Decken im Frühjahr??

Antworten
Thomi-Kanoni
Beiträge: 563
Registriert: 12.10.2008, 22:07

Decken im Frühjahr??

Beitrag von Thomi-Kanoni »

Hallo!
Bin mir bei meiner WDE nicht sicher, ob sie wirklich tragend ist...
In der Rassebeschreibung steht, das die Brunst in den Monaten August bis Januar ist...
Ist es möglich, eine WDE im Frühjahr(märz/April) zum Bock zu bringen, damit sie im Herbst lammt oder ist das grundsätzlich sinnlos?
Liebe Grüße
Lydia


Ulli
Beiträge: 3007
Registriert: 13.03.2008, 07:18

Re: Decken im Frühjahr??

Beitrag von Ulli »

Hallo!

Meine Ziegen bocken leider immer noch wie nichts gutes...

Mein Problem mit einem Herbstlamm wäre, dass es dann, wenn es wirklich zu fressen anfangen will, nichts energiereiches Grünes mehr gibt..

Und was machst Du mit Bocklämmern? Wenn die mitten in der Bocksaison noch bei den Müttern sein müssen.. #shock#

Aber ich bin noch blutiger Anfänger..

LG Ulli


Leben ist gefährlich und endet immer tödlich
Thomi-Kanoni
Beiträge: 563
Registriert: 12.10.2008, 22:07

Re: Decken im Frühjahr??

Beitrag von Thomi-Kanoni »

Hallo!
Selbst auf die Gefahr hin, das einige hier aufschreien: Böckchen werden bei uns kastriert...so früh wie möglich... Sie werden geschlachtet, weil ich nicht alle Ziegen halten kann, aber trotzdem Milch brauche....
Von daher gesehen, wäre es nicht schlecht, wenn im Herbst noch eine frische Ziege Milch gibt, wenn die anderen tragend sind und trocken gestellt werden sollen...
Soll ich es einfach mal versuchen und Glöckchen zum Bock bringen?
Liebe grüße
Lydia


Buren-IZ
Beiträge: 3480
Registriert: 30.12.2005, 19:23

Re: Decken im Frühjahr??

Beitrag von Buren-IZ »

Moin Moin Lydia

Nur mal so nebenbei. #damdidam#

Wie alt lässt du denn die Böckchen werden,
dat du sie noch vorher kastrieren lässt?
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Mit Glöckchen zum Bock?

Versuch macht klug. :D

Ich hoffe mal, dat schlimmste wat passiert,
sie wird nicht bockig, geht nicht über Los
und bekommt somit kein Lamm, also auch keine Milch.

Liebe Grüsse
Bernd


Buren von der Schulenburg___Moin moin
Holzwurm
Beiträge: 1452
Registriert: 18.02.2010, 23:50

Re: Decken im Frühjahr??

Beitrag von Holzwurm »

Hallo Lydia !

Versuch es einfach,unsere Ziegen sind Asaisonal.
Vielleicht macht deine die Ausnahme,du weißt doch,

AUSNAHMEN BESTÄTIGEN DIE REGEL!

V.G. vom Holzwurm


Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont!
(Konrad Adenauer)
Ducky85
Beiträge: 137
Registriert: 29.01.2010, 08:41

Re: Decken im Frühjahr??

Beitrag von Ducky85 »

rinder kann man anspritzen lassen damit sie stierig werden. Vieleicht geht das ja auch bei ziegen.
Keine schlechte idee. Da ich ja auch das ganze jahr über milch brauche und ich jetzt schon angst vor den mind. 8 wochen keine milch habe (trockenstellen + biestmilchzeit). Vieleicht sollte ich das auch irgendwie so machen. Oder ich lasse meine unterschiedlich decken so das eine anfang januar lammt und die andere im märz. So muss ich die eine erst trockenstellen wenn die andere dann milch gibt (hoffe es zumindest so)
Und habe ja auch vor die böcke zu schlachten.


Ulli
Beiträge: 3007
Registriert: 13.03.2008, 07:18

Re: Decken im Frühjahr??

Beitrag von Ulli »

Hallo!

Den Lämmern zuliebe solltest Du entweder mindestens 8 Wochen vor Geburtstermin trockenstellen oder gar nicht decken lassen und durchmelken.

LG Ulli


Leben ist gefährlich und endet immer tödlich
Thomi-Kanoni
Beiträge: 563
Registriert: 12.10.2008, 22:07

Re: Decken im Frühjahr??

Beitrag von Thomi-Kanoni »

Hallo!
Gibt es nicht Geschichten von Böckchen, die mit 3-4 Monaten schon ihre Mütter gesprungen haben?
Um diesen Geschichten aud dem Weg zu gehen, gibt e snur eins... Zack!...Sack ab... #engel#
Die Böckchen sollen bis in den Herbst mit der Herde mitlaufen und spätestens dann, wenn die Mütter wieder zum Bock gehen, in unseren Tiefkühler umziehen... Ich weiß das hört sich schlimm an... aber wir sind nun mal Fleischfresser... Bei uns gibt es das ganze Jahr über Puten-, Hähnchen- und Ziegenfleisch aus eigener Herstellung... Einmal im Jahr kaufen wir dann auch noch 1/4 Rind dazu...
Letztes Jahr hatten wir nur ein weibliches Lämmchen und das ist dem Schlachter entkommen, weil wir es gegen eine WDE(Göckchen) eingetauscht haben... da wo sie jetzt ist, kann sie bis an ihr (hoffentlich) natürliches Lebensende rumlaufen und glücklich sein... aber ihre Kinder werden den gleichen Gang gehen, wie unsere Lämmer...
Ich weiß, das ist für manche leute ganz furchtbar.... aber ich bin damit groß geworden und finde es normal die Tiere zu essen...
Habe jetzt mit dem Besitzer von Gustav abgemacht, das Glöckchen demnächst mal ganz unverbindlich ein paar Wochen zu ihm auf die Weide kommt... vielleicht haben wir ja Glück und es klappt noch...
Eine Hormonbehandlung kommt nicht in Frage... Sowas mag ich nicht... und zur Not geht es eben auchnochmal im Winter ohne Frische Milch...
Liebe Grüße
Lydia


Antworten