Bock bei Ziegen

Antworten
Schrünziegen
Beiträge: 6
Registriert: 09.01.2010, 22:43

Bock bei Ziegen

Beitrag von Schrünziegen »

Moin, hallo, grüß Gott, u.s.w.
bin neu hier und wollte gleich ne Frage los werden:
Ich habe bei meinen zwei Ziegen einen Leihbock zum decken laufen. Vermutlich hat er seinen Dienst schon erfüllt, aber er ist schon zu einer Dauerleihgabe geworden. Kann ich Ihn bedenkenlos mit den (hoffentlich) trächtigen Ziegen zusammen halten, oder muss ich ihn umquartieren?
Ich freue mih auf Antworten und schönen Gruß aus dem Norden


Locura
Beiträge: 4653
Registriert: 31.05.2007, 10:01

Re: Bock bei Ziegen

Beitrag von Locura »

Mein Bock läuft mit...allerdings heißt das nicht, dass es generell klappt.
Ich denke, Du solltest einfach beobachten, wie es läuft. Hier werden noch mehr Forianer schreiben...warte ein wenig ab ;-)

LG, Petra


Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen. Der muss schließlich auch mit jedem Ar*** klar kommen!
_________________________________________________________________________________

Die meisten Tiere haben Besitzer - Ziegen haben Personal!
_________________________________________________________________________________

Nehmt Euch mal die Zeit!!!
http://veg-tv.info/Earthlings
sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Bock bei Ziegen

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

ein verträglicher Bock kann problemlos mit den tragenden Ziegen laufen - würde er in einer wilden Herde ja auch.

Dir muss nur klar sein, dass die Ziegen, je nach Geburtstermin und Jahreszeit, wenige Tage nach der Geburt wieder bocken können (eher unwahrscheinlicher, je später im Frühjahr sie lammen) und somit auch sofort wieder gedeckt werden.

Sollte der Bock fest bei Dir bleiben und Du willst nicht andauernd Lämmer haben, muss die Haltung sowieso überdacht werden, da Einzelhaltung für Böcke eine Quälerei und nicht selten Ursache für schwerwiegende Verhaltensstörungen ist.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Schrünziegen
Beiträge: 6
Registriert: 09.01.2010, 22:43

Re: Bock bei Ziegen

Beitrag von Schrünziegen »

Danke erst einmal für eure Antworten! Wenn ich das richtig verstanden habe sollte es grundsätzlich kein Problem sein, den Bock bei den Ziegen zu lassen.
Muss ich denn, für den Fall, dass es wirklich was werden sollte mit dem Nachwuchs, die jungen Familien getrennt halten? Die Mütter mit ihren jeweiligen Zicklein? Oder vielleicht hat der Bock keinen Bock auf noch einen kleinen Bock? Brauchen die Kleinfamilien im Stall ihre eigene Ecke?
Wenn ich so darüber nachdenke, fallen mir immer mehr Fragen ein, ich hoffe, die sind nicht allzu blöd. Ich freue mich jedenfalls auf weitere hilfreiche Antworten.

Schönen Gruß

Christian


Locura
Beiträge: 4653
Registriert: 31.05.2007, 10:01

Re: Bock bei Ziegen

Beitrag von Locura »

Hallo Christian,

ich kann leider nicht mit langjähriger Zuchterfahrung dienen, aber ich würde erst mal alles so lassen, wie es gerade ist und sehr gut beobachten.
Jede Veränderung bedeutet Stress.

LG, Petra


Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen. Der muss schließlich auch mit jedem Ar*** klar kommen!
_________________________________________________________________________________

Die meisten Tiere haben Besitzer - Ziegen haben Personal!
_________________________________________________________________________________

Nehmt Euch mal die Zeit!!!
http://veg-tv.info/Earthlings
sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Bock bei Ziegen

Beitrag von sanhestar »

Hallo Christian,

die Herde an sich kann zusammenbleiben - mach' Dich mal schlau über das Verhalten von wildlebenden Ziegen - es bilden sich meist Gruppen aus 12-15 Tieren, die untereinander verwandt sind (mütterliche Verwandschaft) mit einem alle paar Jahre neuen Bock (Altbock wandert ab, wird vertrieben, stirbt).

