Bocken
Re: Bocken
Hallo Beatrice,
Dein Bock gleicht einem verzogenen Kind, dass bislang alles, was es gefordert hat, bekommt. Wie Bockhalter schrieb, ist ein aggressiver Bock nochmal eine ganz andere Gewichtsklasse, da würdest auch Du ernsthaft über Schlachten nachdenken.
Aber, wie bei einem verzogenen Kind oder verzogenem Hund werdet ihr mit Trotzreaktionen rechnen müssen, wenn ihr den Herrn jetzt von seinem Podest stossen wollt. Und er wird über lange Zeit versuchen, seinen Status wieder zurückzuerhalten.
Tonäusserungen: Ziegen zeigen Unmut gerne durch ein Brummknurren, brummendes Meckern.
Zum Abgewöhnen: abgewöhnen geht nicht. Er kommuniziert auf Ziegenart und sagt klar und deutlich "Du bist rangniedriger wie ich, Dir mache ich keinen Platz (oder nur unter Protest). Du wirst weiter wollen, dass er mit Dir kommuniziert, aber er soll eine andere Einstellung zu seinem Platz in der Hirarchie bekommen, dann werden sich auch seine "Kommentare" ändern. Reine Ünterdrückung seiner Kommunikation verschiebt das Problem in die Richtung "unangekündigte Attacke".
Dein Bock gleicht einem verzogenen Kind, dass bislang alles, was es gefordert hat, bekommt. Wie Bockhalter schrieb, ist ein aggressiver Bock nochmal eine ganz andere Gewichtsklasse, da würdest auch Du ernsthaft über Schlachten nachdenken.
Aber, wie bei einem verzogenen Kind oder verzogenem Hund werdet ihr mit Trotzreaktionen rechnen müssen, wenn ihr den Herrn jetzt von seinem Podest stossen wollt. Und er wird über lange Zeit versuchen, seinen Status wieder zurückzuerhalten.
Tonäusserungen: Ziegen zeigen Unmut gerne durch ein Brummknurren, brummendes Meckern.
Zum Abgewöhnen: abgewöhnen geht nicht. Er kommuniziert auf Ziegenart und sagt klar und deutlich "Du bist rangniedriger wie ich, Dir mache ich keinen Platz (oder nur unter Protest). Du wirst weiter wollen, dass er mit Dir kommuniziert, aber er soll eine andere Einstellung zu seinem Platz in der Hirarchie bekommen, dann werden sich auch seine "Kommentare" ändern. Reine Ünterdrückung seiner Kommunikation verschiebt das Problem in die Richtung "unangekündigte Attacke".
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Re: Bocken
Hey mein Böckchen #baeh#
dann muss ich ja ne gaaaanz coole sein ;-) zumindest weil ich ja einigermassen mit Dir Altbock klarkomme ;-)
Ich habs schon mal geschrieben, dass was ich hier schreibe ist meine Erfahrung so hatte ich Erfolg, d.h. lange nicht das das für andere auch stimmt.
Was ich noch nicht geschrieben hab und wo andere jetzt vielleicht die Hände über dem Kopf zusammen schlagen ist, ich gehe nie von oben herab auf ein Tier zu. Ich gehe in die Hocke und bei Böcken vermeide ich den Augenkontakt da er sich sonst angegriffen fühlt. Wenn Du aber bei ihm unten bist kommt er sich nicht mehr so klein Dir gegenüber vor und hat nicht das Bedürfnis die gleich anzugreifen. Aber auch hier wieder "meine Erfahrung" .
lg Gabi
dann muss ich ja ne gaaaanz coole sein ;-) zumindest weil ich ja einigermassen mit Dir Altbock klarkomme ;-)
Ich habs schon mal geschrieben, dass was ich hier schreibe ist meine Erfahrung so hatte ich Erfolg, d.h. lange nicht das das für andere auch stimmt.
