Totgeburt

Enderle

Totgeburt

Beitrag von Enderle »

Hallo zusammen
ich bin neu hier und hab auch nicht weiter geschaut ob dieses Thema schon einmal gibt weil es gerade sehr dringend ist.
Ich bin heut morgen in den Stall gekommen und hab eine schlechte Entdeckung gemacht
meine zwergziege har jung gemacht. Doch es war leider Tod!! Die mutterziege hat das aber nicht bemerkt sie schleckte das kleine ab und stupste es dauernd an .
Ich hab gedacht ich lass das kleine einfach mal im Stall liegen das die Mutter es bemerkt.
Nach einer Std hab ich nochmal geschaut. Das muttertier hat keine interesse an dem kleinen gezeigt. Ich Habe das kleine dan raus genommen und begraben.
Doch die Mutter schreit jetzt wie verUckf. Aber das ist nicht mein Problem!!

Mir macht das Euter der Mutter Sorgen denn es ist so voll das es sich anfüllt wie wenn es gleich platzen wurde.
Was soll ich jetzt machen es abmelken oder einfach lassen. Aber ich hab angst,wenn ich das abmelke das sich dann die milchproduktion nicht beruhigt .

Bitte um antworten. Dringend


Bunnypark
Beiträge: 2934
Registriert: 19.01.2010, 10:12

Re: Totgeburt

Beitrag von Bunnypark »

ich bin kein profi, aber ich glaube dass sie sich von selbst wieder trockenstellt


Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .Bild
Holzwurm
Beiträge: 1452
Registriert: 18.02.2010, 23:50

Re: Totgeburt

Beitrag von Holzwurm »

Tu der Ziege den Gefallen u.melke sie,sie bekommt sonst die schönste Euterentzündung.
Wenn du noch mehr Lämmer erwartest,hast du gleich Kolostrum für den Fall der Fälle.
Frier es ein.
Dann würde ich dir raten,gelegentlich nach dem Euter zu sehen,wenn es zu voll ist melken.
Bei uns hat das sehr gut geklappt.Bitte nicht nach Uhr melken.
Sondern je nach Füllung auch die Abstände zwischen dem Melken vergrößern.

Holzwurm drückt dir die Daumen


Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont!
(Konrad Adenauer)
Holzwurm
Beiträge: 1452
Registriert: 18.02.2010, 23:50

Re: Totgeburt

Beitrag von Holzwurm »

Hab noch was vergessen!!!

Hast du dich für das Melken entschieden ?
Euter bitte kühlen,nimm einfachen Quark,der zieht die Hitze raus.
Ist ein alter Tipp von meinem Opa.
Alle die dir geantwortet haben,würden gern wissen,wie es der Ziege geht.
Antworte uns doch mal.

Gruß vom Holzwurm


Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont!
(Konrad Adenauer)
Ducky85
Beiträge: 137
Registriert: 29.01.2010, 08:41

Re: Totgeburt

Beitrag von Ducky85 »

quark zieht nicht nur hitze raus sondern auch entzündungen. Ich nehm das immer wenn meine Hotties mal ne entzündung haben durch ne verletzung oder so. Hilft prima


Holzwurm
Beiträge: 1452
Registriert: 18.02.2010, 23:50

Re: Totgeburt

Beitrag von Holzwurm »

Es ist einfach zum k.....!!! #daumen_runter#
Man gibt den Leuten Tipps,auf ihre Fragen und es gibt nicht mal ne Antwort.
Habe ich im Forum schon öfter gesehen.
Wenn du vielleicht nochmal irgendwann eine Frage hast,wird dir bestimmt so schnell keiner mehr antworten.

Holzwurm :evil:


Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont!
(Konrad Adenauer)
Enderle

Re: Totgeburt

Beitrag von Enderle »

Entschuldigung aber ich muss viellleicht auch mal arbeiten ich kann nicht den ganzen Tag am Pc sitzten!!!

Der ziegen ging es heut Morgen nicht so gut und hab den Tierartzt gerufen. Er hat festgestellt, dass bei der Geburt ein kleines Stück der Nachgeburt im Geburtskanal stecken geblieben ist. Er hat ihr dan 2 Spritzen gegebn einmal für die Naachgeburt und einmal für das Euter. Er meinte das ich das Euter abmelken soll der tierartzt hat die milch mitgenommen er hat gesgat das jetzt wider die lämmerzeit beginnt und dan hin und wider mall vorfälle passieren in denen man die milch einsetzten könnte. :D
Ich soll das Euter beobachten und wenn ich das gefühl habe es wird zu vol soll ich es abmelken aber nicht so oft.
Aber er mein das ich das nicht oft machen muss denn es geht normalerweise schnell wider zurück (Milchproduktion)

Ich möchte mich bei allen Bedanken für die Informative Antworten. Ih finde das Forum echt super und werde mich wieder bei Problemen antworten !!

DANKE :-) ;-)


Holzwurm
Beiträge: 1452
Registriert: 18.02.2010, 23:50

Re: Totgeburt

Beitrag von Holzwurm »

Hallo Enderle!

Genau das was dir dein Tierarzt gesagt hat,habe ich dir geschrieben.
Warum hast du das Kolostrum nicht selbst behalten?
Gibt es bei dir nun keine Lämmer mehr?Alle Ziegen fertig mit Lammen? #ka#

Du wolltest schnelle Antworten,wir auch.
Weil manchmal ist Eile geboten.

Gruß vom Holzwurm


Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont!
(Konrad Adenauer)
Enderle

Re: Totgeburt

Beitrag von Enderle »

hallo holzwurm,
doch doch bei mir stehen noch 4 Ziegen vor der Geburt ich hoffe, dasss so etwas nicht wieder vorkommt.
ja meine Ziege die als nächtes in der Liste steht hab ich schon 3 Jahre und hat nich nie probleme gemacht enmal hatte sie sogar drilllinge ( ich hab gedacht sie platzt ) :D.

Lg jannik enderle


Heidi-Klara
Beiträge: 14
Registriert: 03.06.2008, 10:07

Re: Totgeburt

Beitrag von Heidi-Klara »

Na, das ist Schade und das kleine.
Das Euter darf nur nicht heiß werden. Bei höherTemperatur einfach abmelken 1 mal. am Tag.
Immer beobachten und fühlen.
Ich babe einmale eine Ziege mit Euterentzündung geschenkt bekommen... Brauch Beobachtung und Fingerspitzengefühl.
Die Milch geht dann schon zurück --- keine Angst. Das Euter darf sich nur nicht heiß anfassen, dann abmelken...
Gruß und Glück für Dich und die Ziege...


Antworten