ein Kraut gegen die Würmer
-
Heckenrose
- Beiträge: 375
- Registriert: 14.11.2007, 13:04
Re: ein Kraut gegen die Würmer
Ich finde, wir sollten das Thema splitten lassen.
Wir sind hier bei "alternativen Heilmethoden" und sprechen über ML und Cydectin - das passt nicht ganz. ;-) Was meint ihr? So verzetteln wir uns und andere user, die das lesen, verlieren vielleicht den Faden (oder die Lust, weiter zu lesen)...
Wir sind hier bei "alternativen Heilmethoden" und sprechen über ML und Cydectin - das passt nicht ganz. ;-) Was meint ihr? So verzetteln wir uns und andere user, die das lesen, verlieren vielleicht den Faden (oder die Lust, weiter zu lesen)...
VG
Doris
NIVEAU ist keine Hautcreme....
Doris
NIVEAU ist keine Hautcreme....
-
Liesel
Re: ein Kraut gegen die Würmer
Ach laß ma, Heckenrose, ich bin da mehr ganzheitlich orientiert und gegen splitten. Alles gehört zusammen. Wo die Chemie begründet ist, welcome, wo es alternativen gibt, besser! Manchmal muss man es im zusammenhang diskutieren.
lg, Sabina - macht einfach weiter!
lg, Sabina - macht einfach weiter!
-
Obwaldner
Re: ein Kraut gegen die Würmer
Hallo Zusammen
Gestern waren wir wieder im Ballenberg, natürlich wieder ohne Cam oder etwas zu schreiben....
Und so verlor sich der Name der Pflanze im Löchersieb meines Gehirnes, bis gerade vorhin. Es handel sich bei der Pflanze um:
SAAT-ESPARSETTE
<!-- m --><a class="postlink" href="http://de.wikipedia.org/wiki/Saat-Espar ... te</a><!-- m -->
Das ist eine alte Nutzpflanze, die seltsamerweise in kaum einem Verzeichnis als Heilpflanze auftaucht. Gem. Fibl.org sollen die Versuche vielversprechend verlaufen.
Viele Grüsse
Alex
Gestern waren wir wieder im Ballenberg, natürlich wieder ohne Cam oder etwas zu schreiben....
Und so verlor sich der Name der Pflanze im Löchersieb meines Gehirnes, bis gerade vorhin. Es handel sich bei der Pflanze um:
SAAT-ESPARSETTE
<!-- m --><a class="postlink" href="http://de.wikipedia.org/wiki/Saat-Espar ... te</a><!-- m -->
Das ist eine alte Nutzpflanze, die seltsamerweise in kaum einem Verzeichnis als Heilpflanze auftaucht. Gem. Fibl.org sollen die Versuche vielversprechend verlaufen.
Viele Grüsse
Alex
-
Liesel
Re: ein Kraut gegen die Würmer
Tolle Pflanze! Klasse, dass sie es hier hoch geschafft hat. Hab sie hier im Norden auch schon gesehen. Sie blüht gerade.
Eine der Rosenähnlichen, sehr gut!
Eine der Rosenähnlichen, sehr gut!
-
Liesel
Re: ein Kraut gegen die Würmer
mal als Zwischeninfo für Interessierte aus meinem Stallbuch (Papier ist GöttinseiDank geduldig):
unter Parasitenbehandlung findet sich folgender Eintrag vom 17.6.:
Konstitutionsbehandlung
- für Schnucke-Loch-im-Ohr Ferr phos D12 wegen laufender Nase
- Lotte (mein Sorgenschaf, 2 Lämmer) Digitalis D12 wegen allgemeiner Schwäche, Hinfälligkeit
2 Tage später Belladonna C30 wegen diverser unspezifischer Rötungen in Achseln und an Extremitäten, Euter
- Corazón (Leitskudde, 2 Lämmer, klein, immer auf Zack) Kalium phosphoricum Schüßler
- Nora (Skudde, Bocklämmer wurden kurz vor Kauf der Herde weggegeben) Calcium phosphoricum C30
- No 16 (Skudde) Ledum C30 wegen diverser Zecken
- Zuchtbock " als Prophylaxe
- Moorschnucke "
- alle Lämmer Calcium phosphoricum C30
Zustand der Herde am 15.7.09:
Kotbefund nach rein äußerlichen Kriterien o.B.; Bohnen sauber, gut abgesetzt, keine Kotketten mehr, keinerlei Durchfälligkeiten
Allgemeinbefinden bei allen gut, nirgendwo Fieber,
Lämmer haben gut aufgeholt, alle wach und munter
Die Mütter stillen ab
Der Bock läuft bei der Herde und macht Probleme, sprich wird bei 2 Muttern arg zudringlich. Ich werde ihn rausnehmen.
