Hallo,
ich hab mich in letzter Zeit nicht oft gemeldet, aber immer fleißig mitgelesen. Trotzdem sind ein paar Fragen offen geblieben. Ich würde mich freuen, wenn Ihr mir weiterhelft:
1.) Muss ich unbedingt eine Ablammbox haben, oder geht das auch einfach so im Stall? Ich habe zwei WDE, von denen Milky die dominante ist und im April kitzen soll.
2.) Bei welchen Temperaturen brauchen die Kitze angangs eine Rotlichlampe? Ich hätte die Hoffnung, dass das im April nicht mehr nötig ist, möchte aber nichts falsch machen.
3.) Der Vater ist ein Bur und die Kitze sind zum Schlachten bestimmt. In welchem Alter schalchtet man sie? Und muss man Böckchen schon vorher kastrieren?
So, das war´s erst mal, aber wenn die Kleinen da sind, kommen sicher noch mehr Fragen. Eigentlich krieg ich mein Baby ja noch vorher, aber wegen der Ziege bin ich viel aufgeregter :-)))
Erwarte meine ersten Kitze => Viele Fragen
Hallo Birgit,
hier mal ein paar Antowrten zu Deinen Fragen.
Zu 1. Nein Du brauchst nicht zwingend eine Ablammbox. Bei uns kommen auch oft die Laemmer im Stall bei den anderen auf die Welt. Fuer ein paar Tage trennen wir dann aber doch die neuen Muetter und Laemmer. Da haben wir einen besseren Ueberblick, dass alles in Ordnung ist, die Laemmer gut saufen, die Muetter saufen lassen und genug Milch haben. Ausserdem haben sie in bisschen Ruhe und koenen sich von der Geburt erholen. Bei allerdings nur zwei Ziegen (wenn ich das richtig verstanden habe, wir haben ca. 70 Muttertiere) wird das nicht unbedingt noetig sein. Dann allerdings wuerde ich die Ziegen zumindest waehrend der Fresszeiten trennen, damit auch die Rangniedere in Ruhe ihr Futter fressen kann. Das braucht sie unbedingt, um gut Milch geben zu koennen!
Zu 2. Im April brauchst du keine Rotlichtlampe mehr. Bei uns kommen Laemmer bei niedriegeren Temperaturen unbeschadet auf die Welt. Nachts liegen die Laemmer meist angekuschelt an die Mutter und kriegen dann genug Koerperwaerme. (Eine Ausnahme waere bei einer Fruehgeburt, oder sonstigen Problemen, die wir Dir nicht wuenschen)
Zu 3. Wir haben Burenmixe. Wir versuchen so viele Laemmer wie moeglich zu verkaufen. Werden sie nicht verkauft schlachten wir immer die aeltesten Bocklaemmer weg. Ein gutes Alter liegt bei 6-8 Monate. Da bei uns der Herdenbock immer mitlaeuft haben die Kleinen keine Chance die Damen zu begluecken. Sie fangen deshalb auch nicht an zu stinken. Das tut nur der "Chef". Wir kastrieren deshalb nicht. Du kannst, wenn es Dir moeglich ist, die Boecklaemmer von der Herde trennen, dann brauchst Du auch nicht zu kastrieren.
Ich kann Dir nicht sagen, wann dafuer ein gutes Alter ist. Ich glaube bis 4 Wochen ist ein gutes Alter. Das macht dann der Tierarzt unter oertlicher Betaeubung.
hier mal ein paar Antowrten zu Deinen Fragen.
