12 V Weidezaungerät

Bunnypark
Beiträge: 2934
Registriert: 19.01.2010, 10:12

Re: 12 V Weidezaungerät

Beitrag von Bunnypark »

NFDieter hat geschrieben: Allerdings haben wir auf der großen Weide von über einem Hektar einen Erder direkt 1,5 Meter tief in einen Graben gehauhen, da ist es immer feucht und ein Erder reicht dann schon für massig Power #jubel#
Da spiele ich mit den Litzen rum (Teilweise 5 Stück), mache nur Knoten usw. und habe immer Wumms drauf! Ausser das es bei Knoten immer auf Dauer die Litzen verkokelt #heul#
bei der erdung ist weniger wichtig wie tief der erdspieß geht (1,5m sind optimal) sonder wie groß die oberfläche unter der erde ist - je größer die oberfläche - desto mehr wumms *fg*
die beste oberfläche hat man mit (niro)winkel....und am besten 3 stück!!!!
ein einziger - egal wie tief - erhöht das risiko schlechter erdung bei trockenheit.
auch wenn du bei trockenheit kübelweise wasser auf den erdspieß schüttest.....mitentscheidend ist die feuchtigkeit der erde unter den klauen der tiere!!!
sollten die tiere im randgebiet alles kahl gefressen haben (was sie natürlich erst machen wenns auf der weide nix mehr gibt) und die erde trocknen hast du sogar mit 10 erdspießen und 8 joul leistung ein großes problem *fg* ..... der stromkreis kann dann nicht mehr ausreichend geschlossen werden und die ziegen lachen sich durch den zaun #freunde#

zusammenknoten der litzen/bänder kann mit der zeit zu ausfall des teistückes führen - kleinste funken verbrennen den draht. FIXVERBINDEN!!!!! steckverbindungen gibts in jedem elektro oder kfz handel (je größer desto besser)
alufolie über die litze/bänder....steckverbindung drauf und verquetschen


Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .Bild
Schlangi

Re: 12 V Weidezaungerät

Beitrag von Schlangi »

Hallo,

mein Zaun ist 300m lang und ein 50m Netz (400m Band).
Ich verwende dünne Bänder.
2 Reihen.
wiederstand ohm 7,74

gruß schlangi


Bunnypark
Beiträge: 2934
Registriert: 19.01.2010, 10:12

Re: 12 V Weidezaungerät

Beitrag von Bunnypark »

hi schlangi

dein widerstand ist eindeutig zu groß für dein weidezaungerät!!!
hast du dich nicht verlesen?....ein durchschnittliches weideband/litze hat einen widerstand von 0,2 - 0,5 ohm #engel#
alles darüber hinaus ist mangelware
die mögliche länge eines gerätes berechnet sich aus 1 ohm widerstand (du hast über 7 ohm!!!)
es heißt ja in der beschreibung: 4km bei bewuchs ODER!!!! 2 netze (100m)
daran sieht man, wieviel energie die netze sinnlos wegnehmen!

wenn du bei zwei reihen bleiben willst - was dir hier bestimmt niemand raten wird *fg* - kannst du es zwar unter bestimmten voraussetzungen verwenden (1. das netz zum schluss der anlage - so kommt in die litzen der volle saft oder besser noch das netz überhaupt weglassen; 2. unter dem zaun den bewuchs ständig mähen - jeder kontakt zum gras setzt die spannung ausser kraft; 3. die litzen in regelmäßigen abständen untereinander verbinden; 4. mind 3 erdspieße !!!; 5. bei trockenheit die zaunränder feucht halten) aber ich würd dir zum schutze der tiere abraten

1,1 joul kosten den tieren bei trockenheit (3 tage sonnenschein im sommer) ein lächeln....besonders bei einer abgegrasten standweide


Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .Bild
Schlangi

Re: 12 V Weidezaungerät

Beitrag von Schlangi »

AKO art. Nr. 441555 da steht das so ,wenn ich mich nicht verlesen habe.
und habe mich für AKO Mobil Power AN 1300 entschieden,dann habe ich 2 Stufen (1,3 und 0,6J)


Bunnypark
Beiträge: 2934
Registriert: 19.01.2010, 10:12

Re: 12 V Weidezaungerät

Beitrag von Bunnypark »

ich bitte zu bedenken dass dieses gerät meiner meinung nach NICHT für ziegen geeignet ist - obwohl es am gerät steht
ziegen sind schwer zu hütende tiere und benötigen mehr power am netz #freunde#
für eine standweide würd ich nie unter 3 joul gehen (ausgenommen übergangszeit bei kitze im frühjahr - und dann auch nur bei möglichkeit einer ständigen kontrolle)

um den gleichen preis (215 euro) bekommst du stärkere...bessere geräte

PS: du hast eine litze mit 15!!!!! ohm *fg* (meins hat 0,15)


Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .Bild
Schlangi

Re: 12 V Weidezaungerät

Beitrag von Schlangi »

Hallo,

3J,ich habe ZZ,
Was würdest du mir denn empfehlen?
Ich möchte ein Gerät , das man mit 12V und 230 V benutzen kann

Gruß schlangi


Bunnypark
Beiträge: 2934
Registriert: 19.01.2010, 10:12

Re: 12 V Weidezaungerät

Beitrag von Bunnypark »

bei deiner geringen zaunlänge würd ich dir dieses oder ein ähnliches gerät empfehlen
(hatten wir in diesem beitrag schon mal)
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tradoria.de/p/ako-2-in-1-duo ... 2-in-1-duo ... 0-43956927</a><!-- m -->


Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .Bild
Schlangi

Re: 12 V Weidezaungerät

Beitrag von Schlangi »

Das Gerät kenne ich , aber was ist mit der Lämmerzeit.darf es dann auch so stark sein


Bunnypark
Beiträge: 2934
Registriert: 19.01.2010, 10:12

Re: 12 V Weidezaungerät

Beitrag von Bunnypark »

Schlangi hat geschrieben:Das Gerät kenne ich , aber was ist mit der Lämmerzeit.darf es dann auch so stark sein
es ist ja nicht zu stark, und sie lernen sehr schnell den kontakt zu vermeiden....da würd ich mir eher wegen den netzen gedanken machen ;-)

bei mir und vielen anderen werden netze als "für ziegen ungeeignet" eingestuft weil zu gefährlich


Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .Bild
Schlangi

Re: 12 V Weidezaungerät

Beitrag von Schlangi »

OK,mit dem Netz haben meine ZZ kein problem


Antworten