hi, nun ist es ja bald soweit und unsere kitze sollen das licht der welt erblicken. wie behandelt ihr den nabel? abschneiden - und dann? schon mal danke für alle antworten.
gruß aus portugal
barbara
nabel versorgung
Re: nabel versorgung
Hallo!
Einkürzen nur wenn wirklich notwendig... Ende in Jod tauchen und gut..
So läuft das bei uns..
LG Ulli
Einkürzen nur wenn wirklich notwendig... Ende in Jod tauchen und gut..
So läuft das bei uns..
LG Ulli
Leben ist gefährlich und endet immer tödlich
Re: nabel versorgung
normalerweise NICHT abschneiden. Die Nabelschnur hat eine Sollbruchstelle und an dieser reisst sie. Weit genug vom Körper weg, um Komplikationen zu vermeiden.
WENN! Du desinfizieren willst, musst Du das in den ersten Minuten nach der Geburt machen. Danach ist Desinfektion eigentlich witzlos, da die Blutgefässe sich sehr schnell zusammenziehen und keine Erreger mehr aufsteigen können. Desinfizieren dann auch durch eintauchen der Nabelschnur in einem ausreichend grossen Gefäß (Jodlösung) und den Nabel möglichst wenig manipulieren.
Wichtig ist jedoch trotzdem, dass das Umfeld der Lämmer nicht vor Keimen strotzt, also sauber und trocken, kein Matsch, nicht im feuchten oder verkoteten Dreck liegen müssen, etc.
WENN! Du desinfizieren willst, musst Du das in den ersten Minuten nach der Geburt machen. Danach ist Desinfektion eigentlich witzlos, da die Blutgefässe sich sehr schnell zusammenziehen und keine Erreger mehr aufsteigen können. Desinfizieren dann auch durch eintauchen der Nabelschnur in einem ausreichend grossen Gefäß (Jodlösung) und den Nabel möglichst wenig manipulieren.
Wichtig ist jedoch trotzdem, dass das Umfeld der Lämmer nicht vor Keimen strotzt, also sauber und trocken, kein Matsch, nicht im feuchten oder verkoteten Dreck liegen müssen, etc.
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen