Hallo ihr Lieben alle.
Meine ewig "stinkende"Ziege hat nun gelammt. 2 Lämmer, eins hats nur geschafft und Mäxchen ist putzmunter. 4Tage alt und frech wie Oscar. Nun wollte der Zufall, dass unsere Schafmama keine Milch mehr hat. Lämmer -zwei- 3 Wochen alt und ewig Hunger. Ja und so hab ich also angefangen den Lämmern Ziegenmilch zu geben. Und siehe da, alles klappt. Bekommen nun 3x tgl 600ml und es funktioniert. So wollte also der Zufall, das die Ziege die Schafe retten kann. #jubel# #jubel# #jubel# Und sogar meine Kaltblutstute bekommt verklärte Augen, wenn sie die Lämmchen sieht #freunde# #trost# #trost#
Zufall rettet Leben!
Re: Zufall rettet Leben!
Hi,
auf den ersten Blick ist das klasse, dass Du die Schaflämmer mit der Ziegenmilch versorgen kannst. Wenn man allerdings genauer hinschaut ist das nicht ganz ohne. Schaf- und Ziegenmilch ist schon sehr unterschiedlich, was die Inhalte angeht. Ein Schaflamm bekommt bei Muttern wesentlich mehr Fett und Eiweiß und auch bei den anderen Inhaltsstoffen bestehen arge Unterschiede!!!! Ich habe vor kurzer Zeit mit einer Schäferei Kontakt gehabt, die haben den Lämmern Kuh-MAT gefüttert und es sind viele Lämmer verendet, ich vermute mal dass es zu einem Kupfermangel gekommen ist!! Milch ist nicht gleich Milch!
Hier ein Link für die Zusammensetzungen (weiter unten auf der Seite ist eine Tabelle) irgendwo habe ich mir auch eine hingespeichert, finde sie aber nicht mehr wieder #ka#
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.zalp.ch/aktuell/suppen/suppe ... ppen/suppe ... su_mi.html</a><!-- m -->
LG Birgit
auf den ersten Blick ist das klasse, dass Du die Schaflämmer mit der Ziegenmilch versorgen kannst. Wenn man allerdings genauer hinschaut ist das nicht ganz ohne. Schaf- und Ziegenmilch ist schon sehr unterschiedlich, was die Inhalte angeht. Ein Schaflamm bekommt bei Muttern wesentlich mehr Fett und Eiweiß und auch bei den anderen Inhaltsstoffen bestehen arge Unterschiede!!!! Ich habe vor kurzer Zeit mit einer Schäferei Kontakt gehabt, die haben den Lämmern Kuh-MAT gefüttert und es sind viele Lämmer verendet, ich vermute mal dass es zu einem Kupfermangel gekommen ist!! Milch ist nicht gleich Milch!
Hier ein Link für die Zusammensetzungen (weiter unten auf der Seite ist eine Tabelle) irgendwo habe ich mir auch eine hingespeichert, finde sie aber nicht mehr wieder #ka#
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.zalp.ch/aktuell/suppen/suppe ... ppen/suppe ... su_mi.html</a><!-- m -->
LG Birgit
Re: Zufall rettet Leben!
Vermutlich umgekehrt. Kuh-MAT ist kupferhaltig und Schafe sind kupferempfindlich - also eher KupferVERGIFTUNG als -mangel.Alraune hat geschrieben:die haben den Lämmern Kuh-MAT gefüttert und es sind viele Lämmer verendet, ich vermute mal dass es zu einem Kupfermangel gekommen ist!!
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Re: Zufall rettet Leben!
Hallo Alraune !
Deine Antwort ist nicht ganz richtig.
Schafe sollten gar kein Kupfer bekommen.
Ziegen schon,deswegen ist beim Mineralfutter darauf zu achten,
dass Ziegen kupferhaltiges Mineralfutter bekommen sollten.
Und nicht den Billigmineralstein aus dem Baumarkt.
Die Ziegenmilch muß bei den Lämmern nicht unbedingt schaden.
Immer noch besser als H-Milch aus dem Tetrapack.
Gruß vom Holzwurm
Deine Antwort ist nicht ganz richtig.
Schafe sollten gar kein Kupfer bekommen.
Ziegen schon,deswegen ist beim Mineralfutter darauf zu achten,
dass Ziegen kupferhaltiges Mineralfutter bekommen sollten.
Und nicht den Billigmineralstein aus dem Baumarkt.
Die Ziegenmilch muß bei den Lämmern nicht unbedingt schaden.
Immer noch besser als H-Milch aus dem Tetrapack.
Gruß vom Holzwurm
Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont!
(Konrad Adenauer)
(Konrad Adenauer)
-
Megaperle
Re: Zufall rettet Leben!
Danke :-) ,dass ihr euch so Gedanken macht. Und ich habe das Ganze nicht ohne fachmännische Hilfe angefangen. Wir haben einen guten Bekannten, der ist Schäfer. HAt so um die 200 Schafe, da ist ja nun auch Lämmerzeit- schon fast vorbei. In der Schafherde hält er 10 WDE um mit deren Milch eventuelle Mutterschafausfälle zu kompensieren. Also der macht das so seit Jahren und die Ziegen nehmen gut die Lämmchen an. So eine Art der Fütterung ist mir allemal lieber als irgendwelche "Kunstmilch". Ausserdem wrde ich meinen Lämmchen nie und nimmer Kuhmilch oder deren Ersatz geben. Ziegenmilch hat schon so manchen Säugling (Mensch) das Leben gerettet, warum nicht dem Lämmchen vom Schaf. Die Kleine ist putzmunter und knabbert auch schon am Heu herum. #daumen_hoch*