Alte Ziege päppeln

Antworten
Akela
Beiträge: 328
Registriert: 04.10.2006, 22:06

Alte Ziege päppeln

Beitrag von Akela »

Hallo,
ich habe mich jetzt mal durchs Forum gelesen auf der Suche nach Tips, um eine alte Ziege zu päppeln, in meinem Fall meinen Oldie Matti, kastrierter Großziegenbock undefinierbarer Rasse, geschätzte 14 Jahre. Er lebt in Offenstallhaltung und der letzte harte Winter hat ihm zugesetzt. Er liegt viel, bevorzugt in der Sonne :-), ist aber munter und legt auch noch einen kleinen Sprint ein, wenn ich mit Leckerli winke. Heu hat er immer zu freien Verfügung, das nimmt er auch gut an. Täglich bekommt er eine Handvol Grascobs.
Aus dem Forum habe ich folgende Tips herausfinden können und wollte Euch bitten, mir was zur genauen Dosierung zu schreiben. Evtl. habt Ihr noch weiterführende Anregungen.

Ungemahlene Weizen-, Roggenkleie - wie viel am Tag?
Ungeschälte Sonnenblumenkerne - eine Handvoll am Tag.
3 bis 4 Haselnüsse pro Tag.
Mash - wie viel am Tag?
Vielleicht doch etwas trockenes Brot - wie viel am Tag?
Wie schaut's aus mit Pferdemüsli?

Natürlich würde er nicht alles jeden Tag bekommen, abwechselnd halt.
Grüße aus dem Gehege von Akela


Ziege sei mit Euch!
sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Alte Ziege päppeln

Beitrag von sanhestar »

Hallo,


Sonnenblumenkerne: MIT Schale für die Rauhfaser - bis zu 2 Handvoll pro Tag, langsam steigern
Kleie - würde eher Weizenkleie nehmen als Roggen - aufpassen mit dem Phosphorgehalt
Brot: NEIN
Haselnüsse: 10-15 pro Tag
Pferdemüsli: kann er das noch kauen? Ansonsten auch hier Vorsicht wegen Pansenübersäuerung
ggfs. noch Fermentgetreide - da kann er soviel haben, wie er will aber in Kombination mit Kleie aufpassen, da auch Fermentgetreide viel Phosphor enthält.
evtl. Leinkuchen
evtl. anstelle der Grascobs die "alte Pferde-Mischung" von PreAlpin

Mal ein Blutbild gemacht? Wurmstatus? Zähne gecheckt? Mineralfutter ok?


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Akela
Beiträge: 328
Registriert: 04.10.2006, 22:06

Re: Alte Ziege päppeln

Beitrag von Akela »

Ja mal vielen Dank, Sabine. Also beißen kann der Oldie noch wie ein Junger, die Zähnchen sind in Ordnung - der frißt noch ganze Wälder kahl (regelmäßig Fichtenzweige). Blutbild haben wir (noch) keines machen lassen. Wäre das sinnvoll in Mattis Fall?
Hm, Wurmstatus? Entwurmt wurde meine Mini-Herde im Oktober.
Und was zur Hölle ist Fermentgetreide - ich werde mal die Suchfunktion bedienen...
Beim Thema Mineralfutter blicke ich gerade gar nicht mehr durch. Momentan haben wir ganz normale Salzlecksteine hängen und Blattin-Lecksteine ohne Kupfer (ich glaube, den für Schafe, auf jeden Fall mit der roten Aufschrift).


Ziege sei mit Euch!
sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Alte Ziege päppeln

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

ein Blutbild macht Sinn, weil man da sehen kann, ob irgendwelche Organbeeinträchtigungen vorliegen und/oder Mangelzustände.

Wurmstatus würde ich auch abklären, Oktober ist schon eine ganze Weile her, der Herbst war warm und "Untermieter" muss er ja nun wirklich nicht durchfüttern.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Bunnypark
Beiträge: 2934
Registriert: 19.01.2010, 10:12

Re: Alte Ziege päppeln

Beitrag von Bunnypark »

bei großziegen würde mir ein kupferfreier leckstein sorgen bereiten


Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .Bild
Antworten