Sicherer Zaun für Ziegen
Re: Sicherer Zaun für Ziegen
Hallo, nun muß ich doch auch mal ne Frage stellen... :-(
Wir sind seit Wochen damit beschäftigt, den "richtigen" Zaun zu finden.
Wir haben ca. 2000 qm im Wechsel abzustecken und mehrere kleinere Flächen zur Abweidung im Dorf zur Verfügung-sind jetzt
kurz vorm Knotengitter, aber noch nicht sicher. Ist Knotengitter nicht unheimlich unhantlich,auch, wenn s mal schnell gehen soll?
Viell.kann mir jemand noch n Schups in ne gute Richtung geben... #ka#
Dankeschön.
Wir sind seit Wochen damit beschäftigt, den "richtigen" Zaun zu finden.
Wir haben ca. 2000 qm im Wechsel abzustecken und mehrere kleinere Flächen zur Abweidung im Dorf zur Verfügung-sind jetzt
kurz vorm Knotengitter, aber noch nicht sicher. Ist Knotengitter nicht unheimlich unhantlich,auch, wenn s mal schnell gehen soll?
Viell.kann mir jemand noch n Schups in ne gute Richtung geben... #ka#
Dankeschön.
Re: Sicherer Zaun für Ziegen
ich geh mal davon aus, dass du keinen stromzaun verwenden willst
wenn es deine eigenen weiden sind gibts eine einfache und stabile möglichkeit:
überall dort, wo du deine pfähle haben willst, betonierst du rohre ein indem die steher knapp reinpassen.
natürlich werden sie ein wenig wanken - aber da kannst du dir mit keilen helfen.
an den pfählen solltest du aufhängungen für den zaun montieren. an den ecken kannst du dir mit zaunspannern helfen, damit der zaun auch genügend spannung hat.
so lässt er sich schnell und einfach ohne fremdhilfe umstecken
wenn es deine eigenen weiden sind gibts eine einfache und stabile möglichkeit:
überall dort, wo du deine pfähle haben willst, betonierst du rohre ein indem die steher knapp reinpassen.
natürlich werden sie ein wenig wanken - aber da kannst du dir mit keilen helfen.
an den pfählen solltest du aufhängungen für den zaun montieren. an den ecken kannst du dir mit zaunspannern helfen, damit der zaun auch genügend spannung hat.
so lässt er sich schnell und einfach ohne fremdhilfe umstecken
Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .

Re: Sicherer Zaun für Ziegen
Das hört sich gut an-vielen Dank.
und für die Flächen,die nicht meine sind,geht Elektrozaun?
Ich hab nichts gegen solche Zäune-ich kenn s nicht anders- so wurden Tiere doch schon immer gehalten, oder? #stoned#
und für die Flächen,die nicht meine sind,geht Elektrozaun?
Ich hab nichts gegen solche Zäune-ich kenn s nicht anders- so wurden Tiere doch schon immer gehalten, oder? #stoned#
Re: Sicherer Zaun für Ziegen
Ist denn eigentlich Wildzaun und Knotengitter das Gleiche und heißt in anderen Gegenden nur anders???? #shock#
Re: Sicherer Zaun für Ziegen
bei knotengitter ist mindestens ein draht auf einen anderen verknotet - so lässt er sich nur in eine richtung verschiebenEgeria hat geschrieben:Ist denn eigentlich Wildzaun und Knotengitter das Gleiche und heißt in anderen Gegenden nur anders???? #shock#
wildzaun ist eine knotengitter form
eine andere ist der maschendraht....keine der beiden drähte ist verknotet sondern verschwungen
für beide arten gibt es auch verschweißte arten....dass heisst, dass die knotenpunkte verschweißt sind.
die sicherste art für ziegen....aber auch teurer
Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .

Re: Sicherer Zaun für Ziegen
wenn du ihn dort aufstellen darfst?....kinder, fußgänger,.......Egeria hat geschrieben:Das hört sich gut an-vielen Dank.
und für die Flächen,die nicht meine sind,geht Elektrozaun?
Ich hab nichts gegen solche Zäune-ich kenn s nicht anders- so wurden Tiere doch schon immer gehalten, oder? #stoned#
dann musst du auf eine gute erdung und ausreichende stromstärke sorgen
und bitte, bitte, bitte....keine netze verwenden - die sind für eine ziegenbeweidung nicht geeignet und gefährlich
lietzen und bänder sind hier sicherer.
Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .

