Hallo!!!
Ich überlege meine Ziege decken zu lassen und habe noch viele Fragen:
Alsoo.. Ich habe 2 Ziegen (WDE/BDE/Anglo-Nubische) , sind beide 1 Jahr alt (ist das noch zu jung?).Die Beiden leben das ganze Jahr draußen und haben natürlich auch einen Unterstand. Muss ich meine Kleine kurz vor der Geburt in den Stall bringen? Und darf die andere Ziege bei der Geburt dabei sein?
Wann ist der richtige Zeitpunkt fürs decken und wo finde ich „Deckböcke“? Welche Rasse sollte ich wählen?
Sollte ich denn Tierarzt bei einer Erstgeburt „einschalten“ oder schafft sie das auch ohne irgendwelche Vorsorgeuntersuchungen ?
Wenn die Kleinen dann da sind, muss ich meine Ziege abends Ausmelken?(Ich halte meine Ziegen nur als Hobby und möchte sie später nicht mehr melken)! Wovon hängt es eigentlich ab, wie viele Lämmer eine Ziege bekommt? Ist das vererbbar? Die Mama von meinen beiden hatte nämlich 4 Lämmer (und dann eine Euterentzündung bekommen).
Wie ihr seht, bin ich noch eine absolute Anfängerin (mit dem Züchten) und würde mich über zahlreiche Antworten freuen. ...Also schon mal DANKE !!!
Tschüßi eure Yuna!!
Fragen,fragen, fragen
Hallo Yuna,
Nein, Deine Ziegen sind grundsaetzlich nicht zu jung. Die Hauptzeit zum Decken liegt aber meist in der Zeit von September bis Dezember. Manche Ziegen werden auch ausserhalb der genannten Zeit heiss und koennen gedeckt werden. Einige Ziegen kommen in Hitze, wenn sie zum Bock kommen, andere nicht.
Ein guter Zeitpunkt zum Decken liegt meiner Meinung so, dass die Laemmer dann fallen (geboren werden) wenn das erste Gras waechst. Das gibt der Mutter gute Energie fuer die Milchbildung. Also ein guter Zeitpunkt fuer Laemmer ist dann ab Mitte Maerz. Eine Ziege traegt uebrigens rund 150 Tage.
Wenn die Laemmer wie besprochen ab Mitte Maerz fallen, hast Du auch bei der Geburt keine Probleme mit Kaelte und Deine Ziegen koennen ganz normal im Offenstall leben. (Lese dazu auch noch mal die Beitraege hier http://www.ziegen-treff.de/forum/viewtopic.php?t=1438 Da sind auch schon einige Deiner Fragen beantwortet.
Da Deine Ziegen bereits Mixe sind, ist es eigentlich egal fuer welche Rasse Du Dich beim Bock entscheidest. Allerdings wuerde ich den Zuechter fragen, wie gross der Nachwuchs dieses Bockes ist. Fuer eine Erstgebaerende ist es besser einen Bock zu haben, der kleine Laemmer vererbt. Bei Dir kommt es ja nicht auf Herdbuchzucht an, sondern auf den Spass.
Die Wahrscheinlichkeit fuer eine Mehrlingsgeburt liegt bei Ziegen die selber ein Mehrling sind, hoeher als bei einer die ein Einzellamm war.
Nein melken musst Du nicht, die Laemmer sollten alles wegsaufen. Die Nachfrage regelt auch hier das Angebot.
Allerdings bevor Du Dich in das Erlebnis "Zucht" wirfst solltest Du genau wissen, was mit dem zu erwartenden Nachwuchs passiert.
Hast Du genug Platz im Stall, bis Du die Laemmer verkauft hast? Du kannst sie ab ca. 4 Monaten von der Mutter weg verkaufen. Willst Du sie behalten? Dann musst Du eventuelle Bocklaemmer kastrieren lassen, sonst werden die Damen wieder gedeckt. Bist Du auch bereit eventuelle zu viele Bocklaemmer, die niemand will, auch zu schlachten? (Falls Du sie nicht behalten kannst)
Ich hoffe, dass das nun einige Unklarheiten bei Dir beseitigt hat.
Nein, Deine Ziegen sind grundsaetzlich nicht zu jung. Die Hauptzeit zum Decken liegt aber meist in der Zeit von September bis Dezember. Manche Ziegen werden auch ausserhalb der genannten Zeit heiss und koennen gedeckt werden. Einige Ziegen kommen in Hitze, wenn sie zum Bock kommen, andere nicht.
Ein guter Zeitpunkt zum Decken liegt meiner Meinung so, dass die Laemmer dann fallen (geboren werden) wenn das erste Gras waechst. Das gibt der Mutter gute Energie fuer die Milchbildung. Also ein guter Zeitpunkt fuer Laemmer ist dann ab Mitte Maerz. Eine Ziege traegt uebrigens rund 150 Tage.
Wenn die Laemmer wie besprochen ab Mitte Maerz fallen, hast Du auch bei der Geburt keine Probleme mit Kaelte und Deine Ziegen koennen ganz normal im Offenstall leben. (Lese dazu auch noch mal die Beitraege hier http://www.ziegen-treff.de/forum/viewtopic.php?t=1438 Da sind auch schon einige Deiner Fragen beantwortet.