Was ich noch nicht geschrieben hab und wo andere jetzt vielleicht die Hände über dem Kopf zusammen schlagen ist, ich gehe nie von oben herab auf ein Tier zu. Ich gehe in die Hocke und bei Böcken vermeide ich den Augenkontakt da er sich sonst angegriffen fühlt. Wenn Du aber bei ihm unten bist kommt er sich nicht mehr so klein Dir gegenüber vor und hat nicht das Bedürfnis die gleich anzugreifen. Aber auch hier wieder "meine Erfahrung" .
lg Gabi
Macht hat nur der über Dich dem Du diese Macht auch gibst....
Re: Bocken
Hallo Gabi!
Nix für ungut.. aber bei den meisten Böcken wäre das das verkehrteste, was man machen kann!
Du darfst den hohen Grad an Verbundenheit, den Du mit Deinem Zwidder hast, nicht einfach eine zu eins auf andere übertragen- ihr habt da etwas Besonderes, das auch Bestnd hat, wenn Sie/er gerade wieder ganz Bock ist.
LG Ulli
Nix für ungut.. aber bei den meisten Böcken wäre das das verkehrteste, was man machen kann!
Du darfst den hohen Grad an Verbundenheit, den Du mit Deinem Zwidder hast, nicht einfach eine zu eins auf andere übertragen- ihr habt da etwas Besonderes, das auch Bestnd hat, wenn Sie/er gerade wieder ganz Bock ist.
LG Ulli
Leben ist gefährlich und endet immer tödlich
-
- Beiträge: 629
- Registriert: 24.05.2005, 15:20
Re: Bocken
Hey mein Böckchen
.............. :D
dann muss ich ja ne gaaaanz coole sein ;-) zumindest weil ich ja einigermassen mit Dir Altbock klarkomme ;-)
......EINIGERMASSEN???????????????????? :-( Du Schnitte!!!!!!!!!! #baeh#
Ich habs schon mal geschrieben, dass was ich hier schreibe ist meine Erfahrung so hatte ich Erfolg, d.h. lange nicht das das für andere auch stimmt.
......klar, da gehe ich von aus. Das mußt Du nicht betonen,...jedenfalls nicht bei mir. ;-)
Nur manches, dazu zählt auch Ziegenbockhaltung,lässt sichere Schlüsse erst nach Jahren zu.
Und hast Du nicht einen Zwitter?
Ich habe keine Erfahrung mit solchen Bockzicken, kann mir aber gut vorstellen das optisch männliche Tiere sehr weiblich sein KÖNNTEN.
Was ich noch nicht geschrieben hab und wo andere jetzt vielleicht die Hände über dem Kopf zusammen schlagen ist, ich gehe nie von oben herab auf ein Tier zu. Ich gehe in die Hocke und bei Böcken vermeide ich den Augenkontakt da er sich sonst angegriffen fühlt. Wenn Du aber bei ihm unten bist kommt er sich nicht mehr so klein Dir gegenüber vor und hat nicht das Bedürfnis die gleich anzugreifen. Aber auch hier wieder "meine Erfahrung" .
......jetzt hast Du mich soweit,.....verstehnix.. #shock#
Du hast mehr Böcke als Deinen Zwitter?
Wieso kein Augenkontakt? Mit den Augen kommunizieren ist etwas sehr schönes,......auch mit Ziegen und Ziegenböcke. #engel# und auch die mögen das.
Bei meinen fertig geprägten Altböcken krame ich auch unterhalb ihres Gesichtsfeldes herum,....zum Reinigen der Tröge usw.,.....aber nicht wenn ich anfasse. Das kennen sie nicht und sollen sie auch nicht kennenlernen.
Bist Du schon einmal mit Futtereimer zu 4 Altböcken auf die Weide gegangen die meinen sie könnten Dich so nebenbei mit umlaufen weil Du gerade so schön klein bist?
Das tun sie nicht aus Bosheit sondern weil sie sich gegenseitig in die Schranken weisen und so ein Häuflein Mensch einfach nur im Wege ist.
Und sich einen Jungbock von unten zu nähern? Unterwürfig? Irgenwann kommt die Situation wo er Dich nicht mehr für voll nimmt. Und bei einem Schmusebock kann es Dir passieren dass er Dich dann bespringt,.......selbst bei einem kleinen Bock ist das nicht angenehm. *fg*
Bei weiblichen Ziegen bin ich durchaus der Meinung das man ihre Köpfe in der Hockstellung zwischen den Händen halten kann,.....das ist für sie keine Unterwerfung.