Re: Sicherer Zaun für Ziegen
Hallo,
da ich auch keinen Strom möchte, geselle ich mich gleich mit einer Frage dazu.
Zur Zeit haben meine Ziegen einen 1,7m hohen Holzzaun. Die Höhe mußte sein, damit die großen Hunden nicht zu den Ziegen springen. Damit die kleinen Hunde nicht durch die Lücken gehen, sind unten von außen Eßtrichmatten gegen getackert. Bis jetzt haben meine Ziegen noch nichts kaputt gekriegt, aber sie hatten auch erst ein halbes Jahr Zeit und sind noch recht klein und zierlich, außerdem hornlos.
Irgendwann steht aber ein Umzug an, und dann hätten die Ziegen einen Zaun, der z.T. aus 1,8m hohem Holzsichtschutz besteht (mit geschraubten Brettern und in H-Anker geschraubten Pfosten, die Anker sind einbetoniert), z.T. einen 1,5m hohen Stahlgitterzaun, dessen Lücken im unteren Bereich nur 5cm breit sind, im oberen Bereich 10cm.
Wäre so ein Zaun auch nicht sicher? Es kommen noch gehörnte Ziegen dazu...
LG
Ute
da ich auch keinen Strom möchte, geselle ich mich gleich mit einer Frage dazu.
Zur Zeit haben meine Ziegen einen 1,7m hohen Holzzaun. Die Höhe mußte sein, damit die großen Hunden nicht zu den Ziegen springen. Damit die kleinen Hunde nicht durch die Lücken gehen, sind unten von außen Eßtrichmatten gegen getackert. Bis jetzt haben meine Ziegen noch nichts kaputt gekriegt, aber sie hatten auch erst ein halbes Jahr Zeit und sind noch recht klein und zierlich, außerdem hornlos.
Irgendwann steht aber ein Umzug an, und dann hätten die Ziegen einen Zaun, der z.T. aus 1,8m hohem Holzsichtschutz besteht (mit geschraubten Brettern und in H-Anker geschraubten Pfosten, die Anker sind einbetoniert), z.T. einen 1,5m hohen Stahlgitterzaun, dessen Lücken im unteren Bereich nur 5cm breit sind, im oberen Bereich 10cm.
Wäre so ein Zaun auch nicht sicher? Es kommen noch gehörnte Ziegen dazu...
LG
Ute
Re: Sicherer Zaun für Ziegen
ich weiß jetzt nicht genau was du unter "Holzsichtschutz" meinst....?
bei holzzäunen sollte bedacht werden, dass querbretter gern als kletterhilfe genommen werden.
wenn du diese zaunart wählst ,sollten die bretter senkrecht montiert sein und die notwendigen waagrechten verstrebungen aussen liegen.....so haben ziegen keine klettermöglichkeit.
beim stahlgitterzaun (ist auch ein sehr grosser begriff) bitte bedenken, dass die ziegen den kopf nicht rauskriegen....sie können hängen bleiben (gehörnte)
auch hier gilt, je breiter die waagrechten stäbe, desto besser kann die ziege klettern.
PS: einen sicheren zaun gibt es für ziegen nicht *fg* ....
da fällt mir sabines satz wiedere ein "eine gute weide ist der beste zaun" #jubel#
bei holzzäunen sollte bedacht werden, dass querbretter gern als kletterhilfe genommen werden.
wenn du diese zaunart wählst ,sollten die bretter senkrecht montiert sein und die notwendigen waagrechten verstrebungen aussen liegen.....so haben ziegen keine klettermöglichkeit.
beim stahlgitterzaun (ist auch ein sehr grosser begriff) bitte bedenken, dass die ziegen den kopf nicht rauskriegen....sie können hängen bleiben (gehörnte)
auch hier gilt, je breiter die waagrechten stäbe, desto besser kann die ziege klettern.
PS: einen sicheren zaun gibt es für ziegen nicht *fg* ....
da fällt mir sabines satz wiedere ein "eine gute weide ist der beste zaun" #jubel#
Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .

Re: Sicherer Zaun für Ziegen
Hallo,
warum denn Sichtschutzzaun? Sollen die Ziegen nicht sehen dürfen, was um sie herum vorgeht? Ein Geräusch, dessen Quelle nicht geortet/gesehen werden kann, ist furchterregender als jeder optische Eindruck, den die Ziege sehen, bewerten und als "gefährlich/ungefährlich" einordnen kann.
warum denn Sichtschutzzaun? Sollen die Ziegen nicht sehen dürfen, was um sie herum vorgeht? Ein Geräusch, dessen Quelle nicht geortet/gesehen werden kann, ist furchterregender als jeder optische Eindruck, den die Ziege sehen, bewerten und als "gefährlich/ungefährlich" einordnen kann.
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Re: Sicherer Zaun für Ziegen
Weil das Areal ursprünglich für meine Hunde gedacht war.
Nun steht der teure Sichtschutz und ich habe nicht vor, ihn wieder abzureißen, um wieder für viel Geld eine durchsichtige, aber sichere Lösung für die Ziegen zu finden. Da der Sichtschutz an eine lange Einfahrt grenzt, die zu einer Reitanlage führt, erhoffe ich mir dadurch, daß die Ziegen von den Reitern nicht gesehen werden, auch, daß eine unsachgemäße Fütterung durch Fremde unterbleibt, deshalb sah ich in dem Sichtschutz auch einen Vorteil für die Ziegen. Wenn die Ziegen damit nicht klar kommen, könnten wir ja Fenster aus Plexiglas einbauen.
LG
Ute
Nun steht der teure Sichtschutz und ich habe nicht vor, ihn wieder abzureißen, um wieder für viel Geld eine durchsichtige, aber sichere Lösung für die Ziegen zu finden. Da der Sichtschutz an eine lange Einfahrt grenzt, die zu einer Reitanlage führt, erhoffe ich mir dadurch, daß die Ziegen von den Reitern nicht gesehen werden, auch, daß eine unsachgemäße Fütterung durch Fremde unterbleibt, deshalb sah ich in dem Sichtschutz auch einen Vorteil für die Ziegen. Wenn die Ziegen damit nicht klar kommen, könnten wir ja Fenster aus Plexiglas einbauen.
LG
Ute