Die Jungböcke werden mit Erreichen der Geschlechtsreife vertrieben bzw. es steigern sich die Rangkämpfe um die wieder brünstig werdenden Ziegen (mit Beginn des Herbstes), wenn der/die Jungöcke nicht gehen können (weil z.B. in menschlicher Obhut eingezäunt), oft mit nicht guten Folgen für die Jungböcke, die dem Altbock körperlich unterlegen sind.

Da Böcke aber oft Junggesellengruppen bilden, kann der Altbock gut mit einem oder mehreren Jungböcken in einer SEPARATEN Gruppe (ausser Sichtweite der Weiber) leben, wenn er nicht decken soll.

Ach ja, auch die Jungböcke werden so ab einem Alter von 4-5 Monaten anfangen, sich für die Damen zu interessieren.....

Wir haben diese Themen schon mehrfach besprochen, über die Suchfunktion solltest Du da viel Informationen finden zu Bockverhalten, Kastration, Bockgruppen, Kastratengruppen, Herdenverhalten usw.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Alrun
Beiträge: 244
Registriert: 03.08.2008, 10:42

Re: Bock bei Ziegen

Beitrag von Alrun »

Bei uns läuft der Ziegenbock mit den Mädels mit. Ein Kastrat gehört auch noch zu der Gruppe. Insgesamt 10 Tiere. Der Bock hat eine Schürze umgebunden, damit es keinen unkontrollierten Nachwuchs gibt. Bisher hat das immer gut geklappt. Allerdings kommt das immer auf den Bock an - wir hatten auch schon mal einen Ziegenbock, da wäre das so nicht gegangen.

Ich denke, dass es bei den Zusammenstellungen der Gruppen manchmal wirklich super laufen kann - aber man muss immer ein Auge drauf haben, denn manchmal ändern sich Dinge wirklich schlagartig:

Bei unserer Gruppe laufen auch noch zwei Schafe und ein Widder mit. Den Widder mussten wir jetzt leider separieren - denn er hat von einen auf den anderen Tag begonnen, den Bock zu attackieren. Wir werden das in weiterer Folge wohl so lösen, dass wir die Schafe komplett von den Ziegen trennen werden. Was ich sehr schade finde, denn unsere Schafe verstehen sich gut mit den Ziegen.

Liebe Grüße
Alrun


Schrünziegen
Beiträge: 6
Registriert: 09.01.2010, 22:43

Re: Bock bei Ziegen

Beitrag von Schrünziegen »

Hallo, ich bin´s nochmal,

ich habe ja nun zwei Ziegenmädel und wenn jetzt nur eine trächtig sein sollte, kann es da Eifersüchteleien geben ? weiss da jemand was?


Ulli
Beiträge: 3007
Registriert: 13.03.2008, 07:18

Re: Bock bei Ziegen

Beitrag von Ulli »

Hallo!

Wenn die Ranghöhere die trächtige ist, wird die andere vermutlich "nur" noch weiter zurückstecken müssen..

Andersrum kann sich das Kräfteverhältnis massiv verschieben, da KANN es zu Problemen kommen- in dem Fall wäre ein gut sozialisierter, führungskräftiger Bock in der Gruppe ein ausgleichendes Element..

LG Ulli


Leben ist gefährlich und endet immer tödlich
Schrünziegen
Beiträge: 6
Registriert: 09.01.2010, 22:43

Re: Bock bei Ziegen

Beitrag von Schrünziegen »

Hallo nochmal an alle,

vielen Dank für die Antworten!
Ich denke ich werde jetzt erstmal abwarten, wie sich die Trächtigkeitsgeschichte entwickelt und unsere Kleinstherde im Auge behalten.
Im Notfall werde ich hoffentlich noch die ein oder andere Frage loswerden können... :D

Schönen Gruß an alle


Christian


Antworten