Lieben Gruß Dein Bockhalterböckchen #freunde#
.............. :D
dann muss ich ja ne gaaaanz coole sein ;-) zumindest weil ich ja einigermassen mit Dir Altbock klarkomme ;-)
......EINIGERMASSEN???????????????????? :-( Du Schnitte!!!!!!!!!! #baeh#
Ich habs schon mal geschrieben, dass was ich hier schreibe ist meine Erfahrung so hatte ich Erfolg, d.h. lange nicht das das für andere auch stimmt.
......klar, da gehe ich von aus. Das mußt Du nicht betonen,...jedenfalls nicht bei mir. ;-)
Nur manches, dazu zählt auch Ziegenbockhaltung,lässt sichere Schlüsse erst nach Jahren zu.
Und hast Du nicht einen Zwitter?
Ich habe keine Erfahrung mit solchen Bockzicken, kann mir aber gut vorstellen das optisch männliche Tiere sehr weiblich sein KÖNNTEN.
Was ich noch nicht geschrieben hab und wo andere jetzt vielleicht die Hände über dem Kopf zusammen schlagen ist, ich gehe nie von oben herab auf ein Tier zu. Ich gehe in die Hocke und bei Böcken vermeide ich den Augenkontakt da er sich sonst angegriffen fühlt. Wenn Du aber bei ihm unten bist kommt er sich nicht mehr so klein Dir gegenüber vor und hat nicht das Bedürfnis die gleich anzugreifen. Aber auch hier wieder "meine Erfahrung" .
......jetzt hast Du mich soweit,.....verstehnix.. #shock#
Du hast mehr Böcke als Deinen Zwitter?
Wieso kein Augenkontakt? Mit den Augen kommunizieren ist etwas sehr schönes,......auch mit Ziegen und Ziegenböcke. #engel# und auch die mögen das.
Bei meinen fertig geprägten Altböcken krame ich auch unterhalb ihres Gesichtsfeldes herum,....zum Reinigen der Tröge usw.,.....aber nicht wenn ich anfasse. Das kennen sie nicht und sollen sie auch nicht kennenlernen.
Bist Du schon einmal mit Futtereimer zu 4 Altböcken auf die Weide gegangen die meinen sie könnten Dich so nebenbei mit umlaufen weil Du gerade so schön klein bist?
Das tun sie nicht aus Bosheit sondern weil sie sich gegenseitig in die Schranken weisen und so ein Häuflein Mensch einfach nur im Wege ist.
Und sich einen Jungbock von unten zu nähern? Unterwürfig? Irgenwann kommt die Situation wo er Dich nicht mehr für voll nimmt. Und bei einem Schmusebock kann es Dir passieren dass er Dich dann bespringt,.......selbst bei einem kleinen Bock ist das nicht angenehm. *fg*
Bei weiblichen Ziegen bin ich durchaus der Meinung das man ihre Köpfe in der Hockstellung zwischen den Händen halten kann,.....das ist für sie keine Unterwerfung.
Lieben Gruß Dein Bockhalterböckchen #freunde#
Re: Bocken
So jetzt bin ich wieder da.
Ich muß sagen, dass mich das doch heute den ganzen Tag beschäftigt hat.
Ich denke Feivel ist nicht aggressiv, eher wie Sabine meint wie ein ungehorsames Kind.
Er probiert uns scheinbar aus.
Wenn ich ins Gehege gehe kommt er gleich hergelaufen.
Er begleitet mich dann wenn ich alle Tiere füttere.
Er frißt als erstes und verjagt seine Gefährtin und die Schafe ist das ok weil er der Ranghöchste (unter den Tieren) ist?
Meist geht er dann auch noch mit in den Stall, wo ich die Hasen füttere er will halt alles sehen ist das ok?
Wenn ich zum Beispiel die Mistgabel nimm und ausmiste geht er die mag er nicht (ich hab ihm aber nichts damit getan)
Er versucht auch in den Müllbeutel zu beißen, wenn ich ihn dann schimpfe und am Müllbeutel ziehe lässt er es und geht.
