Zwergziegen, Kupfer und Pferdefutter

Antworten
Anni71

Zwergziegen, Kupfer und Pferdefutter

Beitrag von Anni71 »

Hallo,

ich weiß, dieses Thema gab es schon irgendwie, hab auch gesucht, doch nicht die richtige Antwort gefunden. Ich habe ja drei Zwerge, müsten jetzt ca. 1 Jahr alt sein. Sie laufen frei bei den Pferden rum. Sie haben auch ein Gehege, doch da gab es eine Panne mit meinen Privaten Schneeschieber und der Zaun ist platt. Nun ist es so, dass die Pferdchen am Morgen alle ihren Futtereimer bekommen, die einen Müsli, die anderen Gerste und Mais (zum aufpäppeln) und der nächste Pellets, so wie die Einsteller es eben gerne möchten, meine bekommen das nun auch, damit mehr Ruhe im Offenstall ist. Nun finden die Ziegen das ja total klasse und beteidigen sich ausgiebig mit an der Fütterung. Ist erst mal der Ziegenkopf im Eimer, hat Pferd keine Chance mehr. Die kleinen spitzen Hörner sich tolle Waffen...
Meine Lotti ist ja total zahm, sie hab ich nun immer angebunden, muss ich nur zwei von den Eimern fernhalten. Des lieben Frieden willens und der besseren Kontollierbarkeit haben die Drei nun auch einen Eimer mit ein bissel Müsli oder Pellets bekommen. Doch heute beim Futterkauf stellte ich fest, das da ja überall Kupfer drin ist. Ich ließ mich in der Mühle beraten, ja es gibt extra Futter für Ziegen und Schafe, geschrotetes Getreide mit Melasse. Bin nun stolze Besitzerin eines 35 kg Sacks! Ist ziemlich pulvrig das Zeug und die Ziegen finden es nicht toll. Lassen ihre Eimer stehen und rennen zu den Pferden. Ich wollte aus der Not herraus was gutes tun, ich weiß, dass Heu reicht, keine Frage, aber lieber sie fressen eine kleine Portion ohne Kupfer als das Pferdezeig, oder? Ich kann den Zaun momentan noch nicht reparieren, da dort noch riesen Berge Schnee drauf liegen. Möglichkeiten die Eimer hochzuhängen hab ich auch nicht und eingefangen bekomme ich nur eine Ziege, die ich dann in Sichtweite anbinde. Die Anderen hatten das ganz schnell kapiert und laufen um die Pferdebeine rum.
Was mache ich denn jetzt? Von mir aus würde ich das Pferdefutter streichen, bis auf einer sind alle dick genug. Die Ziegen brauchen eigendlich auch nichts. Aber für drei Pferde kann ich nun nicht entscheiden. Ist das Kupfer im Müsi und Pelets denn so ein hoher Anteil, das es schadet, oder muss ich Wolf spielen und Ziegen jagen? Ich denke noch einen Monat, dann kann ich den Zaun reparieren und sie am Morgen so lange einsperren. Bzw. wenn die Weidesaison im April/Mai hier anfängt wird auch nicht mehr zugefüttert (hoffe ich).

Bin echt für jeden Rat dankbar...
Liebe Grüsse
Anja


Annabella
Beiträge: 1746
Registriert: 19.11.2003, 10:48

Re: Zwergziegen, Kupfer und Pferdefutter

Beitrag von Annabella »

Hallo Anja,

kannst Du den Pferden nicht Futtersäcke vorbinden, so wie sie die Fiakerpferde z.B. in Salzburg haben? Ist zwar etwas umständlich, aber der Zeitaufwand wäre es mir wert. Und ich weiss, wie schwer Ziegen davon abzuhalten sind, ans Pferdefutter zu kommen....
Aber selbst wenn die Ziegen nicht soviel Futter erwischen, dass das enthaltene Kupfer gefährlich werden könnte: die Pferde haben ja auch keine Ruhe zum Fressen, und die Portionen sind kaum mehr das, was sie sein sollten (Du schreibst ja selbst: keine Chance, wenn mal erst ein Ziegenkopf im Eimer ist)


Liebe Grüße,
Katja
------------------------------------------------------
Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich!
(Konrad Adenauer)
sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Zwergziegen, Kupfer und Pferdefutter

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

oder Futtereimer umbinden - die Pferde gewöhnen sich da ganz schnell dran: Henkel ab vom Futereimer (Durchmesser gerade so gross, dass Pferdekopf reinpasst), Heuschnur dran, die so kurz dass der Eimer auch bei hochgehobenem Kopf noch ca. bis zu Jochbein reicht.

Es kann (!) sein, dass Du Zwergziegenmischlinge hast, die kupfertoleranter sind, aber da sich Kupfer in der Leber anreichert, ist die chronische Kupfervergiftung nichts, was Du innerhalb der nächsten Wochen sehen wirst, sondern vielleicht erst in Monaten........ - und ob Du dann die Verbindung zu erst mal undefinierbaren Krankheitssymptomen machst?


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Anni71

Re: Zwergziegen, Kupfer und Pferdefutter

Beitrag von Anni71 »

Hallo,

danke Euch ZWei!

Auf die Idee, die Eimer umzuhängen hätte ich ja auch selber kommen können #wb# DANKE, das ist es echt.

Nein, Mischlinge kann ich fast ausschliessen. Die eine Ziege hab ich aus einem Wildpark, wo sein über 30 Jahren nur Zwergziegen leben. Die anderen Zwei stammen von einem privaten "Wildzüchter" einem Restaurant, der alles an Zwergziegen zusammenhält und sich alles schön weiter vermehrt. Da waren auch noch nie andere grössere Ziegen.

Mir ist das sehr bewust, dass das Kupfer schaden anrichten kann und darum werde ich ab heute Abend durchgreifen und Umhängeeimer basteln. Bis jetzt haben sie nicht viel abbekommen, weil wir sie permanet von den Pferden weggejagt haben, aber etwas erwischen sie ja doch irgendwie. Nicht die grossen Mengen, aber auch die kleinen Portionen reichen ja schon aus. Die bekommen kein Pferdefutter mehr, nene. Die Tonnen sind auch alle sehr gut verschlossen und der Raum auch.
Mit umgehängten Eimern fällt auch nichts mehr daneben und so bleibt auch nichts zum aufsammeln. Klasse Idee, könnte von mir sein #jubel# Nur warum kam ich nicht drauf???

Vielen Dank und liebe Grüsse
Anja


Antworten