Zu 1. Nein Du brauchst nicht zwingend eine Ablammbox. Bei uns kommen auch oft die Laemmer im Stall bei den anderen auf die Welt. Fuer ein paar Tage trennen wir dann aber doch die neuen Muetter und Laemmer. Da haben wir einen besseren Ueberblick, dass alles in Ordnung ist, die Laemmer gut saufen, die Muetter saufen lassen und genug Milch haben. Ausserdem haben sie in bisschen Ruhe und koenen sich von der Geburt erholen. Bei allerdings nur zwei Ziegen (wenn ich das richtig verstanden habe, wir haben ca. 70 Muttertiere) wird das nicht unbedingt noetig sein. Dann allerdings wuerde ich die Ziegen zumindest waehrend der Fresszeiten trennen, damit auch die Rangniedere in Ruhe ihr Futter fressen kann. Das braucht sie unbedingt, um gut Milch geben zu koennen!
Zu 2. Im April brauchst du keine Rotlichtlampe mehr. Bei uns kommen Laemmer bei niedriegeren Temperaturen unbeschadet auf die Welt. Nachts liegen die Laemmer meist angekuschelt an die Mutter und kriegen dann genug Koerperwaerme. (Eine Ausnahme waere bei einer Fruehgeburt, oder sonstigen Problemen, die wir Dir nicht wuenschen)
Zu 3. Wir haben Burenmixe. Wir versuchen so viele Laemmer wie moeglich zu verkaufen. Werden sie nicht verkauft schlachten wir immer die aeltesten Bocklaemmer weg. Ein gutes Alter liegt bei 6-8 Monate. Da bei uns der Herdenbock immer mitlaeuft haben die Kleinen keine Chance die Damen zu begluecken. Sie fangen deshalb auch nicht an zu stinken. Das tut nur der "Chef". Wir kastrieren deshalb nicht. Du kannst, wenn es Dir moeglich ist, die Boecklaemmer von der Herde trennen, dann brauchst Du auch nicht zu kastrieren.
Ich kann Dir nicht sagen, wann dafuer ein gutes Alter ist. Ich glaube bis 4 Wochen ist ein gutes Alter. Das macht dann der Tierarzt unter oertlicher Betaeubung.
Hallo Birgit,
die Anette hat Dir Deine Fragen ja schon super-perfekt beantwortet (wie immer). Wenn Du die Möglichkeit hast, die beiden Damen z.B. durch eine Absperrung mit Sichtkontakt voneinander zu trennen, halte ich es für nicht schlecht, denn dann kann Deine Milky etwas ungestörter lammen und den Kontakt zu ihrem Baby aufbauen. Außerdem ist es oft so, dass Kitze von dominanten Ziegen eher etwas "geplagt" werden. (Da ist jetzt ein schwächeres, dem geb`ich´s)!
Finde es toll, dass Du mit Deiner Milky so mitempfindest und Du Dich besonders gut in Ihre Lage versetzen kannst!
Das tut ihr sicher gut. Wünsche Euch beiden alles Gute und hoffe, dann gute Nachrichten von Euch zu lesen.
Viele Grüße Werner
-und mach`Dir nicht zu viele Sorgen, das Meiste geht von alleine!
die Anette hat Dir Deine Fragen ja schon super-perfekt beantwortet (wie immer). Wenn Du die Möglichkeit hast, die beiden Damen z.B. durch eine Absperrung mit Sichtkontakt voneinander zu trennen, halte ich es für nicht schlecht, denn dann kann Deine Milky etwas ungestörter lammen und den Kontakt zu ihrem Baby aufbauen. Außerdem ist es oft so, dass Kitze von dominanten Ziegen eher etwas "geplagt" werden. (Da ist jetzt ein schwächeres, dem geb`ich´s)!
Finde es toll, dass Du mit Deiner Milky so mitempfindest und Du Dich besonders gut in Ihre Lage versetzen kannst!
Das tut ihr sicher gut. Wünsche Euch beiden alles Gute und hoffe, dann gute Nachrichten von Euch zu lesen.
Viele Grüße Werner
-und mach`Dir nicht zu viele Sorgen, das Meiste geht von alleine!
"Du bist zeitlebens für das verantwortlich,
was du dir vertraut gemacht hast!"
was du dir vertraut gemacht hast!"