Wenn ich jetzt einfach und natürlich auch mein Mann konsequent an uns und ihm arbeiten meint ihr wir könnten ihn hinkriegen?
Liebe Grüsse
Beatrice mit Anhang
Ich muß sagen, dass mich das doch heute den ganzen Tag beschäftigt hat.
Ich denke Feivel ist nicht aggressiv, eher wie Sabine meint wie ein ungehorsames Kind.
Er probiert uns scheinbar aus.
Wenn ich ins Gehege gehe kommt er gleich hergelaufen.
Er begleitet mich dann wenn ich alle Tiere füttere.
Er frißt als erstes und verjagt seine Gefährtin und die Schafe ist das ok weil er der Ranghöchste (unter den Tieren) ist?
Meist geht er dann auch noch mit in den Stall, wo ich die Hasen füttere er will halt alles sehen ist das ok?
Wenn ich zum Beispiel die Mistgabel nimm und ausmiste geht er die mag er nicht (ich hab ihm aber nichts damit getan)
Er versucht auch in den Müllbeutel zu beißen, wenn ich ihn dann schimpfe und am Müllbeutel ziehe lässt er es und geht.
Wenn ich jetzt einfach und natürlich auch mein Mann konsequent an uns und ihm arbeiten meint ihr wir könnten ihn hinkriegen?
Liebe Grüsse
Beatrice mit Anhang
Re: Bocken
Hallo Beatrice,
ich würde ihm deutlich mehr Schranken setzen:
- er darf nicht alle anderen vom Futter verjagen - da kannst Du durchaus einschreiten
- er bekommt nicht als erstes Futter (vermutlich muss man da mit anbinden arbeiten)
- er hat Dir nicht überall hin zu folgen - das ist Kontrolle und nicht zwingend Anhänglichkeit
ich würde ihm deutlich mehr Schranken setzen:
- er darf nicht alle anderen vom Futter verjagen - da kannst Du durchaus einschreiten
- er bekommt nicht als erstes Futter (vermutlich muss man da mit anbinden arbeiten)
- er hat Dir nicht überall hin zu folgen - das ist Kontrolle und nicht zwingend Anhänglichkeit
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Re: Bocken
Hallo,
- er darf nicht alle anderen vom Futter verjagen - da kannst Du durchaus einschreiten
Wie soll das funktionieren Sabine?
- er bekommt nicht als erstes Futter (vermutlich muss man da mit anbinden arbeiten)
Das kann noch mehr Probleme bringen
- er hat Dir nicht überall hin zu folgen - das ist Kontrolle und nicht zwingend Anhänglichkeit
Wieder anbinden?
Ich würde jedesmal zuerst mit ihm "arbeiten", bevor irgendetwas anderes läuft, Fütterung und so weiter.
Ich denke, daß die Situation in den Griff zu bekommen ist.
Vlg Claudia
- er darf nicht alle anderen vom Futter verjagen - da kannst Du durchaus einschreiten
Wie soll das funktionieren Sabine?
- er bekommt nicht als erstes Futter (vermutlich muss man da mit anbinden arbeiten)
Das kann noch mehr Probleme bringen
- er hat Dir nicht überall hin zu folgen - das ist Kontrolle und nicht zwingend Anhänglichkeit
Wieder anbinden?
Ich würde jedesmal zuerst mit ihm "arbeiten", bevor irgendetwas anderes läuft, Fütterung und so weiter.
Ich denke, daß die Situation in den Griff zu bekommen ist.
Vlg Claudia
Re: Bocken
Hallo Ulli und Bockhalter,
nein ich habe keinen anderen Bock hatte aber schon mit anderen zu tun, ich weis nicht vielleicht sind Toggenburger einfach "nette Kerle" und andere eben nicht. ;-)
Klar ist Augenkontakt was sehr schönes bei Ziegen bei Menschen wo auch immer, kann aber auch falsch verstanden werden vor allem bei Tieren.
