Ziege haut dort ab, wo ich die Weide verlasse!

Ziegenjule
Beiträge: 9
Registriert: 03.03.2010, 22:52

Re: Ziege haut dort ab, wo ich die Weide verlasse!

Beitrag von Ziegenjule »

Hallo
denkt mal daran, das die Ziege bockig sein kann (wenn es zum Bsp. eine Zwergziege ist)...der ist dann alles egal; und wenn sie sich im Stromzaun bei ner frischen Batterie verhängt....schau nach ob es nach 2 Tagen besser ist, und in3-4 Wochen wieder anfängt. Viel Glück...


ShizzleMONIzzle
Beiträge: 273
Registriert: 04.01.2009, 21:36

Re: Ziege haut dort ab, wo ich die Weide verlasse!

Beitrag von ShizzleMONIzzle »

Die Ziegen suchen nicht freiwillig den Kontakt:-) das würde mir dann echt zu denken geben. Mit Verbindungsklemmen meine ich solche, die den Stromfluß von den Reihen in andere Reihen leiten, so muß ich Litzen nicht senkrecht führen.
Ein und Ausschalten des Gerätes, vermindert das auch schnell die Leistung?
Und was ist Schleichstrim?


Bunnypark
Beiträge: 2934
Registriert: 19.01.2010, 10:12

Re: Ziege haut dort ab, wo ich die Weide verlasse!

Beitrag von Bunnypark »

nein...aus und einschalten vermindert nicht die leistung

schleichstrom ist unbemerkter stromverlust - in diesem fall unbemerkter kontakt zur erdung. da funkt es nicht mehr -der strom wird direkt abgeleitet.

ein krasses beispiel:
einige isolatoren haben das befestigungsmaterial mit eingegossen, sodass man sie nur noch eindrehen muss...der kunststoff abstand zwischen schraube und litze ist für geräte unter 3 joul ausreichend.
ist gerade an dieser stelle ein luftbläschen eingeschlossen kommt es die ersten paar mal bei nässe zum funkenflug der die kunststoffschicht schmelzen lässt - dadurch mehr wasser eintritt = direktkontakt
darum verwende ich solche isolatoren nicht *fg*
bei einem gerät über 5 joul MUSS der kunststoffabstand zwischen litze und anderem material (holz, befestigungsmaterial,..) mindestens 5 cm betragen, um auch bei schwerem regen genügend zu isolieren...besonders wichtig bei holzpfeilern - die werden bei dauerregen sehr nass und leitend!
kleine faustregel: 1 joul= 1cm; 3 joul= 3cm; 8 joul= 8cm,....
verdreifacht wird der abstand zum gras bzw eisenstehern - wobei ich eisensteher niemals verwenden würde - es sei denn sie sind kunststoffbeschichtet
ausserdem sollten isolatoren so gebaut sein, dass wasser niemals, oder nur sehr gering über die fläche läuft an dem die litze/band auf dem isolator aufliegt

der beste schleichstrom ist der lebende baum *fg*


PS: es ist echt schwer aus der ferne eine problemlösung durchzuführen #trost# aber wir bekommen das schon hin #gitarre#


Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .Bild
ShizzleMONIzzle
Beiträge: 273
Registriert: 04.01.2009, 21:36

Re: Ziege haut dort ab, wo ich die Weide verlasse!

Beitrag von ShizzleMONIzzle »

So, wieder einmal war ich im Raiffeisenmarkt und habe eingekauft:-) Nun stecken die Torgriffe nicht mehr in normalen Isolatoren, sondern in speziellen Verbindungsisolatoren, an denen ich an der einen Seite den Torgriff einhake und von der anderen Seite geht das Breitband /Litze ab, die mit diesen Bandverbindernklemmen gestrafft werden (keine Knoten mehr):-) Ein Funken höre ich nun auch nicht mehr. Habe jedoch in den Eckpfeilern Bandisolatoren und Ringisolatoren, in denen das Breitband/Litze doppelt umwickelt ist, damit der Zaun gespannt wird. Sollte ich diese kurzen Isolatoren dann jetzt noch gegen diese langen Stabisolatoren austauschen (Abstand Litze zu Holz mehr als 5cm) Ich meine berühren tun die Isolatoren ja nicht das Holz.
Bunnypark, vielleicht sollte ich dir das alles per Fotos rübersenden und Du machst dir nen Bild:-)


Bunnypark
Beiträge: 2934
Registriert: 19.01.2010, 10:12

Re: Ziege haut dort ab, wo ich die Weide verlasse!

Beitrag von Bunnypark »

fotos sind sicher besser *fg*
wenns geht nahaufnahmen #danke#

das mit den stabisolatoren ist so eine sache.....auch wenn sie 100 cm vom holz entfernt sind - wichtig ist der abstand bis zum nächsten punkt....der wär in diesem fall ein schraube #engel# und der leitet ja ins holz #baeh#



#maeh#


Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .Bild
ShizzleMONIzzle
Beiträge: 273
Registriert: 04.01.2009, 21:36

Re: Ziege haut dort ab, wo ich die Weide verlasse!

Beitrag von ShizzleMONIzzle »

PN mir doch mal deine Emailadresse und ich schicke dir welche rüber.
Kannst du mir vielleicht auch für mein Weidezaungerät mit der Entladeenergie von 5,9 passende Isolatoren ( die Isolatoren, die bei mir in den Holzpfählen, bzw. Bäumen stecken) empfehlen, damit der Energieverbrauch mal stoppt:-)
Welche benutzt Du zum Beispiel? Oder hast Du nen Tipp welche ich bei Weidezaun.info kaufen könnte?


Bunnypark
Beiträge: 2934
Registriert: 19.01.2010, 10:12

Re: Ziege haut dort ab, wo ich die Weide verlasse!

Beitrag von Bunnypark »

ich komme ausserhalb der kitzzeit mit 3 joul aus (während der kitze 1,3 joul)
deshalb habe ich mich für diese isolatoren entschieden - die liegen über der 3 cm grenze zum holz bzw 5 cm bis zu den schrauben
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.rgo.at/index.php?id=2506%2C4 ... d=2506%2C4 ... al_PICT_NR</a><!-- m -->[0]=0

wegen der bauweise wird bei regen ein konstanter wasserfluss vermieden - tropfendes wasser leitet ja nicht
und genau dass ist ja das problem bei einem starken gerät in verbindung mit dauerregen und isolatoren mit integrierten schrauben #wb# das haben die hersteller bis heute nicht gecheckt #damdidam#
seh mir mal deine bilder an und schlage dir dann welche für dein gerät vor *fg*

PS: von bäumen solltest du ohnehin wegbleiben - nicht nur wegen der blitzgefahr, dein gerät ist auch zu stark dafür....bäume ziehen starke funken bei regen regelrecht an #trost#


Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .Bild
Antworten