Entschuldigung Bunnypark,
ich fragte nach einer Quelle, die in Deutschland Gültigkeit hat.
Und ich finde keine mit rechtsverbindlicher Gültigkeit für Deutschland.
Viele Grüße Axel
Zaunfrage nochmal
Re: Zaunfrage nochmal
Der Bock springt hoch, der Bock springt weit, warum auch nicht, er hat ja Zeit.
Re: Zaunfrage nochmal
sagte doch, dass ich auf diese info keinen zugriff habe
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.umwelt-online.de/regelwerk/e ... egelwerk/e ... _0526d.htm</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.umwelt-online.de/recht/natur ... echt/natur ... en_ges.htm</a><!-- m -->
im deutschen tierschutzgesetz gibt es anscheinend keinen eigenen bereich für ziegen wie etwa in österreich und der schweiz.
hier wird auf das generelle tierschutzgesetz verwiesen (gültig für nutztiere)
vieleicht hat ein forumsmitglied zugang?
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.umwelt-online.de/regelwerk/e ... egelwerk/e ... _0526d.htm</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.umwelt-online.de/recht/natur ... echt/natur ... en_ges.htm</a><!-- m -->
im deutschen tierschutzgesetz gibt es anscheinend keinen eigenen bereich für ziegen wie etwa in österreich und der schweiz.
hier wird auf das generelle tierschutzgesetz verwiesen (gültig für nutztiere)
vieleicht hat ein forumsmitglied zugang?
Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .

Re: Zaunfrage nochmal
meine ziegen haben netze in denen sie sich nicht verhedder sind halt klever und wissen das sie auserhalb nix zu suchen haben .
Normale litzenzäune kannst du bei meinen ziegen vergessen die rennen sie einfach platt oder springen zwischen zwei litzen durch und die litzen waren in 20 cm abstand hatten ne gute erdung und en schlagstarkes gerät nur in den netzen bleiben sie drin . ist mir jetzt neu das knotengitter und netze verboten sein sollen. wenn ja solle die die solche gesetze raus bringen mir das geld für hochsicherheitszäune für meine tiere geben .
mit freundlichen grüßen andy
Normale litzenzäune kannst du bei meinen ziegen vergessen die rennen sie einfach platt oder springen zwischen zwei litzen durch und die litzen waren in 20 cm abstand hatten ne gute erdung und en schlagstarkes gerät nur in den netzen bleiben sie drin . ist mir jetzt neu das knotengitter und netze verboten sein sollen. wenn ja solle die die solche gesetze raus bringen mir das geld für hochsicherheitszäune für meine tiere geben .
mit freundlichen grüßen andy
Re: Zaunfrage nochmal
Aus den ganzen von Bunnypark geposteten Aussagen kann ich absolut nichts über Elektronetze oder Wildschutzzaun herauslesen.
Bin scheinbar doof.
Bin scheinbar doof.
Liebe Grüße,
Katja
------------------------------------------------------
Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich!
(Konrad Adenauer)
Katja
------------------------------------------------------
Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich!
(Konrad Adenauer)
Re: Zaunfrage nochmal
@annabell: nene ... du bist nicht doof #trost#
in deutschland wird es nur nicht direkt angesprochen, wie etwa in österreich und der schweiz. noch dazu ist in DE das wolfsrisiko so groß, dass bezüglich netze sogar in manchen gebieten empfehlungen ausgegeben werden (mir sehr unverständlich)- aber dort werden ziegen in bezug auf netze mit keinem wort ziegen erwähnt...nur schafe.