Beide besagte Mütter haben rote Euter mit Verletzungen. Besonders Lotte mußte wieder mal bluten. Sie wurde am
8.7. behandelt.
Mein Eintrag findet sich unter Symptomatik/ Krankeiten:
- Lotte 8.7. Euter klaffende Wunde hinten mit kreisförmigem Herd, suppend, Wundränder tw. eitrig, 1 Euterseite entzündet, prall, rot, heiß, nicht mehr abgetrunken, mit Knubbeln, nicht abzumelken
kein Fieber, läßt sich geduldig untersuchen, nimmt Ölpellets dankbar und gierig an
Unter Indikationen / Therapie geht es weiter:
- Lotte 8.7. Euterentzündung
zweimalige Waschung mit in EM-Wasser getränktem Waschleder, Einreibung mit verdünnter Arnica-Essenz, anschl. Einreibung mit Calendulaöl, innerlich Arnica C30
komplett freigeschnitten, alle Wolle runter
Heute geht es weiter. Auch Corazón, das Leitschaf wird behandelt. Und Scheiße, die Fläche für den bock bekomme ich doch nicht.
unter Parasitenbehandlung findet sich folgender Eintrag vom 17.6.:
Konstitutionsbehandlung
- für Schnucke-Loch-im-Ohr Ferr phos D12 wegen laufender Nase
- Lotte (mein Sorgenschaf, 2 Lämmer) Digitalis D12 wegen allgemeiner Schwäche, Hinfälligkeit
2 Tage später Belladonna C30 wegen diverser unspezifischer Rötungen in Achseln und an Extremitäten, Euter
- Corazón (Leitskudde, 2 Lämmer, klein, immer auf Zack) Kalium phosphoricum Schüßler
- Nora (Skudde, Bocklämmer wurden kurz vor Kauf der Herde weggegeben) Calcium phosphoricum C30
- No 16 (Skudde) Ledum C30 wegen diverser Zecken
- Zuchtbock " als Prophylaxe
- Moorschnucke "
- alle Lämmer Calcium phosphoricum C30
Zustand der Herde am 15.7.09:
Kotbefund nach rein äußerlichen Kriterien o.B.; Bohnen sauber, gut abgesetzt, keine Kotketten mehr, keinerlei Durchfälligkeiten
Allgemeinbefinden bei allen gut, nirgendwo Fieber,
Lämmer haben gut aufgeholt, alle wach und munter
Die Mütter stillen ab
Der Bock läuft bei der Herde und macht Probleme, sprich wird bei 2 Muttern arg zudringlich. Ich werde ihn rausnehmen.
Beide besagte Mütter haben rote Euter mit Verletzungen. Besonders Lotte mußte wieder mal bluten. Sie wurde am
8.7. behandelt.
Mein Eintrag findet sich unter Symptomatik/ Krankeiten:
- Lotte 8.7. Euter klaffende Wunde hinten mit kreisförmigem Herd, suppend, Wundränder tw. eitrig, 1 Euterseite entzündet, prall, rot, heiß, nicht mehr abgetrunken, mit Knubbeln, nicht abzumelken
kein Fieber, läßt sich geduldig untersuchen, nimmt Ölpellets dankbar und gierig an
Unter Indikationen / Therapie geht es weiter:
- Lotte 8.7. Euterentzündung
zweimalige Waschung mit in EM-Wasser getränktem Waschleder, Einreibung mit verdünnter Arnica-Essenz, anschl. Einreibung mit Calendulaöl, innerlich Arnica C30
komplett freigeschnitten, alle Wolle runter
Heute geht es weiter. Auch Corazón, das Leitschaf wird behandelt. Und Scheiße, die Fläche für den bock bekomme ich doch nicht.
-
Puma
Re: ein Kraut gegen die Würmer
Hi!
Mir sind noch folgende natürliche anti Wurmmittel bekannt:
Fenchel, Wermut, Ingwer und Grapefruitkernextrakt.
Grapefruitkernextrakt soll sowieso ein universelles Wundermittel sein - mein Hündchen hat es immer wieder bekommen und blieb auch Wurmfrei. Darum werde ich dieses Mittel jetzt auch bei meinen Ziegen testen.
Dosierung laut Buch "Das Wunder im Kern der Grapefrut":
auf 10kg Körpergewicht... 5 Tropfen(20%Wirkstoffgehalt) bzw. 50mg Pulver(50%Wirkstoffgehalt)/Tag
für Tiere mit bakteriell-, viral-, parasitär- oder pilzbedingten Erkrankungen bzw. Störungen im Verdauungstrakt.
Flüssiges GKE kommt ins Trinkwasser und pulverisiertes unters Futter (nicht Pur verzehren!).
