sie bei einem Handwirt in Hattstedt. Er ist Pferdezüchter und macht eine solch excellente Qualität, dass ich begeistert bin. Er hat Extensivflächen und das Gras ist stengelig mit Schilfanteilen... das lieben meine Ziegen und die Pferde saugen es ein... Grüß Dich und Liane! Marion


NFDieter
Beiträge: 422
Registriert: 06.11.2005, 17:52

Re: Silage für Ziegen?

Beitrag von NFDieter »

Moin Marion,

kannste mir mal die Adresse von dem Landwirt zukommen lassen?
Hattstedt geht ja noch #jubel#
Danke im Voraus...

Gruß von uns
Uzou hat geschrieben:Hallo Dieter,
ich kauf sie bei einem Handwirt in Hattstedt. Er ist Pferdezüchter und macht eine solch excellente Qualität, dass ich begeistert bin. Er hat Extensivflächen und das Gras ist stengelig mit Schilfanteilen... das lieben meine Ziegen und die Pferde saugen es ein... Grüß Dich und Liane! Marion


Fotos unserer Tiere:
https://unser-kleiner-zoo.de
Antworten