@alewirts: es mag ja sein, dass du in bezug auf netze noch keine schlechten erfahrungen gemacht hast, aber sieh dir mal im internet all die toten tiere...verheddert und verendet in den netzen...an.
bei sachgemäßer anwendung ist das risiko zugegeben geringer, aber wieviele netze werden aus unachtsamkeit falsch angewendet? wie oft lese ich hier dass solche netze "einwachsen" - dadurch verlieren besonders die ziegen den respekt.
ziegen sind nun mal nicht für solche netze geeignet.
ich selbst hab noch zwei netze im einsatz - aber nur um die ziegen auf die sommerweide zu treiben...und auch nur unter aufsicht.
so individuell die ziegen sind - so individuell ist die umzäunung. man sollte sich immer vor augen halten, welches risiko man eingehen kann (unter berücksichtigung des deutschen tierschutzgesetzes) bzw man für eine sichere umzäunung ausgibt.
in deutschland wird es nur nicht direkt angesprochen, wie etwa in österreich und der schweiz. noch dazu ist in DE das wolfsrisiko so groß, dass bezüglich netze sogar in manchen gebieten empfehlungen ausgegeben werden (mir sehr unverständlich)- aber dort werden ziegen in bezug auf netze mit keinem wort ziegen erwähnt...nur schafe.
@alewirts: es mag ja sein, dass du in bezug auf netze noch keine schlechten erfahrungen gemacht hast, aber sieh dir mal im internet all die toten tiere...verheddert und verendet in den netzen...an.
bei sachgemäßer anwendung ist das risiko zugegeben geringer, aber wieviele netze werden aus unachtsamkeit falsch angewendet? wie oft lese ich hier dass solche netze "einwachsen" - dadurch verlieren besonders die ziegen den respekt.
ziegen sind nun mal nicht für solche netze geeignet.
ich selbst hab noch zwei netze im einsatz - aber nur um die ziegen auf die sommerweide zu treiben...und auch nur unter aufsicht.
so individuell die ziegen sind - so individuell ist die umzäunung. man sollte sich immer vor augen halten, welches risiko man eingehen kann (unter berücksichtigung des deutschen tierschutzgesetzes) bzw man für eine sichere umzäunung ausgibt.
Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .

Re: Zaunfrage nochmal
hab speziell für die koppeln wo die ziegen mit lämmern hinkommen geflügelnetze mit 5x5 cm maschenweite im unteren bereich hab auch bei den schafen aus sicherheitsgründen nur netze weil die gefahr duch hunde hier einfach zu groß ist unterm litzenzaun kommen viele hunde durch deshalb hab ich mich für netze entschieden . ich weis auch das tiere sich in den netzen verheddern können aber wenn man ein problem mit streunenden hunden hat finde ich netze besser auserdem ist es bei ziegen wie bei schafen genau gleich der sicherste zaun ist eine gute weide.die netze ham immer mindestens 2 1m lange erdungsstäbe und ein schlagstarkes weidezaungerät so hallte ich meine ziegen drin und die unerwünschten tiere drausen bei einer koppel haben wir auch hasen mit in der koppel drin die sich unter dem netz durchlaufen und sich so einen sicheren zufluchtskoridor zurückziehen seit dem wir die ziegn haben haben wir auf den bockweiden immmer mindest 2 feldhasen die dort zuflucht finden
gruß Andy
gruß Andy
-
- Beiträge: 30
- Registriert: 23.03.2010, 20:20
Re: Zaunfrage nochmal
also ich hab mittlerweile auch schon alles durch. Litzen in diversen Höhen und Abständen, Maschendraht und Wildgehegezaun und nix hat sie drin gehalten. Bei den Litzen ists zur Zeit am schlimmsten. Ich hab ein im Stall fest angeschlossenes Gerät und ne richtig gute Erdung. Der Zaun ist nicht sonderlich lang und auch nicht viel eingewachsen. Das alles hält die Ziegen nicht davon ab einfach zwischen den Litzen durch zu marschieren, wenn außerhalb was interessant ist #daumen_runter# Deshalb baue ich diesen Sommer nen ,,Kombizaun" aus Latten und Litzen sodass der Strom die Zeigen davon abhalten soll am Zaun hoch zu steigen oder sich dran zu scheuern und die Latten sollen ein Durchsteigen verhindern auch wenn mal kein Strom auf dem Zaun sein sollte. So weit die Planung, ob das die Ziegen nicht zunichte machen wird sich dann zeigen. Nach dem Motto: #baeh# wir finden immer nen ausgang.
lg
lg