Hallo!
Glaubst Du , eine Menschen-milchpumpe würde auf eine Ziegeneuter passen? #stoned#
Ich kann mir das irgendwie nicht vorstellen, da unsere "Zitzen" ja doch um èiniges kleiner sind, als die einer Ziege oder? #engel#
Lieb Grüße
Lydia
Welches Gefäß benutzt ihr zum Melken?
-
- Beiträge: 563
- Registriert: 12.10.2008, 22:07
Re: Welches Gefäß benutzt ihr zum Melken?
Naja ich bin halt Anfänger, wie meine beiden Ziegen. Ich hatte auch immerzu das Problem das sie im Eimer standen.
Nun habe ich die Faxen dicke und melke mit rechts und halte mit links die 1Kg Jogurteimer.
Lacht nicht das ist völliger Ernst. Wenn er voll ist Deckel drauf und aus die Maus. Selbst wenn sie nun noch umfallen sollten passiert nichts, da sie sehr dicht sind. Einzigstes Problem ist ich brauche am Tag schon mal 8-10 Eimer.
Ab nächsten Jahr werde ich aber auf die Melkmaschine umsteigen müssen weil mir die Eimer ausgehen. Nein Spaß bei Seite, mir fehlt dann einfach die Zeit meine 6 Damen mit der Hand zumelken.
Gruß
Olaf
Nun habe ich die Faxen dicke und melke mit rechts und halte mit links die 1Kg Jogurteimer.
Lacht nicht das ist völliger Ernst. Wenn er voll ist Deckel drauf und aus die Maus. Selbst wenn sie nun noch umfallen sollten passiert nichts, da sie sehr dicht sind. Einzigstes Problem ist ich brauche am Tag schon mal 8-10 Eimer.
Ab nächsten Jahr werde ich aber auf die Melkmaschine umsteigen müssen weil mir die Eimer ausgehen. Nein Spaß bei Seite, mir fehlt dann einfach die Zeit meine 6 Damen mit der Hand zumelken.
Gruß
Olaf
Ziegen sind wie Frauen, edel, elegant und immer einen Hang zum Meckern !
Re: Welches Gefäß benutzt ihr zum Melken?
Hallo Olaf, lach jetzt bitte nicht, denn ich hab eine, da mach ich es genauso. Ich hänge sogar noch das eine Hinterbein hoch, dann steht sie ganz brav da. Nur einen Unterschied machen wir : Ich nehm Haselnuss-Schokopudding *fg* *fg* *fg* Sonst melk ich in einen Eimer.
Ganz liebe Grüße Marion
Ganz liebe Grüße Marion
Re: Welches Gefäß benutzt ihr zum Melken?
Hi,
ich hab immer 2 Eimer am Melkstand, einen Edelstahleimer zum Melken (10l) und einen zweiten, der quasi vom Milchsieb abgedeckt ist. So kann ich die Milch nach dem Melken gleich durch´s Milchsieb gießen und die Milch ist zusätzlich noch abgedeckt (Scheißfliegen elende). Wenn ich weiß, dass es eine hampelige Ziege ist, weil sie das Melken noch nicht gewöhnt ist, dann gieße ich halt zwischendrin immer schon mal ab, damit´s mir nich alles verdirbt, wenn doch ein Zickenfuß im Eimer landet. In solchen Phasen gibts meist noch EImer Nr.3. Weil ich keine Lust hab zwischendrin den "ich-tret-mal-rein-Eimer" zu waschen, vor der nächsten Zick!
LG
Birgit
ich hab immer 2 Eimer am Melkstand, einen Edelstahleimer zum Melken (10l) und einen zweiten, der quasi vom Milchsieb abgedeckt ist. So kann ich die Milch nach dem Melken gleich durch´s Milchsieb gießen und die Milch ist zusätzlich noch abgedeckt (Scheißfliegen elende). Wenn ich weiß, dass es eine hampelige Ziege ist, weil sie das Melken noch nicht gewöhnt ist, dann gieße ich halt zwischendrin immer schon mal ab, damit´s mir nich alles verdirbt, wenn doch ein Zickenfuß im Eimer landet. In solchen Phasen gibts meist noch EImer Nr.3. Weil ich keine Lust hab zwischendrin den "ich-tret-mal-rein-Eimer" zu waschen, vor der nächsten Zick!
LG
Birgit
-
- Beiträge: 563
- Registriert: 12.10.2008, 22:07
Re: Welches Gefäß benutzt ihr zum Melken?
Hallo!
habe jetzt auch den trick mit den zwei Gefäßen...
Ich habe mir einen Vormelkbecher für Kühe gekauft... da geht ein Liter rein....Wenn der Voll ist wird umgeschüttet in einen großen Eimer....
Das schöne an dem Vormelkbecher ist, das man da eine große Öffnung hat, und bequem mit beiden Händen melken kann, ohne das was daneben geht... Außerdem kann man bei einer Strampelziege auch mal gut den Becher halten und mit nur einer Hand melken...
Habe vor einigen Wochen ja eine "neue" Ziege bekommen, die Probleme mit dem Euter hatte.... sie hat ganz schön gestrampelt am Anfang und ich hatte den ganzen rechten Arm blau, aber jetzt ist sie eine ganz liebe und steht wie ne 1!
Sie steht jetzt trocken, bis die Lämmer kommen... das sollte im Februar sein... *freu*
Liebe Grüße
Lydia
habe jetzt auch den trick mit den zwei Gefäßen...
Ich habe mir einen Vormelkbecher für Kühe gekauft... da geht ein Liter rein....Wenn der Voll ist wird umgeschüttet in einen großen Eimer....
Das schöne an dem Vormelkbecher ist, das man da eine große Öffnung hat, und bequem mit beiden Händen melken kann, ohne das was daneben geht... Außerdem kann man bei einer Strampelziege auch mal gut den Becher halten und mit nur einer Hand melken...
Habe vor einigen Wochen ja eine "neue" Ziege bekommen, die Probleme mit dem Euter hatte.... sie hat ganz schön gestrampelt am Anfang und ich hatte den ganzen rechten Arm blau, aber jetzt ist sie eine ganz liebe und steht wie ne 1!
Sie steht jetzt trocken, bis die Lämmer kommen... das sollte im Februar sein... *freu*
Liebe Grüße
Lydia