Nachdem wir zwei Winter lang "zugeschaut" haben, wie unsere Ziegen immer ein Mordstheater bei der Fütterung machen und die Hälfte des Heus am Boden lag, egal was wir versuchten (zwei Futterplätze drinnen; ein Futterplatz drinnen und einer draussen; ein grosser Futterplatz drinnen) haben wir letzten Herbst beschlossen, dass damit nun ein für alle mal wirklich Schluss ist und haben ein Selbstfanggitter reingebaut. Der Riegel ist während des Fressens arretiert, so das die Ziegen nicht mehr aus dem Gitter können. Nach einer Stunde gebe ich den Riegel mit der Gruppenauslösung wieder frei.
Es gibt nun zwei Mal im Tag Futter, mit welchem die Ziegen je 1 Stunde beschäftigt sind, alles wird feinsäuberlich aufgegessen, nichts am Boden, keine kommt zu kurz und niemand hat Stress. Und siehe da, diesen Winter mussten meine Ziegen im Gegensatz zu den letzten beiden Jahre nie frieren, auch nicht bei permanent offener Stalltür. Und auch die Nummer-2-Ziege sieht nicht mehr so mager aus.
Und da haben wir gedacht, wir bauen den Futterstand so, dass er auch zum Melken eine bequeme Höhe hat. Zudem lieben die es die Ziegen, zum Ruhen unter die Holz-Pritsche zu liegen. Kurzum, ich kann dieses System nur empfehlen!
So sieht das Ganze aus:

Achtung für Nachahmer: das 4-Kant-Quer-Rohr ist noch etwas zu tief, es muss mindestens 10 oder 15 cm höher sein, das werden wir im Frühling noch korrigieren.