Das mit der in die Hocke gehen würde ich Euch gerne erklären, letzte Woche ist eine Schafherde (ja gut vielleicht sind die auch anders) ausgebrochen, es waren sehr viele Widder dabei die ich erst gar nicht beachtet hab als ich vorbei ging. Als es aber plötzlich neben mir rumpelte und sah das ein Bock gerade drauf und dran war mir seinen schönen Kopf in den Hintern zu rammen machte ich mich "klein" und schaute weg(mach ich bei jedem Tier). Plötzlich war ich völlig uninteressant und er drehte sich um... jedes Tier ist anders, vielleicht hatte ich nur Glück, mag sein.
Aber ich denke hier könnten wir lange weiter diskutieren, weil einfach jeder andere Erfahrungen gemacht hat. Ich habe noch keine schlechten Erahrungen gemacht. Was nicht ist kann ja noch werden, aber ich sehe eben kein Tier als böse oder was auch immer an, wenn Dich einer packt wird er schon wissen warum, aus Angst, oder was auch immer. Der Mensch ist aber meistens der der das Tier vorher soweit gebracht hat.... und wieder einmal meine Meinung...
lg von einer Gabi die dazu jetzt nichts mehr schreibt :-)
nein ich habe keinen anderen Bock hatte aber schon mit anderen zu tun, ich weis nicht vielleicht sind Toggenburger einfach "nette Kerle" und andere eben nicht. ;-)
Klar ist Augenkontakt was sehr schönes bei Ziegen bei Menschen wo auch immer, kann aber auch falsch verstanden werden vor allem bei Tieren.
Das mit der in die Hocke gehen würde ich Euch gerne erklären, letzte Woche ist eine Schafherde (ja gut vielleicht sind die auch anders) ausgebrochen, es waren sehr viele Widder dabei die ich erst gar nicht beachtet hab als ich vorbei ging. Als es aber plötzlich neben mir rumpelte und sah das ein Bock gerade drauf und dran war mir seinen schönen Kopf in den Hintern zu rammen machte ich mich "klein" und schaute weg(mach ich bei jedem Tier). Plötzlich war ich völlig uninteressant und er drehte sich um... jedes Tier ist anders, vielleicht hatte ich nur Glück, mag sein.
Aber ich denke hier könnten wir lange weiter diskutieren, weil einfach jeder andere Erfahrungen gemacht hat. Ich habe noch keine schlechten Erahrungen gemacht. Was nicht ist kann ja noch werden, aber ich sehe eben kein Tier als böse oder was auch immer an, wenn Dich einer packt wird er schon wissen warum, aus Angst, oder was auch immer. Der Mensch ist aber meistens der der das Tier vorher soweit gebracht hat.... und wieder einmal meine Meinung...
lg von einer Gabi die dazu jetzt nichts mehr schreibt :-)
Macht hat nur der über Dich dem Du diese Macht auch gibst....
Re: Bocken
Hallo Gabi, ich kann bei meinen Böcken auch in die Hocke gehen, grins. Selbstverständlich nicht in jeder Situation. Wenn eine bockige Ziege nebenan steht, z. Beispiel, dann eben nicht.
Vlg Claudia
Vlg Claudia
Re: Bocken
Hallo Claudia,Elise hat geschrieben:Hallo,
- er darf nicht alle anderen vom Futter verjagen - da kannst Du durchaus einschreiten
Wie soll das funktionieren Sabine?
- er bekommt nicht als erstes Futter (vermutlich muss man da mit anbinden arbeiten)
Das kann noch mehr Probleme bringen
- er hat Dir nicht überall hin zu folgen - das ist Kontrolle und nicht zwingend Anhänglichkeit
Wieder anbinden?
Ich würde jedesmal zuerst mit ihm "arbeiten", bevor irgendetwas anderes läuft, Fütterung und so weiter.
Ich denke, daß die Situation in den Griff zu bekommen ist.
Vlg Claudia
zu Punkt eins: dazwischen gehen, ihn fortschicken
zu Punkt zwei: kann, muss aber nicht. Wenn er lernt, dass er warten muss UND sich benehmen, ist das wieder ein Schritt in die richtige Richtung
zu Punkt drei: anbinden nicht unbedingt, wegschicken hilft auch - dauert länger, hat aber einen höheren erzieherischen Wert. Ansonsten, wenn vorhanden, mal eine Tür oder ein Gatter vor seiner Nase zumachen.
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen