Hochträchtige Ziege mit Problemen
Hochträchtige Ziege mit Problemen
Hallo an Alle!
Ich würde mal eure Hilfe und euren Rat brauchen.
Meine 2 1/2 jährige Toggenburger Ziege müßte in den nächsten 2 Wochen wieder Nachwuchs bekommen :D - nun zu meinem "Problem":
Letztes Jahr wurde sie ca. 1Woche vor der Geburt sehr schwach in der Hinterhand (ich hoffe man kann das so sagen). Es begann damit, daß sie von einem Tag auf den anderen instabile Fesselgelenke bekam - das war so schlimm, daß wir sie sogar schienen mußten. Ich habe sie natürlich sofort extra gesperrt, weil sie bei dem kleinsten Schups einer anderen Ziege zu Boden ging. :-( 3-4 Tage später brachte sie ein gesundes Böckchen zur Welt. Und ca. eine Woche später konnte man von der Instabilität und der Schwäche in der Hinterhand nichts mehr erkennen.
Anfangs dachte ich mir, der kleinere Auslauf wäre schuld daran gewesen, doch wir haben heuer alles neu und Ziegenfreundlich gemacht und trotzdem hat sie gestern wieder damit begonnen hinten lahm zu gehen. :-(
Heute ist es wieder Schlimmer geworden und ich befürchte, daß das ganze wieder von Vorne losgeht :-(
Kann mir jemand einen guten Rat geben? Hatte schon jemand so ein Problem mit einer Ziege?
Lg Luna
Ich würde mal eure Hilfe und euren Rat brauchen.
Meine 2 1/2 jährige Toggenburger Ziege müßte in den nächsten 2 Wochen wieder Nachwuchs bekommen :D - nun zu meinem "Problem":
Letztes Jahr wurde sie ca. 1Woche vor der Geburt sehr schwach in der Hinterhand (ich hoffe man kann das so sagen). Es begann damit, daß sie von einem Tag auf den anderen instabile Fesselgelenke bekam - das war so schlimm, daß wir sie sogar schienen mußten. Ich habe sie natürlich sofort extra gesperrt, weil sie bei dem kleinsten Schups einer anderen Ziege zu Boden ging. :-( 3-4 Tage später brachte sie ein gesundes Böckchen zur Welt. Und ca. eine Woche später konnte man von der Instabilität und der Schwäche in der Hinterhand nichts mehr erkennen.
Anfangs dachte ich mir, der kleinere Auslauf wäre schuld daran gewesen, doch wir haben heuer alles neu und Ziegenfreundlich gemacht und trotzdem hat sie gestern wieder damit begonnen hinten lahm zu gehen. :-(
Heute ist es wieder Schlimmer geworden und ich befürchte, daß das ganze wieder von Vorne losgeht :-(
Kann mir jemand einen guten Rat geben? Hatte schon jemand so ein Problem mit einer Ziege?
Lg Luna
Re: Hochträchtige Ziege mit Problemen
Tierarzt?
Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen. Der muss schließlich auch mit jedem Ar*** klar kommen!
_________________________________________________________________________________
Die meisten Tiere haben Besitzer - Ziegen haben Personal!
_________________________________________________________________________________
Nehmt Euch mal die Zeit!!!
http://veg-tv.info/Earthlings
_________________________________________________________________________________
Die meisten Tiere haben Besitzer - Ziegen haben Personal!
_________________________________________________________________________________
Nehmt Euch mal die Zeit!!!
http://veg-tv.info/Earthlings
Re: Hochträchtige Ziege mit Problemen
Danke für deine rasche Antwort!
TA weiß schon Bescheid. Sie sagt, daß es so ist, wie beim Menschen! Einige Zeit vor der Geburt lockern sich die Bänder - bei der einen mehr und bei der anderen weniger. Bzw. könnte es natürlich sein, daß das Junge (ich gehe von einem aus) so liegt, daß einige Nerven etwas bedrängt werden und es dadurch zu einer Schwäche der Muskulatur kommt. Wenn ich das vorher gewußt hätte, wäre sie natürlich nicht gedeckt worden. :-(
Nur was kann ich bis zur Geburt machen? Einsperren läßt sie sich nicht - wird dadurch nur unruhig.
Lg Luna
TA weiß schon Bescheid. Sie sagt, daß es so ist, wie beim Menschen! Einige Zeit vor der Geburt lockern sich die Bänder - bei der einen mehr und bei der anderen weniger. Bzw. könnte es natürlich sein, daß das Junge (ich gehe von einem aus) so liegt, daß einige Nerven etwas bedrängt werden und es dadurch zu einer Schwäche der Muskulatur kommt. Wenn ich das vorher gewußt hätte, wäre sie natürlich nicht gedeckt worden. :-(
Nur was kann ich bis zur Geburt machen? Einsperren läßt sie sich nicht - wird dadurch nur unruhig.
