Ziegenanschaffung !! Ziegen und Pferde ..

Anni71

Re: Ziegenanschaffung !! Ziegen und Pferde ..

Beitrag von Anni71 »

@Thomas : Ich habe ein Batteriegerät mit 8000 V und ca 4,8 Joule. Leider kann ich kein Netzgerät anschliessen, da es im weiten Umkreis keine Steckdose, bzw. Haus gibt. Meine Ziegen störren die knapp 5 Joule nur, wenn sie ganz blöde dran herlaufen und auch noch stehen bleiben. Meine Pferde machen allerdings schon bei leichter Berührung einen riesen Sprung. Bei der Kaufberatung wurde mir für Ziegen das AV 10000 empfohlen mit ca. 7 Joule.
Meine Erdung ist noch nicht die Beste. Doch noch ist der Boden sehr tief gefroren und da bekomme ich nur sehr schlecht die neuen Stäbe rein.
Sag mal... für die blöden...wie mich; Die Erdung, leitest Du immer von Gerät zu Stab, dann Stab zu Stab oder immer vom Gerät zum Stab und wieder vom Gerät zum nächsten Stab? Ich soll drei Erdungsstäbe reinsetzen, doch weiß ich nicht so wirklich wie ich die dann verkabel. Denke da ligt nämlich der Fehler... Würde mich über einen Tip freuen.

LG
Anja


Bunnypark
Beiträge: 2934
Registriert: 19.01.2010, 10:12

Re: Ziegenanschaffung !! Ziegen und Pferde ..

Beitrag von Bunnypark »

vom gerät zum ersten erdspieß - der sollte sehr tief in die erde ragen (mind 1,5m) - ein sehr dickes erdungskabel, dann von diesem erdspieß zu den anderen ( durchmesser nicht unter 6 mm2.) wichtig dabei ist, dass das erdungskabel bis zum letzten spieß nicht unterbrochen ist (bzw direkt durchgeht)
der abstand der spieße ( 3stk ) sollte 3m sein
je feuchter die erde, desto besser die erdung!...ich hab meine erdungsspieße im baumschatten

wichtig ist auch für eine optimale leistung dass die lietzen niemals das gras berühren....das nimmt enorm leistung weg
besonders bei batteriegeräten


Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .Bild
Anni71

Re: Ziegenanschaffung !! Ziegen und Pferde ..

Beitrag von Anni71 »

Super, Danke jetzt weiß ich was ich falsch gemacht habe #daumen_hoch*
Sobald hier das Tauwetter ankommt (letzte Nacht - 15 Grad) werde ich die Erdung neu setzen.

LG
Anja


~Bella~
Beiträge: 10
Registriert: 11.03.2010, 15:27

Re: Ziegenanschaffung !! Ziegen und Pferde ..

Beitrag von ~Bella~ »

hallo ,
danke für die antworten und sooo ich werde ganz besonders auf die erdung achten !!! heute schon mal die pfosten gestetzt , morgen ist dann die schnur (litzen) dran ich denke icih mache viele lizten mit so 15cm abstand dazwischen .. reicht das ?? mein vater deckt dann das dach für den unterstand und der umsetztbaren zaun wird auch bestellt !! ich denke das wars dann oder ? die bestitzerin (auch meine osteopatin) kommt dann und bringt die ziegen und behandelt mein pferd gleich mit .. das elektro zaun gerät wird 5-6 joul haben ( in der mitte von dem was ich jetzt gehört habe ) . :-) ich finds klasse das ihr mir so viele tipps gebt .. wegen der heuversorgung noch mal .. ist da eine kleine halbe metallraufe geeignet die man dann in die ecke stellt ?? also die verletzungsgefahr bei pferden ist gering weil wir das immer so machen damit dort keine kanten entstehen , aber wie ist das mit ziegen ?ß die ist ziemlich niedrig aber können die sich dann verletzten ??


LG Bella


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Ziegenanschaffung !! Ziegen und Pferde ..

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

es gibt Raufen für Schafe und Ziegen, die einen schmaleren Stangenabstand haben, als die Raufen für Pferde. So eine würde ich verwenden, da die Ziegen sonst den Kopf durch die Stäbe stecken können und deutlich mehr Heu verziehen als fressen. Gefahr durch Hängenbleiben mit den Hörnern ist natürlich auch gegeben.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Bunnypark
Beiträge: 2934
Registriert: 19.01.2010, 10:12

Re: Ziegenanschaffung !! Ziegen und Pferde ..

Beitrag von Bunnypark »

@bella:
gute erfahrungen hab ich mit heuraufen gamacht bei denen die stäbe 8-10 cm auseinander liegen, dabei sollten die ränder jedenfalls abgerundet sein um die schnauze nicht zu verletzen (ich verwende abgerundete dachlatten)

bei zwergziegen sind litzen im abstand von 15 cm nie verkehrt - aber bei der untersten solltest du den abstand zum gras bedenken.....hier empfiehlt es sich immer unter den lietzen oft zu mähen. bei regen und guter erdung kann der funke durchaus bis zu 10cm überspringen.
auch solltest du mind 1 meter aussen abmähen, damit die ziegen nicht auf den gedanken kommen unbedingt das gute gras von aussen fressen zu wollen *fg* die sind bei sowas recht energisch!

und was meinst du mit "umsetzbarem zaun?" #stoned#


Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .Bild
Zieglinde
Beiträge: 2759
Registriert: 06.03.2003, 18:21

Re: Ziegenanschaffung !! Ziegen und Pferde ..

Beitrag von Zieglinde »

Hallo,
bei Heuraufen würde ich auch auf einen kleinen Abstand der Stäbe achten. Hängt die Raufe zu tief, springen die Ziegen rein und kötteln alles voll und fressen nix mehr. Hängt die Raufe zu hoch und sind die Abstände zu groß, kann sich eine Ziege darin strangulieren (ist mir leider passiert).

LG
Silke


~Bella~
Beiträge: 10
Registriert: 11.03.2010, 15:27

Re: Ziegenanschaffung !! Ziegen und Pferde ..

Beitrag von ~Bella~ »

@bunnypark

das ist so ein extra zaun für ziegen (fest) den man mit dem tracktor durch die gegend fahre n kann und da wir auf einer weide ein ziemlich steiles stück haben wo man nicht mulschen kann kann man da diesen zaun aufstellen !!

mein bruder will eine heuraufe bauen weil mir die pferderaufe nicht geeigntet erscheint ich werde die maße weitergeben ..

noch eine frage .. kann man ZZ im kofferraum fahren ?? weil ich habe angst das was in den großen pferdehänger passsiert :-(

die ziegen bekommen auch einen kleinen teich auch wenn sie nicht schwimmen können da wächst eine menge gestrüpp und ich dachte das könnte denen gefallen .. und noch büsche und alles haben die dann auch .. das was wir bauen ist noch vile größer als ich dachte !!


LG bella
#daumen_hoch*


Bunnypark
Beiträge: 2934
Registriert: 19.01.2010, 10:12

Re: Ziegenanschaffung !! Ziegen und Pferde ..

Beitrag von Bunnypark »

~Bella~ hat geschrieben:@bunnypark
noch eine frage .. kann man ZZ im kofferraum fahren ?? weil ich habe angst das was in den großen pferdehänger passsiert
#shock# wenn deine ziege in die handtasche passt würde der kofferraum reichen #damdidam# auch für tiefgefrohrene ziegen geht der kofferraum #trost#
nein...mal im ernst - kofferraum ist absolut ungeeignet, versuchs mit der rückbank :D . hast jemand mit einem kombi?


Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .Bild
Locura
Beiträge: 4653
Registriert: 31.05.2007, 10:01

Re: Ziegenanschaffung !! Ziegen und Pferde ..

Beitrag von Locura »

Teich -> feuchter Boden -> Parasiten/ Klauenprobleme!!! Bitte beachten!


Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen. Der muss schließlich auch mit jedem Ar*** klar kommen!
_________________________________________________________________________________

Die meisten Tiere haben Besitzer - Ziegen haben Personal!
_________________________________________________________________________________

Nehmt Euch mal die Zeit!!!
http://veg-tv.info/Earthlings
Antworten