Eine Überdosierung kommt erst mit der Gabe einer 4000 fachen Menge zustande! (Ein 80kg schwerer Mensch müsste etwa 1,3 Liter GKE trinken, um sich zu vergiften)
Ingwer soll nach 6 wöchiger Behandlung das Tier wurmfrei machen... Dosis ist mir nicht bekannt.
Vielleicht hat einer von euch mit GKE bezüglich Würmer oder sonstigen Krankheiten Erfahrung?
Mir sind noch folgende natürliche anti Wurmmittel bekannt:
Fenchel, Wermut, Ingwer und Grapefruitkernextrakt.
Grapefruitkernextrakt soll sowieso ein universelles Wundermittel sein - mein Hündchen hat es immer wieder bekommen und blieb auch Wurmfrei. Darum werde ich dieses Mittel jetzt auch bei meinen Ziegen testen.
Dosierung laut Buch "Das Wunder im Kern der Grapefrut":
auf 10kg Körpergewicht... 5 Tropfen(20%Wirkstoffgehalt) bzw. 50mg Pulver(50%Wirkstoffgehalt)/Tag
für Tiere mit bakteriell-, viral-, parasitär- oder pilzbedingten Erkrankungen bzw. Störungen im Verdauungstrakt.
Flüssiges GKE kommt ins Trinkwasser und pulverisiertes unters Futter (nicht Pur verzehren!).
Eine Überdosierung kommt erst mit der Gabe einer 4000 fachen Menge zustande! (Ein 80kg schwerer Mensch müsste etwa 1,3 Liter GKE trinken, um sich zu vergiften)
Ingwer soll nach 6 wöchiger Behandlung das Tier wurmfrei machen... Dosis ist mir nicht bekannt.
Vielleicht hat einer von euch mit GKE bezüglich Würmer oder sonstigen Krankheiten Erfahrung?
Re: ein Kraut gegen die Würmer
Hey super!
Kann man das für alle Tiere verwenden? Meine Ponys hatten gerade Rundwürmer (ich glaub die heisen Magendasseln), und mir wärs recht die würden die nicht mehr bekommen.
Weis jemand ob das für die Ziegen gefährlich werden kann? Die sind normalerweise auf einer Weide, lasse die Ponys aber jetzt solange nicht mehr mit auf die Weide bis alle ausgeschieden sind und achte peinlichst auf Sauberkeit im Stall ( Pferde haben aber eine eigene Box)
lg Gabi
Kann man das für alle Tiere verwenden? Meine Ponys hatten gerade Rundwürmer (ich glaub die heisen Magendasseln), und mir wärs recht die würden die nicht mehr bekommen.
Weis jemand ob das für die Ziegen gefährlich werden kann? Die sind normalerweise auf einer Weide, lasse die Ponys aber jetzt solange nicht mehr mit auf die Weide bis alle ausgeschieden sind und achte peinlichst auf Sauberkeit im Stall ( Pferde haben aber eine eigene Box)
lg Gabi
Macht hat nur der über Dich dem Du diese Macht auch gibst....
Re: ein Kraut gegen die Würmer
Hallo, ja es gibt einige Pflanzen, welche die Ziegen stark und widerstandsfähig gegen Würmern machen, z.B. Saat-Esparsette und Haselnuss. Ich beschäftige mich mit diesem Thema und überlege, ob ich nicht so ein Kraftfutter mischen sollte. Speziell für Ziegen, ein pelletiertes Futter, auf Getreidebasis, mineralisiert und mit hohen Anteilen Wirkstoffen versetzt. Wer Interesse hat, mag bitte schreiben, ob was davon werden soll.
-
Chrysantheme
- Beiträge: 425
- Registriert: 22.03.2009, 20:09
Re: ein Kraut gegen die Würmer
Hallo Ricke,
die Idee ist ja grundsätzlich schon mal gut, nur fütter ich kein Kraftfutter! (wir haben Zwergziegen)
Kann man im Frühjahr die Pflanze anbauen! Weiß nicht, welche Ansprüche die Pflanze hat und ob die auch wieder toxisch wirkt, ab bestimmter Menge! Rainfarn haben wir übrigens auch sehr stark vertreten auf der Weide!
LG von Chrysantheme
die Idee ist ja grundsätzlich schon mal gut, nur fütter ich kein Kraftfutter! (wir haben Zwergziegen)
Kann man im Frühjahr die Pflanze anbauen! Weiß nicht, welche Ansprüche die Pflanze hat und ob die auch wieder toxisch wirkt, ab bestimmter Menge! Rainfarn haben wir übrigens auch sehr stark vertreten auf der Weide!
LG von Chrysantheme
bestimmte Pflanzen als natürliche Wurmkur
Wenn die meisten Ziegenhalter kein Kraftfutter füttern, muss ich mir was anderes überlegen. Wie wäre es mit Heu-Cobs aus diesen Pflanzen?