Lg Luna
Re: Hochträchtige Ziege mit Problemen
Kannst Du sie mit einem ruhigen Tier zusammenstellen?
Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen. Der muss schließlich auch mit jedem Ar*** klar kommen!
_________________________________________________________________________________
Die meisten Tiere haben Besitzer - Ziegen haben Personal!
_________________________________________________________________________________
Nehmt Euch mal die Zeit!!!
http://veg-tv.info/Earthlings
_________________________________________________________________________________
Die meisten Tiere haben Besitzer - Ziegen haben Personal!
_________________________________________________________________________________
Nehmt Euch mal die Zeit!!!
http://veg-tv.info/Earthlings
Re: Hochträchtige Ziege mit Problemen
Mit ihrem kastrierten Sohn, aber wenn der mit eingesperrt ist, macht er sicher sehr viel Terror! :-(
Ziegen können auch im Winter ins Freie, wenn sie wollen.
Sie wird aber von den anderen Ziegen brav in Ruhe gelassen, da sie "Vize-Ranghöchste" Ziege ist. Und da kein Bock in der Herde ist und die Ziegen ausreichend Platz (Schlaf- und Futterstellen) haben, ist es wirklich sehr ruhig in der Herde!
Lg
Ziegen können auch im Winter ins Freie, wenn sie wollen.
Sie wird aber von den anderen Ziegen brav in Ruhe gelassen, da sie "Vize-Ranghöchste" Ziege ist. Und da kein Bock in der Herde ist und die Ziegen ausreichend Platz (Schlaf- und Futterstellen) haben, ist es wirklich sehr ruhig in der Herde!
Lg
Re: Hochträchtige Ziege mit Problemen
Du, dann würde ich sie erstmal mit der Herde lassen und beobachten.
Ich denke auch, dass es eine Bänderschwäche durch die hormonellen Umstellungen sind. Ich hab' im Kopf, das schon von anderen Züchtern gelesen zu haben, muss aber dazu nochmal alte emails, etc. durchwühlen.
Ich würde für die Zukunft über eine klassisch homöopathische Behandlung nachdenken. Weisst Du, ob ihre Mutter ähnliche Probleme hatte - evtl. vererbt?
Ich denke auch, dass es eine Bänderschwäche durch die hormonellen Umstellungen sind. Ich hab' im Kopf, das schon von anderen Züchtern gelesen zu haben, muss aber dazu nochmal alte emails, etc. durchwühlen.
Ich würde für die Zukunft über eine klassisch homöopathische Behandlung nachdenken. Weisst Du, ob ihre Mutter ähnliche Probleme hatte - evtl. vererbt?
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Re: Hochträchtige Ziege mit Problemen
Habe mit der Vorbesitzerin gesprochen: weder die Mutter, noch die Generationen davor haben Probleme mit einer Bänderschwäche. Auch von der Seite des Bocks, gibt es nichts in diese Richtung?
Wenn du homöopathische Behandlung sagst, was würdest du vorschlagen? Wäre es dann dennoch möglich, daß ich sie als Milchziege "behalten" könnte? (Da sie eine meiner ersten Ziegen ist, will ich sie nicht unbedingt hergeben) - habe noch nicht so lange Ziegen!
Wenn du homöopathische Behandlung sagst, was würdest du vorschlagen? Wäre es dann dennoch möglich, daß ich sie als Milchziege "behalten" könnte? (Da sie eine meiner ersten Ziegen ist, will ich sie nicht unbedingt hergeben) - habe noch nicht so lange Ziegen!
Re: Hochträchtige Ziege mit Problemen
Hallo,
ich mache keine Mittelvorschläge über's Internet und würde Dir raten, in Deiner Umgebung nach einem klassisch homöopathisch arbeitenden Therapeuten zu suchen.
Nutzung als Milchziege: Du könntest versuchen, sie durchzumelken (siehe Suchfunktion), dann muss sie nicht jedes Jahr gedeckt werden.
ich mache keine Mittelvorschläge über's Internet und würde Dir raten, in Deiner Umgebung nach einem klassisch homöopathisch arbeitenden Therapeuten zu suchen.
Nutzung als Milchziege: Du könntest versuchen, sie durchzumelken (siehe Suchfunktion), dann muss sie nicht jedes Jahr gedeckt werden.
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Re: Hochträchtige Ziege mit Problemen
Vielen lieben Dank für den Hinweis mit der Suchfunktion. :D
Hoffe nur, daß es heuer nicht so "schlimm" wird bzw. daß der Nachwuchs nicht mehr so lange auf sich warten läßt. Werde mich aber gleich morgen erkundigen, was ich ihr als Unterstützung geben könnte.
Lg
Hoffe nur, daß es heuer nicht so "schlimm" wird bzw. daß der Nachwuchs nicht mehr so lange auf sich warten läßt. Werde mich aber gleich morgen erkundigen, was ich ihr als Unterstützung geben könnte.
Lg