molke

Netti
Beiträge: 548
Registriert: 13.03.2010, 17:31

Re: molke

Beitrag von Netti »

hola meine liebe,
also ich würde es gerne auf jeden fall wissen #daumen_hoch*

die netti


Brennessel
Beiträge: 320
Registriert: 08.03.2010, 12:28

Re: molke

Beitrag von Brennessel »

Molkeverwertung:
In Norwegen wird die Molke zu einer Art Käse eingekocht. Das Ganze heißt dann Mysost oder Prim. Im Verlauf des Verfahrens karamelisiert der in der Molke enthaltenen Milchzucker und die Käsemasse wird braun. Das Ganze schmeckt dann ein wenig nach Karamelbonbon - irgendwie undefinierbar. Irgendwo habe ich gelesen, dieser Käse würde gut schmecken, wenn man von Kindesbeinen an daran gewöhnt wäre :- ein Rezept habe ich leider nicht - entweder du googelst ein wenig oder probierst es einfach mal mit dem Einkochen von 5 Litern Molke?
Molke kann übrigens auch als Putzmittel bzw. zur Waschverstärkung eingesetzt werden - viele Biospülmittel haben einen hohen Molkeanteil - da würde ich einfach ´mal experimentieren - also 2 Liter Molke ins Putzwasser, das Spülmittel mit (eingekochter?) Molke verdünnen oder Molke ins Klo schütten, über Nacht einweichen und schauen, ob eine Wirkung erzielt wird?
Kalkanstriche im Ökobau oder bei Fachwerksanierung können auch mit Molke angerührt werden
Allerdings: bei einem Anfall von 50 Litern Molke am Tag würde ich dann doch eher wieder in die Schweinehaltung einsteigen ...


Azpigorri
Beiträge: 8
Registriert: 16.03.2010, 08:34

Re: molke

Beitrag von Azpigorri »

Hallo zusammen,
es kommt ja immer auf die menge an, nicht?
Kann mir vorstellen das 50l auf dem Kompost nicht grade das dollste wäre, muss ja eine ausgeglichene sache sein.
Mein vorschlag ist eher für kleinere mengen gedacht, mehr als 2l habe ich normalerweise nicht zu verarbeiten.

Hautcrem:
10gr lanolin
25ml neutrales trageöl
15ml hydrolat (molke)
10-15 Trapfen ätherisches öl
lanloin einweichen ( im wasserbad) öl zugeben, moke wärmen und hinzufügen, kräftich rürhen. Sobald es nicht mehr so warm ist átherisches öl zutropfen. Rürhen, über nacht stehen lassen und am nächsten morgen wieder vorsichtig rühren damit das abgebliebene wasser sich wieder vereint.
Der geruch kann ein bischen streng sein, ich beware die crem im Kühlschrank auf, ein erfrischendes gefüll.

Ps. Meine ziegen mögen die molke garnicht, und auch die hünner sind nicht grade begeistert


Zieglinde
Beiträge: 2759
Registriert: 06.03.2003, 18:21

Re: molke

Beitrag von Zieglinde »

Molkeverwertung:
In Norwegen wird die Molke zu einer Art Käse eingekocht. Das Ganze heißt dann Mysost oder Prim. Im Verlauf des Verfahrens karamelisiert der in der Molke enthaltenen Milchzucker und die Käsemasse wird braun. Das Ganze schmeckt dann ein wenig nach Karamelbonbon - irgendwie undefinierbar. Irgendwo habe ich gelesen, dieser Käse würde gut schmecken, wenn man von Kindesbeinen an daran gewöhnt wäre :- ein Rezept habe ich leider nicht - entweder du googelst ein wenig oder probierst es einfach mal mit dem Einkochen von 5 Litern Molke?

Uhh, Brennessel,
den Käse hab ich mal hergestellt. Ich sag nur: WÜRG!

LG
Silke


Brennessel
Beiträge: 320
Registriert: 08.03.2010, 12:28

Re: molke

Beitrag von Brennessel »

Ja, ich hab´s ja vorsichtig angedeutet: der "Käse" schmeckt dann gut, wenn man von Kindesbeinen an daran gewöhnt ist #jubel# kann auch heißen: wenn´s sonst nix anderes im Angebot war #shock#. Aber es soll wirklich Leute geben, welchen die Substanz (ist vielleicht der beste Ausdruck #engel#) hervorragend mundet. Ich gehöre da sicherlich nicht dazu, wollte mit meiner persönlichen Meinung aber niemandem von einem möglicherweise ganz außergewöhnlichen Geschmackserlebnis abbringen. Vielleicht bringt ja jemand eine Kostprobe zum Jahrestreffen mit?

Grüße, Brennessel


Mopsmeier
Beiträge: 402
Registriert: 08.02.2009, 20:17

Re: molke

Beitrag von Mopsmeier »

@holzwurm: hatte dir eine pn geschickt - leider noch keine antwort für die seifenherstellung ...


kuckt mal hier: <!-- m --><a class="postlink" href=" m -->
Bild
Holzwurm
Beiträge: 1452
Registriert: 18.02.2010, 23:50

Re: molke

Beitrag von Holzwurm »

Wenn ich das heute schaffe,wirds noch erledigt,z. Z ist ein bißchen viel zu tun.
Versprochen ist versprochen.


Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont!
(Konrad Adenauer)
IngeE
Beiträge: 39
Registriert: 28.03.2009, 19:09

Re: molke

Beitrag von IngeE »

Hallo,
gibt es einen Unterschied in der Seife, wenn ich anstatt mit Ziegenmilch mit Ziegenmolke herstelle????
Ich liebe meine Ziegenmilchseifen - und andere inzwischen auch.
Gruss
Inge


Holzwurm
Beiträge: 1452
Registriert: 18.02.2010, 23:50

Re: molke

Beitrag von Holzwurm »

Hallo Inge !

Narürlich gibt es da einen Unterschied,weil doch ein großer Teil der Inhaltsstoffe aus der Molke raus sind.
Gib anstelle der Milch,Molke in den Seifenrechner ein,da bekommst du eine ganz andere Flüssigkeitsmenge heraus.
Die Molke-Seife sieht aber genauso hell aus wie eine Milchseife.
Wenn ichs nicht notiert hätte,wüßte ich nicht,welche Seife mit Molke und welche mit Milch gemacht wurde.

Viele Grüße


Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont!
(Konrad Adenauer)
Uzou

Re: molke

Beitrag von Uzou »

Ui...diesen Käse von dem Ihr sprecht, den gibt es auch in Finnland... den kann man an die Wand werfen und er kommt zurück. Der Geschmack ist nicht weit von Autoreifen entfernt. Eine finnische Freundin hat ihn mir mitgebracht in der Annahme sie täte mir etwas Gutes damit! Selbst der Hund hat ihn nicht gemocht...
Josi aus Tobago hat glaub ich in ihrer Käserei auch tolle Molkedrinks hergestellt... aber soviel Molke ist sicher eher nicht unterzubringen. Ich bade drin und das ist echt ein Erlebnis (1 Liter auf ein Bad) Danach erkennt man seine eigene Haut nicht wieder so samtig wird sie!!!....Man müsste mal überlegen, ob man in Wellness-Hotels einen Abnehmer findet! Gruß Marion


Antworten