12 V Weidezaungerät
Re: 12 V Weidezaungerät
Hatten meine auch nicht, bis sich einer so im Netz verfangen hatte (trotz ausreichend Strom!), dass er dort fast kläglich erstickt wäre...
Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen. Der muss schließlich auch mit jedem Ar*** klar kommen!
_________________________________________________________________________________
Die meisten Tiere haben Besitzer - Ziegen haben Personal!
_________________________________________________________________________________
Nehmt Euch mal die Zeit!!!
http://veg-tv.info/Earthlings
_________________________________________________________________________________
Die meisten Tiere haben Besitzer - Ziegen haben Personal!
_________________________________________________________________________________
Nehmt Euch mal die Zeit!!!
http://veg-tv.info/Earthlings
Re: 12 V Weidezaungerät
Da wir nun bald Pferde bekommen, brauchen wir doch noch Stromzaun für unsere Ziegen, denn die Ziegen sollen den Pferden vorraus gehen (zum Grasen), auf den Weiden. Da wir aber nicht mal ebenso knapp 2ha mit Wildzaun einzäunen können, brauche ich nun bitte einen Tip, welches Weidezaungerät am besten geeignet ist. Es sollte auf jeden Fall mit einer Autobatterie betrieben werden und für möglichst lange Zaunstrecken geeigent sein.
Nächste Frage, kann ich den Pferdezaun auch an das Gerät anschließen, oder ist da zuviel Saft drauf für die Pferde?
So, nun hoffe ich das Ihr mir weiter helfen könnt :-)
LG
Natalie
Nächste Frage, kann ich den Pferdezaun auch an das Gerät anschließen, oder ist da zuviel Saft drauf für die Pferde?
So, nun hoffe ich das Ihr mir weiter helfen könnt :-)
LG
Natalie
Re: 12 V Weidezaungerät
hallo ninchen
wie lange ist dein stromführender zaun?
wieviel reihen litze/bänder willst du verwenden? (bei 3 litzen musst du die strecke mal 3 rechnen)
welche steher hast du für deinen weidezaun?
wieviel widerstand haben die litzen/bänder (je weniger widerstand, desto länger die einsatzstrecke)
normalerweise reicht ein gerät mit 3 joul aus um ziegen zu hüten - es sei denn du hast ausbrecher *fg* oder sehr viele sträucher ausserhalb der weide #damdidam# dann wäre ein gerät bis 5 joul zu empfehlen - natürlich abhängig von der gesamtlänge!!!
ein kleiner auszug aus verfügbaren geräten:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.weidezaun.info/index.php?lan ... ex.php?lan ... EGERAETE02</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://shop.wfs-weidezaun.com/index.php ... /index.php ... er-te.html</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://shop.wfs-weidezaun.com/index.php ... /index.php ... er-te.html</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://shop.wfs-weidezaun.com/index.php ... /index.php ... er-te.html</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.rgo.at/index.php?id=2500%2C% ... id=2500%2C% ... PTEwMTA%3D</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://shop.wfs-weidezaun.com/index.php ... /index.php ... er-te.html</a><!-- m -->
wie lange ist dein stromführender zaun?
wieviel reihen litze/bänder willst du verwenden? (bei 3 litzen musst du die strecke mal 3 rechnen)
welche steher hast du für deinen weidezaun?
wieviel widerstand haben die litzen/bänder (je weniger widerstand, desto länger die einsatzstrecke)
normalerweise reicht ein gerät mit 3 joul aus um ziegen zu hüten - es sei denn du hast ausbrecher *fg* oder sehr viele sträucher ausserhalb der weide #damdidam# dann wäre ein gerät bis 5 joul zu empfehlen - natürlich abhängig von der gesamtlänge!!!
ein kleiner auszug aus verfügbaren geräten:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.weidezaun.info/index.php?lan ... ex.php?lan ... EGERAETE02</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://shop.wfs-weidezaun.com/index.php ... /index.php ... er-te.html</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://shop.wfs-weidezaun.com/index.php ... /index.php ... er-te.html</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://shop.wfs-weidezaun.com/index.php ... /index.php ... er-te.html</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.rgo.at/index.php?id=2500%2C% ... id=2500%2C% ... PTEwMTA%3D</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://shop.wfs-weidezaun.com/index.php ... /index.php ... er-te.html</a><!-- m -->
Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .

Re: 12 V Weidezaungerät
Hm, also ich denke mal es sollten schon vier Reihen Litze, bzw. Band und Seil sein, denn wir wohnen direkt an der Autobahn und da entlang wächst alles Gestrüpp! Außerdem habe ich so meine Probleme mit den Jägern hier...
Ich denke mal pro Weidestück werden es wohl um die 3000-5000qm sein, die eingezäunt werden müßen.
Man, ich weiß schon warum ich leiber auf strom verzichtet hätte, ist ziemlich kompliziert finde ich #ka#
Gruß
Natalie
Ich denke mal pro Weidestück werden es wohl um die 3000-5000qm sein, die eingezäunt werden müßen.
Man, ich weiß schon warum ich leiber auf strom verzichtet hätte, ist ziemlich kompliziert finde ich #ka#
Gruß
Natalie
Re: 12 V Weidezaungerät
Ach, ja so Ende Juli, anfang august bekommen wir noch zwei kleine Zicklein. Die sind dann etwa vier Monate alt. dürfen die dann auch auf die Weide mit dem Stromzaun, oder lieber ins Gehege ohne Strom?
Gruß
Natalie
Gruß
Natalie
Re: 12 V Weidezaungerät
hi
es ist ja nicht so kompliziert wie du es dir vorstellst *fg*
bei viel gestrüpp ausserhalb und dann auch noch autobahn sollten es mindestens vier reihen sein, wobei ich persönlich schmale bänder bevorzuge weil sie von den ziegen besser als grenze wahrgenommen werden.
nun hast du ja keine soooo großen weideabschnitte, also muss dein weidegerät auch nicht so schlagstark sein.
wenn sich deine ziegen auf der weide wohlfühlen würde ein gerät mit 3-4 joul reichen....da du ja auch pferde weiden lässt sollte es regelbar sein.
sieh dir mal dieses gerät an: (dient als vergleich und kann ohne weiters etwas stärker sein)
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.weidezaun.info/index.php?cat ... ex.php?cat ... duct=44221</a><!-- m -->
aber auch hier - wie bei allen weidegeräten- bewuchs unter den litzen/bänder immer so kurs wie möglich halten (sensen, mähen)...das hält die batterie jung bzw die stromrechnung klein und hält die spannung immer auf maximum *fg*
bei den kitzen würde ich anfangs öfter dabeisein, bis sie gecheckt haben dass der zaun "aua" macht #engel# sie lernen schnell
hast du keinen stromanschluss in der nähe?
es ist ja nicht so kompliziert wie du es dir vorstellst *fg*
bei viel gestrüpp ausserhalb und dann auch noch autobahn sollten es mindestens vier reihen sein, wobei ich persönlich schmale bänder bevorzuge weil sie von den ziegen besser als grenze wahrgenommen werden.
nun hast du ja keine soooo großen weideabschnitte, also muss dein weidegerät auch nicht so schlagstark sein.
wenn sich deine ziegen auf der weide wohlfühlen würde ein gerät mit 3-4 joul reichen....da du ja auch pferde weiden lässt sollte es regelbar sein.
sieh dir mal dieses gerät an: (dient als vergleich und kann ohne weiters etwas stärker sein)
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.weidezaun.info/index.php?cat ... ex.php?cat ... duct=44221</a><!-- m -->
aber auch hier - wie bei allen weidegeräten- bewuchs unter den litzen/bänder immer so kurs wie möglich halten (sensen, mähen)...das hält die batterie jung bzw die stromrechnung klein und hält die spannung immer auf maximum *fg*
bei den kitzen würde ich anfangs öfter dabeisein, bis sie gecheckt haben dass der zaun "aua" macht #engel# sie lernen schnell
hast du keinen stromanschluss in der nähe?
Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .
