HALLO ZUSAMMEN!
mEIN BOCKKITZ IST JETZT 5 Wochen alt !
Er frisst schon richtig mit jetzt habe ich eine ziege mit 8 wochen dazu geholt ! und habe sie zusammen gestellt !
die mutter steht jetzt wieder mit dem vater zusammen neben in einer seperaten box sie sehen sich also aber das geschrei ist halt noch da !
was meint ihr hätte ich ihn noch ein wenig bei der mutter lassen sollen ?
oder kann das gut gehen ??
gruß tammy
Mit 5 Wochen absetzen wenn kitz selbständig ist ?
Hallo Tammy,
Frühabsetzen ist o.k., wenn sich Mutter und Kitz nicht sehen und hören können, oder wenn die Mutter gestorben ist und nichts anderes übrig bleibt. Aber einer Ziege ihr Junges 5 Wochen zu lassen, und es dann schreiend daneben zu stellen, finde ich nicht gut, denn in diesem Alter hat die Ziege noch nicht den Drang, selbst abzusetzen. Was machst Du, wenn die Tiere rausgehen? Kannst Du sie dann auch trennen? Oder läuft das Kitz dann wieder mit der Mutter? Oder läßt Du Deine Ziegen nicht raus?-
Ich finde, wenn früh absetzen, dann möglichst bald nach der Geburt, wenn noch keine so intensive Bindung aufgebaut ist. Oder erst dann, wenn die Mutter das Kitz von sich aus absetzen will.- Alles andere finde ich nicht tiergerecht.- Aber vielleicht kann mich jemand eines Besseren belehren. Man lernt ja nie aus....
Liebe Grüße, Katja.
Frühabsetzen ist o.k., wenn sich Mutter und Kitz nicht sehen und hören können, oder wenn die Mutter gestorben ist und nichts anderes übrig bleibt. Aber einer Ziege ihr Junges 5 Wochen zu lassen, und es dann schreiend daneben zu stellen, finde ich nicht gut, denn in diesem Alter hat die Ziege noch nicht den Drang, selbst abzusetzen. Was machst Du, wenn die Tiere rausgehen? Kannst Du sie dann auch trennen? Oder läuft das Kitz dann wieder mit der Mutter? Oder läßt Du Deine Ziegen nicht raus?-
Ich finde, wenn früh absetzen, dann möglichst bald nach der Geburt, wenn noch keine so intensive Bindung aufgebaut ist. Oder erst dann, wenn die Mutter das Kitz von sich aus absetzen will.- Alles andere finde ich nicht tiergerecht.- Aber vielleicht kann mich jemand eines Besseren belehren. Man lernt ja nie aus....
Liebe Grüße, Katja.
-
- Beiträge: 550
- Registriert: 20.08.2003, 21:37
Hallo Tammy!
Ich verstehe nicht.
WARUM hast Du ein 5 Wochen altes Lamm von der Mutter weggenommen??????
Willst Du die Ziege Melken, oder warum. Gibst Du dem Kleinen jetzt die Flasche?
Oder hast Du ihn komplett abgesetzt?
Lämmer sollten mindestens 3 Monate Milch trinken können, auch wenn sie schon feste Nahrung aufnehmen. Das was sie mit 5 oder auch mit 8 Wochen an fester Nahrung zu sich nehmen reicht nicht aus für eine normale Entwicklung.
Da wir unsere Ziegen nicht Melken, bleiben die Lämmer solange an der Mutter, bis diese sie selber absetzt. Es kommt häufig vor, das die Lämmer mit 6 Monaten noch an der Mutter Saufen.
Je länger Du ihnen dieses Ermöglichst, desto besser entwickeln sich die Kleinen.
Und das Dein Böckchen nach der Mutter Schreit, ist doch ganz normal, es hat Hunger und vermisst seine Mutter und auch die Mutter vermisst ihr Kind.
Tu allen einen Gefallen und lass sie wieder zusammen. Sonst mußt du bei deiner Ziege auch noch mit einer Euterentzündung rechnen, wenn sie nicht schon eine hat.
Viele Grüße
Damaris
Ich verstehe nicht.
WARUM hast Du ein 5 Wochen altes Lamm von der Mutter weggenommen??????
Willst Du die Ziege Melken, oder warum. Gibst Du dem Kleinen jetzt die Flasche?
Oder hast Du ihn komplett abgesetzt?
Lämmer sollten mindestens 3 Monate Milch trinken können, auch wenn sie schon feste Nahrung aufnehmen. Das was sie mit 5 oder auch mit 8 Wochen an fester Nahrung zu sich nehmen reicht nicht aus für eine normale Entwicklung.
Da wir unsere Ziegen nicht Melken, bleiben die Lämmer solange an der Mutter, bis diese sie selber absetzt. Es kommt häufig vor, das die Lämmer mit 6 Monaten noch an der Mutter Saufen.
Je länger Du ihnen dieses Ermöglichst, desto besser entwickeln sich die Kleinen.
Und das Dein Böckchen nach der Mutter Schreit, ist doch ganz normal, es hat Hunger und vermisst seine Mutter und auch die Mutter vermisst ihr Kind.
Tu allen einen Gefallen und lass sie wieder zusammen. Sonst mußt du bei deiner Ziege auch noch mit einer Euterentzündung rechnen, wenn sie nicht schon eine hat.
Viele Grüße
Damaris
Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum
@ Damaris: ich verstehe auch das WARUM nicht, außer, daß das dazugekaufte???Kitz sonst alleine wäre. Aber dann hätte man damit warten müssen, bis das eigene abgesetzt werden kann.- Und an die Euterentzündung hatte ich jetzt gar nicht gedacht, ich hatte im Kopf nur das Schreien von Mutter und Kind.
Liebe Grüße, Katja.
Liebe Grüße, Katja.
Hallo Tammy,
das es nicht gut ist was Du gemacht hast haben die anderen ja schon geschrieben.
Ich würde Dir Vorschlagen das Du einen Lämmerschlupf zwischen die Abtrennung machst, so könnte das Lamm zu seiner Mama und die Milch trinken die er unbedingt noch braucht, und kann sich auch wieder zurückziehen wenn es ihm zu gefährlich wird, oder er mit dem anderen Lamm spielen will.
Liebe Grüsse
Alexandra
das es nicht gut ist was Du gemacht hast haben die anderen ja schon geschrieben.
Ich würde Dir Vorschlagen das Du einen Lämmerschlupf zwischen die Abtrennung machst, so könnte das Lamm zu seiner Mama und die Milch trinken die er unbedingt noch braucht, und kann sich auch wieder zurückziehen wenn es ihm zu gefährlich wird, oder er mit dem anderen Lamm spielen will.
Liebe Grüsse
Alexandra
Liebe Tammy,
laß das Kitz morgens und abends für eine Weile zu seiner Mutter. Es trinkt dann seine Milch . Ziegenmutter und Kitz sind dann zufrieden.
Wir müssen mit unseren Herdbuchziegen (WDE/Saanen) Milchleistungskontrolle machen und verbringen aus diesem Grund die Lämmer im Alter von ca. 6 Wochen in eine Box neben dem Laufstall der Mutterziegen. Die Kitze dürfen da auch morgens und abends zu den Müttern, die im Winter im Laufstall und im Sommer dann tagsüber auf den Weiden sind. Somit bekommen die Kitze Milch bis zu einem Alter von ca. 4 Monaten!! (Geschrei ist nur am ersten Tag, bis die Lämmer gemerkt haben , daß die Milch noch da ist!!)
Da wir Herdbuchzucht haben, muß dies halt sein.
Grüßle Brigitte
laß das Kitz morgens und abends für eine Weile zu seiner Mutter. Es trinkt dann seine Milch . Ziegenmutter und Kitz sind dann zufrieden.
Wir müssen mit unseren Herdbuchziegen (WDE/Saanen) Milchleistungskontrolle machen und verbringen aus diesem Grund die Lämmer im Alter von ca. 6 Wochen in eine Box neben dem Laufstall der Mutterziegen. Die Kitze dürfen da auch morgens und abends zu den Müttern, die im Winter im Laufstall und im Sommer dann tagsüber auf den Weiden sind. Somit bekommen die Kitze Milch bis zu einem Alter von ca. 4 Monaten!! (Geschrei ist nur am ersten Tag, bis die Lämmer gemerkt haben , daß die Milch noch da ist!!)
Da wir Herdbuchzucht haben, muß dies halt sein.
Grüßle Brigitte
-
- Beiträge: 164
- Registriert: 29.08.2003, 21:12
Liebe Tammy,
wir mußten unsere 1. Kitze mit 4 Wochen von der Mutter wegnehmen, da diese ein wundes Euter hatte. Wir haben sie dann gemolken und die Milch den Kleinen zukommen lassen(4x tägl.) Nun sind sie fast 6 Wochen und wollen von der Mama nichts mehr wissen. Nur Mama weint noch ein bisschen.Sonst ist alles o.k.
Wenn wir aber die Wahl gehabt hätten, wären sie auch länger bei der Mama geblieben. Viel Glück mit den Kleinen und schöne Grüße, Manuela
wir mußten unsere 1. Kitze mit 4 Wochen von der Mutter wegnehmen, da diese ein wundes Euter hatte. Wir haben sie dann gemolken und die Milch den Kleinen zukommen lassen(4x tägl.) Nun sind sie fast 6 Wochen und wollen von der Mama nichts mehr wissen. Nur Mama weint noch ein bisschen.Sonst ist alles o.k.
Wenn wir aber die Wahl gehabt hätten, wären sie auch länger bei der Mama geblieben. Viel Glück mit den Kleinen und schöne Grüße, Manuela