Da Deine Ziegen bereits Mixe sind, ist es eigentlich egal fuer welche Rasse Du Dich beim Bock entscheidest. Allerdings wuerde ich den Zuechter fragen, wie gross der Nachwuchs dieses Bockes ist. Fuer eine Erstgebaerende ist es besser einen Bock zu haben, der kleine Laemmer vererbt. Bei Dir kommt es ja nicht auf Herdbuchzucht an, sondern auf den Spass.
Die Wahrscheinlichkeit fuer eine Mehrlingsgeburt liegt bei Ziegen die selber ein Mehrling sind, hoeher als bei einer die ein Einzellamm war.
Nein melken musst Du nicht, die Laemmer sollten alles wegsaufen. Die Nachfrage regelt auch hier das Angebot.
Allerdings bevor Du Dich in das Erlebnis "Zucht" wirfst solltest Du genau wissen, was mit dem zu erwartenden Nachwuchs passiert.
Hast Du genug Platz im Stall, bis Du die Laemmer verkauft hast? Du kannst sie ab ca. 4 Monaten von der Mutter weg verkaufen. Willst Du sie behalten? Dann musst Du eventuelle Bocklaemmer kastrieren lassen, sonst werden die Damen wieder gedeckt. Bist Du auch bereit eventuelle zu viele Bocklaemmer, die niemand will, auch zu schlachten? (Falls Du sie nicht behalten kannst)
Ich hoffe, dass das nun einige Unklarheiten bei Dir beseitigt hat.
Hallo Yuna, wie Annette schon geschrieben hat ist es super, daß Du Dir Gedanken machst, bevor Du Deine Ziege(n) decken läßt, und zum Gedankenmachen gehört auch die Frage: was mit dem Nachwuchs...Annette hat zu diesem Thema eigentlich alles bereits angesprochen. Zu Deinen Fragen und Annettes Antworten möchte ich sagen: wenn Deine Ziege im Freien wirft und es ist noch recht kalt, kann es sein, daß sie ein Kleines draußen läßt und es erfriert, wenn Du es nicht rechtzeitig findest. Ich persönlich ziehe es vor, meine Ziegen zur Geburt in Boxen unterzubringen mit einer Freundin daneben. Dort lasse ich sie bis 2 Tage nach der Geburt, dann kommen sie wieder in die Herde. Das Euter mußt Du die ersten Tage nach der Geburt mindestens 1x tägl. kontrollieren, denn selbst Zwillinge können die Milchmenge nicht schaffen. Und irgendwann ist das Euter knallhart, die Ziege hat Schmerzen, wenn die Kleinen saufen wollen, ganz abgesehen davon, daß die Striche meistens sehr dick und für die kleinen Mäulchen nicht einladend werden.Nach dem Rassenmix Deiner Ziegen werden sie sehr viel und lange Milch haben. Solltest Du Böckchen bekommen und sie früh schlachten lassen, wirst Du ums Melken nicht herumkommen. Zur Rassenfrage beim Bock würde ich sagen, Du mußt wissen, was Du mit dem Nachwuchs willst. Sollen die Kitze geschlachtet werden, würde ich einen Fleischziegenbock nehmen, ansonsten würde ich eine Milchrasse bevorzugen, weil weniger anspruchsvoll in der Fütterung bei der Aufzucht.
Meine Tierärztin meint, daß Ziegen Mehrlingsgeburten haben, wenn das Futterangebot zur Deckzeit groß ist, die Ziege gut im Futter steht ohne fett zu sein. Aber eine genetische Veranlagung wird wohl auch da sein.
Zur Geburt wirst Du keinen Tierarzt brauchen, selbst Jungziegen sind hervorragende Mütter und können das meistens alleine. Bei mir hat vor 3 Wochen eine Kleine ein Baby bekommen, von der ich gar nicht gewußt habe, daß sie jemals gebockt hat *oops*, und diese Ziege ist noch nicht mal 1 Jahr alt, und hat ganz alleine ein Riesenbaby zur Welt gebracht #baeh#. -Schreib doch mal, wo Du wohnst, dann könnten andere Ziegenhalter in Deiner Nähe mit Dir Kontakt aufnehmen, und vielleicht vor Ort weitere Fragen direkt beantworten. So findest Du event. auch den Traumpapa für Deine Babys!
Liebe Grüße, Katja.
Meine Tierärztin meint, daß Ziegen Mehrlingsgeburten haben, wenn das Futterangebot zur Deckzeit groß ist, die Ziege gut im Futter steht ohne fett zu sein. Aber eine genetische Veranlagung wird wohl auch da sein.
Zur Geburt wirst Du keinen Tierarzt brauchen, selbst Jungziegen sind hervorragende Mütter und können das meistens alleine. Bei mir hat vor 3 Wochen eine Kleine ein Baby bekommen, von der ich gar nicht gewußt habe, daß sie jemals gebockt hat *oops*, und diese Ziege ist noch nicht mal 1 Jahr alt, und hat ganz alleine ein Riesenbaby zur Welt gebracht #baeh#. -Schreib doch mal, wo Du wohnst, dann könnten andere Ziegenhalter in Deiner Nähe mit Dir Kontakt aufnehmen, und vielleicht vor Ort weitere Fragen direkt beantworten. So findest Du event. auch den Traumpapa für Deine Babys!
Liebe Grüße, Katja.